Der Wechsel von Manuel Neuer zu den Bayern scheint nur noch Formsache. Für Bayern-Boss Rummenigge ist der Schalker prädestiniert für den Job beim Rekordmeister. Der Blick in die Presse.
Bundesligen
© Getty
Bayern München hat eine turbulente Saison hinter sich und muss in die Champions-League-Quali. Jetzt spricht Karl-Heinz Rummenigge über die Planungen für die neue Saison und sagt, warum Manuel Neuer gut zu den Bayern passt.
Rummenigge: "Ich sehe bei Neuer dieses Bayern-Gen" (Merkur)
Bayern München: Vom Chancentod zum "kompletten Spieler" (FAZ)
Bayern München: Am Ende springt nur ein Ehrentitel heraus (Stuttgarter Zeitung)
Borussia Dortmund: Die Meistersänger vom Dortmunder Borsigplatz (Welt)
Schalke 04: Ist die Saison für den FC Schalke 04 noch zu retten? (Ruhr Nachrichten)
Kommentar zu Eintracht Frankfurt: Nur Verlierer (FR)
Eintracht Frankfurt: Wie ein Tritt zwischen die Beine (11Freunde)
Nürnberg: Gut gelaunt und guter Dinge (Nürnberger Nachrichten)
Mainz 05: "Attitüde der veränderten Zeit" (FR)
VfB Stuttgart: Fredi Bobic baut den VfB Stuttgart um (Stuttgarter Nachrichten)
FC Köln: Morten Olsen: "Solbakken kann etwas Großes erschaffen" (Express)
VfL Wolfsburg: Diego hin der Pfeffer wächst (11Freunde)
Hertha BSC: Marcelinho hat großes Heimweh nach Berlin (Welt)
Hertha BSC: So lief Herthas lange Meister-Nacht (BZ)
VfL Bochum: Zwischen Vorfreude und Anspannung (Der Westen)
VfL Bochum: Tickets für Relegationsspiele heiß begehrt (Ruhr Nachrichten)
SC Freiburg: Regen, Rosskopf und Radfahren (Badische Zeitung)
1860 München: Bell und Ignjovski, zu gut für 1860? (AZ)
Bundesliga in Zahlen: 4 Heimtore für 100 Euro (taz)
Calmund: Kurz, Klopp - und gut! (Express)
Best of Bundesliga-Saison 2010/2011
1/32
Mit den Fans des neuen Meisters Dortmund und dem Spruch der Saison von Roman Weidenfeller soll er losgehen, der Rückblick auf die 48. Spielzeit der Bundesliga
2/32
Schon am 32. Spieltag machte der BVB den 7. Titel der Vereinsgeschichte mit einem 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg perfekt
3/32
Mario Götze war sicher der Aufsteiger der Saison. Mit erst 18 Jahren avancierte er zum Leistungsträger beim BVB - und zum Nationalspieler
4/32
Wie Götze ein Shooting-Star: Shinji Kagawa wechselte für 350.000 Euro aus dem Nichts in die Bundesliga und spielte alte Hasen reihenweise schwindlig
5/32
Mit elf Auswärtssiegen stellte Dortmund den Bundesliga-Rekord ein. Ein ganz wichtiger Dreier gelang dem BVB am 26. Februar bei den Bayern
6/32
Mit stattlichen 28 Toren holte sich Mario Gomez vom FC Bayern erstmals die Torjägerkanone. Irre: Dem Ex-Stuttgarter gelangen fünf Dreierpacks
7/32
Papiss Cisse sorgte nicht nur dafür, dass Freiburg nie in Abstiegssorgen geriet, mit 22 Treffern löste er auch Tony Yeboah als erfolgreichsten afrikanischen Torjäger ab
8/32
14 Mal traf Didier Ya Konan und hatte damit großen Anteil daran, dass Hannover 96 die beste Saison seiner Geschichte spielte. Viel Spaß im Europacup und Prost!
