Tschechien vs. Schweiz 2:0! NHL-Star David Pastrnak sorgt für Heimtitel - Eidgenossen verpassen großen Coup bei Eishockey-WM

Von SPOX / SID
tschechien-jubel-wm-titel-1600
© getty

Das Deutschland-Trauma überwunden, aber erneut den großen Coup knapp verpasst: Die Schweiz muss sich nach einer starken WM in der Goldenen Stadt mit der dritten Silbermedaille seit 2013 begnügen. Im Hexenkessel von Prag unterlagen die Eidgenossen im Endspiel dem Gastgeber Tschechien mit 2:0 (0:0, 0:0, 2:0), nachdem sie im Viertelfinale erstmals seit 32 Jahren ein K.o.-Spiel gegen die deutsche Nationalmannschaft gewonnen hatten.

Cookie-Einstellungen

NHL-Star David Pastrnak (50.) und David Kämpf (60.) mit einem Treffer ins leere Tor schossen den Olympiasieger von 1998 zum 13. WM-Titel - dem ersten seit 2010 in Deutschland. Es war bereits der vierte tschechische Triumph in Prag nach 1947, 1972 und 1985.

Angefeuert von ihren Landsleuten um NHL-Legende Jaromir Jagr in der ausverkauften O2-Arena starteten die Tschechen, die im Halbfinale den Goldfavoriten Schweden mit 7:3 ausgeschaltet hatten, mit viel Tempo und Intensität. Die erste Großchance hatte Ondrej Palat, der an Torhüter Leonardo Genoni scheiterte (9.).

Die Schweizer, mit sieben NHL-Profis um den Starverteidiger Roman Josi so stark besetzt wie noch nie, hatte zunächst Probleme. Erst kurz vor Drittelende kam Christoph Bertschy, der beim 3:1 gegen Deutschland doppelt getroffen hatte, mit einem Pfostenschuss zur ersten Tormöglichkeit (17.).

Genoni, beim 3:2 nach Penaltyschießen gegen Kanada im Halbfinale der Matchwinner, machte weitere Chancen zunichte - vor allem in Unterzahl. Glück hatte der 36-Jährige bei einem Pfostenschuss von Kämpf (40.).

Bei den Schweizern bestritt Andres Ambühl sein 141. WM-Spiel bei seiner 19. Weltmeisterschaft, damit baute der 40-Jährige seinen Weltrekord weiter aus. Im dritten Drittel war die Partie minutenlang unterbrochen, weil nach einem harten Check von Palat eine Plexiglasscheibe ausgewechselt werden musste.

Spiel um Platz 3: Schweden holt Bronze gegen Rekordweltmeister Kanada

Schweden tröstete sich mit Bronze - der ersten WM-Medaille seit dem Triumph 2018 in Dänemark. "Es fühlt sich gut an, die Saison mit einem Sieg zu beenden", sagte der Doppeltorschütze Carl Grundström nach dem 4:2 (1:0, 0:1, 3:1) des elfmaligen Weltmeisters im Spiel um Platz drei gegen Titelverteidiger Kanada. Mit Blick auf die Heim-WM in nächsten Jahr fügte der NHL-Stürmer an: "Dann wollen wir Gold holen."

Grundström (13./54.), Erik Karlsson (50.) und Marcus Johansson (60.) erzielten die Tore für die Tre Kronor, die mit der besten Mannschaft seit Jahren angetreten waren. Dylan Cozens mit seinem neunten Turniertor (23.) und Pierre-Luc Dubois (45.) hatten die Kanadier zwischenzeitlich mit 2:1 in Führung gebracht. Der Rekordweltmeister blieb erstmals seit 2018 ohne Edelmetall. Die deutsche Mannschaft, im Vorjahr noch im Finale gegen Kanada, belegte in der Endabrechnung Rang sechs.

Team1. Drittel2. Drittel3. DrittelGesamt
Tschechien0022
Schweiz0000

Tschechien vs. Schweiz: Eishockey WM Finale im Liveticker zum Nachlesen

Und während Glauser und Matchwinner Pastrnak auf dem Eis als beste Spieler ihrer Teams geehrt werden und die Siegerehrung so langsam aber sicher ins Rollen kommt, verabschiede ich mich für heute. Einen schönen Abend noch!

Tschechien vs. Schweiz: Eishockey WM Finale im Liveticker - 3. Drittel

60.: Und wenige Sekunden später ist es auch offiziell soweit: Tschechien ist Eishockey-Weltmeister 2024!

Tschechien vs. Schweiz: Kämpf zum 2:0!

60.: Tor für Tschechien! 2:0! Hinten pariert Dostal einen Schuss von Fiala, dann gleitet die Scheibe in die andere Richtung, wo Kämpf sie ganz kurz vor dem Schweizer Tor noch zwischen die Pfosten lenken kann. Die Halle explodiert, das ist der Heimtitel für Tschechien!

59.: Ein Bully in der neutralen Zone zwingt die Schweizer dazu, Genoni wieder zwischen die Pfosten zu setzen. Aber nur für ein paar Sekunden, dann ist der Kasten wieder leer.

59.: Gut zwei Minuten vor Ende nimmt die Schweiz Genoni raus. So richtig festspielen kann die Nati sich vorne aber nicht.

58.: Einer der aktuell seltenen Gegenangriffe Tschechiens: Palat dreht sich in die Mitte, über Umwege landet der Puck bei Pastrnak, der draufzieht. Aber auch Genoni hat weiterhin einen guten Tag und hält.

57.: Immer wieder feuern die Eidgenossen drauf, immer wieder ist Dostal da und pflückt die Scheibe aus der Luft.

55.: Josi testet Dostal von links, wieder hält der Keeper. Ganz wichtig in einer guten Druckphase der Schweizer.

53.: Die Gastgeber verteidigen ihre Führung hier gut und lauern auf Umschaltmomente. Das gelingt auch deshalb, weil Dostal zweimal überragend pariert!

52.: Was ein Pass von Pastrnak mitten durch die Stöcke der Schweizer - Cervenka kommt vor dem Kasten aber nicht ganz dran.

51.: Die Arena tobt noch, da meldet sich die Schweiz mit dem nächsten Pfostenschuss zurück. Dostal war noch mit der Schulter dran.

Tschechien vs. Schweiz: Pastrnak zum 1:0!

50.: Tor für Tschechien! 1:0! Viel lief vor der Unterbrechung über Pastrnak, und sorgt der Tscheche für die Führung seines Teams. Täuscht ohne Puck zum Tor an und löst sich dann in Richtung des linken Bullykreises, wo er die Scheibe zugespielt bekommt und sie direkt reinhaut!

49.: Nach einer sechsminütigen Pause kann es auch schon weitergehen. Direkt zeigt Gudas, was er am Besten kann: seine Gegenspieler mit einem gekonnten Bodycheck von der Scheibe trennen.

48.: Kurz darauf gibt es eine Unterbrechung - das Plexiglas ist beim Tackling gerissen. Der Arenastab kommt aufs Eis und wechselt die Scheibe mit ein wenig Hilfe durch das Publikum aus. Geht deutlich schneller als zu erwarten war.

48.: Palat checkt Glauser mit ordentlich Bums in die Bande. Der Schweizer bleibt kurz am Boden liegen und begibt sich dann benommen zur Bank - wurde am Kopf getroffen.

47.: Pastrnak fährt den Gegenangriff über rechts, legt zurück auf Palat, der aus dem Bullykreis draufhält - aber einmal mehr ist Genoni zur Stelle.

44.: Von der rechten Seite haut Fora die Scheibe aus einiger Entfernung drauf, Dostal wird vom Pfosten gerettet.

43.: Gute Phase der Tschechen! Stransky und Tomasek hauen nacheinander drauf, beide Male ist Genoni zur Stelle. Die Eidgenossen gerade nicht mit der defensiven Sicherheit aus den ersten 40 Minuten.

42.: Bertschy haut auf links ein bisschen raum, kann aber vor dem Torabschluss gestoppt werden.

41.: Die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit laufen. Wer kann sich die Goldmedaille schnappen?

Tschechien vs. Schweiz: Eishockey WM Finale im Liveticker - 2. Drittel

40.: Die Schweiz im Glück! Erst haut Pastrnak das Spielgerät an die Latte, im Nachsetzen trifft Kämpf den Pfosten. Für eine halbe Minute sorgen die Tschechen für die beste Druckphase der Partie - dann geht es in die nächste Pause.

38.: Beide Teams sind wieder vollständig. Kase hockt übrigens ebenfalls wieder auf der Bank, kann also weitergehen für den Tschechen.

37.: Die Eidgenossen spielen die Überzahl gut aus, schnüren die Schlinge um das tschechische Tor eng und hauen auch ein paar Mal drauf - aber immer wieder blockt Dostal die Scheibe ab.

36.: Gudas hebt den Puck über die Bande und bekommt zwei Minuten für Spielverzögerung. Powerplay für die Schweiz also.

35.: Kase blockt einen Distanzschuss seines eigenen Mitspielers mit dem Körper und scheint sich dabei verletzt zu haben. Der Tscheche verschwindet in den Katakomben.

34.: Die Tore bleiben weiterhin aus, aber es ist kein unattraktives Finale.

32.: Auch wenn die Schweiz eher zu den schwächeren WM-Teams in Unterzahl gehört, verteidigt die Nati dieses Powerplay gut. Zweimal muss Genoni eingreifen - erst als wieder alle auf dem Eis sind wird es aber richtig brenzlig: Kubalik haut die Scheibe an den Pfosten!

30.: Nächstes Powerplay für Tschechien: Fora muss für zwei Minuten auf die Schweizer Bank.

29.: Beide Mannschaften machen das gerade defensiv sehr gut, können bei Gegenangriffen gut getimte Tacklings ansetzen.

27.: Die Schweiz kommt in diesem zweiten Drittel immer besser rein, die tschechischen Fans sind in den vergangenen Minuten ein wenig leiser geworden.

26.: Auf der Gegenseite setzt sich Simion hinterm Tor gut durch und zieht in die Mitte - Dostal ist aber aufmerksam und schnappt sich den Puck.

25.: Erst als beide Teams wieder vollständig sind, wird es wieder gefährlich: Zacha bekommt die Scheibe vor dem Tor serviert, scheitert aber einmal mehr an Genoni.

24.: Bertschy darf wieder rein, jetzt also Powerplay für die Schweiz - und die war im WM-Verlauf sogar noch ein bisschen gefährlicher als ihre heutigen Kontrahenten.

23.: Und direkt wird es brenzlig, Genoni muss bei einem Schuss von Cervenka eingreifen. Direkt danach war es das dann auch mit dem Vorteil der Tschechen, weil Palat ebenfalls raus muss.

22.: Erstes Powerplay: Bertschy muss für ein Tackling auf die Bank. Das könnte gefährlich werden, die Tschechen sind in Überzahl das zweitgefährlichste Team des Turniers.

21.: Weiter geht es in der Prager Arena. Wer kann für das erste Tor der Partie sorgen?

Tschechien vs. Schweiz: Eishockey WM Finale im Liveticker - 1. Drittel

20.: Und das war auch die letzte Chance des Drittels. Es ist ein ausgeglichenes Duell in Prag, in dem Tschechien optisch leicht überlegen ist, die Schweiz aber durch schnelle und geradlinige Gegenangriffe immer wieder gefährlich wird.

17.: Kurz darauf haut auf der anderen Seite Bertschy das Ding an den Pfosten!

16.: Nach einem Pass vor das Schweizer Tor kommt Kase zum Schuss, wieder ist aber Genoni zur Stelle. Starke Partie des Schweizer Schlussmanns.

15.: Gut fünf Minuten sind im ersten Drittel noch zu absolvieren. Es ist bislang ein intensives Finale mit leichten Vorteilen für Tschechien - aber die Schweiz kommt immer besser rein.

14.: Krejcik versucht es aus der Distanz, aber kein Problem für Genoni.

11.: Weiter geht's, die Nati unterbindet die nächste Kontermöglichkeit Tschechiens schon im Ansatz - und sucht in der Folge auch selbst mal wieder vermehrt den Weg in die Angriffszone.

10.: Erstes Powerbreak. 2:6 liegen die Eidgenossen in Sachen Torschüssen zurück.

9.: Wieder muss Genoni eingreifen, der Schlussmann lenkt einen Schuss von Palat an den Pfosten.

7.: Genoni blockt einen Schuss der Tschechen ab, die jedoch direkt wieder an das Spielgerät kommen und nachsetzen wollen. Zwar ohne Erfolg, aber die Gastgeber mach gut Druck - und danken die tschechischen Fans mit ordentlich Stimmung.

5.: Die beste Chance der Partie: Kase umrundet das Tor der Schweizer und legt in die Mitte - wo Cervenka einfach am Puck vorbeischlägt.

4.: Fiala versucht es im Gegenangriff über rechts aus spitzem Winkel, scheitert aber am Schlussmann der Tschechen.

3.: Tschechien in dieser Anfangsphase mit leichten Vorteilen, allerdings konnten die Gastgeber sich noch keine zwingende Chance erspielen.

1.: Die Schweiz mit dem ersten Torschuss der Partie, Dostal kann trotz schlechter Sicht aber abwehren.

1.: Mit Blick auf den Henkelpokal, welcher zwischen den beiden Bänken thront, geht's los!

Tschechien vs. Schweiz: Eishockey WM Finale im Liveticker - Vor Beginn

Vor Beginn: Heute Mittag hat sich Schweden mit einem 4:2-Erfolg über Kanada die Bronzemedaille gesichert, nun sucht also nur noch die Goldmedaille einen neuen Besitzer. In wenigen Minuten geht es in Prag los!

Vor Beginn: Tschechien hatte im Halbfinale wenig Probleme, die WM-Gastgeber setzten sich gegen Schweden mit 7:3 durch. Etwas steiniger war der Weg für die Schweiz: Die Eidgenossen mussten am Titelverteidiger Kanada vorbei und lösten erst im Penalty-Shootout ihr Ticket.

Vor Beginn: Gespielt wird in der Prag Arena, und zwar ab 20.20 Uhr.

Vor Beginn: Hallo und herzlich willkommen zum Liveticker des Finales bei der Eishockey-WM zwischen Tschechien und der Schweiz!

tschechien-schweiz-eh-wm
© imago images

Tschechien vs. Schweiz: Eishockey WM Finale heute im TV und Livestream

Ihr habt gleich mehrere Optionen, das heutige Finale live und in Farbe zu sehen. Die kostenlose: ProSieben. Der Sender ist im Free-TV und Livestream via ran.de ab 19.45 Uhr am Start.

Darüber hinaus gibt es auch zwei Pay-TV-Varianten. Zum einen ist MagentaSport beim Finale mit von der Partie, zum anderen kann das Endspiel auch mit dem Turnierpass von Sportdeutschland.TV empfangen werden.

Eishockey WM: Die Sieger der vergangenen Jahre

JahrNation
2023Kanada
2022Finnland
2021Kanada
2019Finnland
2018Schweden
2017Schweden
2016Kanada
2015Kanada
2014Russland
2013Schweden