Angelique Kerber steht zum ersten Mal im Halbfinale von Wimbledon. In einem hochklassigen und spannenden Match setzt sie sich in drei Sätzen gegen Sabine Lisicki durch. Im Halbfinale wartet nun Agnieszka Radwanska. Bei den Herren geht das Märchen weiter: Florian Mayer und Philipp Kohlschreiber haben das Viertelfinale erreicht. Auch Murray und Ferrer sind durch. Serena Williams wirft die Titelverteidigerin aus dem Turnier.
Damen - Viertelfinale (alle Ergebnisse)
Angelique Kerber (GER/8) - Sabine Lisicki (GER/15) 6:3, 6:7, 7:5
Nach genau zweieinhalb Stunden ließ Angelique Kerber mit einem lauten Schrei die angestauten Emotionen heraus, ballte die Faust in Richtung ihrer Box und reckte triumphierend beide Arme in die Höhe. So lange hatte es gedauert, bis sie in einem unglaublich spannenden und teilweise hochklassigen Match ihre Fed-Cup-Kollegin Sabine Lisick bezwungen hatte und zum ersten Mal ins Halbinfale der All England Championships eingezogen war.
6:3, 6:7 (7:9) und 7:5 hieß es am Ende, Kerber brauchte fünf Matchbälle, um eine aufopferungsvolle Lisicki, Nummer 15 der Welt, in ihre Schranken zu weisen. Damit steht nach Lisicki im vergangenen Jahr wieder eine Deutsche Spielerin im Halbfinale von Wimbledon. "Es war ein unglaublich hartes Match, Sabine hat sehr gut gespielt. Es war mein erstes Match auf dem Centre Court, das Publikum war fantastisch. Hoffentlich darf ich im Halbfinale wieder hier spielen", erklärte Kerber nach dem Spiel.
Die Weltranglistenachte erwischte den besseren Start ins Match und lag schnell mit dem Doppelbreak 4:1 vorn. Kerber spielte nahezu fehlerlos, während Lisicki mit ihrer Nervosität zu kämpfen hatte und vor allem von der Grundlinie immer wieder unbedrängt Fehler einstreute. Kerber musste zwar ein Break zum 3:4 hinnehmen, hatte aber im ersten Satz bei eigenem Aufschlag sonst keine Mühe und gewann den Durchgang nach 32 Minuten mit 6:3.
Lisicki kommt zurück
Zu Beginn des zweiten Satzes ließ sich Lisicki zunächst wegen einer Blase an der linken Hand behandeln. Die Probleme waren aber vor allen Dingen psychischer Natur: Schnell lag sie mit 0:3 zurück, bevor sie endlich zu ihrem Spiel fand und begann, die Grundlinienduelle mehr und mehr zu dominieren. Sie gewann die nächsten drei Spiele in Folge, den Zuschauern zeigte sich wieder die lockere, fröhliche Lisicki aus dem Match gegen Maria Scharapowa. Ihre Fehlerquote bekam sie allerdings nie in den Griff. Beim Stand von 5:4 hatte Kerber zwei Matchbälle, konnte aber beide nicht nutzen. Im Tiebreak wartete Matchball Nummer drei, aber Lisicki hatte sich endgültig freigespielt und zeigte phasenweise außergewöhnliche Grundschläge. Mit 9:7 gewann sie den Tiebreak.
Der dritte Satz glich einer Achterbahnfahrt. Insgesamt sieben Breaks sahen die Zuschauer auf dem Centre Court, aber keine der beiden Damen konnte sich zunächst absetzen. Kerber begann, mit sich selbst zu hadern und schien zwischendurch an der eigenen Physis zu scheitern: Sie hielt den Ball nur noch im Spiel und konnte selbst keinen Druck mehr erzeugen, schien das eine oder andere Mal sogar zu stolpern. Zudem war ihr das Hawkeye nicht hold, ein ums andere Mal verlor sie im Match ihre Challenges.
Als Lisicki das Break zum 5:3 gelang, sah alles nach einem Sieg für die 22-Jährige aus. Aber die plötzliche Außenseiterrolle schien Kerber zu beflügeln. Nach dem Motto "Alles oder Nichts" riskierte sie mehr in ihren Grundschlägen und schaffte das Rebreak. Plötzlich lief es wieder für Kerber, sie glich zum 5:5 aus und nahm Lisicki direkt deren Aufschlag ab. Mit ihrem insgesamt 50. vermeidbaren Fehler beendete Lisicki das Match. Zwar gelangen ihr auch 55 Winner, darunter 10 Asse, aber Kerber war letzten Endes einfach konstanter und produzierte im gesamten Match nur 13 unforced Errors.
Im Halbfinale trifft Kerber nun auf die Gewinnerin der Partie Agnieszka Radwanska - Maria Kirilenko, dass beim Stand von 4:4 im dritten Satz wegen Dunkelheit abgebrochen werden musste.
Petra Kvitova (CZE/4) - Serena Williams (USA/6) 3:6, 5:7
Die Titelverteidigerin ist raus: Petra Kvitova war gegen die viermalige Wimbledon-Siegerin Serena Williams letzten Endes chancenlos. Auch, weil die Amerikanerin bei den wichtigen Punkten voll da war. "Deswegen ist sie ein großer Champion: weil sie weiß, wie sie die wichtigen Punkte spielen muss. Deswegen ist es schwer, sie zu schlagen", sagte Kvitova nach dem Spiel.
Bei 86 Prozent gewonnener Punkte bei eigenem Service reichte Williams im ersten Satz ein Break, um diesen nach einer halben Stunde mit 6:3 für sich zu entscheiden. Im zweiten Durchgang musste sie beim Stand von 4:5 einen Satzball abwehren, konnte sich dabei aber - wie im gesamten Match - auf ihren Aufschlag verlassen. Insgesamt 13 Asse schlug Williams, Kvitova gelangen nur drei. Sie verbuchte mehr Winner (27:21) und machte weniger Fehler (10:14). Nach 84 Minuten zog Williams mit einem Ass ins Halbfinale ein und trifft nun entweder auf Viktoria Azarenka oder die Österreicherin Tamira Paszek.
Victoria Azarenka (BLR/2) - Tamira Paszek (AUT) 6:3, 7:6
Victoria Azarenka hat das nächste Gigantentreffen im Halbfinale klar gemacht. Gegen die Überraschung im Viertelfinale, Tamira Paszek aus Österreich, hatte sie zwar im zweiten Satz viel Mühe und konnte ein Break zweimal nicht halten, im Endeffekt war es aber business as usual. Paszek fährt mit ordentlich Preisgeld im Gepäck heim, die Australien-Open-Gewinnerin nimmt ihren ersten Wimbledon-Erfolg in Angriff. Ob sie oder Serena Williams im Halbfinale erfolgreich ist - die Gewinnerin wird Favorit auf den Titel sein. Nur die 46 Fehler stören das Gesamtbild ein wenig. Das muss gegen Serena besser werden.
Agnieszka Radwanska (POL/3) - Maria Kirilenko (RUS/17) 7:5, 4:6, 7:5
Agnieszka Radwanska und ihre russische Widersacherin mussten nach einer langen Regenpause gegen halb zehn Londoner Zeit nochmal auf den Court und den dritten Satz zu Ende spielen - sie wechselten von Court 1 auf den Centre Court. Da hatte dann Radwanska die besseren Nerven und trifft somit im Halbfinale auf Angelique Kerber.
Der Stand der WTA-Weltrangliste
Herren - Achtelfinale (alle Ergebnisse)
Florian Mayer (GER/31) - Richard Gasquet (FRA/18) 6:3, 6:1, 3:6, 6:2
Florian Mayer ist wie eine Schachtel Pralinen: Man weiß nie, was man kriegt. Nun, gestern und heute bekam man einen bärenstarken Mayer zu sehen, der bewies, warum Gras sein Lieblingsbelag ist. 6:3 und 2:1 führte er nach der gestrigen Regenpause, und heute legte er gleich los wie die Feuerwehr. Vier Spiele in Folge holte er zum Auftakt und tütete den zweiten Satz in ganz kurzer Zeit ein.
Nun ist Richard Gasquet ja keine Laufkundschaft, und das bewies der Franzose, immerhin die Nummer 18 der Setzliste, im dritten Durchgang. Er holte sich das Break zum 4:2 und ließ sich den Vorsprung nicht mehr nehmen. Es hat schon Tage gegeben, da ist Mayer in einer solchen Situation mental weggebrochen. Aber nicht heute: Mit seinem Repertoire aus krachenden Grundschlägen, feinen Slices und überraschenden Netzangriffen schaffte er es, seinen Gegner teilweise völlig zu entnerven. Er holte sich das Break zum 4:2, danach war der Widerstand von Gasquet endgültig gebrochen. Nach einer Stunde und 52 Minuten verwandelte Mayer mit einem Rückhand-Passierschlag seinen zweiten Matchball und sank überwältigt auf den Rasen. Er bekommt es morgen mit dem Titelverteidiger Novak Djokovic zu tun.
Philipp Kohlschreiber (GER/27) - Brian Baker (USA) 6:1, 7:6, 6:4
Keine Mühe hatte Philipp Kohlschreiber mit dem amerikanischen Qualifikanten Brian Baker, der bei einem Sieg erst der dritte Qualifikant im Viertelfinale in der Geschichte des Turniers geworden wäre. Aber dazu kam es nicht. Ganze 27 Minuten dauerte der erste Satz, Baker war mit der Situation wohl noch überfordert. 6:1 hieß es recht schnell für Kohlschreiber, Baker machte nur 12 Punkte in Durchgang eins.
Im zweiten Satz hielt er wesentlich besser mit, die Partie war nun ausgeglichen und ging dementsprechend in den Tiebreak. Dabei hatte Kohlschreiber die besseren Nerven und gewann 7:4. Im dritten Satz holte er sich das schnelle Break zum 3:1 und gab seinen Aufschlag nicht mehr ab, auch wenn er bei 5:4 einen Breakball abgeben musste.
Ein Blick auf die Statistik beweist Kohlis Überlegenheit: 23 Asse schlug er Baker um die Ohren, dieser schaffte nur sieben. 46:35 Winner, 12:16 Fehler: Insgesamt war es eine klare Sache. Trotzdem muss Kohlschreiber sich noch steigern, denn morgen wartet Jo-Wilfried Tsonga - der kann den kleinen Filzball ganz ordentlich übers Netz dreschen.
Andy Murray (GBR/4) - Marin Cilic (CRO/16) 7:5, 6:2, 6:3
Ganz klare Sache für den local hero Andy Murray. Nur im ersten Satz bereitete ihm Cilic dank einer konstanten Leistung etwas Probleme, aber vor den Augen seiner Freundin Kim Sears hatte Murray in den weiteren Durchgängen keine Mühe mehr und stand nach zwei Stunden und zehn Minuten als Viertelfinalist fest. Mehr Asse (16:4), mehr Winner (35:23), weniger Fehler (15:24) - klare Sache für Andy. Nadal ist raus, der Weg ins Finale eigentlich weit offen - eigentlich. Den jetzt wartet David Ferrer, und der kann auch auf Rasen.
Jo-Wilfried Tsonga (FRA/5) - Mardy Fish (USA/10) 4:6, 7:6, 6:4, 6:4
Der Regen bereitete dem an Fünf gesetzten Tsonga letzten Endes mehr Probleme als Mardy Fish aus den USA. Beim Stand von 4:6 und 1:1 aus der Sicht von Tsonga wurde das Match wieder aufgenommen - wenn man so will also ein glatter Dreisatzerfolg für Tsonga heute. 7:4 im Tiebreak des zweiten Satzes, danach reichte jeweils ein Break, um das Ding nach Hause zu schaukeln. 20 Asse, 56 direkte Punkte bei 17 Fehlern: Tsonga ist sehr gut drauf. Auf geht's, Kohli!
David Ferrer (ESP/7) - Juan Martin Del Potro (ARG/9) 6:3, 6:2, 6:3
Hammer-Aufschlag, Hammer-Vorhand - wie gemacht für Rasentennis ist dieser Juan Martin Del Potro, oder? Naja, vielleicht vor 15 Jahren. Heutzutage können auch eigentliche Sandplatzwühler Aufschlagenriesen in Wimbledon wegbügeln. Was die Leistung von David Ferrer keinesfalls schmälern soll. Der Spanier machte im ganzen Match ganze acht Fehler und nahm Del Potro fünf Mal das Service ab - selbst wurde er kein einziges Mal gebreakt. Das wird keine leichte Aufgabe für Murray morgen.
Der Stand der ATP-Weltrangliste
Centre Court, 3. Match | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | ||
Angelique Kerber (GER/8) | 6 | 6 | 7 | ||
Sabine Lisicki (GER/15) | 3 | 7 | 5 | ||
No. 3 Court, 1. Match | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Florian Mayer (GER/31) | 6 | 6 | 3 | 6 | |
Richard Gasquet (FRA/18) | 3 | 1 | 6 | 2 | |
No. 12 Court, 1. Match | Satz 1 | Satz 2 | Satz 3 | Satz 4 | Satz 5 |
Philipp Kohlschreiber (GER/27) | 6 | 7 | 6 | ||
Brian Baker (USA) | 1 | 6 | 3 |
Lisicki-Kerber: Glückwunsch an Kerber.Im zweiten und dritten Satz war das hier Werbung fürs Damentennis. Genau zweieinhalb Stunden standen Angelique Kerber und Sabine Lisicki auf dem Platz, Kerber hatte am Ende das bessere Ende für sich. Lisicki spielte größtenteils reines Sekt-oder-Selters-Tennis: 57 Winner, darunter zehn Asse, aber eben auch 50 unforced errors. Kerber agierte viel vorsichtiger und kontrollierter und kann deswegen nur 19 direkte Punkte, aber eben auch nur 13 Fehler vorweisen. Ein Match mit unglaublich vielen Wendungen, die letzte dann für Kerber. 3:5 lag sie hinten, gewinnt aber dann die letzten vier Spiele in Folge und darf zum Dank am Donnerstag wieder ran. Die Gegnerin wird zurzeit zwischen Radwanska und Kirilenko ermittelt - beide sind für eine Kerber in dieser Form nicht unschlagbar. Auf dem Centre Court spielen jetzt zudem Viktoria Azarenka und Tamira Paszek um ein Date mit Serena Williams. Zusammenfassungen von diesen und allen anderen Partien gibt es in Kürze hier. Das war's für den Moment.