9/32
Lewis Holtby (l.) und Andre Schürrle waren das Traumpaar der Hinrunde. Mainz wurde Vize-Herbstmeister und am Ende sensationeller Fünfter
10/32
Georgios Tzavellas dürfte sich für immer in den Geschichtsbüchern der Liga festgesetzt haben: Gegen Schalke traf er am 12. März aus 73 Metern ins Tor
11/32
Jakub Blaszczykowski leistete sich einen der schönsten Fehlschüsse der Saison: Am 20. November semmelte er herrlich unbedrängt in Freiburg übers leere Tor
12/32
Hannovers Haggui sah wie Stuttgarts Delpierre zweimal Rot in dieser Saison. Frankfurts Marcel Titsch-Rivero schrieb mit seinem Platzverweis nach 43 Sekunden in Dortmund Geschichte
13/32
Überragende Quote: Frankfurts Maik Franz stand 23 Mal in dieser Saison auf dem Platz und wurde 13 Mal mit Gelb bedacht
14/32
Das war übrigens ein Tor von Hamburgs Jansen gegen Mainz. Ob der Ball wirklich mit vollem Umfang hinter der Linie war? Egal, der FSV gewann am Ende 4:2
15/32
Einen Riesenskandal gab's am 1. April in Hamburg: Das Spiel St. Pauli - Schalke musste abgebrochen werden, nachdem ein Bierbecher den Linienrichter niedergestreckt hatte
16/32
Skandalös war auch, was sich Teile der Bayern-Fans mit ihren "Protestaktionen" gegen Manuel Neuer und Uli Hoeneß herausnahmen
17/32
Marko Arnautovic sollte in Bremen mithelfen, den Abgang von Mesut Özil zu kompensieren, spielte aber eine lausige Saison und verhielt sich - gelinde gesagt - nicht immer professionell
18/32
Einen neuen Rekord bedeuteten zwölf Trainerwechsel in einer Saison: Am spektakulärsten waren Felix Magaths Ende auf Schalke und seine prompte Rückkehr nach Wolfsburg
19/32
Kaum weniger sensationell war aber die Rückkehr von Christoph Daum, der Michael Skibbe im März bei Eintracht Frankfurt nachfolgte
20/32
Im April wurde Feierbiest Louis van Gaal bei den Bayern vom Hof gejagt. Bei der "Strategie" soll's nicht gestimmt haben, stand in der offiziellen Urteilsbegründung
21/32
Da wird einer rot vor Freude: Am 25. März wurde bekannt gemacht, dass Jupp Heynckes zum dritten Mal zu den Bayern geht
22/32
Nach einer 1:8-Pleite gegen die Bayern am 33. Spieltag stand der FC St. Pauli endgültig als erster Absteiger fest. Aus den letzten 12 Saisonspielen holten die Hamburger nur einen Punkt
23/32
Am letzten Spieltag rettete sich der VfL Wolfsburg mit einem 3:1 bei 1899 Hoffenheim auf Platz 15. Während des Spiels war man zwischenzeitlich mal auf Platz 17 abgerutscht
24/32
Bei der Wolfsburger Rettung war er nicht dabei: Diego flüchtete, weil er von Magath nicht für die Startelf in Hoffenheim vorgesehen war
25/32
Am 33. Spieltag besiegelte eine 0:2-Heimpleite gegen Köln quasi Frankfurts Abstieg. Einige Eintracht-Fans taten sich schwer, das gelassen hinzunehmen
26/32
Eine Woche später kassiert Frankfurt die erwartete Schlappe in Dortmund. Der vierte Abstieg nach 1996, 2001 und 2004 ist amtlich
27/32
Borussia Dortmund wurde am 14. Mai für eine herausragende Saison mit der Meisterschale belohnt
28/32
Hunderttausende feierten den BVB tags darauf in den Straßen der Stadt und natürlich am Borsigplatz, der Wiege des 1909 gegründeten Klubs
29/32
Am Ende heißt es auch immer Abschied nehmen: Sami Hyypiä etwa hört nach fast 20 Profi-Jahren mit 37 Jahren auf
30/32
Aus Dortmund verabschieden sich mit Dede und Nuri Sahin zwei Identifikationsfiguren
31/32
Nach gefühlten 1000 Spielen und ebenso vielen Gardinenpredigten legt auch Frank "Fäustel" Rost das Thema Bundesliga zu den Akten
32/32
Das letzte Bild der Saison gehört dem Mann der Saison, wenn man sich denn auf einen festlegen will: Jürgen Klopp. Wetten, der greift demnächst wieder voll an?
Interviews & Personalien
© Getty
Hitzlsperger ist beim VfB derzeit nur Ersatz Thomas Hitzlsperger ist soeben mit West Ham aus der Premier-League abgestiegen. Im Zeit-Interview erklärt er warum Dortmund ein verdienter Meister ist und Mario Gomez zu Unrecht kritisiert wird. Auch Willi Lemke meldet sich zu Wort.
Lemke: "Jetzt muss der Umbruch erfolgen" (Syker Kreiszeitung)
Hitzlsperger: "Ich verstehe nicht, warum Mario Gomez kritisiert wird" (Zeit)
Arango: "Ich bleibe beim Klassenerhalt" (Express)
Kuranyi: "Der Luftballon ist geplatzt" (11Freunde)
Bundesliga-Abschied: Das Zé-Klasse Modell (Zeit)
Abstiegskampf: Fußballer, die abstiegen (11Freunde)
Fußball - Sonstiges Finanzgeschäfte im Fußball: Transfer als Risiko-Business (Spiegel)
Mehrsport
Heiner Brand sagt Servus. Der langjährige Handball-Nationaltrainer hört auf. Aber ein Nachfolger scheint bereits gefunden. Die Leichtathletik hingegen trauert um einen Olympia-Sieger.
Handball: Der Franz hört auf (SZ)
Handball: Die Legende geht (Spiegel)
Handball: Der ewige Heiner (taz)
Handball: Das erwartete Ende (FR)
Handball: Martin Heuberger soll neuer Bundestrainer werden (Badische Zeitung)
Leichtathletik: Wunderläufer und Rockstar (FAZ)
Tennis: Glutenfreier Diktator (FAZ)
Eishockey-WM: Einstein. Endras. Granlund. (SZ)
Eishockey-WM: Barfuß im Scherbenhaufen (KSta)
Tischtennis-WM: Kleiner Triumpf für Sisyphus (SZ)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Mittwoch, den 18. Mai um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml