1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: 0:1 - Bayer trotzt der Unterzahl im DFB-Pokalfinale und holt das Double

Von Janek Subke / SID
1. FC Kaiserslautern, Bayer Leverkusen, DFB-Pokal, Finale, heute, Liveticker
© getty

Bayer Leverkusen krönt seine Saison mit dem Pokalsieg und feiert das Double. Doch die Werkself hatte im Finale mehr Mühe als erwartet.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Als Lukas Hradecky um 22.21 Uhr den goldenen Pokal in den Berliner Nachthimmel stemmte, brachen bei Rudi Völler alle Dämme. Während die Vereinsikone auf der Tribüne Tränen des puren Glücks vergoss, gaben die Doublehelden im funkelnde Konfettiregen die Trophäe in die Arme ihres Erfolgstrainers. Xabi Alonso drückte dem Pokal einen dicken Schmatzer auf, die enttäuschten Lauterer klatschten artig Beifall.

Partymodus dank eines Traumtors, dabei hatten die Überflieger von Bayer Leverkusen ihre historische Saison nur mit Ach und Krach mit dem DFB-Pokalsieg gekrönt. Im Finale im Berliner Olympiastadion bezwang das Team von Alonso den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern trotz langer Unterzahl mit 1:0 (1:0) - auf die erste Meisterschaft der Klubgeschichte folgte das erste Double.

"Es war natürlich hart. Du kannst nicht mehr diese Dominanz haben. Aber wir hatten Chancen und das Spiel kontrolliert, am Ende verdient gewonnen", sagte Sportchef Simon Rolfes bei Sky: "Wir haben noch nicht so richtig gefeiert, aber heute wird es ein bisschen länger."

Xabi Alonso freute sich zur Feier dieses besonderen Abends auf "deutsches Bier" - und lobte seine Double-Helden in den höchsten Tönen. "Es war eine Traumsaison. Es ist sehr speziell für uns, hier zu feiern. Wir müssen es genießen. Das Double ist total verdient und ein großer, großer Erfolg. Wir haben große mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt", sagte Alonso in der ARD: "Wir haben gut gespielt, das Wichtigste war der Glaube der Mannschaft. Sie waren bereit, mit zehn Spielern zu kämpfen, sie haben es super gemacht, ich bin sehr stolz auf die Mannschaft."

leverkusen-jubel
© getty

Friedhelm Funkel: "Am Ende hat ein bisschen Glück gefehlt"

FCK-Trainer Friedhelm Funkel haderte dagegen ein wenig. "Wir sind natürlich enttäuscht, dass wir es nicht geschafft haben, den Ausgleich zu erzielen", sagte der Coach, der den Zweitligisten verlassen wird: "Aber ich bin stolz auf meine Mannschaft, wie sie aufgetreten ist und wie diszipliniert sie gespielt."

Sein Team habe "alles auf den Platz gebracht, am Ende hat ein bisschen Glück gefehlt", so Funkel. Zudem dürfe man "nicht vergessen", dass Leverkusen einige gute Möglichkeiten auf den zweiten Treffer gehabt habe. Eine Fortsetzung seiner Karriere schloss der 70-Jährige nicht aus, jetzt freue er sich aber auf eine Auszeit, betonte er.

Xhaka sorgte drei Tage nach dem schmerzhaften 0:3 im Europa-League-Finale in Dublin gegen Atalanta Bergamo mit seinem Schlenzer aus 20 Metern (16.) für Bayers zweiten Pokaltriumph nach 1993 - und wendete damit die ganz große Enttäuschung im Saisonendspurt ab. Doch dafür musste die Werkself nach der Gelb-Roten Karte für Odilon Kossounou ab der 44. Minute ordentlich zittern.

Völkerwanderung der FCK-Fans nach Berlin

Für Kaiserslautern - Pokalsieger 1990 und 1996 - war es die sechste Niederlage im achten Finale. Das Team von Friedhelm Funkel verpasste es, erst als zweiter Zweitligist nach Hannover 96 (1992) den Titel zu holen und als fünfter unterklassiger Klub in den Europapokal einzuziehen.

Funkel blieb in seinem letzten Spiel als FCK-Coach der Traumabschied verwehrt, gefeiert wird die berauschende Pokalsaison und der Klassenerhalt in der 2. Liga trotzdem: Am Sonntagnachmittag auf dem heimischen Stiftsplatz.

Zeitgleich werden Bayers Helden in der Heimat empfangen - mit Autokorso, Eintrag ins Goldene Buch und Party in der BayArena. Und auch in Heidenheim können die Korken knallen: Durch den Pokaltriumph des Meisters ist der FCH als Achter der abgelaufenen Bundesliga-Saison für die Play-offs der Conference League qualifiziert.

In der Hauptstadt herrschte am Samstag bereits in den frühen Mittagsstunden Ekstase in Rot. Die Bayer-Fans stimmten sich am Hammarskjöldplatz ein, vor allem aus der Pfalz gab es eine regelrechte Völkerwanderung. Weit über 30.000 Fans der Roten Teufel sorgten bei bestem Wetter auf dem Breitscheidplatz und mit einem Fanmarsch für prächtige Stimmung - und die glücklichen Karten-Inhaber schließlich auch im Olympiastadion für Heimspielatmosphäre.

Bayer Leverkusen über eine Halbzeit lang in Unterzahl

Ein überdimensionaler Teufel vor ausbrechenden Pyro-Vulkanen überragte beim Einlaufen den Ostblock - und auch Funkel versprühte Hoffnung. "Wir wollen einen Kampf liefern bis auf des Messers Schneide", sagte der 70-Jährige vor seinem dritten Pokalfinale als Trainer bei Sky.

Sein 28 Jahre jüngerer Gegenüber Alonso rotierte im Vergleich zur ersten Saisonniederlage unter der Woche auf fünf Positionen, stellte Ausnahmespieler Florian Wirtz mit Patrik Schick und Jonas Hofmann geballte Offensivpower zur Seite. Auch Kossounou kam im Vergleich zum Mittwoch rein - und wurde vom Underdog als Schwachstelle ausgemacht.

Den ersten gefährlichen Konter der Lauterner, die in weißen Sondertrikots zu Ehren der kürzlich verstorbenen Vereinsikone Andreas Brehme spielten, konnte der ivorische Nationalspieler nur mit einem Foul stoppen, für das er früh die Gelbe Karte sah (3.). Kurz vor der Pause blieb Schiedsrichter Bastian Dankert nach einem Tritt gegen Boris Tomiak keine andere Wahl als der Platzverweis.

FCK verpasst durch Tobias Raschl den Ausgleich

Zuvor bestimmte Bayer unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann das Spielgeschehen. Erst wurden die Chancen von Schick (13.) und Wirtz nach einem klasse Solo-Lauf (15.) noch in letzter Not vereitelt, gegen den platzierten Schlenzer von Xhaka aus 20 Metern war FCK-Keeper Julian Krahl aber machtlos.

In der Folge machte Bayer mit der Führung im Rücken nicht mehr als nötig - und bekam mit dem Platzverweis die Quittung. Tobias Raschl verpasste kurz darauf nur knapp den Ausgleich (45.+3). "Bayer ist nervös", sangen die Lautern-Fans - und tatsächlich schnupperte der Underdog an der Sensation.

Der eingewechselte Ragnar Ache zwang Hradecky zu einer Glanztat (62.), auf der Gegenseite verpasste Jeremie Frimpong die Entscheidung (75.).

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen 0:1 (0:1)

Tor0:1 Xhaka (16.)
Aufstellung KaiserslauternKrahl - J. Zimmer (90.+2 Toure), Tomiak, Elvedi, Puchacz - Kaloc, Raschl (83. Klement), Zolinski (74. Tachie), Ritter, Redondo (83. Opoku) - Hanslik (46. Ache)
Aufstellung BayerHradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Andrich, G. Xhaka, Frimpong (90.+3 Tella), Grimaldo (85. Hincapie), Hofmann (46. Stanisic), Wirtz (90.+3 Hlozek) - Schick (46. Adli)
Gelbe KartenElvedi (86.), Klement (90.+6) / Hradecky (90.+6)
Gelb-Rote KartenKossounou (3./44.)

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: DFB-Pokal Finale im Liveticker zum Nachlesen - 2. Halbzeit

90.+7 Dankert pfeift ab. Leverkusen bringt das Ergebnis in Unterzahl über die Zeit und holt das Double!

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Gelb für B04

90.+6 Hradecky sieht für sein Zeitspiel Gelb.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Gelb für K'Lautern

90.+6 Klement kommt gegen Xhaka etwas zu spät und bekommt Gelb.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Wechsel bei B04

90.+3 Auch Leverkusen wechselt noch einmal und zwar doppelt: Tella und Hlozek ersetzen Frimpong und Wirtz.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Wechsel bei K'Lautern

90.+2 Der völlig erschöpfte Zimmer wird ausgewechselt. Toure betritt den Platz.

90. Auf einmal taucht Wirtz nach einem Standard frei vor Krahl auf. Der macht sich ganz groß und blockt zur Ecke. Sechs Minuten werden nachgespielt.

88. Hincapie ist schon an der gegnerischen Grundlinie, aber die spielt die Kugel nach hinten. Auch Hradecky darf Kontakte sammeln.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Gelb für K'Lautern

86. Elvedi sieht für sein Foul an der Grundlinie an Wirtz den gelben Karton.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Wechsel bei B04

85. Hincapie wird für Grimaldo eingewechselt.

84. Jetzt wirft sich Andrich mal in einen Distanzschuss und zwar in den von Zimmer. Das hätte gefährlich werden können!

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Wechsel bei K'Lautern

83. Wieder wechselt Funkel: Klement ersetzt Raschl und Opoku kommt für Redondo.

81. Dass Robert Andrich auch aus der Distanz Gefahr heraufbeschwören kann, ist gemeinhin bekannt und wieder blockt Lautern den Schuss.

79. Und immer wieder Frimpong. Auch diesmal wird seine Hereingabe geblockt, aber Bayer ist jetzt wieder am Drücker.

76. Adli darf es im Anschluss noch einmal aus siebzehn Metern probieren, aber sein Abschluss segelt am Pfosten vorbei.

75. Frimpong umkurvt Krahl im Strafraum und will den Ball dann noch als Flanke zu Xhaka bringen. Hätte er sich besser orientiert, hätte er den Schweizer möglicherweise auch gefunden oder selbst abgeschlossen. So wird die Aktion bereinigt.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Wechsel bei K'Lautern

74. Tachie kommt für Zolinski.

73. Auch Puchacz versucht sich mal an einem Fernschuss, der aber deutlich vorbei geht.

71. Grimaldo bringt den nächsten Freistoß zwar in den Strafraum, aber flankt den Ball direkt in Krahls Arme.

69. Auch dem Vierten Offiziellen fällt auf - die Werkself möchte an der Uhr drehen und fordert die Leverkusener zu mehr Tempo bei der Standardausführung auf.

66. Xabi Alonso nimmt seinen Schützling Florian Wirtz in den Arm, um ihn daran zu hindern, den Einwurf schnell auszuführen. Der Spanier möchte das Spiel beruhigen.

65. Grimaldo ringt nach einer geblockten Flanke um Luft, nachdem er die Kugel in den Bauch bekommen hat. Kaiserslautern hat in der Phase mehr Spielanteile.

62. Ache visiert das Ziel allmählich an: Sein nächster Distanzschuss ist sogar noch besser und Hradecky kann den Einschlag gerade noch mit seiner ganzen Körperlänge verhindern.

61. Tapsoba spielt einen langen Ball ins Seitenaus. Leverkusen wirkt verunsichert.

59. Ragnar Ache kommt gegen drei Leverkusener aus der Ferne zum Abschluss und sein Schuss geht auch nur knapp vorbei.

58. Zimmer knüpft nahtlos an den robusten Spielstil der Roten Teufel aus der ersten Halbzeit an und rammt Andrich in der Luft.

56. Krahl kann Adlis Distanzschuss nur zur Ecke abwehren. Der Keeper nimmt es mit Humor und lässt sich zu einem Lächeln hinreißen. Der eingewechselte Stanisic sorgt mit seinem Kopfball nach der Ecke jedoch beinahe dafür, dass die gute Laune des Torwarts schwindet, köpft aber neben das Tor.

54. Die Partie startet gemächlich. Zimmer lässt einen FCK-Konter durch ein unsauberes Zuspiel verpuffen.

52. Die B04-Fans antworten nun ebenfalls mit einem etwas kleineren Pyro-Spektakel.

50. Die Lautern-Fans haben einiges reingeschmuggelt bekommen. Nach circa fünf Minuten Verzögerung geht es endlich weiter.

47. Lauterns Fans starten mit einem Pyro-Feuerwerk in die zweite Halbzeit: Ein Offensiv-Feuerwerk könnten wir Uns für die Partie wünschen - momentan sorgen die Fans aber für eine Unterbrechung.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Wechsel bei beiden Teams

46. Leverkusen wechselt gleich doppelt: Stanisic kommt für Hofmann, Adli für Schick und der Top-Torjäger Ragnar Ache ersetzt Daniel Hanslik.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: DFB-Pokal Finale im Liveticker zum Nachlesen - Halbzeit

Halbzeitpause Kaiserslautern ist mit viel Selbstvertrauen in die Partie gestartet, dass Bayer rasch brechen und in eigene Dominanz ummünzen konnte. Die ersten und letzten fünf Minuten der Halbzeit gehörten aber den Roten Teufeln - was vor allem gegen Ende dem Platzverweis von Kossounou geschuldet war. Kann Xabi Alonsos Team auch in Unterzahl gute Lösungen finden und die Führung über die Zeit bringen?

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: DFB-Pokal Finale im Liveticker zum Nachlesen - 1. Halbzeit

45.+3 Raschl beinahe mit dem Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. Bayer stellt sich hinten rein und der 24-Jährige kommt im Sechzehner zum Abschluss. Der Ball geht haarscharf vorbei. Danach ist Halbzeit!

45. Drei Minuten werden als Nachspielzeit angezeigt.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Platzverweis für B04

44. Kossounou fliegt vom Platz! Zwei Mal innerhalb kürzester Zeit steigt er einem Lautern-Spieler auf den Fuß und darf nun vorzeitig Duschen gehen. Bayer ist jetzt in Unterzahl.

41. Zolinski bleibt nach einem Luftzweikampf liegen, woraufhin die Partie kurz unterbrochen wird. Nach einer kurzen Pause geht es für alle Beteiligten weiter.

39. Ein Vorstoß von Wirtz führt abgesehen von einem Abstoß für den 1. FCK zu nichts.

38. Bayer beruhigt die Partie wieder ein wenig, lässt den Ball in der Defensivabteilung zirkulieren.

36. Elvedi revanchiert sich und räumt Schick rustikal ab, aber er spielt den Ball.

34. Jetzt macht Lautern doch noch einmal Druck: Man gewinnt den Eindruck, als müssten sie wie im Handball schnell zum Abschluss kommen. Redondos überhasteter Abschluss geht rechts am Tor vorbei ins Toraus.

32. Wenn die Werkself mit einem weiteren Tor in die Katakomben gehen sollte, wird es für Kaiserslautern mit Sicherheit richtig eng. Kein Tor mehr zu kassieren, sollte das Minimalziel der Roten Teufel sein.

30. Leverkusen spielt Kaiserslautern allmählich mürbe, lässt sie nicht einmal mehr über die Mittellinie kommen.

27. Bayer setzt sich mit ihren Ecken am Strafraum des Gegners fest und Grimaldo versucht sich mal an einem Distanzschuss. Mit ein wenig mehr Effet hätte der Ball auch im linken Winkel landen können, auch wenn Krahl sich streckt.

26. Grimaldo mit der nächsten Großchance, lupft die Kugel über Krahl, aber Tomiak klärt kurz vor der Linie. Bislang ist er Lauterns Lebensversicherung.

24. Frimpong schaltet sich - wie so häufig in dieser Saison gesehen - sehr oft in die Offensive ein. Immer wieder kommt der quirlige Niederländer zum Abschluss.

21. Der Erstligist zeigt auch im Pressing seine Klasse: Lautern kann sich kaum befreien, nach Ballgewinnen ist der Ball ebenso schnell weg.

19. Kossounou verliert den Ball mit einem Hackentrick, aber Kaiserslautern kann den Fehler nicht ausnutzen.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Leverkusen schießt das 1:0

16. TOOOOOOOR Bayer Leverkusen: Granit Xhaka trifft! Wirtz' Dribbling misslingt und Zolinski klärt - das aber vor die Füße des Schweizers. Der lässt sich nicht zwei Mal bitten und nimmt den Ball aus zwanzig Metern mit links direkt - ein Traumtor!

15. Florian Wirtz tanzt sich in den Lautern-Strafraum, kommt an zwei Gegenspielern vorbei, aber auch sein Schuss wird geblockt. Frimpong wird vom zweiten Ball überrascht und lässt ihn von seinem Kopf über die Grundlinie rollen.

13. Die ersten Minuten gehörten Kaiserslautern, aber allmählich zeichnet sich die Dominanz und Spielkontrolle von Bayer 04 ab. Grimaldo bekommt den Ball über Umwege im Strafraum vor den Fuß und legt im Fünfer auf Schick quer, dessen Schuss aber gerade noch von Tomiak geblockt werden kann.

11. Frimpong gerät im Strafraum ins Straucheln, bleibt standhaft und bringt den Ball mit links aber zu ungefährlich aufs Tor. Simon Rolfes hätte da lieber den Elfmeter bekommen.

10. Ein erneuter Durchbruch von Kaiserslautern auf dem linken Flügel - diesmal ist Frimpong zur Stelle.

7. Und es bleibt hitzig: Hanslik geht nach einem Zweikampf mit Xhaka zu Boden. Der Schweizer liefert sich daraufhin eine kleine Rangelei mit Ritter.

5. Die folgende Ecke wird von der Werkself wieder sicher verteidigt. Bei der vorherigen Standardsituation wirkte die Defensivreihe noch unsortiert.

4. Der erste Torschuss der Partie geht an Kaiserslautern. Hanslik zieht von der rechten Strafraumkante einfach mal wuchtig ab und Hradecky macht sich lang, kann den Ball gerade so parieren. Die Roten Teufel starten mutig.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: Gelbe Karte für B04

3. Kossounou bekommt nach seinem harten Bodycheck gegen Redondo die erste gelbe Karte. Das war ein aussichtsreicher Konter auf Höhe der linken Strafraumkante.

2. Es ist bereits das 81. DFB-Pokal-Finale.

1. Bastian Dankert pfeift an und eröffnet den Pokal-Kracher! Die Fans des 1. FCK warteten mit einer riesigen Teufels-Choreo auf und verkünden: "Kein Gegner hält uns im Zaum".

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: DFB-Pokal Finale im Liveticker zum Nachlesen - Vor Beginn

Vor Beginn Die beeindruckende Eröffnungszeremonie ist in vollem Gange, die Spieler sind im Tunnel. Gleich geht es los!

Vor Beginn Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Andrich, G. Xhaka, Frimpong, Grimaldo, Hofmann, Wirtz - Schick werden von Xabi Alonso aufgestellt. Er setzt auf seine Star-Spieler.

Vor Beginn Friedhelm Funkel will mit diesem Team für die Überraschung sorgen: Krahl - J. Zimmer, Tomiak, Elvedi, Puchacz - Kaloc, Raschl, Zolinski, Ritter, Redondo - Hanslik

Vor Beginn Leverkusen bestreitet sein zweites Finale innerhalb von wenigen Tagen. Erst am Mittwoch war der Deutsche Meister noch im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo im Einsatz und verpasste mit einer 0:3-Niederlage die zweite Trophäe der Saison. Heute hat das Team von Trainer Xabi Alonso also die nächste Chance. Gegen den Zweitligisten aus Kaiserslautern ist man haushoher Favorit.

Vor Beginn Die Partie wird um 20 Uhr im Berliner Olympiastadion angepfiffen.

Vor Beginn Hallo und herzlich willkommen zum DFB-Pokalfinale zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und Bayer Leverkusen.

dfb-pokal-1600
© getty

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: DFB-Pokal Finale heute im TV und Livestream

Um die Übertragung kümmern sich zwei Anbieter: einerseits die ARD und andererseits Sky. Während die ARD das Finale im Free-TV und im kostenlosen Livestream bei sportschau.de anbietet, zeigt Sky das Duell im Pay-TV und kostenpflichtigen Livestream.

1. FC Kaiserslautern vs. Bayer Leverkusen: DFB-Pokal Finale im Liveticker - Offizielle Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Krahl - J. Zimmer, Tomiak, Elvedi, Puchacz - Kaloc, Raschl, Zolinski, Ritter, Redondo - Hanslik

Bayer Leverkusen: Hradecky - Kossounou, Tah, Tapsoba - Andrich, G. Xhaka, Frimpong, Grimaldo, Hofmann, Wirtz - Schick

DFB Pokal: Die vergangenen Pokalsieger im Überblick

SaisonPokalsieger
2022/2023RB Leipzig
RB Leipzig - Eintracht Frankfurt 2:0 (0:0)
2021/2022RB Leipzig
RB Leipzig - SC Freiburg 1:1 nach Verlängerung, 4:2 im Elfmeterschießen
2020/2021Borussia Dortmund
Borussia Dortmund - RB Leipzig 4:1 (3:0)
2019/2020FC Bayern München
FC Bayern München - Bayer Leverkusen 4:2 (2:0)
2018/2019FC Bayern München
FC Bayern München - RB Leipzig 3:0 (1:0)
2017/2018Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt - FC Bayern München 3:1 (1:0)
2016/2017Borussia Dortmund
Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt 2:1 (1:1)
2015/2016FC Bayern München
FC Bayern München - Borussia Dortmund 0:0 nach Verlängerung, 4:3 nach Elfmeterschießen
2014/2015VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund 3:1 (3:1)
2013/2014FC Bayern München
Bayern München - Borussia Dortmund 2:0 (0:0/0:0) nach Verlängerung