Der Selbstmordversuch von Babak Rafati schockiert die Bundesliga und wirft Fragen über die Belastung von Schiedsrichtern im Haifischbecken Profifußball, aber auch über die Wahrung von Privatsphäre auf. Außerdem trafen im Bundesliga-Spitzenspiel die Bayern auf Borussia Dortmund. Im Blätterwald rauschte es nach der taktischen Meisterleistung der Borussia gewaltig. Der Blick in die Presse.
Babak Rafati
Babak Rafatis Selbstmordversuch erschüttert die Bundesliga. Die "Berliner Zeitung" wirft die Frage auf, ob sich der Profi-Fußball nicht in eine bedenkliche Richtung entwickelt. Der "Tagesspiegel" plädiert für mehr Achtung vor der Privatsphäre des Menschen Babak Rafati.
Druck auf Schiedsrichter: Schiedsrichter und der alltägliche Terror (Berliner Zeitung)
Privatsphäre: Das persönliche Drama des Babak Rafati (Tagesspiegel)
Umdenken? Stille nach dem Pfiff (Spiegel Online)
Bayern gegen Dortmund
© Getty
Der Sieg von Borussia Dortmund bei den Bayern macht die Liga wieder spannend. Für die "taz" war das Duell ein gutes Beispiel für die aktuelle Stärke des deutschen Fußballs. Das lauffreudige Spiel der Dortmunder erfährt Anerkenneung, während der Startelf-Einsatz von Arjen Robben von der Presse kritisch bewertet wird.
Effizienz und Ästhetik: Kampf der Giganten (taz)
Ein wahres Topspiel: Himmlische Ballverluste (Berliner Zeitung)
FC Bayern: "Schnauze abputzen und weiter gewinnen" (SZ)
Bayern noch nicht enteilt: Triumph des Angstgegners (taz)
Bayern-Spiel: Mit Robben, ohne Flexibilität (11Freunde)
Arjen Robben: Glücklos beim Comeback (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung)
Fehler von Heynckes: Heynckes hat sich mit Robben verzockt (Bild)
Borussia Dortmund: Dortmunds Qualitätssprung in Reife und Taktik (Welt)
Borussia Dortmund: "Wir haben die Sterne vom Himmel verteidigt" (SZ)
Die besten Bilder des 13. Spieltags
1/38
Köln - Mainz 1:1: Na toll, FC. Erst was versprechen, und dann wenig halten. Das Nachholspiel am 13.12. war nämlich grausig anzusehen
2/38
20 Minuten vor Schluss köpfte Sami Allagui die Gäste mit 1:0 in Front. Vier Kölner Feldspieler sahen dabei andächtig zu
3/38
Nach dem Suizidversuch von Babak Rafati wurde die Partie knapp einen Monat später neu angesetzt. In der ersten Halbzeit: nur ein Schuss aufs Tor
4/38
Nach dem letzten Heimspiel des Jahres 2011 wünschten die FC-Spieler den Fans ein Frohes Weihnachtsfest
5/38
Doch Lukas Podolski (r.) riss das Spiel nochmal an sich und erzielte mit seinem 14. Saisontor doch noch den 1:1-Endstand
6/38
So waren die Fans am 19. November auf die Spielabsage hingewiesen wurden
7/38
Hamburg - Hoffenheim 2:0: Die ersten Minuten des Spiels wurden von hartumkämpften Zweikämpfen geprägt, bei denen um jeden Zentimeter gefeilscht wurde
8/38
Die Hamburger gingen dank Paolo Guerrero in Front. Der Peruaner vergab zunächst im ersten Versuch, setzte den Ball aber im Nachsetzen dann doch in die Maschen
9/38
So sieht es aus, wenn gestandenen Männern ein halbes Gebirge von den Herzen fällt. Marcell Jansen hatte das vorentscheidende 2:0 für den Bundesligadinosaurier erzielt
10/38
Am Ergebnis änderte sich nichts mehr, auch wenn Hoffenheim noch einmal alles nach vorne warf. Damit stand der erste Bundesligasieg für den HSV unter Thorsten Fink fest
11/38
Stuttgart - Augsburg 2:1: In der Anfangsphase gab es nur selten etwas Aufregendes aus der Mercedes-Benz Arena zu vermelden...
12/38
...doch dann weckte Martin Harnik mit seinem Volleyknaller zur 1:0-Führung die Zuschauer auf. Zum Dank gab es ein bisschen Liebe von Teamkollege Khalid Boulahrouz
13/38
Zur Überraschung vieler fanden die Augsburger aber die passende Antwort. Tobias Werner erzielte sein 1. Bundesligator - und es war gleich ein Traumtor
14/38
Der überragende Harnik machte jedoch mit seinem zweiten Streich die Augsburger Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte
15/38
FC Bayern - Borussia Dortmund 0:1: Große Überraschung vor dem Spiel: Der Langzeitverletzte Arjen Robben (r.) stand wieder in der Startelf
16/38
Und es ging richtig zur Sache: Toni Kroos senst im Mittelfeld Dortmunds Pisczek um
17/38
Die Dortmunder verteidigten hochklassig. Trotzdem wurde es manchmal ein wenig brenzlig
18/38
Mario Götze schoss das Tor des Tages. Danach kannte der Jubel keine Grenzen mehr
19/38
M'gladbach - Bremen 5:0: Die erste Hälfte war noch nicht rum, da hatte Werder-Keeper Tim Wiese schon die Schnauze voll
20/38
Marco Reus (r., gegen Andi Wolf) war von keinem Bremer zu stoppen. Patrick Herrmann markierte die Führung, dann trumpfte der Nationalspieler auf
21/38
Zwei Tore vor der Pause, ein weiteres kurz nach Wiederanpfiff: Reus war im kleinen Spitzenspiel des 13. Spieltags der Mann des Tages
22/38
Das vielleicht schönste Tor des Tages markierte den Schlusspunkt. Mit einem herrlichen Außenristschlenzer traf Arango zum 5:0 in den rechten Winkel
23/38
Wolfsburg - Hannover 4:1: Was für ein Auftritt von Hasan Salihamdzic! In der Anfangsphase besorgte der Bosnier die frühe Führung. Aus Ekel spuckt Marcel Schäfer wohl nicht aus
24/38
Nur wenige Minuten später war Brazzo erneut zur Stelle. Per Kopf gelingt ihm das 2:0. Schon die Vorentscheidung?
25/38
Mitnichten: Kurz vor der Pause macht es Christian Schulz wieder spannend, als er eine Ecke am kurzen Pfosten ins Tor lenkt
26/38
Eine nicht nachvollziehbare Entscheidung von Schiri Aytekin brachte Ya Konan die Rote Karte ein. Spieler und Trainer Slomka rätselten, Hannover war nun doch geschlagen
27/38
Freiburg - Hertha 2:2: Der Aufsteiger aus Berlin (Thomas Kraft, l.) hatte die Partie im Breisgau bis auf wenige Ausnahmen in der ersten Hälfte gut im Griff
28/38
Vorne brachte Adrian Ramos (l.) die Gäste auf Kurs und avancierte dabei zum erfolgreichsten Kolumbianer der Bundesliga-Historie
29/38
Peter Niemeyer (l.) erhöhte vor der Pause auf 2:0 für die Hertha, es schien alles nach Plan zu laufen
30/38
Doch dann kam Stefan Reisinger. Der Stürmer sorgte nach seiner Einwechslung für den Anschluss - und rettete Freiburg in der Nachspielzeit noch einen Punkt
31/38
Schalke - Nürnberg 4:0: Von Anfang an gab es keinen Zweifel über den Ausgang der Partie. Die Königsblauen (Baumjohann) hatten das Geschehen stets im Griff
32/38
Klaas-Jan Huntelaar gelang ein Doppelpack und trug so entscheidend zum Sieg der Gastgeber bei
33/38
Zwischendurch traf auch der Spanier Raul
34/38
Für den letzten Jubler des Tages sorgte Lewis Holtby. Schalke fuhr einen ganz lockeren Sieg ein
35/38
Kaiserslautern - Leverkusen 0:2: Michael Ballack war nicht nur in der Anfangsphase der auffälligste Akteur auf dem Spielfeld. Er zeigte eine gute Leistung
36/38
Für Fußballästheten war die vom Kampf geprägte Partie wohl eher nichts. Dafür gingen beide Teams aber voll ans Limit
37/38
Nach einem Fernschuss von Michael Ballack sah U-21-Nationaltorhüter Kevin Trapp gar nicht gut aus und schenkte der Werkself quasi die Führung
38/38
Ballacks Treffer folgte ein weiteres Tor eines Ex-Lauterers. Sidney Sam markierte das 2:0, das gleichzeitig auch den Endstand bedeutete
Bundesligen Dortmund & Gladbach: Gruppentherapie auf Borussen-Art (SZ)
Gladbach: Aus Samba a Gladbach kann Großes entstehen (Welt)
Gladbach: Fidele Freejazz-Fohlen (taz)
Bremen: Alarmbereitschaft - aber noch keine Kurskorrektur (Syker Kreiszeitung)
VfL Wolfsburg: Die Methode Magath (Berliner Zeitung)
Hannover 96: Slomka auf der falschen Palme (Berliner Zeitung)
Freiburg - Hertha: So etwas wie Gerechtigkeit (Berliner Zeitung)
SC Freiburg: Impuls vom Sofa (Badische Zeitung)
Mitgliederversammlungen: Dem Wahnsinn ein Format (11Freunde)
Mehrsport
© Getty
Das ATP-Finale in London ist der finale Akt einer langen Tennissaison. Die "FAZ" und "Der Westen" sehen in Roger Federer nach einer für seine Maßstäbe durchwachsenen Saison einen wieder erstarkten Riesen. Außerdem steht Alberto Contador vor dem Sportgerichtshof und kämpft dort laut "Tagesspiegel" auch um die Glaubwürdigkeit der spanischen Sportszene.
ATP-Finale: Der Beste zum Schluss (FAZ)
ATP-Finale: Federer mit vollem Akku zu neuen Zielen (Der Westen)
Contador vor der CAS:Spanien am Lügendetektor (Tagesspiegel)
BBL, Bayern - Frankfurt: Sämtliche Geschenke abgelehnt (FR)
BBL, Alba Berlin - Bamberg: Erst Hase, dann Hund (Berliner Zeitung)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Dienstag, den 22. November um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml