München - Im elften Pflichtspiel unter Joachim Löw hat die deutsche Nationalmannschaft gegen Tschechien die erste Niederlage kassiert.
"Das Spiel war heute schon wirklich enttäuschend", gestand der Bundestrainer hinterher auch ein, "alle Spieler waren heute unter ihrem Niveau". Rein rechnerisch ist nichts passiert, weil Deutschland schon seit dem 0:0 in Irland sicher für die EM qualifiziert ist.
Über die Art und Weise ärgerte sich Kapitän Torsten Frings hinterher dennoch: "Die Eintstellung hat einfach nicht gestimmt", so der 29-Jährige. Frings selbst ist dabei auch noch weit von seiner früheren Form entfernt - was angesichts der langen Verletzungspause allerdings auch nicht verwundern kann.
Die DFB-Elf in der Einzelkritik...
Timo Hildebrand: Sicher der ärmste Mann auf dem Platz. Ganz undankbares Spiel für Hildebrand. Die ersten beiden Bälle aufs Tor gleich drin, sonst nichts zu tun. Hatte auch in der zweiten Halbzeit keine Gelegenheit, sich auszuzeichnen, und durfte nach dem 0:3 erneut den Ball aus dem Netz holen. Bei den Gegentoren absolut schuldlos. Note 3.
Arne Friedrich: Unauffällig in der ersten Halbzeit als Rechtsverteidiger. Nach hinten ordentlich, vorne mit seiner alten Krankheit: Pomadige Flanken aus dem Halbfeld. In Hälfte zwei in der Innenverteidigung. Sein anfängerhaftes Zweikampfverhalten ermöglichte Plasil das 0:3. Note 5.
Christoph Metzelder: An den ersten beiden Gegentoren beteiligt. Hob beim 0:1 durch Sionko das Abseits auf. Sein lasches Zweikampfverhalten gegen den Torschützen ermöglichte Matejovsky das 0:2. Zur Halbzeit ausgewechselt. Note 5.
Per Mertesacker: Selbst Mertesacker verlor nach dem frühen Rückstand kurzzeitig den Faden, wirkte teilweise nervös und produzierte ungewohnte Fehlpässe im Aufbau. Sammelte sich im Lauf des Spiels aber wieder und machte insgesamt eine solide Partie. Note 3.
Marcell Jansen: Wie immer sehr fleißig, mit enormem Laufpensum. Hinten sicher, vorne aber immer wieder chancenlos im Eins-gegen-Eins gegen Pospech. Entsprechend ohne gefährliche Aktion in der Offensive. Note 4.
Torsten Frings: Frings ist bestenfalls bei 60 Prozent - ein Schatten seiner selbst. Ungewohnt passiv, viele verlorene Zweikämpfe, kam fast immer einen Schritt zu spät. Auch im Spielaufbau fehlt es noch an Spritzigkeit. Schlechtes Stellungsspiel vor dem 0:1, ein verlorener Zweikampf vor dem 0:2. Note 5.
Bastian Schweinsteiger: In der ersten Hälfte in ungewohnter Rolle im zentralen defensiven Mittelfeld. Entsprechend leichte Schwierigkeiten mit der Raumaufteilung. Hatte in der 25. Minute Pech mit einem Pfostenschuss. In der zweiten Hälfte auf "seiner" Position im linken Mittelfeld aktiv, aber zu fahrig. Weiterhin schwach: Die Standards. Nach gut einer Stunde ausgewechselt. Note 5.
Piotr Trochowski: Völlig verkorkste Anfangsphase, mit vielen Ballverlusten und erfolglosen Dribblings in der Offensive. In der Arbeit nach hinten mit zu vielen unnötigen Fouls. Deutliche Steigerung nach 25 Minuten: Gegen Ende der ersten Hälfte wohl der beste deutsche Akteur, unter anderem mit zwei mustergültigen Flanken auf Kevin Kuranyi. Zur Pause ausgewechselt. Note 3.
David Odonkor: In der ersten Hälfte wie immer sehr eifrig, sehr bemüht, sehr schnell. Wie immer aber auch mit fußballerischen Schwächen. Frech und erfrischend im Eins-gegen-Eins, allerdings ohne vernünftigen Abschluss. In der zweiten Hälfte völlig untergetaucht. Note 4.
Kevin Kuranyi: Wirkte größtenteils unkonzentriert, apathisch, unbeteiligt. Wenig Engagement, dafür viele leichte Stockfehler. Hatte die zwei besten deutschen Chancen mit zwei Kopfbällen jeweils frei aus fünf Metern. Eine davon musste er mindestens machen, war aber auch dabei nicht konsequent genug. Note 5.
Lukas Podolski: Sehr bemüht, hing aber völlig in der Luft. Versuchte sichtlich, sich zur Wehr zu setzen, ließ sich häufig ins Mittelfeld oder auf die Flügel fallen. Brachte aber wenig Konstruktives zustande, deutliche Schwächen im Kurzpass-Spiel und bei Flanken. Bekam in der Spitze selbst keine Bälle, von daher komplett ungefährlich. Häßliches Frustfoul zu Beginn der zweiten Hälfte. Note 5.
Clemens Fritz: Kam in der Halbzeit für Metzelder, Friedrich rückte nach innen, Fritz ging auf die rechte Seite. Nach vorne ging nichts, hinten nicht gefordert. Nach dem 0:3 ein undankbares Spiel für Fritz, der sich aber auch nicht gegen die Niederlage wehrte. Note 4.
Simon Rolfes: Kam zur Pause für Trochowski und begann - wie schon gegen Irland - sehr vielversprechend. Gutes Auge, gutes Stellungsspiel, konsequentes Zweikampfverhalten. Ging nach dem 0:3 aber mit unter. Note 3.
Mario Gomez: Kam nach einer guten Stunde für Bastian Schweinsteiger. Hatte keine einzige Aktion, was aber nur bedingt seine Schuld war. Keine Bewertung.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



