Ronaldo gibt Karriere-Ende bekannt

SID
Der Brasilianer Ronaldo gibt sein Karriereende bekannt
© Getty

Der dreimalige Weltfußballer Ronaldo hat auf einer Pressekonferenz offiziell sein Karriereende verkündet. Nach 18 Jahren mit über 400 Toren zog der Brasilianer einen Schlussstrich.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Als die Schmerzen im geschundenen Leib durch den Spott und Schmähungen der Fans unerträglich wurden, zog Brasiliens Fußball-Phänomen Ronaldo den Schlussstrich. Nach 18 Profijahren mit über 400 Toren sowie zahllosen Trophäen und Auszeichnungen hat der 34-Jährige einen Gegner gefunden, der sich nicht mehr umdribbeln ließ.

"Es war eine schöne, wunderbare, emotionale Karriere, mit vielen Niederlagen und unendlichen Siegen. Ich habe mir viele Freunde gemacht", erklärte Ronaldo auf einer Pressekonferenz mit tränenerstickter Stimme. Auf dem Podium wurde der Weltmeister von 1994 und 2002 von seinen Söhnen Ronald und Alex unterstützt, war aber zu nervös, um seine vorbereitete Rede vorlesen zu können. Immer wieder musste Ronaldo Pausen machen und tief durchschnauben.

Als Grund für seinen überraschenden Rücktritt führte der Brasilianer seine nicht enden wollenden Verletzungs- und Gesundheitsprobleme an, gleichzeitig schaffte Ronaldo die immerwährenden Gerüchte über seinen schlechten Lebenswandel aus der Welt. Grund für seine Körperfülle sei eine Unterfunktion der Schilddrüse, die zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels im Körper führt.

"Es war eine schöne, wunderbare, emotionale Karriere"

"Vor vier Jahren wurde in meiner Zeit bei Milan festgestellt, dass ich unter Hypothyreose leide. Ich hätte zur Behandlung eigentlich Hormone nehmen müssen, aber das wäre Doping gewesen. Vielen wird es jetzt leid tun, sich über meine Gewichtsprobleme lustig gemacht zu haben. Aber ich nehme das keinem übel. Ich wollte dies erst am letzten Tag meiner Karriere öffentlich machen", sagte Ronaldo.

Der Abschied von der großen Fußball-Bühne fällt dem Stürmer schwer: "Der Kopf will weitermachen, aber der Körper hält es nicht mehr aus", sagte der gequälte dreimalige Weltfußballer und gab freimütig zu: "Die letzten drei Tage habe ich wie ein Kind geheult." Dem Weltmeister von 1994 und 2002 war schon lange klar, dass der Abschied sich unweigerlich nähert, aber bis zum Jahresende wollte er es eigentlich noch schaffen.

Blog Gesucht: Die besten Videos von Ronaldo!

Als am Sonntagabend um 18:51 Uhr die Tageszeitung Estado de São Paulo das Karriereende von "O Fenomeno" als erste vermeldete, war die Überraschung deshalb groß. Später kündigte sein Klub Corinthians Sao Paulo auf der Homepage für Montag eine Pressekonferenz an, auf der Ronaldo offiziell die Entscheidung verkünden sollte.

Und doch wollte es nicht jeder glauben. "Mein Jesus, da kommt eine Bombe. Ich werde versuchen, mit ihm zu reden, ihn zu beruhigen. Hoffentlich hört er nicht auf", sagte Roberto Carlos in einer ersten Reaktion. Ronaldos Freund hatte aber am Freitag selber Corinthians verlassen.

Ronaldos Rückkehr geriet zum Albtraum

Die Fans des Sport Club Corinthians Paulista, einer Fußball-Institution mit 101-jähriger Tradition, hatten übel auf das Aus des viermaligen Meisters in der Libertadores-Cup-Qualifikation reagiert. Steinwürfe gegen den Mannschaftsbus, an die Wände des Klubgeländes geschmierte Beleidigungen, Drohanrufe und Jagd auf die Spieler - die Rückkehr in die Heimat nach 15 Jahren Europa war für Ronaldo zum Albtraum geworden.

Entdeckt von Jairzinho, einem der Weltmeister von 1970, war Ronaldo Luís Nazário de Lima im Alter von 18 Jahren zum PSV Eindhoven gewechselt. Der Vollblutstürmer schaffte es anschließend als einer der wenigen Spieler, Idol verfeindeter Klubs zu werden: ob beim FC Barcelona und Real Madrid in Spanien oder in Italien beim AC und Inter Mailand.

Über ein Jahrzehnt glänzte er auch in der Selecao. Beim WM-Sieg 1994 war er noch Reservist ohne Einsatz, beim Titeltriumph 2002 Protagonist mit acht Toren. Mit den vier Treffern 1998 in Frankreich und drei weiteren 2006 in Deutschland löste er Gerd Müller als WM-Rekordtorschützen ab.

Vor dem WM-Finale in Frankreich mit mysteriösen Krampfanfällen

Nur im WM-Finale 1998 versagte er als Hoffnungsträger. Nach den wenige Stunden vor dem 0:3 gegen Gastgeber Frankreich erlitten mysteriösen Krampfanfällen wirkte er seltsam apathisch. Vier Jahre später war er aber mit seinen beiden Finaltoren gegen Deutschland wieder der Held.

Zwei schwere Knieverletzungen, zwei gescheiterte Ehen, ein außereheliches Kind, ein Transvestiten-Skandal: Alles prallte an ihm nahezu schadlos ab, solange er Tore erzielte. Erst der Kampf gegen die überzähligen Pfunde machte aus dem Inhaber einer Sportmarketing-Agentur (9ine) auf der Karriere-Zielgeraden eine bemitleidenswerte Person.

Das 0:0 am 2. Februar im Libertadores-Cup-Rückspiel beim kolumbianischen Erstligisten Deportivo Tolima wird als letztes Pflichtspiel in die Chronik Ronaldos eingehen. Der Spielort Ibagué hat längst nichts mehr vom ruhmreichen Klang vergangener Stationen und versinnbildlicht die Melancholie des Abschieds.

Ronaldo im Steckbrief

Artikel und Videos zum Thema