Bremens Torsten Frings droht eine nachträgliche Sperre, Jose Mourinho erkennt die Übermacht von Barcelona an und Alex Merkel spricht über seinen Alltag in Milanello. Der Blick in die Presse.
Bundesligen
© Getty
Bayerns-Sportdirektor Christian Nerlinger steht seinem Superstar Arjen Robben bei, Köln machte ein defektes Faxgerät einen Strich durch die Rechnung und 1860 braucht einen neuen Präsidenten.
Borussia Dortmund: Großkreutz: Wir verlieren kein Spiel mehr (Bild)
FC Bayern: Nerlinger: "Arjen muss sich nicht ändern..." (tz)
VfB Stuttgart: Bunte Schuhe statt Krisenmanager (Stuttgarter Zeitung)
Werder Bremen: Geht's Frings an den Kragen (Kreiszeitung Syke)
1. FC Nürnberg: Simons - Erwachsener Musterprofi im Jugend-Club (NN)
FC Schalke 04: Gier-Schlund Farfan (Bild)
1. FC Köln: Irre! Fax streikt - Choupo bleibt (Mopo)
Hamburger Stadtderby: Duell ohne Klassenkampf (Abendblatt)
1860 München: Präsident Beeck schmeißt hin (SZ)
Real Madrid - Porträt in Bildern
1/21
Santiago Bernabeu: Das Stadion von Real Madrid wurde 1947 eröffnet und fasst nach seiner Modernisierung 2005 80.354 Zuschauer
2/21
In der Saison 2008/2009 besuchten im Schnitt 71.523 Zuschauer das Santiago Bernabeu - kein anderes Stadion war in Spanien besser besucht
3/21
Die Real-Fans durften seit der Vereinsgründung 1902 bereits 32 nationale Meisterschaften und unzählige Weltstars feiern
4/21
Eines der aktuellen Idole: Iker Casillas steht in der Hauptstadt seit 1999 zwischen den Pfosten und kommt aus der eigenen Jugend
5/21
Zur Saison 2009 wurde mächtig eingekauft: Einer der neuen Stars ist der Brasilianer Kaka. Er kostete die Madrilenen rund 65 Millionen Euro
6/21
Cristiano Ronaldo kam von Manchester United und wurde damit der bisher teuerste Spieler aller Zeiten. Sein Preis: 94 Millionen Euro
7/21
Direktor für Beziehungen zu den Institutionen ist seit 2009 Ex-Profi Emilio Butragueno (r.). Von 1983-1994 war El Butre Stürmer der Königlichen
8/21
Florentino Perez (M.) machte die Transfers möglich. Seit Juni 2009 ist er wieder Präsident des Vereins
9/21
Erfolg ist Programm: Neun Mal konnte der Verein den Landesmeister-Cup gewinnen und ist damit der erfolgreichste Klub in ganz Europa
10/21
Bernd Schuster war von 1988-1990 Spieler von Real. 2007 kam er als Cheftrainer zurück - ein Jahr später musste er seinen Posten jedoch schon wieder räumen...
11/21
...obwohl er in seiner ersten Trainersaison mit den Königlichen den Meistertitel in die Stadt holte
12/21
Eine lebende Legende: Der Argentinier Alfredo Di Stefano (M.) schoss zwischen 1953 und 1964 für die Königlichen 216 Tore in 282 Spielen
13/21
Viele Jahre später war er einer der Stars: Der dreifache Weltfußballer Ronaldo (2.v.l.) wechselte 2002 von Inter Mailand nach Madrid...
14/21
...auch der Portugiese Luis Figo war bis 2005 ein Teil des weißen Balletts. Vor seiner Zeit in Madrid war er beim Erzrivalen FC Barcelona aktiv
15/21
Er war nicht nur im Champions-League-Finale 2002 der zentrale Mann im Spiel der Madrilenen: Der Franzose Zindedine Zidane (r.)...
16/21
...am Ende siegten Zidane und Co. mit 2:1 über Bayer Leverkusen und sicherten sich damit den neunten Titel
17/21
Bereits zwei Jahre zuvor war Real-Urgestein Raul (r. mit Fernando Morientes) in der Champions League erfolgreich. Real bezwang 2000 den FC Valencia mit 3:0
18/21
Einige Jahre zuvor, 1986: Die Königlichen gewinnen die UEFA-Cup-Endspiele gegen den 1. FC Köln
19/21
Santillana war in dieser Zeit ein großer Spieler in der spanischen Hauptstadt. Er trat insgesamt 461 Mal für Real in der Primera Division an (186 Tore)
20/21
Der Montenegriner Predrag Mijatovic (r.) ging von 1996-1999 auf Torejagd. Zehn Jahre später war er als Sportdirektor tätig, wurde dann jedoch 2009 entlassen
21/21
Real Madrid ist nie aus der spanischen Primera Division abgestiegen. Das gelang sonst nur noch Athletic Bilbao und dem FC Barcelona
Fußball International
© Getty
Real-Coach Jose Mourinho weiß laut "SZ", dass gegen den FC Barcelona kein Kraut gewachsen ist und Milan-Youngster Alex Merkel spricht über die Sitzordnung bei den Rossoneri und Spaghetti mit Tomatensauce.
AC Milan: Alex Merkel: "Eine Jugend-Welle gibt es hier nicht" (Berliner Zeitung)
Real Madrid: Jose Mourinho - Die Demut des Exzentrikers (SZ)
England: Tim Framp: "Der Sargnagel für Tottenham Hotspur" (11 Freunde)
Italien: Die Mafia spielt mit (FAZ)
Mehrsport Handball-Nationalmannschaft: Nichts im Griff (FAZ)
Handball-WM: Die Möbelpacker kommen (Berliner Zeitung)
Formel 1: Haug: "Wir bauen Schumacher einen neuen Simulator" (Welt)
Eishockey: Giuliano ist ein großer Roosters-Kämpfer (Westen)
Ski alpin: Riesch über Vonn: "Jetzt ist alles ein bisschen anders" (AZ)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Mittwoch, dem 2. Februar um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml