Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, reagiert im Interview mit "Welt Online" auf die Kommentare von Oliver Kahn und benennt die Baustellen beim Rekordmeister. Gegen die Kritik an der Verpflichtung von Jupp Heynckes wehrt er sich vehement. Der Blick in die Presse.
Interviews & Personalien
© Getty
Karl-Heinz Rummenigge holt im Interview mit "Welt Online" zum Rundumschlag aus. Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern spricht über die Baustellen im Verein und kontert die Kritik gegen die Verpflichtung von Jupp Heynckes.
Arnautovic: Arnautovic hat Backpfeifen-Ärger (Bild)
Ekici: Werder präsentiert den neuen Özil (Bild)
Neuer: Schalkes letztes Geschacher (Spiegel)
Neuer: Tönnies-Plan: Neuer erst 2013 zu Bayern (Bild)
Neuer: Der Mann zwischen den Pfosten (TAZ)
Neuer: In der TZ spricht der Filmer (TZ)
Riether: Köln jetzt auch heiß auf Riether (Bild)
Rummenigge-Interview: "Was ist denn Nachhaltigkeit? Wir brauchen Erfolg" (Welt)
Best of Bundesliga-Saison 2010/2011
1/32
Mit den Fans des neuen Meisters Dortmund und dem Spruch der Saison von Roman Weidenfeller soll er losgehen, der Rückblick auf die 48. Spielzeit der Bundesliga
2/32
Schon am 32. Spieltag machte der BVB den 7. Titel der Vereinsgeschichte mit einem 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg perfekt
3/32
Mario Götze war sicher der Aufsteiger der Saison. Mit erst 18 Jahren avancierte er zum Leistungsträger beim BVB - und zum Nationalspieler
4/32
Wie Götze ein Shooting-Star: Shinji Kagawa wechselte für 350.000 Euro aus dem Nichts in die Bundesliga und spielte alte Hasen reihenweise schwindlig
5/32
Mit elf Auswärtssiegen stellte Dortmund den Bundesliga-Rekord ein. Ein ganz wichtiger Dreier gelang dem BVB am 26. Februar bei den Bayern
6/32
Mit stattlichen 28 Toren holte sich Mario Gomez vom FC Bayern erstmals die Torjägerkanone. Irre: Dem Ex-Stuttgarter gelangen fünf Dreierpacks
7/32
Papiss Cisse sorgte nicht nur dafür, dass Freiburg nie in Abstiegssorgen geriet, mit 22 Treffern löste er auch Tony Yeboah als erfolgreichsten afrikanischen Torjäger ab
8/32
14 Mal traf Didier Ya Konan und hatte damit großen Anteil daran, dass Hannover 96 die beste Saison seiner Geschichte spielte. Viel Spaß im Europacup und Prost!
9/32
Lewis Holtby (l.) und Andre Schürrle waren das Traumpaar der Hinrunde. Mainz wurde Vize-Herbstmeister und am Ende sensationeller Fünfter
10/32
Georgios Tzavellas dürfte sich für immer in den Geschichtsbüchern der Liga festgesetzt haben: Gegen Schalke traf er am 12. März aus 73 Metern ins Tor
11/32
Jakub Blaszczykowski leistete sich einen der schönsten Fehlschüsse der Saison: Am 20. November semmelte er herrlich unbedrängt in Freiburg übers leere Tor
12/32
Hannovers Haggui sah wie Stuttgarts Delpierre zweimal Rot in dieser Saison. Frankfurts Marcel Titsch-Rivero schrieb mit seinem Platzverweis nach 43 Sekunden in Dortmund Geschichte
13/32
Überragende Quote: Frankfurts Maik Franz stand 23 Mal in dieser Saison auf dem Platz und wurde 13 Mal mit Gelb bedacht
14/32
Das war übrigens ein Tor von Hamburgs Jansen gegen Mainz. Ob der Ball wirklich mit vollem Umfang hinter der Linie war? Egal, der FSV gewann am Ende 4:2
15/32
Einen Riesenskandal gab's am 1. April in Hamburg: Das Spiel St. Pauli - Schalke musste abgebrochen werden, nachdem ein Bierbecher den Linienrichter niedergestreckt hatte
16/32
Skandalös war auch, was sich Teile der Bayern-Fans mit ihren "Protestaktionen" gegen Manuel Neuer und Uli Hoeneß herausnahmen
17/32
Marko Arnautovic sollte in Bremen mithelfen, den Abgang von Mesut Özil zu kompensieren, spielte aber eine lausige Saison und verhielt sich - gelinde gesagt - nicht immer professionell
18/32
Einen neuen Rekord bedeuteten zwölf Trainerwechsel in einer Saison: Am spektakulärsten waren Felix Magaths Ende auf Schalke und seine prompte Rückkehr nach Wolfsburg
19/32
Kaum weniger sensationell war aber die Rückkehr von Christoph Daum, der Michael Skibbe im März bei Eintracht Frankfurt nachfolgte
20/32
Im April wurde Feierbiest Louis van Gaal bei den Bayern vom Hof gejagt. Bei der "Strategie" soll's nicht gestimmt haben, stand in der offiziellen Urteilsbegründung
21/32
Da wird einer rot vor Freude: Am 25. März wurde bekannt gemacht, dass Jupp Heynckes zum dritten Mal zu den Bayern geht
22/32
Nach einer 1:8-Pleite gegen die Bayern am 33. Spieltag stand der FC St. Pauli endgültig als erster Absteiger fest. Aus den letzten 12 Saisonspielen holten die Hamburger nur einen Punkt
23/32
Am letzten Spieltag rettete sich der VfL Wolfsburg mit einem 3:1 bei 1899 Hoffenheim auf Platz 15. Während des Spiels war man zwischenzeitlich mal auf Platz 17 abgerutscht
24/32
Bei der Wolfsburger Rettung war er nicht dabei: Diego flüchtete, weil er von Magath nicht für die Startelf in Hoffenheim vorgesehen war
25/32
Am 33. Spieltag besiegelte eine 0:2-Heimpleite gegen Köln quasi Frankfurts Abstieg. Einige Eintracht-Fans taten sich schwer, das gelassen hinzunehmen
26/32
Eine Woche später kassiert Frankfurt die erwartete Schlappe in Dortmund. Der vierte Abstieg nach 1996, 2001 und 2004 ist amtlich
27/32
Borussia Dortmund wurde am 14. Mai für eine herausragende Saison mit der Meisterschale belohnt
28/32
Hunderttausende feierten den BVB tags darauf in den Straßen der Stadt und natürlich am Borsigplatz, der Wiege des 1909 gegründeten Klubs
29/32
Am Ende heißt es auch immer Abschied nehmen: Sami Hyypiä etwa hört nach fast 20 Profi-Jahren mit 37 Jahren auf
30/32
Aus Dortmund verabschieden sich mit Dede und Nuri Sahin zwei Identifikationsfiguren
31/32
Nach gefühlten 1000 Spielen und ebenso vielen Gardinenpredigten legt auch Frank "Fäustel" Rost das Thema Bundesliga zu den Akten
32/32
Das letzte Bild der Saison gehört dem Mann der Saison, wenn man sich denn auf einen festlegen will: Jürgen Klopp. Wetten, der greift demnächst wieder voll an?
Bundesligen
© Getty
Borussia Mönchengladbach befindet sich in bewegten Zeiten. Stefan Effenberg bekommt verbalen Gegenwind für seinen Putschversuch vom Präsident zu spüren und Star-Spieler Marco Reus könnte doch rechtzeitig zum Überlebens-Spiel fit sein.
Werder Bremen: Ekici soll Werder-Qualität verbessern (Kreiszeitung)
FC Bayern: Kein Play-off-Duell mit FC Arsenal (AZ)
FC Bayern: Rummenigge: "Schalke 04 wird sich an die Vereinbarung halten" (AZ)
Hamburger SV: Chefkontrolleur: Der HSV-"Maulwurf" soll zahlen! (MoPo)
Borussia Mönchengladbach: Ter Stegen in der Lehre bei Elfmeter-Killer Kamps (Express)
Borussia Mönchengladbach: Königs: Effenberg missbraucht die Mitglieder (Express)
Borussia Mönchengladbach: Hoffnung für "Rakete" Reus (Express)
Eintracht Frankfurt: 1. Heimspiel vor nur 18 000 Zuschauern (Bild)
VfL Bochum: Funkel macht seine Jungs aufstiegsgeil (Bild)
1860 München: Kurz: Kühle Abrechnung mit den Löwen (Merkur)
French Open Djokovic: Glutenfrei ins Glück (TAZ)
Djokovic: Angriff auf den Thron des Sandplatzkönigs (FAZ)
Haas: Comeback mit Fragezeichen (FAZ)
Haas: Der alte Kämpe hat wieder Spaß (FR)
Deutsche Damen: Endlich erstklassig (Tagesspiegel)
Petkovic:Spielen ist Silber, Schweigen ist Gold (FAZ)
Mehrsport
© Getty
Der Grand Prix von Barcelona hat gezeigt, Lewis Hamilton ist momentan der einzige, der in die Sphäre von Sebastian Vettel fahren kann. Dabei kämpft der Brite nicht nur um den Anschluss, sondern auch um seine Zukunft.
Formel 1: Lewis gegen die Übermacht (SZ)
Formel 1: Gefangen in einer Luftnummer (FAZ)
Formel 1: Heiß diskutierte Reife(n)prüfung (FR)
Handball: Fällt Bertrand Gille komplett aus? (MoPo)
Eishockey: Vancouver vor Finaleinzug (FR)
Sonstiges Golf: Model auf Heimatbesuch (FAZ)
Doping: Ein Bruder stört die Wagenburg (SZ)
Doping: Fernduell der Folttenführer (TAZ)
Doping: Hamilton beschuldigt Radsportverband (FAZ)
Olympia 2018: Festmahl, beszahlt aus leeren Kassen (TAZ)
Sportblogs: Grübler und Schüler (FR)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Mittwoch, den 25. Mai um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml