Diskussionsrunde mit Martin Braxenthaler

Bei der Akademischen Jahresfeier im Rahmen des Absolvententages an der Deutschen Sporthochschule Köln diskutierte Laureus Botschafter Martin Braxenthaler mit Dr. Thomas Abel.
Bei der Akademischen Jahresfeier im Rahmen des Absolvententages an der Deutschen Sporthochschule Köln diskutierte Laureus Botschafter Martin Braxenthaler beim Thema "Lebensträume und Löwenherzen - die Faszination des Sports für Menschen mit Behinderung" vor 1.400 Gästen mit Dr. Thomas Abel (Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaften).
Braxenthaler weiß wovon er spricht: Insgesamt zehn paralympische Goldmedaillen gewann der Bayer bei Ski-Alpin-Wettbewerben. 2007 wurde er für seine beeindruckenden Leistungen mit dem Laureus World Sports Awards ausgezeichnet.
Braxenthaler unterstützt Laureus-Projekt KidSwing
Braxenthaler unterstützt das Münchner Laureus Sport for Good Projekt KidSwing, bei dem Kinder und Jugendliche mit Behinderung golfen. Zudem besuchte er erst kürzlich das österreichische Ski-Projekt "Laureus Schneetiger" und fuhr dort gemeinsam mit den gehandicapten Kindern Ski.
Beim Absolvententag der Deutschen Sporthochschule in Köln motivierte Martin Braxenthaler die anwesenden Absolventen und Gäste, für die Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland zu spenden. Und keiner ließ sich lumpen: Durch die spontane Spendenaktion kamen 800 Euro zusammen.
Am Abend fand dann der Hochschulball im Martim Hotel in Köln statt. Bei einer Tombola zugunsten der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland/Österreich konnten noch einmal 1200 Euro für das Projekt gesammelt werden.