DFL-Geschäftsführer Christian Seifert sieht den Fußball mit dem neuen Financial Fairplay auf dem richtigen Weg, warnt aber vor falschen Entschlüssen in der Bundesliga. "Ein CL-Titel kann verheerende Folgen haben", so der 42-Jährige. Borussia Dortmund ist zurück in der Königsklasse und Novak Djokovic der neue König. Der Blick in die Presse.
Fußball/Sonstiges
© Getty
DFL-Geschäfsführer Christian Seifert blickt dem Financial Fairplay mit gemischten Gefühlen entgegen. Er sieht die Bundesliga auf gesunden Füßen, warnt aber vor zu großem Übermut. Beispiele aus Italien und Spanien zeigen, dass ein "CL-Titel verheerende Folgen haben kann."
Financal Fairplay: "CL-Sieg kann verheerende Folgen haben" (Berliner Zeitung)
Saisonstart in der Süper Lig: Der Kampf der Religionen (TAZ)
Kommentar zur Königsklasse: "Die Bundesliga holt auf" (Zeit)
Champions League
© Getty
Nach jahrelanger Abstinenz feierte der BVB seine Rückkehr auf die europäische Bühne. Mit Einsatzfreude, Laufbereitschaft und einem Traumtor reichte es noch für das verdiente Unentschieden. Jürgen Klopp und seine Truppe wurden für den Mut belohnt.
Borussia Dortmund: Der Mut wurde doch noch belohnt (Süddeutsche Zeitung)
Bayer Leverkusen: Mit Ballacks Auswechselung kam die Niederlage (Welt)
Startschus der Königsklasse: "Geldmaschine und Geschichtsbuch" (FAZ)
Bayern München: "Die Mannschaft hat noch Luft nach oben" (AZ)
Bayern München: "Sorry Bayern, aber daraus wird nichts." (11 Freunde)
Champions League, 1. Spieltag: Die besten Bilder
1/21
FC Villarreal - FC Bayern 0:2: Das Trikot bleibt in Spanien, die Punkte wandern nach München. Villarreals Jose Catala (l.) im Duell mit Thomas Müller
2/21
Seltener Torschütze: Rafinha (l.) trug sich für den Rekordmeister in die Torschützenliste ein und traf zum 2:0-Endstand. Franck Ribery jubelt kräftig mit
3/21
Inter Mailand - Trabzonspor 0:1: Die erste faustdicke Überraschung in der Gruppe B. Giampaolo Pazzini (r.) kam mit Inter gegen Trabzonspor zum Auftakt ins Straucheln
4/21
Kollektiver Freudentaumel. Trabzonspor erobert das Giuseppe-Meazza-Stadion und gewinnt gegen den Champions-League-Sieger von 2010
5/21
Manchester City - SSC Napoli 1:1: Zum Auftakt leicht gestolpert: Die Citizens rund um Edin Dzeko (l.) kamen gegen Napoli nicht über ein Remis hinaus
6/21
Für Kun Agüero verlief der Abend enttäuschend. Nach dem Dreierpack in der Premier League am Wochenende ging der Argentinier gegen Napoli leer aus
7/21
Edinson Cavani (r.) sorgte für die überraschende Napoli-Führung
8/21
Nase angebrochen, Ausgleich markiert: Für Alexander Kolarov war es ein ereignisreicher Abend
9/21
Ajax Amsterdam - Olympique Lyon 0:0: Torloser Start für Miralem Sulejmani und Ajax. Aber den Glauben ans Weiterkommen wird nach dem ersten Spieltag noch keiner aufgeben
10/21
Benfica - Manchester United 1:1: Große Kulisse im Estadio da Luz, das mit knapp 64.000 Zuschauern einen würdigen Rahmen für das anschließende Match bot
11/21
Das Spiel war dann ähnlich attraktiv. Benfica hätte einen Sieg durchaus verdient gehabt, aber Patrice Evra (vorne) und Co. schafften noch den Ausgleichstreffer
12/21
Borussia Dortmund - FC Arsenal 1:1: Die Leidenszeit ist vorbei! nach acht Jahren Abstinenz ist der BVB wieder in der Champions League vertreten
13/21
Per Mertesacker (unten) stand bei seinem zweiten Spiel für die Gunners bei seiner Rückkehr nach Deutschland natürlich unter besonderer Beobachtung
14/21
Der Schockmoment für den BVB: Robin van Persie (r.) trifft nach Steilpass von Theo Walcott zum 1:0 für den FC Arsenal. Roman Weidenfeller (l.) ist chancenlos
15/21
Im zweiten Durchgang ging es dann etwas verkrampfter zu. Arsenals Alexandre Song (2.v.r.) im Zweikampf mit Sebastian Kehl
16/21
Zum gefeierten Mann wurde am Ende Ivan Perisic, der mit seinem Sonntagsschuss in der 88. Minute für den vielumjubelten 1:1-Ausgleich sorgte
17/21
FC Chelsea - Bayer Leverkusen 2:0: Welcome back, Michael! Michael Ballack (r.) stand bei seiner Rückkehr an die Stamford Bridge in Bayers Startformation
18/21
Auf dem Platz ging es dann mächtig zur Sache, ein Treffer gegen seine Ex-Kollegen blieb Michael Ballack jedoch verwehrt
19/21
Bayer hielt das Spiel lange offen, ehe David Luiz den Bann brach und den FC Chelsea in der 66. Minute in Führung brachte. Juan Mata sorgte dann für den 2:0-Endstand
20/21
FC Barcelona - AC Milan 2:2: Mission Titelverteidigung! Zum Auftakt bekam es Barca rund um Dani Alves (l.) mit Alessandro Nestas AC Milan zu tun
21/21
Im Camp Nou ging es hin und her. Nach der frühen Führung für Milan durch Pato und dem Ausgleich durch Pedro traf David Villa für die Hausherren. Am Ende stand es 2:2
Personalien & Interviews Mario Götze: "Das unverkäufliche Juwel" (Hannoversche Allgemeine)
Michael Oenning: HSV-Coach als Opfer eines Twitter-Doppelgängers (Welt)
Arjen Robben: Drohen ihm noch vier Wochen Pause? (Bild)
Mario Gomez: "Mein Papa ist nicht für Spanien" (AZ)
Oliver Neuville: Als Praktikant bei Borussia Mönchengladbach (Express)
Bundesligen 1860 München: Die Allianz Arena erstrahlt in einem neuen Gewand (Münchner Merkur)
SC Freiburg: Die schwierige Aufgabe der Aufbereitung (Badische Zeitung)
Alemannia Aachen: Der Ruf des Fußball-Geschäfts (Frankfurter Rundschau)
US Open
Novak Djokovic ist der Alleinherrscher des Tennis. Nach seinem Sieg bei den US Open feiert ihn die Weltpresse. Dass sein Weg zum absoluten Superstar aber ein steiniger war, wird viel zu oft vergessen. Vom "Kasper wurde er zum König".
Novak Djokovic: "Supermann in der Schlucht" (Frankfurter Rundschau)
Der Djoker: "Vom Kasper zum König" (TAZ)
Novak Djokovic: "Tennis, wie man es noch nie gesehen hat" (Spiegel)
Mehrsport Nach dem EM-Aus: Weg vom Schema Nowitzki (Süddeutsche Zeitung)
Basketball-EM: Tony Parker, der MVP (Sport1)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Donnerstag, den 15. September um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml