NFL Draft
Fr 27.04.
Wo landet der deutsche Wide Receiver?
DBU Pokalen
Bröndby - Midtjylland
Copa Libertadores
Cruzeiro - Univ de Chile
A-League
Newcastle Jets - Melbourne City
First Division A
Genk - Brügge
Championship
Fulham - Sunderland
Ligue 1
Montpellier - St. Etienne
Primera División
Levante - FC Sevilla
A-League
FC Sydney - Melbourne Victory
Primera División
Espanyol - Las Palmas
Premier League
Liverpool - Stoke
CSL
Guangzhou Evergrande - Jiangsu
Championship
Aston Villa - Derby County
Premier League
Huddersfield - Everton
Primera División
Real Sociedad - Bilbao
1. HNL
Dinamo Zagreb - Rijeka
Serie A
AS Rom - Chievo Verona
Championship
Middlesbrough - Millwall
Premier League
Swansea - Chelsea
Primera División
Real Madrid - Leganes
Primeira Liga
Benfica - Tondela
Premier League
Crystal Palace - Leicester (Delayed)
Primera División
Villarreal - Celta Vigo
Serie A
Inter Mailand - Juventus
Premier League
Southampton - Bournemouth (DELAYED)
Premier League
Newcastle - West Bromwich (Delayed)
Premier League
Burnley - Brighton (Delayed)
Primera División
Getafe - Girona
Premiership
Celtic - Rangers
Eredivisie
Feyenoord - Sparta
Serie A
Sampdoria - Cagliari
Serie A
Atalanta - CFC Genua
Serie A
Bologna - AC Mailand
Serie A
Hellas Verona - SPAL
Serie A
Benevento - Udinese
Premier League
West Ham - Man City
Superliga
Gimnasia - Boca Juniors
Super Liga
Napredak - Roter Stern
Primera División
Alaves - Atletico Madrid
Premier League
Man United - Arsenal
Superliga
Bröndby - Nordsjälland
Primera División
Valencia - Eibar
Primeira Liga
Maritimo - FC Porto
Primera División
La Coruna - FC Barcelona
Premier League
FK Krasnodar - Lok Moskau
Premier League
Tottenham - Watford
Primera División
Real Betis - Malaga
Copa Libertadores
Nacional - Santos
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Premier League
West Bromwich - Tottenham
Primera División
Bilbao - Real Betis
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Primeira Liga
Sporting - Benfica
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
Primera División
Málaga - Alavés
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Premiership
Hearts - Celtic
Premier League
Man City - Huddersfield
First Division A
Brügge - Anderlecht
Ligue 1
St. Etienne - Bordeaux
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Superliga
FC Kopenhagen - Bröndby
Primera División
Atletico Madrid - Espanyol
Ligue 1
Nantes - Montpellier
Premier League
Chelsea - Liverpool
Serie A
Sassuolo - Sampdoria
Primera División
Las Palmas - Getafe
Premier League
Arsenal - Burnley (Delayed)
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
Primera División
Leganes - Levante
1. HNL
Lokomotiva Zagreb - Dinamo Zagreb
Premiership
Aberdeen - Rangers
Premier League
Swansea - Southampton
Coupe de France
Les Herbiers - PSG
Die Karriere von Fabio Cannavaro hat ein jähes Ende gefunden. Der italienische Weltmeister von 2006 wurde von seinem Verein Al Ahli aus Dubai trotz laufenden Vertrages entlassen.
Die große Karriere des früheren Weltmeisters und Weltfußballers Fabio Cannavaro hat offenbar ein unrühmliches Ende genommen. Der 37-Jährige wurde beim arabischen Klub Al-Ahli aus Dubai trotz eines laufenden Vertrages abserviert.
"Er hat nicht die Leistungen gebracht, die wir von einem Spieler seiner Qualität erwartet haben", sagte Klub-Präsident Abdullah Saeed. Der Italiener, der sein Nationalteam 2006 als Kapitän zum WM-Titel in Deutschland geführt hatte, stand beim Klub noch bis 2012 unter Vertrag.
Cannavaro, der unter anderem für Inter Mailand, Juventus Turin und Real Madrid spielte, bestritt nur neun Spiele für Al-Ahli.
Fabio Cannavaro im Steckbrief
Serie A 2010/2011: Scudetto für Milan
1/14
MEISTER: Der AC Milan dominierte die Serie A und holte zum 18. Mal den Titel in Italien
2/14
VIZE-MEISTER/POKALSIEGER: Inter Mailand musste sich in der Meisterschaft dem AC geschlagen geben, gewann aber die Coppa
3/14
DRITTER: Der SSC Neapel spielte eine herausragende Saison und ist damit erstmals in der Champions League dabei
4/14
VIERTER: Udinese Calcio sicherte sich haarscharf den Champions-League-Qualifikationsplatz
5/14
FÜNFTER: Lazio Rom verpasste Platz vier nur wegen des schlechteren Torverhältnisses. Der Trost: die Europa League
6/14
SECHSTER: Der AS Rom qualifizierte sich zwar für die Europa League, kam aber hinter Lazio ins Ziel - eine echte Schmach
7/14
POKALFINALIST: US Palermo verlor zwar das Pokalfinale 1:3 gegen Inter, darf aber als Trost in der Europa League mitmischen
8/14
TORSCHÜTZENKÖNIG: Antonio Di Natale von Udinese Calcio traf 28-mal und verteidigte damit seinen Torjägertitel
9/14
ABSTEIGER: Sampdoria Genua war in der Vorsaison noch Vierter geworden - nun geht es als 18. runter in die Serie B
10/14
ABSTEIGER: Aufsteiger Brescia Calcio stiegt als 19. zum 14. Mal in der Vereinsgeschichte ab - ein echtes Fahrstuhlteam!
11/14
ABSTEIGER: Der AS Bari rannte zu oft den Gegnern hinterher und stand schon früh als Tabellenletzter fest
12/14
AUFSTEIGER: Atalanta Bergamo steigt als Erster aus der Serie B auf und spielt in der kommenden Saison wieder erstklassig
13/14
AUFSTEIGER: Auch der AC Siena spielt in der nächsten Saison wieder in der Serie A
14/14
AUFSTEIGER: Jubel bei Novara! Die Piemontesen setzten sich gegen Padua durch und sind nach 55 Jahren wieder erstklassig