Lisicki-Kerber: "Es war ein unglaublich hartes Match, Sabine hat sehr gut gespielt. Es war mein erstes Match auf dem Centre Court, das Publikum war fantastisch. Hoffentlich darf ich im Halbfinale wieder hier spielen", so Kerber im Interview.
Lisicki-Kerber: Ein kurzer Handschlag, beide wollen nur noch raus aus dem Centre Court. Wahrscheinlich ins Bett.
Lisicki-Kerber: "Come oooooon!" Kerber lässt die angestauten Aggressionen raus, ballt die Faust und blickt in Richtung ihrer Box. Danach reckt sie triumphierend beide Arme in die Höhe. War das ein Match!
Lisicki-Kerber: Die Rückhand ist weg! Kerber gewinnt!
Lisicki-Kerber: Ganz locker abgewehrt von Lisicki mit bärenstarken Vorhänden. Ist das ein Krimi!!!
Lisicki-Kerber: Lisicki mit der nächsten Rückhand im Netz. 30:0. Und eine hinterher. Drei Matchbälle!
Lisicki-Kerber: Kann sie es jetzt nach Hause bringen? Mittlerweile spielt Kerber von der Grundlinie wieder sehr gut mit. Als sie 3:5 hintenlag, hat ihr das, so blöd es klingt, echt geholfen. 15:0.
Lisicki-Kerber: Da. Ist. Das. Break. Du glaubst es nicht.
Lisicki-Kerber: 0:30 aus Sicht von Lisicki, da packt sie das Ass aus. Und Kerber holt sich trotzdem die Breakbälle. Und sie kreischt nach dem Schmetterball. Wow!
Lisicki-Kerber: Ganz fix holt sie sich die nächsten drei Punkte. 5:5. Ausgleich. Das kann hier noch Stunden dauern!!!
Lisicki-Kerber: Da hat Kerber doch tatsächlich mal die Linie auf ihrer Seite. Sie hebt die Arme und lässt sich vom Publikum feiern, ein leichtes Lächeln spielt um ihre Lippen. Wahnsinn.
Lisicki-Kerber: Die Rückhand von Kerber geht ins Netz, beim nächsten Ballwechsel challenged Lisicki einen Ball von Kerber auf der Linie - und der war noch dran. Irgendwie. Mit einem Härchen! 15 beide!
Lisicki-Kerber: Das Break ist da, aber - und jetzt kommt das aber! - Kerber muss ihren Aufschlag durchbringen. Das wird eine Herkulesaufgabe.
Lisicki-Kerber: Kerber spielt alles oder nichts und zieht jetzt bei jedem Ball durch - drei Breakbälle.
Lisicki-Kerber: Jup, zwei Fehler von Lisicki. Warum auch nicht spannend machen?
Lisicki-Kerber: Den ersten wehrt sie ab, aber der Doppelfehler macht alle Hoffnungen zunichte. Kerber sieht völlig fertig aus, da hat wohl auch die Luft nicht gereicht, wenn es gleich vorbei sein sollte.
Lisicki-Kerber: Oh oh.... Kerber, we have a problem! Drei Breakbälle!
Lisicki-Kerber: Lisicki hält und hat jetzt wieder Oberwasser. 4:3 für die Comebackerin. Drei Matchbälle abgewehrt im zweiten Satz, falls jemand neu dazugekommen ist.
Lisicki-Kerber: Und ein Returnwinner hinterher. Was geht denn hier ab? Einstand!
Lisicki-Kerber: Ein Winner! Ein Winner für Kerber! Nur noch 40:30 bei Aufschlag Lisicki. Die holt jetzt viele Punkte durch ihr hammerhartes Service.
Lisicki-Kerber: Wer auf das Rebreak gesetzt hat: We have a winner! Lisicki holt das Spiel, Kerber brüllt nach einem Fehler ihren Ärger heraus!
Lisicki-Kerber: Fehler Lisicki, Winner Lisicki, Winner Lisicki. Macht nach Adam Riese 15:30.
Lisicki-Kerber: Statistik gefällig, während wir warten? Lisicki hat 51 Winner und 40 Fehler. Kerber: 14 Winner, sieben unforced errors! Sie spielt den Ball nur noch rein.
Lisicki-Kerber: Zwei Fehler hinterher bedeuten das Break für Kerber. 3:2.
Lisicki-Kerber: Sie wehrt ihn ab - und wie sie ihn abwehrt! Rückhand die Linie runter, den Mondball von Kerber aus der Luft auf die Linie. Da klatscht selbst die Gegnerin.
Lisicki-Kerber: Lisicki macht es sich selbst schwer: Ein Ass kontert sie mit einer fürchterlichen Vorhand ins Netz - und gleiche noch eine hinterher. Breakball.
UPDATE: Es regnet wieder draußen, die restlichen Spiele sind unterbrochen.
Lisicki-Kerber: Doch, jetzt schimpft sie nach einem Fehler mal tüchtig mit sich selbst. Lisicki tut ihr den Gefallen und macht selbst einen - 30:30.
Lisicki-Kerber: Kerber bringt ihr Service durch: Lisicki will angreifen, aber der Ball verspringt vor ihr und landet dann direkt auf der Rückhand von Kerber. Die lädt durch und zieht ab. Spiel für Kerber. Aber sie zeigt keine Regung mehr. Kühl wie ein Eisblock!
Lisicki-Kerber: Jetzt schwinden vielleicht auch ein wenig die Kräfte: Der zweite Aufschlag von Kerber war schon fast ein Einwurf - Glück, dass Lisicki zu viel will und verzieht.
Lisicki-Kerber: Nächster Aufschlag, nächster Punkt. Lisicki bringt ihr Service durch und hüpft fast zum Seitenwechsel. Ganz kühl, mit gemessenem Schritt wandert Kerber zu ihrem Stuhl. Da fehlt ein bisschen das Feuer gerade.
Lisicki-Kerber: Bum-Bum-Biene! Mit einer Aufschlag-Granate wehrt sie den Breakball ab.
Radwanska-Kirilenko: Die kleine Russin bleibt im Spiel und holt sich den zweiten Satz mit 6:4.
Lisicki-Kerber: Für Kerber ist hier weiterhin alles drin, aber sie wirkt unzufrieden, während Lisicki sich freigespielt hat. Kerber muss den zweiten Satz abhaken, so wie Lisicki den ersten hinter sich gebracht hat.
Lisicki-Kerber: Futsch ist die Führung. Kerber setzt die Vorhand in die Maschen.
Lisicki-Kerber: Monsterstop von Lisicki mit der Rückhand. Kerber kommt gerade noch ran, aber ihr Ball segelt ins Aus. Chance zum Rebreak.
Lisicki-Kerber: Punkt für Kerber nach dem Fehler von Lisicki. Aber darauf kann sie sich hier nicht mehr verlassen. Sie muss wieder aggressiver werden, muss mehr tun. Lisicki ist in den Grundlinienduellen mittlerweile klar federführend - wenn sie denn keinen Fehler macht.
Lisicki-Kerber: Den zweiten nutzt sie und geht erst einmal in Führung. Aber was heißt das schon? Gespielt sind mittlerweile eine Stunde und 49 Minuten.
Lisicki-Kerber: Bekanntes Bild: Lisicki nimmt einen hohen, kurzen Ball von Kerber mit vollem Risiko volley und schlägt ins Netz. Zwei Breakbälle für Angie.
Lisicki-Kerber: Beide Ladies haben sich erst einmal ein Toilettenpäuschen gegönnt. Jetzt beginnt Lisicki den entscheidenden Satz mit eigenem Aufschlag. Zur Erinnerung: Einen Tiebreak wird es nicht geben!
Lisicki-Kerber: Das ist der Satz für Lisicki! Kerber sieht einen Ball an die Linie im Aus, aber zum wiederholten Mal liegt sie bei einer Challenge daneben. Lisicki gleicht aus. Das könnte ein Klassiker werden hier.
Lisicki-Kerber: Druck? Welcher Druck? Lisicki zieht die Rückhand cross voll durch - da gibts nichts, aber auch gar nichts zu holen für Kerber. Der Service-Winner hinterher bringt den Satzball!
Lisicki-Kerber: Unglaublich, wie Kerber eine Rückhand von Lisicki ausgräbt. Die nächste geht ins Seitenaus - Matchball Nummer drei!
Lisicki-Kerber: Und wieder dreht sich das Match! Jetzt serviert Kerber bei 5:6 gegen den Satzverlust. Eine Rückhand ins Netz von Lisicki bringt ihr den Punkt. 6:6. Spannung pur!
Lisicki-Kerber: Aber die nächsten beiden Punkte sind zu schnell weg. 5:3 für Kerber. Mit einer Wahnsinns-Rückhand in den Winkel kann Lisicki wieder verkürzen.
Lisicki-Kerber: Ein völlig missratener Stop von Kerber bringt Lisicki den nächsten Punkt. 3:3 - unmöglich, vorherzusagen, was jetzt passieren wird.
Lisicki-Kerber: Jetzt ist das ein richtig gutes Match, da muss man als neutraler Beobachter eigentlich für einen dritten Satz sein. Aber Kerber hat darauf natürlich keinen Bock. Trotzdem muss sie ihr Minibreak wieder hergeben - Lisicki prügelt teilweise die Luft aus dem Ball!
Lisicki-Kerber: Ärgerlich! Lisicki rutscht an der Grundlinie weg und kommt dann nicht mehr richtig an den Ball. Erstes Minibreak für Kerber.
Lisicki-Kerber: Lisicki is back in the game! Klasse Volleystop, danach die Vorhand aus der Rückhand-Ecke. Es geht in den Tiebreak!
Lisicki-Kerber: Unfassbar übrigens, wie oft Lisickis Schläge die Netzkante streicheln. Sie schlägt unglaublich glatt!
Lisicki-Kerber: Kerber ganz stark zu Fuß. Sie bringt alles zurück, bis Lisicki die Rückhand ins Aus donnert. Einstand. Zwei Punkte fehlen wieder.
Lisicki-Kerber: Aber mit dem Doppelfehler bringt sie Kerber auf 30:30 ran.
Lisicki-Kerber: Sensationell jetzt von Lisicki. Mit der Rückhand zuerst kurz cross und dann den Winner ins offene Feld. 30:0.
Lisicki-Kerber: Aber sie bringt ihn durch und ist damit mindestens im Tiebreak.
Lisicki-Kerber: Beide strapazieren jetzt abwechselnd das Netz. 30 beide. Kerber unter Druck!
Lisicki-Kerber: Die Nerven halten! Service-Winner zum 5:5. "Come ooooon!"
Lisicki-Kerber: Kerber wehrt den Spielball ab, es geht wieder über Einstand. Endlich kommt der erste wieder von Lisicki. Mit Schnitt nach außen, keine Chance für Kerber.
Lisicki-Kerber: Und Lisicki kontert mit dem Ballwechsel des Abends! Zuerst in der Defensive, dann kommt die Rückhand longline, sie geht ans Netz und passiert dort Kerber, die nach einem kurzen Volley ebenfalls aufrücken musste. Stark!
Lisicki-Kerber: Stark abgewehrt mit der Vorhand, aber im nächsten Ballwechsel der Fehler beim Volley. Matchball Number Two!
Lisicki-Kerber: Kerber holt sich den Matchball! Klasse Rückhand die Linie entlang, nachdem Lisicki den Slice eingestreut hat.
Lisicki-Kerber: Lisicki mit dem Punkt am Netz, 30 beide. Aufgepasst!
Lisicki-Kerber: Uiuiui! Ein Schlag von Lisicki die Linie entlang wird ausgegeben. Sie challenged und hat Recht. Das war höchstens ein Milimeter!
Lisicki-Kerber: Viermal wurde Lisicki in diesem Match schon gebreakt. Jetzt gilt es. Sie schlägt eine Vorhand ins Seitenaus.
Lisicki-Kerber: Ist das Frust? Kurz hintereinander challenged Kerber zwei Schläge von Lisicki und liegt beide Male falsch. Aber sie holt sich das Aufschlagspiel dank eines - wer hätte das gedacht - Rückhandfehlers. Lisicki serviert jetzt gegen den Matchverlust.
Lisicki-Kerber: Hoppla! Ein Return von Lisicki verunglückt völlig, fällt aber auf Kerbers Seite kurz hinter dem Netz runter. Sie verschläft kurz und kommt dann nicht mehr ran. Trotzdem kann sie sich auf ihren Aufschlag verlassen. 40:15.
Lisicki-Kerber: Nächstes Ass durch die Mitte: Lisicki gleicht wieder aus. 4:4 im Zweiten.
Lisicki-Kerber: Und aus dem Lauf gleich die nächste hinterher. Wie ein Strich die Linie runter!
Lisicki-Kerber: Da ist sie doch, die Vorhand-Peitsche von Lisicki. Was haben wir sie vermisst. 15:0.
Radwanska-Kirilenko: Die Nummer drei der Welt hat sich den ersten Satz geholt. 7:5 für Aggie Radwanska.
Lisicki-Kerber: Ganz clever von Angie: Immer wieder spielt sie Rückhand von Lisicki an, und irgendwann kommt dann der Fehler. Nächster Spielball, nächste Rückhand-Pleite von Lisicki! Kerber legt wieder vor.
Lisicki-Kerber: "Komm jetzt!" - Kerber bevorzugt offenbar deutsche Anfeuerungsrufe. Sie holt sich den Spielball mit dem Vorhand-Winner.
Lisicki-Kerber: Kerber wehrt einen Breakball ab, Lisicki setzt die nächste Rückhand an den Netzpfosten und jault gequält auf. Trotzdem ist sie jetzt drin im Spiel. Wieder Einstand.
Lisicki-Kerber: 0:30 aus dem Stand von Kerber. Die kontert mit dem Vorhand-Winner und dem ersten Gefühlsausbruch ihrerseits! Der war wichtig.
Lisicki-Kerber: Da ist wieder Leben in der Bude! Starke Vorhandschläge bringen drei Spielbälle, mit dem Ass schafft sie den Ausgleich. Mit der Lisicki von vor einer halben Stunde hat das wenig gemein!
Lisicki-Kerber: Und Angie schenkt ihr den Punkt. Anders kann man das nicht sagen: Sie hat am Netz das ganze Feld offen, aber spielt den Ball direkt zu Lisicki. Die passiert sie aber nicht, sondern schlägt den Ball direkt zu ihr - und der Volley geht ins Aus. Frauentennis ist manchmal...
Lisicki-Kerber: Aber sie holt sich die nächsten zwei Punkte: Breakchance!
Lisicki-Kerber: Diesmal kann Lisicki das Aufschlagspiel von Kerber offen gestalten. 30 beide - und der Return geht ohne Not ins Netz. Frustrierend. Einfach nur frustrierend.
Lisicki-Kerber: "Come on!" Da ist das Ass zum Spielgewinn. "Nur" noch 1:3.
Tsonga-Fish: Viel hat Tsonga vor der Regenunterbrechung nicht gefehlt. Er hat den Sack mittlerweile zugemacht: 6:4 im vierten Satz gegen Mardy Fish - damit steht der nächste Gegner von Kohlschreiber fest.
Lisicki-Kerber: Ganz ehrlich: Lisicki sieht so aus, als wäre sie nicht weit von den ersten Tränen entfernt. Natürlich gibt es keinerlei Grund zur Freude, aber jetzt sind Entschlossenheit und Kampfgeist gefragt! Guter Punkt jetzt zum 40:30 bei eigenem Aufschlag, und da kommt die Faust.
Lisicki-Kerber: Starker Aufschlag von Kerber, dann die Vorhand longline. Lisicki kann nur noch knapp übers Netz zurücklöffeln, aber Kerber schlägt ohne Not in eben dieses. Das war Fehler Nummer drei. Trotzdem hält sie ihr Service. Das sieht im Moment nach einem schnellen Ende aus.
Lisicki-Kerber: Das hatten wir schon: Mit einem weiteren Doppelfehler gibt Lisicki ihr Service ab, Kerber führt 2:0. Sie wirkt nervös und verkrampft, spielt Kerber immer wieder in den Schläger.
Lisicki-Kerber: Ein schneller Blick auf die Statistiken im ersten Satz: Je 12 Winner und Fehler von Lisicki, Angelique Kerber hat insgesamt nur zwei Fehler produziert. Zwar nicht ganz so viele Winner (7), aber hey: Wenn Lisicki die Dinger von allein weghaut...
Lisicki-Kerber: Kerber serviert nicht so hart wie Lisicki, aber nicht unbedingt schlechter. Guter Prozentsatz erste Aufschläge, gut platziert, dazu der Lefty Slice. Sie holt sich das erste Spiel in Durchgang zwei.
Lisicki-Kerber: Ganz starke Rückhand kurz cross von Lisicki, da applaudiert sogar Kerber. Die macht aber gleich den nächsten Punkt: 30:15.
Lisicki-Kerber: Das war wohl gleichzeitig eine Pause für den Kopf: Eine Behinderung war im ersten Satz nicht zu erkennen. Es kann weitergehen.
Lisicki-Kerber: Medical Timeout jetzt bei Lisicki, sie lässt sich wegen einer Blase an der linken Hand behandeln.
Lisicki-Kerber: Und dann ist er auch schon weg, der erste Satz. Mit dem Doppelfehler schenkt Lisicki ab. Jetzt heißt es: Mund abputzen, Satz abhaken, und schnell die Nerven in den Griff kriegen. Der Unterschied liegt bisher im Kopf.
Lisicki-Kerber: Mann, der Ballwechsel eben war symptomatisch: Starker Aufschlag von Lisicki, sie geht vor und kann sich die Ecke für den Angriffsball aussuchen. Aber Kerber wartet und wartet und bringt sie so völlig aus dem Konzept: Sie haut den Ball knapp hinter die Linie.
Lisicki-Kerber: Gedreht ist dieser Satz damit aber noch lange nicht. Zu Null bringt Kerber ihren Aufschlag durch.
Lisicki-Kerber: Und jetzt zum ersten Mal lauter Applaus von den Rängen. Kerber greift mit dem Rückhand-Slice an, spielt Lisicki aber zwei Volleys vor die Füße. "Da versuch ich doch den Lob", denkt die sich und überrascht Kerber. Die erreicht den Ball und schaufelt ihn rückwärts übers Netz, damit hat Lisicki dann aber keine Probleme mehr. Nur noch 3:4.
Lisicki-Kerber: Ein richtig schöner Ballwechsel jetzt, garniert mit Slices und einem Rückhand-Duell im Temporausch. Natürlich macht Lisicki den Fehler.
Lisicki-Kerber: Die Nerven, die Nerven...der zweite Doppelfehler von Kerber bringt Lisicki wieder etwas näher ran. Nur noch 2:4.
Lisicki-Kerber: Starke Vorhand die Linie runter und die ersten zwei Breakbälle für Lisicki sind da. Ein lautes "Come on!" ist die Folge.
Lisicki-Kerber: Und kaum attestiert man ihr Fehlerlosigkeit, fabriziert sie einen Doppelfehler und eine Vorhand ins Netz. 0:30
Lisicki-Kerber: Oh weh, da sind sie schon, die nächsten Fehler. Kerber holt sich das nächste Break. Bisher ist Angie absolut fehlerlos, sie geht immer wieder tief in die Hocke, um die flach abspringenden Bälle besser zu schlagen.
Lisicki-Kerber: Kerber hat keine Lust mehr auf Asse gegen sich und challenged einen Aufschlag von Lisicki. Aber der hat die Linie noch gekratzt: Drittes Ass.
Lisicki-Kerber: Mit einem Ass holt sich Kerber ihr nächstes Aufschlagspiel zu Null. Ein schneller Blick auf die Stats: Kerber hat noch keinen einzigen unbedrängten Fehler zu verzeichnen, bei Lisicki sind es bereits sieben.
Lisicki-Kerber: Ganz stark von Kerber! Sie lässt sich von einem Netzroller von Lisicki nicht aus dem Konzept bringen und verzögert später ihre Vorhand klug, so dass sie Lisicki problemlos in die andere Ecke schicken kann. Merket auf: Zuerst gucken, dann schlagen!
UPDATE: Auf den anderen Plätzen werden die Planen abgezogen. Mehr Tennis!
Lisicki-Kerber: Schlechter Stop von Kerber, viel zu hoch angesetzt. Lisicki kommt locker dran, Kerbers Lob geht ins Aus. Da ist der erste Spielgewinn.
Lisicki-Kerber: Eieiei, und wieder zwei unnötige Fehler in Folge von Sabine. So wird das nichts!
Lisicki-Kerber: Das Niveau steigert sich langsam. Wir sind immer noch im dritten Spiel des ersten Satzes.
Lisicki-Kerber: Kerber ganz cool und konzentriert, wie man sie kennt. Lisicki kann sich bisher nur auf ihren Aufschlag verlassen, von der Grundlinie streut sie Fehler über den ganzen Platz.
Lisicki-Kerber: Fehler, Doppelfehler: Da ist sie wieder, die Breakchance. Wenn sie nicht aufpasst, ist der erste Satz weg, bevor Lisicki überhaupt merkt, was da schiefgegangen ist. Die strahlende, lockere Lisicki von gestern ist bisher in der Kabine geblieben.
Lisicki-Kerber: Hat sie ihre Nerven nicht im Griff? Nächster Vorhandfehler von Lisicki - aber dann das krachende Ass durch die Mitte hinterher. 30:15.
Lisicki-Kerber: Kerber hat es eilig: Kein Punktgewinn für Lisicki im Returnspiel, es steht 0:2 aus ihrer Sicht.
Lisicki-Kerber: Guter erster Aufschlag, aber Kerber bleibt im Ballwechsel und passiert schließlich cross mit der Rückhand. Erstes Spiel für die Weltranglisten-Achte.
Lisicki-Kerber: Und dann hilft der Netzroller, nachdem Kerber sie in die Defensive gedrängt hatte. Trotzdem: Nach dem nächsten Vorhandfehler steht der erste Breakball an.
Lisicki-Kerber: Aber dann ein Vorhand- und ein Rückhandfehler. 15:30.
Lisicki-Kerber: Los geht's! Lisicki beginnt mit dem Service - und haut Kerber gleich ein Ass um die Ohren!
Lisicki-Kerber: Aber die Dominanz von Kerber gegen Kim Clijsters gestern war ebenfalls aller Ehren wert. In 49 Minuten weggebügelt, bisher noch keinen Satz abgegeben. Zwei Duelle gab es in diesem Jahr zwischen Lisicki und Kerber - beide gewann Kerber.
Lisicki-Kerber: Sabine Lisicki hat durch ihren Erfolg gegen Maria Scharapowa der Russin gleichzeitig den Spitzenplatz der Weltrangliste abgejagt. Nur einen Satz hat sie bisher im Turnier abgegeben.
Lisicki-Kerber: In Wimbledon hat Lisicki bisher mehr Erfolg gehabt. Letztes Jahr ging es sensationell ins Halbfinale - das soll heute auch klappen. Kerbers größter Erfolg bisher war das Erreichen der dritten Runde im Jahr 2010.
Lisicki-Kerber: Ein schneller Vergleich: Angelique Kerber ist in der Weltrangliste auf Rang acht besser platziert, Lisicki steht auf der 15. Beide haben polnische Wurzeln und kennen sich schon sehr lange, spielen auch im Fed-Cup zusammen.
Lisicki-Kerber: Und da sind sie auch schon. Beide Ladies betreten unter Applaus der Zuschauer den Centre Court, Lisicki noch mit Kopfhörern im Ohr. Ein paar Minuten einschlagen, dann wird es losgehen.
Lisicki-Kerber: Das bedeutet, dass es jetzt gleich losgehen kann mit dem deutschen Duell zwischen Sabine Lisicki und Angelique Kerber.
UPDATE: Serena Williams wehrt einen Satzball ab und wirft die Titelverteidigerin aus dem Turnier. 6:3 und 7:5 für die vierfache Wimbledon-Siegerin. 13 Asse, 27 Winner, nur zehn Fehler. Kvitova verliert auch im dritten Vergleich gegen die jüngere der Williams-Schwestern.
UPDATE: Es regnet übrigens wieder allerorten. Nur auf dem überdachten Centre Court wird noch Tennis gespielt. Serena Williams hat gerade den ersten Satz mit 6:3 gewonnen, bei Fish und Tsonga wurde das Spiel beim Stande von 4:2 für Tsonga im vierten Satz gestoppt. Aggie Randwanska führt auf dem Court Nr. 1 mit 4:3 gegen Maria Kirilenko.
UPDATE: Im Moment stehen sich auf dem Centre Court Serena Williams und Titelverteidiger Petra Kvitova gegenüber. Sobald das Match beendet ist, werden Lisicki und Kerber um den Einzug ins Halbfinale kämpfen - natürlich tickert SPOX wieder live. 4:2 führt Williams im ersten Satz.
Kohlschreiber-Baker: Auch hier sprechen die Zahlen eine deutliche Sprache. 23 Asse, 46 direkte Punkte, nur 12 mickrige Fehler. Starke Vorstellung. Jetzt geht es gegen Jo-Wilfried Tsonga oder Mardy Fish.
Kohlschreiber-Baker: Das Märchen geht weiter! Zwei deutsche Herren und zwei deutsche Damen im Viertelfinale von Wimbledon - das hat es noch nie gegeben!
Kohlschreiber-Baker: Und mit dem Ass ist das Match beendet! Kohlschreiber gewinnt in drei Sätzen und steht zum ersten Mal im Viertelfinale eines Grand Slams. Da schreit er seine Freude heraus.
Kohlschreiber-Baker: Und jetzt rutscht Baker weg! Mann Mann Mann! Matchball.
Kohlschreiber-Baker: Aber im Kopf arbeitet es jetzt. Ein Doppelfehler bringt den Breakball, bevor Kohli mit dem Service Winner wieder alles ausbügelt.
Kohlschreiber-Baker: Kleine Schrecksekunde! Ausgerechnet beim Matchball rutscht Kohli weg und legt sich hin. Der Punkt ist weg, aber sonst ist zum Glück nichts passiert.
Kohlschreiber-Baker: In dieser Phase sitzt der Aufschlag wieder. Zwei schnelle Punkte für Kohli - und dann das Ass! Matchball!
Kohlschreiber-Baker: Und auch die Rückhand longline sitzt: 0:30!
Kohlschreiber-Baker: Baker bäumt sich noch einmal auf. Er bringt sein Service durch und holt sich den ersten Punkt gegen Kohlschreiber nach einem guten Netzangriff.
Ferrer-Del Potro: Der Spanier ist durch: 6:3, 6:2 und 6:3 heißt es am Ende für David Ferrer, Del Potro war da chancenlos. Das ist dann doch eine kleine Überraschung.
Kohlschreiber-Baker: Zwei schnelle Aufschlaggewinne von beiden Spielern bedeuten, dass Kohli nur noch ein Spielgewinn fürs Viertelfinale fehlt. Auf geht's!
Mayer-Gasquet: Die gute Leistung von Mayer spiegeln auch die Zahlen wieder. Die da wären: 14 Asse, kein einziger Doppelfehler, sowie unglaubliche 60 Winner bei nur 13 vermeidbaren Fehlern.
Tsonga-Fish: Jo-Wilfried hat den dritten Durchgang gegen Mardy Fish unter Dach und Fach gebracht. 6:4 geht dieser an den Franzosen.
Kohlschreiber-Baker: Ass nach außen bringt den Vorteil, auch der nächste Punkt sitzt! Schon 4:1, das sieht hier alles seeehr sehr gut aus.
Kohlschreiber-Baker: Wieder 0:30 bei eigenem Aufschlag, wieder schlägt Kohlschreiber zurück. Die Rückhand gegen die Laufrichtung bringt den Spielball. Aber den Passierschlag spielt er Baker in den Schläger - Einstand.
Kohlschreiber-Baker: Aber jetzt steht der Breakball an. Schöne Rückhand, mit viel Risiko returniert, und Baker versemmelt die Vorhand. 3:1 für Kohli!
Kohlschreiber-Baker: 30 beide nach einem schönen Passierschlag von Kohli. Aber den nächsten Angriff schließt Baker souverän mit dem Volleystop ab.
Kohlschreiber-Baker: Nach 0:30 kämpft sich Kohlschreiber zurück und gewinnt die nächsten vier Punkte. Er legt wieder vor.
Kohlschreiber-Baker: Aber der Qualifikant hält sein Service. Sollte er hier noch gewinnen, würde er John McEnroe und Paul Annacone einholen - die einzigen Qualifikanten, die hier bei den All England Championships ins Viertelfinale vorstoßen konnten.
Kohlschreiber-Baker: Kurioser Punkt: Baker trifft die Netzkante, Kohli muss den Laufweg ändern, kommt aber ran und geht dann gleich vor. Der Ball fällt vor Baker auf die Linie, der verzieht völlig. Wieder Einstand.
Kohlschreiber-Baker: Das erste Spiel des dritten Satzes hat Kohli schon eingetütet. Mit dem Smash holt er sich den Einstand. Ach, aber direkt der Vorhand-Fehler hinterher. Der war unnötig.
Mayer-Gasquet: Ganz starke Leistung von Florian Mayer, Rasen liegt ihm einfach. Einfacher wird es allerdings nicht, den jetzt wartet Titelverteidiger und Nummer Eins in Personalunion, Novak Djokovic.
Murray-Cilic: Den "local hero" haben wir ganz aus dem Blick verloren. Das holen wir jetzt nach, den Andy Murray ist durch. 7:5, 6:2, 6:3 - ganz klare Sache gegen Marin Cilic.
Kohlschreiber-Baker: Kohlschreiber holt sich das Minibreak, holt sich mit dem eigenen Service die Satzbälle - und schlägt dann zu. Bzw Baker schlägt ins Netz. Aber wen juckt's! Kohli holt sich Satz 2!
Mayer-Gasquet: Da ist es doch! Den zweiten Matchball nutzt Mayer - natürlich mit der Rückhand! Da fällt er überwältigt auf den Rücken - er kann auch lächeln, der Flo! Viertelfinale! Oh yeah!
Kohlschreiber-Baker: 3:2 führt Baker mittlerweile, zwei Aufschläge für Kohlschreiber. Auch hier bleibt alles in der Reihe, Kohli macht den Punkt.
Mayer-Gasquet: Und jetzt sind es nur noch zwei! Die Rückhand passiert Gasquet, der wohl nicht mehr an sich glaubt. 0:30!
Mayer-Gasquet: Die Rückhand cross holt das Spiel für Mayer. Nur noch vier Punkte stehen zwischen ihm und dem Viertelfinale.
Kohlschreiber-Baker: Ich hab's geahnt: Tiebreak steht zwischen Kohli und Baker an. Wenn er den holt, ist das die halbe Miete.
Mayer-Gasquet: Locker von der Hand geht das jetzt! Drei schnelle Punkte bei eigenem Aufschlagspiel, drei Spielbälle zum 5:2.
Mayer-Gasquet: Boom goes the dynamite! Gasquet haut die Rückhand ins Netz, das Break ist da. Und wir sehen die Mayer-Faust!
Mayer-Gasquet: Mayer dreht auf - zwei Breakbälle. Aber der erste Return bleibt gerade so an der Netzkante hängen und fällt auf seiner Seite runter.
Kohlschreiber-Baker: Come on, Kohlschreiber! Insgesamt 20 Asse und Service Winner hat Baker schon auf dem Konto. Nächstes Spiel für Baker.
Ferrer-Del Potro: Auch der zweite Satz geht an David Ferrer. 6:2 steht auf der Anzeigetafel - das könnte ne schnelle Nummer werden auf dem Centre Court.
Mayer-Gasquet: Gasquet mit dem Angriffsball für Anfänger, den Mayer dankend annimmt und die Rückhand locker am Franzosen vorbeispielt. Wieder ein Spiel vor!
Kohlschreiber-Baker: Es flutscht nicht mehr bei Kohlschreiber. Aber er nimmt den hohen Rückhand-Volley als Topspin die Linie runter - stark gemacht. 40:15.
Mayer-Gasquet: Mit dem Vorhand-Slice in die Füße eines heranstürmenden Gasquets holt sich Mayer den Breakball, aber dann kommen wieder zwei schnelle Punkte mit dem ersten Aufschlag. Frustrierend!
Kohlschreiber-Baker: Nächstes Ass von Baker, wieder 40:15. Der nächste Return von Kohli geht ins Netz, 5:4 für den Amerikaner.
Mayer-Gasquet: Gasquet muss über Einstand gehen. Aber er packt die Vorhandpeitsche aus - in den Winkel.
Mayer-Gasquet: Das ist schon ein Fuchs, der Florian Mayer! Er setzt zum Rückhandstop an - denkt sich Gasquet. Aber daraus wird ein langer Slice gegen die Laufrichtung, der den direkten Punkt bringt. Das können nicht viele!
Mayer-Gasquet: Netzattacke mit anschließendem Smash von Gasquet zum 30:0. Mayer kontert mit einem Überraschungsangriff ans Netz und macht den Volley locker weg. Das war schon sein 13. Punkt am Netz.
Kohlschreiber-Baker: Keine Fisimatenten mehr von Baker, der seinen Aufschlag ohne Probleme hält. Im Moment geht der Satz einem Tiebreak entgegen.
Mayer-Gasquet: Zwei Punkte gibt Mayer beim eigenen Service ab, aber die Kombination Rückhandslice und Vorhand longline bringt das Spiel. Es sieht alles ein wenig unorthodox aus - aber Mann, es funktioniert!
Kohlschreiber-Baker: Nächster Punkt für Kohlschreiber, der bringt den Ausgleich. 3:3 im Zweiten.
Kohlschreiber-Baker: Breakbälle können doch einen Kohli nicht erschüttern! Schon zwei abgewehrt - und jetzt beim Netzangriff den Passierball ausgegraben und weggemacht. Spielball.
Mayer-Gasquet: Aber auch Gasquet bringt seinen Aufschlag durch. 1:1 im vierten Durchgang.
Kohlschreiber-Baker: Schrecksekunde für Philipp Kohlschreiber: Baker holt sich bei 3:2 aus seiner Sicht den Breakball, weil Kohli eine Vorhand ins Aus prügelt.
Mayer-Gasquet: Wer Angst hatte, das ein Bruch im Spiel von Mayer ist, wird eines besseren belehrt. Das 13. Ass bringt den Spielgewinn. Jetzt legt er vor.
Tsonga-Fish: Ein schneller Schwenk auf den zweiten Platz der Anlage verrät: Tsonga holt sich Satz Numero zwei im Tiebreak und gleicht nach Sätzen aus.
Mayer-Gasquet: Zwei Service Winner von Gasquet bringen den ersten Satzball. Den wehrt Mayer noch ab, aber der zweite sitzt. Mit 6:3 holt sich der Franzose den dritten Durchgang. Trotzdem sieht Mayer in den Grundlinienduellen immer noch sehr gut aus. Alles offen hier auf Court Nummer 3.
Kohlschreiber-Baker: Immer noch alles in der Reihe bei Philipp Kohlschreiber. 2:2, Baker serviert. Und das macht er gut - 15:0.
Mayer-Gasquet: Gasquet wehrt ihn mit einer starken Vorhand auf die Linie ab, aber Mayer geht weiter drauf, geht ans Netz und holt sich den zweiten Breakball.
Mayer-Gasquet: Bäh, zwei Service Winner von Gasquet gleichen alles wieder aus. Big point! Gasquet geht ans Netz, setzt aber den Volley ins Netz. Da isser doch, der Breakball.
Mayer-Gasquet: Und die Vorhand-Peitsche hinterher! 0:30! Jetzt ist er wieder voll da.
Mayer-Gasquet: Aber mit aggressivem Spiel holt der Deutsche die nächsten drei Punkte. Jetzt gilt's! Und gleich die gute Rückhand cross! 0:15!
Mayer-Gasquet: Hat Mayer den dritten Satz schon abgeschenkt? Da fehlt die Konzentration gerade. 15:30, nachdem er einen Stop von Gasquet cross ins Aus befördert.
Kohlschreiber-Baker: Brian Baker spielt ja doch mit! Er gewinnt seinen Auschlag zum Auftakt und ist doch tatsächlich mal in Führung.
Mayer-Gasquet: Geht da was, Flo? Gasquet muss direkt über Einstand gehen. Aber Ass Nummer sechs bringt ihm das Spiel.
Ferrer-Del Potro: Kurzes Update vom Center Court: David Ferrer hat Del Ptro den ersten Satz mit 6:3 abgeknöpft. Tja, es gibt auf Rasen einfach keine kleinen Gegner mehr...
Mayer-Gasquet: Jetzt hat Mayer Probleme: 30:40 für Gasquet, dann muss Mayer über den zweiten gehen. Schöne Cross-Court-Rückhand von Gasquet, Mayers Antwort geht ins Netz - Break!
Kohlschreiber-Baker: Oh oh....der Stuhlschiedsrichter ist jetzt unten und streicht mit der Hand versonnen über das Gras. Das sieht wieder nicht gut aus - pechschwarze Wolken zeigen sich am Himmel. Baker hätte sicherlich keine Probleme damit, hier erst einmal wieder in die Kabine zu verschwinden und sich neu zu sammeln.
Mayer-Gasquet: Auf dem Court Nr. 3 haben beide Spieler keine Probleme damit, ihre Aufschläge durchzubringen. 3:2 mittlerweile für Gasquet.
Kohlschreiber-Baker: Starker Stop mit der Rückhand, Ass, Backhand-Winner down the line zum Satzgewinn. 6:1, das ging ganz fix!
Kohlschreiber-Baker: Brian Baker ist hier auf verlorenem Posten: Nächstes Break für Kohli, jetzt schon wieder 40:0 - drei Satzbälle!
Mayer-Gasquet: Auch bei Mayer ist alles in der Reihe geblieben, der Deutsche hält sein Service zum 1:1.
Kohlschreiber-Baker: Kohlschreiber schwingt wieder den Schläger und hat den Breakball abwehren können. 4:1 steht es jetzt in Satz 1.
UPDATE: Ein Traum, es kann wieder weitergespielt werden. Die Einschlagphase läuft.
UPDATE: Mann, Mann, Mann. Jetzt nieselt es wieder. Aber die Planen bleiben erst mal weg. Abwarten.
UPDATE: Tata, der Regen hat wieder aufgehört. Wenn wir Glück haben, kann es bald weitergehen.
UPDATE: Es schifft von allen Seiten, da geht aktuell mar rein gar nichts auf den Außenplätzen. Del Potro und Ferrer haben auf dem Centre Court jetzt ihr Match begonnen. Die Glücklichen! Die Frage, die sich einfach auch stellt: Wann gibt es ein Dach über Court 1?
UPDATE: So, jetzt wurde die Plane auch auf Court 12 ausgepackt, auch Kohlschreiber und Baker hauen erst mal ab. Mal schauen, wie lange die Pause anhält. Murray führt auf Court 1 7:5, 4:2 gegen Cilic, zwischen Tsonga und Fish steht es auf Court 2 4:6, 4:1.
UPDATE: Regen! Da ist er wieder. Gasquet führt im 3. Satz 1:0, bei 15:15 bei Aufschlag Mayer ist erst mal unterbrochen. Kohli sieht sich bei 3:1, 30:40 einem Breakball gegenüber. Auf dem Mayer-Platz ist die Plane drübergezogen worden, Kohli und Baker sitzen noch auf ihren Stühlen und warten erst mal ab...
Mayer-Gasquet: Mayer, du machst mich fertig. Das ist so brutal überragend. Mit seinem 9. Ass gewinnt Mayer seinen Aufschlag zu Null. 6:1. Mayer ist 2:0-Sätze vorne. Gasquet hat heute noch kein Spiel gemacht. Mayers Statistik aktuell: 31 Winner, 6 Unforced Errors.
Mayer-Gasquet: Mayer ist so was von in the zone! Das gibt es gar nicht! Rückhand-Return-Winner zum nächsten Breakball, dann pfeffert er Gasquet die nächste Rückhand longline um die Ohren. Nächstes Break. 5:1 Mayer. Irre.
Kohlschreiber-Baker: Germany rules! Kohli nimmt Baker gleich mal zu Null den Aufschlag ab. 2:0. Das läuft ja schon wieder exzellent.
Mayer-Gasquet: Mayer hat gestern schon überragend gespielt und es geht gleich wieder gut los. Der Deutsche schafft sofort das Break und geht im zweiten Satz 3:1 in Führung.
Vor den Matches: Ein paar Worte zu Kohlis Gegner Brian Baker. Der US-Amerikaner galt mal als Riesentalent, wurde aber dann von vielen Verletzungen zurückgeworfen. Der 27-Jährige begann das Jahr als Nummer 458 der Welt. Vor einiger Zeit sorgte er dann schon in Nizza für Furore und jetzt ist er als Qualifikant bis ins Wimbledon-Achtelfinale marschiert. Eine super Story. Baker ist gefährlich, aber Kohli ist der klare Favorit, das ist auch klar.
Vor den Matches: Ole, ole, ole! Kohlschreiber und Baker schlagen sich immerhin schon mal ein. Auch Mayer und Gasquet sind am Tatort angekommen.
Vor den Matches: Es ist ein Hin und Her. Vorhin wurden die Plätze abgedeckt, jetzt konnte man die Planen wieder wegmachen und ist dabei, die Courts herzurichten. Es soll gleich losgehen. Aber vielleicht regnet es auch gleich wieder los... Das ist eben Wimbledon. Sicher ist nur, dass Del Potro und Ferrer ab 13 Uhr auf dem Centre Court spielen können.
Vor den Matches: Servus zum großen deutschen Wimbledon-Tag! Die Wetterprognose ist extrem durchwachsen, aber aktuell sieht es erst mal ganz gut aus. Es gibt zwei gute Nachrichten: Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer können auf den Außenplätzen gleich loslegen. Und: Wir werden heute auf jeden Fall den deutschen Showdown zwischen Angelique Kerber und Sabine Lisicki erleben, egal was das Wetter macht. Denn: Unsere Mädels sind als 3. Match auf dem Centre Court angesetzt. Erstmals seit 25 Jahren stehen übrigens überhaupt zwei deutsche Damen im Viertelfinale von Wimbledon: 1987 waren es Steffi Graf und Claudia Kohde-Kilsch. Das wird überragend. Jetzt warten wir aber erst mal auf Flo Mayer und Kohli.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



