Hurricanes mit nächstem Comeback-Sieg

SPOX
12. Oktober 200810:51
SPOXGetty
Werbung
Werbung

In der NHL konnten zwei deutschen Kufen-Cracks mit ihren Teams den zweiten Sieg einfahren. Sowohl Christian Ehrhoff mit den San Jose Sharks als auch Dennis Seidenberg mit den Carolina Hurricanes blieben weiter ungeschlagen. Dagegen musste Marco Sturm mit den Boston Bruins die erste Saisonniederlage hinnehmen. Derweil feierte der Meister aus Detroit den ersten Erfolg.

San Jose Sharks - Los Angeles Kings 3:1: Die Sharks besiegten im heimischen HP Pavilion die Los Angeles Kings mit 3:1. Dabei lagen die Kalifornier nach dem ersten Drittel mit 0:1 zurück. Alexander Frolov traf für die Gäste. Im zweiten Spielabschnitt drehte San Jose die Partie durch Tore von Devin Setoguchi und Tomas Plihal zum 2:1. Joe Pavelski setzte im letzten Drittel den Schlusspunkt. Obwohl Ehrhoff keinen Punkt verbuchen konnte, spielte er stark und war bei allen drei Treffern auf dem Eis.

Ottawa Senators - Detroit Red Wings 2:3: Nach der Auftaktpleite gegen die Toronto Maple Leafs gewann Detroit bei den Senators mit 3:2. Dabei taten sich die Red Wings allerdings schwer und sicherten sich den Sieg erst durch einen Doppelschlag von Johan Franzen im letzten Drittel. Ottawa ging zwei Mal durch Alexandre Picard und Nick Foligno in Führung. Valtteri Filppula glich zum zwischenzeitlichen 1:1 aus. Christoph Schubert wurde erneut im Sturm eingesetzt und erhielt zehn Minuten Eiszeit.

Minnesota Wild - Boston Bruins 4:3: Die Bruins mussten in Minnesota die erste Saisonpleite einstecken. Die frühe Führung durch Phil Kessel konterten die Wild mit vier Toren in Folge. Eric Belanger (2 Tore), Marc-Andre Bergeron und Antti Miettinen erzielten die Treffer. Boston kam noch mal heran, aber der Doppelpack von Marc Savard war am Ende zu wenig. Marco Sturm steuerte einen Assist bei.

Tampa Bay Lightning - Carolina Hurricanes 3:4 OT: Was ein dramatisches Spiel im St. Pete Times Forum. Tampa Bay führte bereits mit 3:0. Mark Recchi, Janne Niskala und Vincent Lecavalier ließen die Lightning wie der sichere Sieger aussehen. Doch die Hurricanes zeigten wie schon in ihrer ersten Partie gegen Florida Moral und kamen zurück. Erst glichen sie in der regulären Spielzeit durch Rod Brind'Amour, Matt Cullen und Eric Staal (im Bild) aus. Dann entschied Staal in der Verlängerung nach 4:36 Minuten die Partie für die Gäste. Carolinas Dennis Seidenberg konnte einen Assists beisteuern. Tampa Bays Goalie Olaf Kölzig kam nicht zum Einsatz.

Philadelphia Flyers - New York Rangers 3:4: Die Rangers sind zu Beginn der Saison das Team der Stunde. In Philadelphia fuhr New York im vierten Spiel den vierten Sieg ein. Schon nach dem ersten Drittel führten die Rangers mit 4:0. Die Flyers machten es zwar noch mal spannend, aber zum Ausgleich reichte es nicht mehr.

Pittsburgh Penguins - New Jersey Devils 1:2 OT: Die Penguins kommen noch nicht richtig in Schwung. Im ersten Drittel ging Pittsburgh durch Miroslav Satan zwar in Führung, doch danach spielte nur noch New Jersey. Allerdings dauerte es bis zu 58. Minute, ehe Patrik Elias den Ausgleich erzielte. In der Overtime machte Zach Parise den Devils-Sieg klar. Während Martin Brodeur nur 15 Schüsse auf seinen Kasten bekam, hatte Pens-Goalie Marc-Andre Fleury einen arbeitsreichen Abend. Mit 47 Saves rettete er den Penguins noch einen Punkt.

Alle Ergebnisse aus der NHL