Dortmunds Torhüter Roman Weidenfeller kann seiner Meinung nach alles halten was er will - in die Nationalelf kommt er trotzdem nicht. Um alles zu verarbeiten, reagiert er mit Sarkasmus. Marc-Andre ter Stegen befindet sich zurzeit auf der Überholspur. Beim Hamburger SV brennt nach der Niederlage in München der Baum. Der Blick in die Presse.
Personalien - Interviews
© Getty
Meisterschafts-Held, konstante Top-Leistungen - für den Dortmunder Weidenfeller ist es unverständlich, trotzdem nicht für die deutsche Nationalmannschaft nominiert zu werden. Er reagiert mit Sarkasmus.
Roman Weidenfeller: Mit neuer Frisur zu Jogi Löw (Der Westen)
Marc-Andre ter Stegen: Auf den Spuren des Oliver Kahn (Welt)
Rene Adler: "Ich bin kein Pokerface" (Express)
Frank Arnesen: "Vielleicht waren wir blockiert" (Hamburger Morgenpost)
Ryan Babel: "Er ist eine Waffe" (Frankfurter Rundschau)
Dennis Aogo: In Hamburg brennt der Baum (Sport1)
Bundesligen
© Getty
Beim HSV brennt es lichterloh. Nach der Niederlage wird vieles in Frage gestellt, darunter auch Coach Oenning. Sportdirektor Frank Arnesen mahnt zur Ruhe.
Hamburger SV: "Fürchterlich, erbärmlich, erschreckend" (Süddeutsche Zeitung)
Bayer Leverkusen: Ballack auf dem Abstellgleis (Spiegel)
Bayern München: Hoeneß seine Diktatur (TAZ)
Bayern München: Sammer stellt Erwartungen an Lahm (Merkur)
FC Augsburg: Unbesiegbar ist vorbei (Merkur)
St. Pauli: Streit um neues Millerntor (Hamburger Morgenpost)
Borussia Mönchengladbach: Neues Wir-Gefühl (Berliner Zeitung)
Die besten Bilder des 3. Spieltags
1/43
Hannover 96 - Hertha BSC 1:1: Ein hart umkämpftes Duell zwischen Manuel Schmiedebach (l.) und Andreas Ottl - wie die gesamte Partie der beiden Teams
2/43
Sergio Pinto brachte zunächst Hannover 96 in der 33. Minute mit einem Freistoß-Tor mit 1:0 in Führung
3/43
Die Berliner haderten lange mit sich selbst und dem Schiedsrichter. Der Berliner Andreas Ottl beim Unparteiischen Robert Hartmann
4/43
Die Hertha bemühte sich lange, den Rückstand zu egalisieren. Torun (l.) konnte sich hier gegen Schmiedebach noch nicht durchsetzen
5/43
Am Ende konnte Hertha-Trainer Markus Babbel doch noch durchatmen. Der eingewechselte Pierre-Michel Lassoga erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer in der 83. Minute
6/43
1. FSV Mainz 05 - FC Schalke 04 2:4: Die Hausherren starteten furios in die Partie und lagen nach zwölf Minuten schon 2:0 vorn. Andreas Ivanschitz bejubelt das 1:0
7/43
Die Knappen kamen nach desaströser erster Halbzeit in den zweiten 45 Minuten zurück wie die Feuerwehr. Hier jubeln Jefferson Farfan (l.) und Benedikt Höwedes über den Ausgleich zum 2:2
8/43
Rückkehrer Lewis Holtby (r.), der hier Mainz' Elkin Soto davon läuft, wurde im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Christian Fuchs nicht zum Publikum ausgepfiffen
9/43
Acht Minuten vor dem Ende markierte Joel Matip (2.v.r.) sogar die 3:2-Führung für die Schalker
10/43
Nach dem Spiel feierten die Schalker mit ihren Fans. Raul (M.) gab vor der Partie bekannt, die Saison auf Schalke beenden zu wollen
11/43
1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern 1:1: Oliver Kirch im Duell gegen Kölns Martin Lanig (r.). In einer umkämpften Partie trennten sich beide Mannschaften mit einem Unentschieden
12/43
Ivo Ilicevic brachte zunächst den 1. FC Kaiserslautern in der 17. Minute mit 1:0 in Führung
13/43
Bereits 102 Sekunden später konnten die Rheinländer jubeln. Mato Jajalo erzielte den Ausgleichstreffer für den 1. FC Köln
14/43
Kaiserlautern-Trainer Marco Kurz (r.) engagiert am Spielfeldrand. Schiedsrichter Knut Kircher musste den Trainer vom FCK beruhigen
15/43
Auch Kölns Torjäger Milivoje Novakovic (r.) konnte Kaiserslautern-Torwart Kevin Trapp nicht mehr zum Sieg überwinden
16/43
FC Bayern München - Hamburger SV 5:0: Der Rekordmeister entschied die Partie frühzeitig durch einen Doppelschlag. Hier jubelt Rafinha mit Franck Ribery (r.), dem Torschützen zum 2:0
17/43
Zuvor markierte Daniel van Buyten (M.), der für Jerome Boateng auflief, die Führung für den FCB
18/43
Der HSV hatte nicht den Hauch einer Chance: Hier verliert Marcell Jansen (l.) ein Kopfballduell gegen Anatoliy Tymoschtschuk
19/43
Verständlicherweise platzte HSV-Coach Michael Oenning das eine oder andere Mal der Kragen
20/43
Auch auf der Bayern-Bank war die Stimmung während des Kantersieges natürlich bestens
21/43
Borussia Dortmund - 1. FC Nürnberg 2:0: Timm Klose (r.) vom Club klärt einen Flankenlauf von Lukasz Piszczek
22/43
Der BVB spielte eine schwache erste Halbzeit und hatte kaum nennenswerte Möglichkeiten. Auch hier klärt der Club sicher
23/43
Mit der ersten durchdachten Aktion ging der Meister direkt in Führung: Nach Vorarbeit von Mario Götze traf Robert Lewandowski
24/43
Mario Götze (r.) - hier gegen Javier Pinola - steigerte sich im zweiten Durchgang und bereitete auch das 1:0 vor
25/43
Zehn Minuten vor dem Ende traf Kevin Großkreutz mit einer krummen Bogenlampe zum entscheidenden 2:0 für den BVB
26/43
Werder Bremen - SC Freiburg 5:3: Bremens Lukas Schmitz im Nahkampf mit SC-Torjäger Papiss Demba Cisse (r.)
27/43
Nach Freiburgs Führung durch Cisse kamen die Hausherren durch diesen Treffer von Clemens Fritz (am Boden) zum Ausgleich
28/43
Werder drehte die Partie innerhalb von vier Minuten. Claudio Pizarro (2.v.r.) schoss das Tor zum 2:1
29/43
Nachdem Freiburg zum 2:2 ausgleichen konnte, brachte Marko Arnautovic die Hausherren erneut in Front
30/43
In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse im Weserstadion. Wesley (l.), der zum finalen 5:3 traf, macht ein Foto von Torschütze Arnautovic
31/43
VfB Stuttgart - Bayer Leverkusen 0:1: Stefan Kießling (r.) foult den in letzter Sekunde genesenen Stuttgarter Serdar Tasci
32/43
Cristian Molinaro (r.) klärt einen Leverkusener Angriff per Kopf, Gonzalo Castro schaut zu
33/43
Leverkusen bejubelt die Pausenführung nach einem Treffer von Stürmer Stefan Kießling
34/43
Nach dem Dreier in der Fremde war der Jubel auf der Leverkusener Bank riesig
35/43
Michael Ballack durfte sich nur Warmlaufen und saß letztlich 90 Minuten auf der Ersatzbank
36/43
FC Augsburg - 1899 Hoffenheim 0:2: Die Gäste erwischten einen Start nach Maß. Ryan Babel (2.v.r.) netzte früh ein
37/43
Intensive Zweikämpfe bei hohen Temperaturen: Jonas de Roeck (l.) gegen Hoffenheims Isaac Vorsah
38/43
Sascha Mölders, der einzige Torschütze der drei Augsburger Bundesligatore, hatte gegen Hoffenheim keinen Grund zum Jubeln
39/43
Bor. Mönchengladbach - VfL Wolfsburg 4:1: Welcome back, Hitz! Thomas Hitzlsperger stand in Wolfsburgs Startelf, blieb bei seinem Bundesliga-Comeback aber blass
40/43
Für die Action sorgten andere: Makoto Hasebe traf mit einer sehenswerten Direktabnahme zur 1:0-Führung für den VfL
41/43
Fohlen-Kapitän Filip Daems (r.) traf per Elfmeter zum zwischenzeitlichen 2:1 für die Borussia. Vorangegangen war ein Foul von Michael Schulze an Marco Reus
42/43
Der Moment der Vorentscheidung: Raul Bobadilla (M.) trifft per Kopf zum 3:1 für die Borussia
43/43
Zum Matchwinner avancierte Marco Reus (M.). Der Nationalspieler war kaum zu stoppen und traf doppelt
Fußball - Sonstiges Revolution am im Rheingebiet: Köln unten, Gladbach oben (Süddeutsche Zeitung)
Thorsten Taenzer: "50 Prozent der Verletzungen lassen sich verhindern" (11 Freunde)
Mehrsport Pferdesport: Der Wunderhengst hat keine Lust (FAZ)
Formel 1: Franz Tost über seinen Ex-Schützling Vettel (Spiegel)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Dienstag, den 23. August um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml