Markus Babbel, ehemaliger Coach des Bundesligisten VfB Stuttgart, ist es ein Dorn im Auge, dass er während seiner Trainerzeit bei den Schwaben fast wöchentlich zur Trainer-Ausbildung nach Köln reisen musste, während mittlerweile wieder Ausnahmen gemacht würden.
"Sauer ist das falsche Wort. Aber mir ist vermittelt worden, dass es keine Ausnahmen mehr gibt. Und deswegen rege ich mich darüber ein bisschen auf, denn es gibt jetzt wieder Ausnahmen", sagte Babbel bei "Liga total".
Als Beispiele nannte der 37-Jährige Bayerns Amateurtrainer Mehmet Scholl oder Michael Wiesinger, Coach des Drittligisten FC Ingolstadt. "Es gibt da genügend Beispiele, die den Vorteil im Moment haben, jetzt arbeiten zu dürfen", erklärte Babbel.
Der Ex-Nationalspieler war beim VfB im Dezember 2009 wegen Erfolglosigkeit entlassen worden und hatte als Grund für die sportliche Krise unter anderem die Doppelbelastung von Trainerjob- und -lehrgang angegeben.
Markus Babbel schießt gegen den DFB
Die besten Bilder von Tag 17 in Vancouver
1/28
Es ist soweit. Nach 16 spannenden Wettkampftagen, knappen Entscheidungen und jeder Menge Emotionen verabschiedet sich Vancouver mit einer ausgelassenen Abschlussfeier
2/28
Geschätzte 500 Millionen Menschen an den Fernsehschirmen und 60.000 Zuschauer im ausverkauften BC Place Stadium wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen
3/28
Und die Athleten waren natürlich auch mit dabei. Für Boblegende Andre Lange war es die letzte Abschlussfeier, der 36-Jährige beendet seine aktive Karriere und nimmt Abschied
4/28
Die Organisatoren ließen sich wieder einiges einfallen. Die kanadische Popsängerin Avril Lavigne sorgte neben vielen anderen Künstlern für den musikalischen Höhepunkt
5/28
Die Zeremonie stand natürlich auch im Zeichen der "kanadischen Religion" Eishockey. Team Canada krönte sich wenige Stunden zuvor mit der Goldmedaille
6/28
Die Siegerehrung für das 50-Kilometer-Langlaufrennen fand auch während der Abschlussfeier statt. Axel Teichmann (r.) gewann Silber
7/28
Um 19.01 Uhr Ortszeit (4.01 Uhr MEZ) erlosch die Olympische Flamme und Jacques Rogge erklärte die Spiele für beendet. 2014 im russischen Sotschi ist es wieder soweit
8/28
Langlauf: Die Medaillengewinner im 50km-Rennen - Axel Teichmann, Petter Northug und Johan Olsson
9/28
Teichmann und Northug lieferten sich ein phänomenales Finish, gegen den Norweger war mal wieder kein Kraut gewachsen
10/28
Teichmann lag zwischenzeitlich schon weit zurück, seine Silbermedaille ist aller Ehren wert
11/28
Tobias Angerer gewann den Fight mit dem Kanadier Devon Kershaw um Rang vier, aber es war eben nur Rang vier
12/28
Northug war wie alle Läufer im Ziel komplett fertig, 50 Kilometer sind auch eine Mörder-Strecke
13/28
Wenn König Harald und Königin Sonja vor Ort sind, kann man sich aber auch mal verausgaben und Gold holen
14/28
Eishockey: Im Canada Hockey Place fand zum Abschluss der Höhepunkt der Spiele statt - Kanada vs. USA!
15/28
Die Fans sorgten schon weit vor dem Spiel für eine atemberaubende Atmosphäre
16/28
Es ging von Anfang an hart zur Sache. Brooks Orpik checkt Dany Heatley über die amerikanische Bande
17/28
Auch Superstar Sidney Crosby wurde von den US-Boys hart rangenommen
18/28
Jonathan Toews sorgte im ersten Drittel für die Führung der Kanadier
19/28
Corey Perry besorgte im zweiten Drittel das 2:0. Es sah nicht gut aus für die USA
20/28
Aber die US-Boys gaben sich nicht auf. Kesler fälschte einen Kane-Schuss ab, Luongo war zum ersten Mal geschlagen
21/28
Es entwickelte sich ein Kampf auf Biegen und Brechen
22/28
Ryan Miller hielt die USA mit großen Saves im Spiel
23/28
Sidney Crosby hatte eine große Breakaway-Chance, vergab sie aber relativ kläglich
24/28
Und so machte Zach Parise 24,4 Sekunden vor Schluss doch noch den Ausgleich
25/28
Es ging in die Overtime und es kam der Moment des Sidney Crosby! Canada wins! Gold!
26/28
Kommt in meine Arme! Scott Niedermayer und Drew Doughty auf dem Weg zum Helden
27/28
Wo es Sieger gibt, gibt es auch Verlierer. Die US-Boys konnte Silber nun wirklich nicht trösten
28/28
Das Siegerfoto der 23 kanadischen Gold-Jungs