Die sportliche Zukunft von Nikola Karabatic ist nach wie vor offen. Auf seiner Internetseite kündigte der Franzose nun an, seinen Vertrag in Kiel nicht verlängern zu wollen.
Das Verwirrspiel um die sportliche Zukunft von Welthandballer Nikola Karabatic geht in die nächste Runde. Auf seiner Internetseite teilte der Franzose mit, dass er seinen 2012 auslaufenden Vertrag beim deutschen Meister THW Kiel definitiv nicht verlängern werde.
"Ich habe Angebote von Barca, Ciudad und Montpellier," so der 24-Jährige. Die Tendenz gehe dabei zu seinem Heimatklub Montpellier HB, den er "Verein meines Herzens" nennt: "Ich würde Montpellier bevorzugen." Eine Entscheidung sei aber noch nicht gefallen: "Nichts ist besprochen, nichts ist unterschrieben."
Gemeinsam mit Bruder Luca
Für die Heimat spricht die Nähe zur Familie. Bei Montpellier HB könnte Karabatic mit seinem Bruder auf Torejagd gehen, denn Luca Karabatic spielt dort als Kreisläufer. Außerdem leben die Eltern von Karabatic ebenfalls in Montpellier.
Seinem Statement auf der Homepage war ein Interview mit der französischen Zeitung "L'Equipe" vorausgegangen, in dem Karabatic mit den Worten "Eins ist sicher: Ich werde nicht in Kiel bleiben" zitiert wurde.
Wechsel zu Löwen geplatzt
Der Rückraumspieler hatte in den vergangenen Monaten für einigen Wirbel gesorgt, weil er seinem Ziehvater Noka Serdarusic, der einen Vertrag als Trainer bei den Rhein-Neckar Löwen unterschrieben hatte, trotz laufenden Vertrages in Kiel nach Mannheim folgen wollte.
Doch der Kontrakt zwischen Serdarusic und den Löwen wurde inzwischen aufgelöst. Damit war auch der angedachte Wechsel von Karabatic nach Mannheim vom Tisch.
Bundesliga: Ergebnisse, Tabelle, Spielplan
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



