Der FC Schalke 04 hat seine perfekte Woche nach den Triumphen in Dortmund und beim FC Arsenal mit einem Sieg gegen den 1. FC Nürnberg abgerundet. Im Duell mit den Franken schoss Jefferson Farfan das Tor zum 1:0-Erfolg gegen den Ex-Schalker Patrick Rakovsky im Nürnberger Tor.
61.673 Zuschauer in der ausverkauften Arena erlebten drei Tage nach dem 2:0 in London in der Champions League gegen Arsenal und eine Woche nach dem 2:1 beim Revierderby in Dortmund allerdings diesmal einen wenig berauschenden Auftritt der Gelsenkirchener, die etwas müde wirkten nach den Energieleistungen. "Das fällt heute, denke ich, unter die Kategorie dreckiger Arbeitssieg", sagte Benedikt Höwedes. "Ein tolles Spiel war das nicht, uns hat die geistige Frische gefehlt, die physische war schon da."
Die Einzelkritik bei Sportal: Matchwinner Farfan - Holtby schwach
Aber gegen die schwachen Nürnberger reichte es zum sechsten Saisonsieg, womit sich Schalke mindestens bis Sonntagnachmittag auf Platz zwei hinter Bayern München schob.
Jones bei S04 für Höger
Am Dienstag soll für die Schalker im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten SV Sandhausen der fünfte Sieg im fünften Pflichtspiel hintereinander folgen und das Achtelfinale erreicht werden.
Gegen Nürnberg dauerte es lange, bis die Mannschaft in Schwung kam. Trainer Huub Stevens hatte das Team, das bei Arsenal gewonnen hatte, nur auf einer Position geändert.
Für Marco Höger spielte von Beginn Jermaine Jones. Dieter Hecking vertraute jener Elf, die beim 0:0 gegen Augsburg vor einer Woche mit Beginn der zweiten Halbzeit auf dem Platz gestanden hatte. Der 19 Jahre alte Rakovsky hütete also das Tor für Stammkraft Raphael Schäfer, der sich gegen Augsburg verletzt hatte.
Der junge Schlussmann mit tschechischer Abstammung hatte von 2007 bis 2011 für Schalke gespielt. "Seine Vorfreude als Urschalker ist riesig", hatte Hecking gesagt: "Für Patrick ist das eine schöne Geschichte."
Schwache erste Hälfte
Die erste Halbzeit förderte unterdurchschnittlichen Fußball zutage. Schalke hatte Feldvorteile, agierte aber oft zu langsam und schaffte es nicht, die Franken aus der Defensive zu locken. Selbst in der größten Druckphase zwischen der 20. und 35. Minute kamen die Nürnberger nicht in große Schwierigkeiten.
Allerdings taten die Gäste selbst sehr wenig für die Offensive. Nur kurz nach dem Anpfiff durch Hiroshi Kiyotake und kurz vor der Pause durch Javier Pinola wurde Nürnberg gefährlich. Auf der anderen Seite hatte Jefferson Farfan (15./37.) die besten Chancen. Rakovsky war in dieser Phase ein solider Rückhalt der Franken.
Nach der Pause sah Pinola nach einem Foul an Farfan die Gelbe Karte, seine schon fünfte Verwarnung, womit der Argentinier für das Heimspiel gegen Wolfsburg gesperrt ist. Nürnberg agierte nun etwas offensiver, wodurch die Westfalen mehr Raum bekamen.
Aber es dauerte bis zur 77. Minute, bis Farfan der letztlich verdiente Siegtreffer gelang. Nach guter Aktion von Julian Draxler im Zentrum schlug Linksverteidiger Christian Fuchs eine perfekte Flanke wieder in die Mitte, die der Peruaner volley mit links ins lange Eck schlug - ein unhaltbarer Ball für Rakovsky.
"Wir haben das phasenweise zumindest defensiv ganz ordentlich gemacht", sagte Nürnbergs Trainer Dieter Hecking. "Sehr schade ist, dass wir dann in der Phase, in der ich nicht mehr damit gerechnet hätte, durch einen Fehler das Gegentor produzieren. Das ist unbefriedigend, wir können die Serie nicht wegreden."
Schalke - Nürnberg: Daten zum Spiel
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



