Bei der WM hat die DFB-Elf bisher nicht überzeugt. Das wahre Problem ist, dass das Team mit dem Hype nicht zurecht kommt, analysieren einige Zeitungen. Erfahrene Spielerinnen müssten nun vorangehen, sind aber außer Form oder wurden nicht nominiert. Der Blick in die Presse.
Frauen-WM 2011
© Getty
Die deutschen Nationalspielerinnen kommen mit dem Hype offenbar nicht gut zurecht, bislang konnte das Team nicht überzeugen. Eine erfahrene Spielerin wie Birgit Prinz würde dringend gebraucht, ist aber völlig außer Form.
Der Hype als Problem: Schattenseiten im Sommermärchen (Spiegel)
Lira Bajramaj: Ich bin ein Star, holt mich hier rein (taz)
WM-Kolumne: Wäsche waschen (FAZ)
Alexandra Popp: Zuschauer beflügeln uns (Badische Zeitung)
Saskia Bartusiak: "Das ist ja Wahnsinn" (Frankfurter Rundschau)
Frankreichs Trainer Bruno Bini: Coach, Psychologe und Poet (Frankfurter Rundschau)
Brasilien - Norwegen: Marta führt Brasilien ins Viertelfinale (FAZ)
Australien - Äquatorial-Guinea: Kuriose Fehlentscheidung sorgt für Aufregung (FAZ)
Bundesligen FC Bayern: Die Fans lieben Neuer (Welt)
FC Bayern: Kuhstall geschlossen (Berliner Zeitung)
Borussia Dortmund: Klopps Herde ist vollzählig (Ruhrnachrichten)
Werder Bremen: Ekici kann wertvolle Tipps geben (Kreiszeitung Syke)
Werder Bremen: Wolf im Glück - und Werder auch (Kreiszeitung Syke)
Hannover 96: Slomka zieht positives Zwischenfazit (Hannoversche Allgemeine)
Schalke 04: Kein Freifahrtschein für Fährmann (DerWesten)
1860 München: Nächster Stopp Giesing (Abendzeitung)
SpVgg Greuther Fürth: In jeder Hinsicht gut aufgestellt (Nürnberger Zeitung)
Von lustig bis verrückt: Die Fans bei der Frauen-WM
1/53
SCHWEDEN-USA: Weibliche schwedische Fans dürfen natürlich in keiner Diashow der Welt fehlen
2/53
Ein interessantes Outfit trägt diese Anhängerin der amerikanischen Mannschaft
3/53
USA! USA! USA! Aber was hat denn bitte das Kind in der Mitte auf dem Kopf?
4/53
BRASILIEN - ÄQUATORIALGUINEA: Fanverbrüderung auf den Rängen - Ein dicker Knutscher für Brasilien
5/53
Auch die kleinsten Fans sind schon live dabei und feuern die Selecao an
6/53
Eine Samba-Tänzerin darf natürlich bei keinem Brasilien-Spiel fehlen
7/53
AUSTRALIEN - NORWEGEN: Die australischen Fans waren klar in der Überzahl beim Spiel gegen Norwegen in Leverkusen
8/53
Ausgefallene Fanplakate hatten die australischen Schlachtenbummler auch zu bieten
9/53
Die Matildas sind im Viertelfinale! Dieser weibliche Fan findet das offensichtlich klasse
10/53
Guck mal wir sind im Fernsehen! Das Känguru darf natürlich auch nicht fehlen
11/53
KANADA - NIGERIA: Auch Kanada hat fantechnisch einiges zu bieten - Nach der Niederlage gegen Nigeria ist das Turnier für sie aber zu Ende
12/53
Männliche Groupies dürfen bei der Frauen-Weltmeisterschaft natürlich auch nicht fehlen
13/53
Das Ahornblatt im Haar - Die Augen aufs Spiel focussiert! Dieser weibliche Fan ist voll bei der Sache
14/53
NEUSEELAND - MEXIKO: Mexiko hatte auch abseits des Platzes was zu bieten. Schade, dass die Mittelamerikaner schon die Heimreise antreten müssen
15/53
Früh übt sich: Auch die Jüngsten finden Gefallen an der Frauen-Weltmeisterschaft
16/53
Diese beiden mexikanischen Fans trällerten vor dem Anpfiff gegen Neuseeland erst einmal ein Liedchen
17/53
Nein, uns ist kein Wrestlingfoto in die Diashow gerutscht. Dieser mexikanische Fan feuerte sein Team in voller Wrestling-Montur an
18/53
AUSTRALIEN - ÄQUATORIALGUINEA: Alleine wegen der entzückenden Fan-Gemeinde sollte Australien ins Finale kommen...
19/53
Man kann aber auch jedes Klischee ausreizen: Aussie-Fans mit aufblasbaren Kängurus auf der Tribüne
20/53
BRASILIEN - NORWEGEN: Brasilianerinnen haben nunmal den ultimativen Durchblick
21/53
Und wer sich nicht entscheiden kann, hängt sich einfach so viele Flaggen wie möglich um den Fan-Schädel
22/53
USA - KOLUMBIEN: Hampelmänner, wohin das Auge reicht. Stolz präsentieren wir: Die Fankurve der USA
23/53
Mini-Fänchen, Riesenfahne, Schals, Schminke, alles schön und gut. Aber müssen diese albernen Bällchen am Kopf wirklich sein?
24/53
NORDKOREA - SCHWEDEN: Selbstverständlich fällt der Blick zuerst auf die Plastik-Blümchen im Haar.
25/53
Reizend, diese Schwedinnen. Ob die Herzen aus Knäckebrot sind? Übrigens, die Herzen-Aufschrift: "Zückerstück" (links) und "drolliges Bärchen" (rechts)
26/53
Nichts ist unmöglich: Deutschland und Nordkorea in ein und demselben Gesicht
27/53
Erkenntnis des Tages: Auch Schweden können sich wie die allerletzten Malle-Touristen inszenieren
28/53
Deutlich harmloser und stilechter sind da diese beiden Nachwuchs-Wikingerinnen
29/53
NEUSEELAND - ENGLAND: Falls die Fahne verloren geht, gibt's noch die zugepinselte Fratze - doppelt gemoppelt! Ganz begeistert ist auch der Herr links unten
30/53
Dieser Herr gibt sich da mit weniger zufrieden
31/53
JAPAN - MEXIKO: Klar, als Mexiko-Fan ist der Sombrero auf der Birne Pflicht. Und für die Japan-Anhängerin in der Mitte gab's eine hässliche Beatles-Perücke
32/53
Oder man kleistert sich einfach den kompletten Schädel von oben bis unten zu...
33/53
"Fußball gibt uns Hoffnung". In Zeiten von Tsunamis und Atomkatastrophen kann der Fußball tatsächlich für erfreuliche Nachrichten sorgen: Japan steht im Viertelfinale!
34/53
DEUTSCHLAND - NIGERIA: Es bleibt auch 2011 so: SCHLAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAND!
35/53
Das alte Spiel: Wer zuerst lacht, verliert. Diese beiden Mädels haben jedenfalls ihren Spaß
36/53
FRANKREICH - KANADA: Warum denn so traurig? Diesem Franzosen war der 4:0-Sieg seiner Mädels wohl nicht hoch genug
37/53
NORWEGEN - ÄQUATORIAL-GUINEA: Man beachte die vergilbte Deutschland-Flagge auf der Stirn. Die junge Dame links bleibt Fan-technisch immer auf dem neuesten Stand!
38/53
Fröhliches Gemüt. Norweger sind einfach lässig
39/53
BRASILIEN - AUSTRALIEN: We are green, we are yellow! Die Aussie-Fans samt Kängurus sind bei jedem Turnier eine Attraktion
40/53
KOLUMBIEN - SCHWEDEN: Auch in Südamerika gilt: Die richtige Ausstattung macht's! Hier wird sich alles umgehangen, aufgesetzt und angeklebt, was die Landesfarben trägt
41/53
USA - NORDKOREA: Der 28. Juni 2011 war der bis dato heißeste Tag des Jahres in der BRD. Diese beiden Nachwuchs-Ultras haben ihre Kleidung gleich zu Hause gelassen
42/53
"2011 von seiner schönsten Seite" - das Motto der Frauen-WM lassen wir an dieser Stelle einfach mal völlig unkommentiert im Raum stehen
43/53
MEXIKO - ENGLAND: Die Definition von "goldig". Das Herz dieser kleinen Grinsebacke schlägt für Mexiko - man beachte den Haarschmuck
44/53
Manch ein Jahrzehnt älter und um ein paar Promille reicher sind diese beiden Herren. Und unter dem lässigen Umhängeteppich blitzt das spießige Karohemd raus, wie unpassend
45/53
DEUTSCHLAND - KANADA: Der Bart von Bud Spencer, die Brille von Reich-Ranicki und den Kopfschmuck aus der Aldi-Aktionstüte. Was der Frauenfußball alles vereint...
46/53
Ebenfalls im DU-BIST-DEUTSCHLAND-Sortiment: Schwarz-rot-goldene Wimpern zum Ankleben. Welt, du bist am durchdrehen!
47/53
Ein Regal weiter beim Discounter um die Ecke gibt's dann noch die praktischen Sonnenhütchen in Landesfarben. Und fertig ist die romantischste Szenerie dieser WM
48/53
FRANKREICH - NIGERIA: Geißböcke neben dem Rasen sind out, wie Hund Jacky beweist. Dabei hält sich die liebevoll-skeptisch dreinblickende Töle auch artig an den Dresscode
49/53
Ein paar Konfektionsgrößen höher grüßt der schwarz-rot-goldene Wasserkopf, auch als Maskottchen Karla Kick bekannt
50/53
Begeisterung, wohin man sieht: Dieser Nachwuchs-Anhänger ist von oben bis unten mit Fan-Utensilien ausgestattet - Fan-Dasein in Vollendung!
51/53
Dieser Nigerianer geht die Sache etwas traditioneller, aber kein Stück weniger kultverdächtig an. Man kann sein Team schließlich auch zum Sieg tröten...
52/53
Weshalb sich diese Frankreich-Anhängerin ein Feder-Toupet gebastelt und auf die Birne geklatscht hat, weiß aber nun wirklich keiner. Kriegsbemalung inklusive.
53/53
Du! Bist! Deutschland! Wer hätte gedacht, dass es schwarz-rot-goldene Touristen nach Sinsheim verschlägt? Der Frauenfußball macht's möglich!
Personalien & Interviews Stale Solbakken: Der Anti-Magath (Express)
Rafinha: "Mama bringt mir das Essen" (tz)
Jerome Boateng: "Ich habe ein gutes Gefühl" (tz)
Mo Idrissou: "Egal, was kommt: Ich bleibe!" (Express)
Fußball Sonstiges Copa America: Jung, erfolgshungrig - und ein bisschen vorlaut (FAZ)
FIFA-Korruptionsskandal: Vertraute Ermittler, stille Suspendierungen (SZ)
Klitschko vs. Haye
© Getty
Die Klitschkos haben alle WM-Gürtel vereint. Nun fehlt es ihnen an Gegnern, die ein Geschäft versprechen. Trotz aller Provokationen könnte daher erneut David Haye zum Herausforderer werden. Vitali steht wohl bereit.
Keine Gegner für die Klitschkos: Die Dürre im Schwergewicht (Welt)
Kommentar: Die Brüder schreiben Box-Geschichte (SZ)
20 Millionen in 36 Minuten: Der große Zahltag (Focus)
Alle vier Titel: Klitschkos eine Klasse für sich (Hamburger Abendblatt)
Wimbledon
In Wimbledon hat Novak Djokovic das Tennis seines Lebens gespielt. Erstmals seit 2003 heißt der Sieger in London nicht Roger Federer oder Rafael Nadal. Die jahrelange Vormachtstellung der beiden ist damit beendet.
Kühl, nervenstark und ohne Schwächen: Der Triumph des "Djokers" (Spiegel)
Sieg in vier Sätzen: Djokovic demontiert Nadal (Tagesspiegel)
Kvitova gelingt der Coup: Ein seltenes Spektakel (Berliner Zeitung)
Petra Kvitova: Die Erbin der tschechischen Rasen-Dynastie (Frankfurter Rundschau)
Mehrsport Olympia 2018: Kampf bis zur letzten Sekunde (Welt)
Olympia 2018: Propaganda am Pazifik (Frankfurter Rundschau)
Tour de France: Glitzer an der Oberfläche (Spiegel)
Sportinternat Potsdam: Kopfballduell mit Zahnspange (Zeit)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Dienstag, den 5. Juli um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml