Transfers, News und Gerüchte vom 17. April: Hat sich Laporta zu Messi verplappert? Lukakus Zukunft wohl geklärt

Von Niklas Staiger
Lionel Messi
© getty

Das Winter-Transferfenster ist geschlossen. Doch auch in der transferfreien Zeit ist die Gerüchteküche am Brodeln. Die Transfergerüchte vom 17. April.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
OSC Lille, Jonathan David
© getty

Jonathan David

Viele Klubs werben derzeit um die Dienste von OSC Lilles Topstürmer. Laut Transferexperte Fabrizio Romano fordern die Franzosen jedoch rund 65 Millionen Euro für die Dienste des 23-Jährigen.

Das aktuellste Gerücht bei David dreht sich um RB Leipzig. Der deutsche Topklub muss im Sommer wohl Christopher Nkunku ersetzen. David würde aber wohl dieselbe Ablöse kosten, wie Nkunku den Leipzigern einspielt. Auch der FC Bayern München, Manchester United und der FC Chelsea wurden in der Vergangenheit mit David in Verbindung gebracht.

Rani Khedira, Union Berlin
© getty

Rani Khedira

Der 1. FC Union Berlin hat Kapitän und Leistungsträger Rani Khedira langfristig binden können. Wie die Eisernen vermeldeten, haben sie den Vertrag mit Khedira verlängert. Die Laufzeit des neuen Vertrags wurde nicht kommuniziert.

"Union war mein erster Ansprechpartner, da ich mich hier sehr wohl fühle", erklärte der Weltmeister-Bruder.

Houssem Aouar, Olympique Lyon
© getty

Houssem Aouar

Der Transfer des Algeriers zu Eintracht Frankfurt ist offenbar geplatzt. Wie Sport1 berichtet, hat die SGE dem Spieler aufgrund des Hin und Her abgesagt. Beide Parteien könnten sich nicht auf eine Ablösesumme einigen.

Neben der Eintracht wurde zuletzt vor allem die AS Rom mit Aouar in Verbindung gebracht - bei beiden Klubs soll er schon einen Medizincheck absolviert haben.

Fares Chaibi, FC Toulouse
© getty

Farès Chaibi

Eintracht Frankfurt hat sich nach der Absage von Aouar aber schon das nächste algerische Mittelfeld-Juwel aus der Ligue 1 ausgeguckt. Wie Fussballtransfers berichtet, sollen sich die Hessen mit Farès Chaibi vom FC Toulouse über einen Wechsel einig sein.

Das Problem: Der Spieler ist noch bis 2025 an die Franzosen gebunden - und die Ablöseforderungen liegen offen deutlich höher, als die Hessen zu zahlen bereit sein sollen.

Carl Gustafsson, Kalmar FF
© getty

Carl Gustafsson

Ein weiterer Kandidat, um den bereits bestätigten Abgang von Daichi Kamada zu kompensieren, könnte der Schwede Carl Gustafsson sein. Der Mittelfeldspieler von Kalmar FF soll laut dem schwedischen Aftonbladet auf der Scoutingliste von Eintracht Frankfurt stehen. Sein Vertrag läuft zwar auch bald aus, jedoch erst zum Jahresende, nicht wie in Deutschland üblich zum Saisonende.

Doch die Eintracht scheint nicht der einzige Verein zu sein, der Gustafsson auf dem Radar hat. Auch Ajax Amsterdam und AZ Alkmaar sowie der FC Brügge und die AC Florenz sollen ein Auge auf den 23-Jährigen geworfen haben.

FC Barcelona, Lionel Messi, Xavi
© getty

Lionel Messi

Barca-Präsident Joan Laporta hat sich offenbar gegenüber einem Fan weit aus dem Fenster gelegt, was eine Verpflichtung von Klublegende Lionel Messi angeht. Ein Video von Cadena SER zeigt Laporta, wie er auf die Frage, ob Messi zurückkehre, klar mit "Ja!" antwortet.

Giorgi Mamardashvili, FC Valencia
© getty

Giorgi Mamardashvili

Valencias georgischer Torhüter soll einiges an Interesse wecken - und wird die Spanier im Sommer voraussichtlich verlassen, berichtet Fabrizio Romano. Und dass, obwohl er vor nicht allzu langer Zeit eine Verlängerung unterschrieben hatte.

Der FC Chelsea und Tottenham Hotspur haben ihn offenbar auf dem Schirm. Mit Leicester City soll es sogar bereits ein Treffen mit dem Agenten gegeben haben.

Brighton & Hove Albion, Alex Mac Allister
© getty

Alex Mac Allister

Der Mittelfeldspieler von Brighton & Hove Albion soll sicher sein, dass er seinen Klub im Sommer verlassen wird, wie Fabrizio Romano berichtet. Er wolle bis zum Sommer alles für Brighton geben, dann aber gehen.

Der FC Liverpool und Manchester United seien an einer Mac-Allister-Verpflichtung interessiert.

dardai-neuendorf-1200
© getty

Ibrahim Maza

Der Jungspieler der Hertha wird im Saisonendspurt offenbar zu den Profis aufrücken. Das erklärte der neue Trainer Pál Dárdai auf seiner Antritts-Pressekonferenz: "Ibo Maza beispielsweise ist ein junger Spieler, mit dem ich gearbeitet habe. Ich habe ihm genug in den Hintern getreten, damit er sich bewegt. Er wird bei mir bestimmt dabei sein!"

Romelu Lukaku, Belgien
© getty

Romelu Lukaku

"Ich möchte bei Inter bleiben", richtete Romelu Lukaku im Februar seinen Wunsch an Leihverein Inter Mailand und Besitzerklub FC Chelsea. Doch wie die italienische Gazzetta dello Sport nun berichtet, hat sich dieser Wunsch zerschlagen.

Die Italiener werden keine weitere Leihe in Betracht ziehen. Denn nach seinen schwachen Leistungen bei Chelsea fand er auch bei Inter nicht zu seiner alten Form zurück und erzielte nur sieben Treffer für die Schwarz-Blauen.

Julian Nagelsmann
© imago images

Julian Nagelsmann

Der FC Chelsea soll sich für seine Trainersuche ab dem Sommer nun auch mit Nagelsmann getroffen haben. Bereits in der Vorwoche wurde bekannt, dass er zu einem Gespräch eingeladen wurde. Laut The Times hat das nun stattgefunden. Laut dem Bericht hat es Nagelsmann in Folge der Gespräche auf Chelseas Liste für Kandidaten geschafft.

Diese Liste soll zudem Luis Enrique, Mauricio Pochettino, Luciano Spalletti und Rúben Amorim beinhalten. Mit allen sollen ebenfalls bereits Gespräche stattgefunden haben. Geführt wurde das Nagelsmann-Meeting offenbar vom Sportdirektoren-Duo Paul Winstanley und Laurence Stewart.

FC Chelsea, Premier league, Graham Potter, Mauricio Pochettino, Zinedine Zidane
© getty

Luis Enrique

Laut der spanischen AS braucht sich Nagelsmann aber eigentlich keine Hoffnungen mehr machen, denn Enrique soll aktuell Favorit auf den Job sein. Jedoch sei der ehemalige Spanien-Coach verstimmt - er hätte gerne vor dem Viertelfinale gegen Real Madrid die Blues übernommen. Als ehemaliger Trainer des FC Barcelona hätte das Duell mit dem alten Rivalen einen besonderen Reiz gehabt.

Fußball, International, Gewinner und Verlierer, Transferfenster, FC Bayern, Chelsea FC, Liverpool FC
© getty

Mikel Arteta

Arteta weckt offenbar das Interesse von zwei europäischen Top-Klubs. Wie die englische Zeitung The Sun berichtet, ist der Trainer vom FC Arsenal auf dem Radar von Manchester City und Paris Saint-Germain. Alle Infos findet ihr hier.

Jorge Sampaoli
© getty

Jorge Sampaoli

Der Argentinier hat in Südamerika einen neuen Klub gefunden. Der brasilianische Erstligist Flamengo Rio de Janeiro nimmt Sampaoli unter Vertrag, wie der Klub mitteilte.

Sampaoli war zuletzt beim FC Sevilla in Spanien, trainierte zuvor aber auch schon Olympique Marseille und die argentinische Nationalmannschaft.

FC Bayern München, Sadio Mane
© getty

Sadio Mané

Nach Informationen von Sky könnten sich die Wege vom FC Bayern München und Sadio Mané im Sommer nach nur einer Saison wieder trennen. Demnach wolle der deutsche Rekordmeister den Senegalesen unbedingt loswerden. Alle Details findet ihr hier.

Marco Reus

Dirk Hebel, der Berater von BVB-Kapitän Marco Reus, zeigte sich "sehr verwundert" über die in den Medien berichtete Vertragsverlängerung seines Schützlings mit Borussia Dortmund, wie er gegenüber Sky erklärte. "Aktuell gibt es noch keine Einigung!", sagte Hebel. Mehr erfahrt ihr hier.

BVB, Borussia Dortmund, Marco Reus
© getty

Jude Bellingham

Eigentlich scheint ein Wechsel von Jude Bellingham im Sommer fast schon beschlossene Sache zu sein. Doch wie The Times nun berichtet, soll das keinesfalls feststehen. Der 19-jährige Engländer wolle einen Wechsel weg von Borussia Dortmund nicht erzwingen. Noch eine weitere Saison für den BVB sei damit nicht ausgeschlossen.

Ein Verkauf Bellinghams soll sich dem Bericht zufolge verkomplizieren, weil Dortmunds Achter konkrete Vorstellungen zu seinem neuen Klub haben soll. Er wolle sich etwa einem Traditionsklub anschließen und gewisse Wünsche erfüllt haben - dabei könnte er sich für einen Verein entscheiden wollen, der dem BVB nicht die höchstmögliche Ablösesumme bieten wird. Doch ein erzwungener Wechsel zum Höchstbietenden komme für Bellingham nicht in Frage.

Artikel und Videos zum Thema