Noch vor wenigen Wochen verkündete Torsten Frings fast unumstößlich das Ende seiner Zeit bei Werder Bremen. Doch nun die Kehrtwende: Der Kapitän fordert vom Verein Klarheit über seine Zukunft. Der Blick in die Presse.
Interviews & Personalien
Einmal hin und zurück, bitte: Erst gab Torsten Frings das Ende seiner Zeit bei Werder Bremen bekannt, jetzt setzt er den Verein unter Druck. Grund für den Wandel: Der neu entflammte Teamgeist bei den Rauten.
Torsten Frings: Frings fordert Klarheit, ob Werder ihn noch will (Kreiszeitung Syke)
Mario Götze: Götze wird zum "Götzinho" (DerWesten)
Michael Oenning: Oenning auf der Pole Position (MOPO)
Sven Ulreich: Ein starker Junge (FR)
Peter Herrmann: Darum verlasse ich Leverkusen (Express)
Magath vs. Daum: Psycho-Trickser unter sich (Welt)
Heiko Westermann: "Ich war überfordert!" (MOPO)
Stefan Maierhofer: Mittelfußbruch schockt Duisburg (DerWesten)
28. Bundesliga-Spieltag
Es war am Wochenende das interessanteste Duell: Christoph Daum gegen Felix Magath. Das Ende war ein 1:1-Unentschieden, das keinem von beiden so wirklich hilft.
Wolfsburg - Frankfurt: Magath und Daum finden keine Siegertypen (FAZ)
Wolfsburg - Frankfurt: Ein Punkt hilft keinem weiter (SZ)
Bayern - Gladbach: Münchner Mühsal (FR)
Köln - Nürnberg: In letzter Sekunde (SZ)
Lautern - Leverkusen: Bayer siegt dank Sidney Sam (Ksta)
Mainz - Freiburg: Kluge Defensivstrategie: So belohnt sich der SC Freiburg (BZ)
Bremen - Stuttgart: Fleißig punktende Biedermänner (StZ)
Die besten Bilder des 28. Spieltags
1/32
St. Pauli - Schalke 04 0:2: Vor dem Spiel stand nur ein Mann im Mittelpunkt: Comeback-Schalke-Trainer Ralf Rangnick
2/32
Nach wenigen Minuten war die Partie für Marko Gavranovic bereits gelaufen. Der Neu-Nationalspieler blieb im Rasen hängen und zog sich eine Fußverletzung zu
3/32
Deniz Naki kann es nicht fassen: Trotz Überlegenheit kriegt St. Pauli das 0:2 und Jan-Philipp sieht die Rote Karte. Damit ist das Spiel gelaufen
4/32
Der zweite Platzverweis für St. Pauli: Fin Bartels tritt am Ball vorbei und haut Jefferson Farfan um. Vertretbare Entscheidung
5/32
Drei Minuten vor Schluss hat Schiri Aytekin das Spiel abgebrochen. Sein Asisstent wurde kurz zuvor von einem vollen Bierbecher getroffen
6/32
VfL Wolfsburg - Eintracht Frankfurt 1:1: Zurück an alter Wirkungsstätte: Felix Magath nimmt erstmals wieder auf der Trainerbank in der Wolfsburger Volkswagen-Arena Platz
7/32
Comeback Teil zwei: Christoph Daum ist zurück in Deutschland und beginnt mit der Eintracht die Mission Klassenerhalt
8/32
Die Spieler von Eintracht Frankfurt feiern den Torschützen Alex Meier nach dem glücklichen Führungstreffer
9/32
Der VfL Wolfsburg (hier Diego) gab alles und war das bessere Team, mehr als ein Remis sprang trotzdem nicht heraus
10/32
1. FC Köln - 1. FC Nürnberg 1:0: Vor dem Spiel durfte Turner Fabian Hambüchen den Ball auf das Feld tragen, um Werbung für die Sporthilfe zu machen
11/32
Große Aufregung nach einem Zweikampf zwischen Andreas Wolf und Kölns Mohammed. Die Nürnberger forderten Rot, aber Schiri Meyer kam dem nicht nach
12/32
Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Hier sind es Almog Cohen (l.), Christian Clemens (M.) und Juri Judt (r.), die beherzt zur Sache gehen
13/32
Auch bei dem Kopfballduell zwischen Martin Lanig und Philipp Wollscheid geht es hart zur Sache. Der Sieger des Duells ist klar Lanig
14/32
1899 Hoffenheim - Hamburger SV 0:0: Auf der Verpackung stand "Europa-League-Matchup", auf dem Rasen sah's dann so aus...
15/32
Auch HSV-Torjäger Mladen Petric konnte sich kaum in Szene setzen. Andreas Ibertsberger stört ihn hier erfolgreich
16/32
Mehr Symbolcharakter geht kaum: Sebastian Rudy und Heiko Westermann würgen sich im Zweikampf einen ab
17/32
Borussia Dortmund - Hannover 96 4:1: Rund um den Signal Iduna Park herrschte nach dem Sprengstofffund wie angekündigt erhöhte Sicherheitsstufe
18/32
Die Niedersachsen gingen im zweiten Durchgang durch einen Treffer von Mohammed Abdellaoue (l.) in Führung - die währte jedoch nicht lange
19/32
Mario Götze traf nach einem Alleingang zum 1:1 und legte wenig später das 2:1 durch Lucas Barrios auf
20/32
FC Bayern München - Borussia Mönchengladbach 1:0: Hoch das Bein - Arjen Robben im Duell mit Gladbachs Kapitän Filip Daems (r.)
21/32
Klare Ansage der FCB-Fans: "Neuer im Tor ist für uns wie Trainer Daum und Manager Lemke für dich" - gemeint war natürlich Uli Hoeneß
22/32
Franck Ribery hatte auf der linken Seite einen schweren Stand - dieses Bild verdeutlicht das ein wenig
23/32
"Ach, du hast jetzt also doch noch eins gemacht!?" Robben (l.) traf auf Vorarbeit von Ribery doch noch zum Siegtreffer
24/32
FSV Mainz 05 - SC Freiburg 1:1: Papiss Demba Cisse brauchte nicht einmal eine Minute, um für die Breisgauer zur Führung einzunetzen
25/32
Für Freiburgs Coach Robin Dutt war die Partie am Bruchweg das erste Match seitdem sein Wechsel nach Leverkusen feststeht
26/32
Mainz konnte den frühen Rückstand doch noch ausgleichen: Sami Allagui (l.) traf per Kopf zum 1:1
27/32
1. FC Kaiserslautern - Bayer Leverkusen 0:1: Moderne Kunst? Lauterns Rodnei (l.) im Luftkampf mit dem Leverkusener Eren Derdiyok
28/32
Michael Ballack stand bei Bayer in der Startelf und kämpft hier um den Ball mit Srdjan Lakic
29/32
FCK-Coach Marco Kurz gab an der Seitenlinie wie gewohnt Volldampf
30/32
SV Werder Bremen - VfB Stuttgart 1:1: Die Schwaben erwischten an der Weser einen guten Start - BVB-Leihgabe Tamas Hajnal traf zur Führung
31/32
Bremen drängte nach dem 0:1 auf den Ausgleichstreffer. Der gelang dann schließlich Torsten Frings (r.)
32/32
Bremens Denni Avdic bei der Ballannahme - der Angreifer stand erstmals seit seinem Wechsel im Winter in der Werder-Startelf
Bundesligen
Gegen Hannover sah es lange Zeit so aus, als würde Borussia Dortmund all das fehlen, was sie in letzter Zeit so ausgezeichnet hatte. Doch der überragende Ausgleich durch Götze war wie eine Reise in die Vergangenheit. Der BVB fand wieder zu alter Leichtigkeit.
Borussia Dortmund: Eine Hand an der Schale (FR)
FC Schalke 04: Schalke fährt selbstbewusst nach Mailand (DerWesten)
Werder Bremen: Mit kleinen Schritten zum großen Ziel (FR)
Borussia Mönchengladbach: Dante will weiter "daran glauben" (DerWesten)
1. FC Nürnberg: "Opfer" Wolf wurde zur Reizfigur (NZ)
Hertha BSC: Hertha gewinnt, aber wie... (Tagesspiegel)
TSV 1860 München: Bitterer Sonntag (SZ)
Kommentar: Magaths Henkeltopf-Utopie im Liga-Existenzkampf (Welt)
Kommentar: Kiez-Spagat (FR)
Fußball - Sonstiges Real verliert gegen Gijon: "Und morgen ist Sonntag" (SZ)
Risikoberuf Linienrichter: In der militarisierten Zone (TAZ)
Becherwurf von St. Pauli: Dem Werfer droht Millionen-Klage (MOPO)
Taktikanalysen im Internet: Digitaler Kick (11Freunde)
Mehrsport Cricket-WM: Eine Milliarde Träume werden wahr (FAZ)
Cricket-WM: 28 lange Jahre (TAZ)
Eishockey-Nationalelf: Uwe Krupp nominiert drei Haie (Ksta)
DEG: Turbo Evan zündet die Playoff-Party (Express)
Leichtathletin Mockenhaupt: So eine Kopfsache (FAZ)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Dienstag, den 5. April um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml