Seit dieser Saison wird die Auswärtstorregel nicht mehr herangezogen, um Gleichstände in den K.o.-Phasen der Champions und Europa League zu entscheiden. Wie es jetzt in den europäischen Wettbewerben ohne diese Regel weitergeht, erklärt Euch SPOX.
Stand es in den vergangenen Jahren in der K.o.-Phase der Champions oder Europa League nach zwei Begegnungen zwischen zwei Mannschaften noch unentschieden, entschied oftmals die Auswärtstorregel über das Weiterkommen.
Die Mannschaft mit mehr auswärts erzielten Treffern erreichte die nächste Runde. Erst bei Gleichstand nach Hin- und Rückspiel und gleicher Anzahl an geschossenen Auswärtstoren ging die Suche nach einem Sieger mit der Verlängerung und später - falls notwendig - mit einem Elfmeterschießen weiter.
Auswärtstorregel abgeschafft: Was gilt jetzt in der Champions und Europa League?
Dies wird in dieser Saison in der Königsklasse und in der Europa League nun jedes Mal der Fall sein, sollte nach 180 Minuten noch kein Sieger feststehen. Die Auswärtstorregel wurde nämlich im vergangenen Sommer von der UEFA abgeschafft, so dass seit Einführung der Regel 1965 in der aktuellen Saison zum ersten Mal die Auswärtstore bei Gleichstand nicht mehr über das Weiterkommen entscheiden.
"Obwohl es keine Einigkeit in den Ansichten gab, haben viele Trainer, Fans und andere Fußballakteure ihre Fairness infrage gestellt und sich für eine Abschaffung der Regel ausgesprochen", sagte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin zur Abschaffung der Regel.
Je nach Hinspiel-Ergebnis können die Klubs dadurch also profitieren oder benachteiligt werden. Das ist anhand des aktuellen Beispiels von Borussia Dortmund ersichtlich: Der BVB unterlag im Hinspiel der Europa-League-Playoffs im heimischen Signal-Iduna-Park dem schottischen Rekordmeister Glasgow Rangers mit 2:4, kassierte also vier Auswärtstore.
Im Falle eines Gleichstands nach Hin- und Rückspiel hätten die Dortmunder mit der alten Regel somit schlechte Karten, auf diesem Weg in die nächste Runde einzuziehen. Mit der neuen Regelung ist die Anzahl der Auswärtstore irrelevant. So müssen die Schwarz-Gelben im Rückspiel in Glasgow nicht zumindest vier Tore schießen, um bei Gleichstand eine Verlängerung zu erzwingen und nicht rauszufliegen. Es reicht bereits ein 2:0 oder ein 3:1.
Champions League: Die Viertelfinal-Rückspiele im Überblick