Michael Ballack wird nun offiziell höchstens noch einmal für die deutsche Nationalmannschaft auflaufen - und scheitert mal wieder kurz vor der Ziellinie. Der Blick in die Presse.
Ballacks Abschied von der Nationalmannschaft
Am Donnerstag verkündete Joachim Löw das Aus für Michael Ballack in der Nationalmannschaft, nachdem dieser vor einem Jahr noch die tragende Säule des Teams gewesen war.
Michael Ballack: Die "99" als Symbol des Unvollendeten (Welt)
Michael Ballack: Löws unnötige Entscheidung (Zeit)
Michael Ballack: Der Tag, der ein Jahr dauerte (Tagesspiegel)
Michael Ballack: Trennung vom Unersetzlichen (SZ)
Michael Ballack: Das Schicksal der ungünstigen Geburt (SZ)
Michael Ballack: Mach's gut, Michael! (Spiegel)
Michael Ballack: Der Lotse geht von Bord (11 Freunde)
Bundesligen Werder Bremen: Abwehr-Alarm: Pasanen bleibt nicht (Kreiszeitung)
1. FC Köln: Solbakken spaltet die Fans! (Bild)
Hertha BSC: Hertha jagt den Dauerkarten-Rekord (B.Z.)
St. Pauli: St. Pauli holt sich Bochums Stürmer Saglik (MOPO)
Michael Ballack - Seine Karriere in Bildern
1/18
Sein Bundesliga-Debüt gab Michael Ballack am 19. September 1997 für den 1. FC Kaiserslautern. Zuvor spielte er für den Chemnitzer FC
2/18
1999 wechselte er nach Leverkusen und schaffte den Durchbruch. Bittersüßes Highlight seiner Zeit bei Bayer war das Jahr 2002
3/18
Drei Titel waren zum Greifen nahe, am Ende verspielte Bayer Meisterschaft, Pokal und Champions League
4/18
2002 schoss Ballack Deutschland ins WM-Finale. Dort fehlte er gelbgesperrt. Es hieß: Ballack habe sich für das Team geopfert
5/18
Nach der WM der nächste Karriereschritt für Ballack. Er wechselt zum Rekordmeister Bayern München
6/18
Mit den Bayern wird Ballack insgesamt je dreimal deutscher Meister und Pokalsieger. Hier feiert er den Meistertitel 2005
7/18
Bei der WM 2006 im eigenen Land scheitert der Capitano mit dem DFB-Team erst im Halbfinale und wird letztlich umjubelter Dritter
8/18
Im Anschluss an die Weltmeisterschaft wird Michael Ballack zum Legionär. Er wechselt auf die Insel zum FC Chelsea
9/18
Ballack setzt sich auch dort im Starensamble durch. Die extrem hohen Erwartungen können die Blues aber nicht ganz erfüllen
10/18
Der Champions-League-Titel bleibt Ballack bis heute verwehrt. Immerhin feiert er mit den Blues 2010 das Double
11/18
Bitter endet auch das CL-Finale 2008. Gegen den Erzrivalen ManUnited setzte es eine 6:7-Niederlage nach Elfmeterschießen
12/18
Im DFB-Team ist Ballack aber sechs Jahre lang der unumstrittene Leader. Bei der EM 2008 scheitert das DFB-Team erst im Finale
13/18
Sein privates Glück findet Michael Ballack im Sommer 2008 durch die Hochzeit mit Simone. Die beiden haben drei Kinder
14/18
Die Quali für die WM 2010 läuft nicht reibungslos. Kritik an Löw, Watsch'n von Poldi. Ballack beißt sich dennoch durch
15/18
Der Moment, der den Traum von Ballacks dritter WM zerstörte: Boateng foult den Capitano, der muss die WM verletzt absagen
16/18
Im Juli 2010 wechselte Ballack zurück nach Leverkusen. Er unterschrieb für zwei Jahre bis 2012
17/18
Am 16. Juni 2011 verkündet Bundestrainer Löw Ballacks Aus in der Nationalmannschaft
18/18
Am 2. Oktober 2012 gab Ballack schließlich sein endgültiges Karriereende als aktiver Fußballer bekannt
Interviews & Personalien David Alaba: Lob für Alaba - aber wohin mit ihm? (Kicker)
Joris Mathijsen: In 44 Stunden ein neues Leben (Bild)
Günter Netzer: "Was die Bayern getan haben, macht Sinn" (tz)
Frauen-WM in Deutschland Frauen-WM: Die Vorfreude ist echt! (Zeit)
Celia Okoyino da Mbabi: "Das ist das Größte, was man erleben kann" (FAZ)
DFB-Team: Gewinnbringende Bankreserven (FAZ)
Testspiel gegen Norwegen: Spätes Feuerwerk (SZ)
Äquatorial-Guinea: Spaß mit Sprachenkauderwelsch (taz)
Mehrsport NHL: Randale statt Meisterfeier in Vancouver (Spiegel)
Dennis Seidenberg: Ein Meister des Subtilen (FAZ)
Golf: Natürliche Grenzen (FR)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Montag, den 20. Juni um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml