Seitdem Louis van Gaal in der Liga Trainer ist, hat sich so manches Bonmot gebildet. Das Erstaunliche: Selbst bei offensichtlichen grammatikalischen Fehlern, trauen sich die Journalisten keine Umformulierung zu. Außerdem in der Presseschau: Choupo-Moting hofft auf Gnade im Wechseltheater und auf Schalke kritisieren die Fans Magaths Kaufrausch.
Fußball - Sonstiges
Wenn "Arroganz" ausschließlich positiv gemeint ist, muss das Wort aus dem Mund von Bayern-Trainer Louis van Gaal kommen. Schon seit seinem Amtsantritt verwendet er die deutsche Sprache nur so wie er es möchte. Offensichtliche Fehler sind ihm im Zweifelsfall egal - der Louis hat Recht. Immer.
Das geheime Leben der Wörter: Deutschstunde mit Louis van Gaal (11Freunde)
Verschuldete Fußballer: Der große Traum (SZ)
Fußball-Ausbildung:Kein Geschäft mit den Talenten (Zeit)
Ausschreitungen in Ägypten: Mohamed Zidan sorgt sich um Familie (DerWesten)
Interviews & Personalien
Am Ende entschied ein defektes Fax über das Gelingen des Transfers von Choupo-Moting zum 1. FC Köln. Beziehungsweise: Über dessen Nicht-Gelingen. Trotzdem hoffen sowohl Köln als auch der Angreifer auf Gnade von der DFL.
Fall Choupo-Moting:Schaefer hofft auf Gnade (Ksta)
Fall Coupo-Moting: Köln will den Transfer retten (Tagesspiegel)
Fall Coupo-Moting: Vater kämpft für seinen Sohn (MOPO)
Louis van Gaal: Hilfe für den Härtefall (Spiegel)
Patrick Helmes: Helmes tritt gegen Heynckes nach (Ksta)
Volker Finke: Volker Finke: Lehrer für das Fach Geduld (Tagesspiegel)
Dominik Schmidt: Es riecht nach Trennung (Kreiszeitung Syke)
Gerald Asamoah: Das Glück auf St. Pauli (11Freunde)
David Jarolim: "In Europa kennt St. Pauli keiner" (MOPO)
Bundesligen
Felix Magath bezeichnet sich selbst als "Schnäppchenjäger". Doch ganz so locker können die eigenen Fans seinen Einkaufsrausch in den Transferperioden nicht sehen. Erster Unmut wird laut...
FC Schalke 04: Schalkes Fans protestieren gegen Magaths Kaufwut (Welt)
Borussia Dortmund: Klopp zeigt Respekt vor Schalke (DerWesten)
Hannover 96: Didier Ya Konan ist bereit für Wolfsburg (HAZ)
Werder Bremen: Samuel - nicht der Retter in der Not (Kreiszeitung Syke)
SC Freiburg: Nachbarorte wollen Stadion - OB Salomon kontert Dutt (BZ)
VfB Stuttgart: Cacau wieder im Training (StZ)
1. FC Nürnberg: Rückkehrer Ekici voller Tatendrang (NZ)
Hertha BSC Berlin: Babbel hofft auf Raffael (Tagesspiegel)
TSV 1860 München: Gute Spieler, schlechte Spieler (SZ)
Fußball - International SSC Neapel: Großes Kino - auch ohne Stars (FAZ)
Das sind die neuen Formel-1-Autos
1/36
Das neue Auto von HRT macht zumindest mit seiner Lackierung einiges her. Interessant: Die stark abfallende Nase und die Heckfinne nach Red-Bull-Vorbild
2/36
Der neue Virgin von Timo Glock kommt mit einer sehr breiten Nase daher. Alles andere wirkt eher konservativ
3/36
Von der Seite erinnert der MVR-02 stark an seinen Vorgänger. Er wurde komplett am Computer konstruiert. Neu ist der Schriftzug von Sponsor Marussia
4/36
Force India präsentierte als letztes Team sein neues Auto. Der VJM04 wurde direkt vor den Testfahrten in Jerez vorgestellt
5/36
Auffällig sind die breite Nase und die geteilte Airbox, die an das Vorbild des Mercedes aus dem vergangenen Jahr erinnert
6/36
Staunende Gesichter zu Beginn des McLaren-Launches, als ein halb zusammengebautes Auto auf den Potsdamer Platz gerollt wurde
7/36
Vor den Augen aller Zuschauer machten sich die Mechaniker daran, die fehlenden Chassis-Teile live zu montieren
8/36
Vorteil dieser Art von Launch: Man bekommt einen Blick auf das Innenleben des MP4-26. Das hilft aber nur, wenn nicht alles Fake ist...
9/36
Das Interessanteste am neuen Auto ist die zweite Öffnung an der Airbox. Über sie soll offenbar zusätzliche Luft ins Heck geblasen werden
10/36
Die Flaps am Frontflügel lohnen auch einen Blick. Sie sind auf eine ganz interessante Weise geschwungen. Mal sehen, inwieweit das schon die endgültige Version ist
11/36
Spektakulär ist die Form der Seitenkästen. Sie sind direkt am Chassis extrem flach und wölben sich dann nach außen. Diese Luftführung ist völlig neuartig.
12/36
Vorhang auf für den neuen Mercedes W02. Michael Schumacher und Nico Rosberg lüfteten das Geheimnis und offenbarten zuerst eine extrem hohe Nase
13/36
Der neue Silberpfeil in seiner vollen Pracht. Mercedes setzt vor allem beim Innenleben auf einen Vorteil gegenüber den Gegnern. Das KERS soll sehr klein un leicht sein
14/36
Die spitze und lange Nase des W02 noch einmal aus der Nähe. Schon jetzt ein Markenzeichen des Autos. Der Frontflügel wird natürlich noch mehrfach verändert
15/36
Die Öffnung in der Airbox ist im Vergleich zu den Experimenten des Vorjahres geradezu konservativ ausgefallen
16/36
Die Verkleidung am Heck reicht ziemlich weit nach hinten. Wenn das mal keine Überhitzungs-Probleme gibt. Zur Vorsorge sind Luftschlitze zu erkennen
17/36
Der Mercedes wurde schon vor dem offiziellen Launch virtuell per Animation vorgestellt
18/36
Das ist der neue Red Bull RB7, mit dem Sebastian Vettel einen WM-Titel verteidigen will
19/36
Kurz vor 9 Uhr enthüllten Sebastian Vettel und Mark Webber in Valencia das neue Auto. Auffällig ist das Festhalten an der Heckflosse - im Gegensatz zur Konkurrenz
20/36
Der RB7 in der Frontansicht. Die Höcker auf der Nase sind nicht mehr ganz so ausgeprägt wie beim Vorgänger, aber auch Red Bull macht den Trend zur hohen Nase mit
21/36
Der RB7 im Detail. Auffallend ist ein im Vergleich zur Konkurrenz völlig anderes Heckflügel-Konzept. Der Steg in der Mitte sticht sofort ins Auge
22/36
Hier noch einmal die Nase aus der Nähe. Sie sitzt hoch und hat nicht mehr so einen markanten Knick wie die des Vorgängers
23/36
Das ist der neue Toro Rosso. Im Gegensatz zum Schwesterteam Red Bull haben sich die Italiener die Heckflosse gespart
24/36
Der neue Williams war kurz nach seiner Präsentation schon auf der Strecke. Das ist übrigens noch nicht die endgültige Lackierung
25/36
Von vorne erkennt man beim Williams nicht nur den neuen Großsponsor sondern auch die sehr hohe und sehr breite Nase.
26/36
Am Montag stellte unter anderem Renault sein neues Auto vor. Auffällig: Die gute alte schwarz-goldene Lotus-Lackierung
27/36
Denn das Team heißt 2011 offiziell Lotus-Renault und erinnert damit an glorreiche Zeiten in den 80ern. Damals fuhr Ayrton Senna für das Team
28/36
Heute fahren Robert Kubica und Witali Petrow die beiden Autos. Aber einen Senna gibt es immer noch im Team - Ersatzfahrer Bruno Senna
29/36
Noch mehr Lotus. Auch das fast gleichnamige Team Lotus stellte am Montag seinen Boliden vor. Farblich sind die Malaysier bei grün und gelb geblieben
30/36
Der Namensstreit mit Lotus-Renault ist noch nicht ausgestanden, aber wenigstens farblich sind die Autos gut voneinander zu unterscheiden
31/36
Der neue Lotus trägt die Nase dem Trend entsprechend recht hoch und wirkt um den Motor herum sehr bullig. Dabei verzichtet das Team zu Saisonbeginn auf KERS
32/36
Als drittes Auto erblickte am Montag der neue Sauber das Licht der Welt. Der C30 wird von Kamui Kobayashi und Neuling Sergio Perez gefahren
33/36
Und so sieht der C30 aus. Wie bisher alle Hersteller verzichtet auch Sauber nach der Abschaffung des F-Schachts auf die Heckflosse
34/36
Die Nase trägt das Auto sehr hoch, zudem ist ein leichter Knick in der Front zu entdecken. Die Telmex-Schriftzüge zeugen vom neuen Großsponsor
35/36
Schon am vergangenen Freitag enthüllten Fernando Alonso und Felipe Massa in Maranello den neuen Ferrari F150. Sie waren damit die Ersten
36/36
Die rote Göttin deutete als erstes Auto den Trend zur hohen Nase an und bestach zudem durch ein sehr schlankes Heck. Und das trotz KERS
Mehrsport Formel 1: Vettels Evolution (SZ)
Formel 1: Krieg der Knöpfe (FR)
Severin Freund: Freund der Lüfte, nicht der Worte (Spiegel)
Skipiste Garmisch: "Freier Fall" sorgt für Sicherheitsdebatte (TAZ)
DEL: Kölner Haie - Dieb vor den Hammerspielen (Ksta)
Ian Thorpe: Noch einmal auf den Olymp (FR)
Die nächste SPOX-Presseschau gibt es am Freitag, den 4. Februar um 10 Uhr. Alle früheren Ausgaben finden Sie im SPOX-Presseschau-Archiv .
Außerdem können Sie kostenlos den RSS-Feed der SPOX-Presseschau abonnieren: https://www.spox.com/pub/rss/presseschau-media.xml