Gabriel Veiga: Darum stehen die europäischen Spitzenteams und der FC Bayern Schlange

Thomas HindlePatrik Eisenacher
02. Mai 202312:03
SPOXgetty
Werbung
Werbung

Gabriel Veiga von Celta Vigo ist einer der Stars der laufenden La-Liga-Saison und wird im Sommer-Transferfenster sicher Angebote bekommen. Vielleicht auch eines vom FC Bayern München.

Die Auszeichnung zum Spieler des Monats Februar in La Liga ging nicht an einen Spieler, mit dem man gerechnet hätte: Weder Antoine Griezmann, der für Atleticos Wende zum Positiven verantwortlich war, noch Barças Ronald Araujo, der für Europas beste Abwehr in dieser Saison sorgt, oder Real Madrids Superstars Vinicius Jr. und Karim Benzema, die beide nicht einmal für diesen Award nominiert wurden.

Stattdessen ging der Preis an einen 20-jährigen offensiven Mittelfeldspieler, der erst im August zu Celta Vigos Profis gestoßen war. Aber dieser Spieler, Gabriel Veiga, war ein verdienter Gewinner zum besten Spieler des Februars.

Er führte eine aufstrebendes Celta an, zog die Fäden im Mittelfeld und übernahm die Führungsrolle von Vereinslegende Iago Aspas. Veiga hat in der Saison 2022/23 bereits neun Tore erzielt und vier Vorlagen gegeben und sich damit als einer der aufregendsten jungen Spieler im spanischen Fußball etabliert.

Nun ist auch der Rest Europas auf ihn aufmerksam geworden, darunter der FC Bayern München. Der Spanier wird von zahlreichen Vereinen in Spanien und im Ausland umworben, und viele gehen davon aus, dass er in den kommenden Jahren einer der besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt sein wird.

Werbung
Werbung
Werbung