Werbung
Werbung

Soldado rettet Spanien - England strauchelt

SPOXOTHER
12. September 201200:07
Roberto Soldado traf wenige Minuten vor Schluss für SpanienGetty
Werbung
Werbung

Titelverteidiger Spanien bekleckerte sich beim Sieg in Georgien nicht mit Ruhm. Erst kurz vor Schluss erlöste Soldado den Weltmeister. Die restlichen Favoriten setzten sich ebenfalls durch - bis auf England.

Gruppe A

Belgien - Kroatien 1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Perisic (6.), 1:1 G. Gillet (45.)

Keiner der beiden Favoriten auf den Gruppensieg konnte sich einen entscheidenden Vorteil im Kampf um das WM-Ticket erspielen. Die Kroaten ließen das euphorisierte belgische Publikum schnell verstummen, als Perisic die Führung erzielte.

Danach spielte aber nur noch der Gastgeber und kam vor allem durch Christian Benteke immer wieder zu guten Möglichkeiten. Kurz vor dem Seitenwechsel belohnte sich Belgien mit dem Ausgleich.

"Wir sind enttäuscht, dass wir nur einen Punkt mitnehmen", sagte Torschütze Gillet. "Es ist ein Witz, weil wir nur zehn dürftige Minuten zu Beginn des Spiels hatten."

Serbien - Wales 6:1 (3:1)

Tore: 1:0 Kolarov (16.), 2:0 Tosic (24.), 2:1 Bale (31.), 3:1 Djuricic (39.), 4:1 Tadic (55.), 5:1 Ivanovic (80.), 6:1 Sulejmani (90.)

Schottland - Mazedonien 1:1 (1:1)

Tore: 0:1 Noveski (11.), 1:1 K. Miller (43.)

Gruppe B

Italien - Malta 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Destro (5.), 2:0 Peluso (90.)

Die italienische Nationalmannschaft hat die Pflichtaufgabe gegen Malta erfolgreich gelöst. In Modena gewann die Mannschaft von Trainer Cesare Prandelli allerdings ohne zu glänzen 2:0.

In Abwesenheit seines am Oberschenkel verletzten Teamkameraden Daniele de Rossi erzielte Mattia Destro vom AS Rom bereits in der fünften Minute die Führung für den viermaligen Weltmeister. Danach verwalteten die Italiener das Ergebnis gegen engagierte Malteser. Erst in der Nachspielzeit (90.+2) kamen sie durch ein Eigentor des Maltesers von Andrew Cohen zu ihrem zweiten Treffer.

Die Tabelle der Gruppe B führt Italien nach dem zweiten Spieltag aufgrund des besseren Torverhältnisses vor den punktgleichen Bulgaren (jeweils vier) an.

Bulgarien - Armenien 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Manolev (44.)

Rot: Marcos (73./Armenien), Ghazaryan (77./Armenien)

Gelb-Rot: Dyakov (74./Bulgarien)

Gruppe C

Österreich - Deutschland 1:2 (0:1)

Tore: 0:1 Reus (44.), 0:2 Özil (52./FE), 1:2 Junozovic (57.)

Hier geht's zur Analyse der Partie

Schweden - Kasachstan 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 R. Elm (37.), 2:0 Berg (90.)

Schweden hat zum WM-Quali-Auftakt einen Sieg gefeiert. 2:0 bezwang das Team von Erik Hamren am Dienstag die Auswahl Kasachstans in Malmö. Rasmus Elm von ZSKA Moskau traf in der 37. Minute für das Team um Kapitän Zlatan Ibrahimovic, der dem Hamburger Profi Marcus Berg in der vierten Minute der Nachspielzeit den zweiten Treffer auflegte. Bei den Gästen stand der Deutsch-Kasache Heinrich Schmidtgal in der Startelf.

Am 16. Oktober treten die Schweden in Berlin gegen die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw an, gegen Kasachstan spielt die DFB-Elf erst am 22. März.

Gruppe D

Türkei - Estland 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 Emre Belözoglu (44.), 2:0 Umut Bulut (60.), 3:0 Selcuk Inan (75.)

Rot: Jaager (19./Estland)

Die Türkei hat sich in der Gruppe D mit 3:0 gegen Estland durchgesetzt. Die Esten mussten nach einem frühen Platzverweis für Enar Jaager nach einem Foul an Burak Yilmaz insgesamt 71 Minuten zu zehnt agieren. Die anfangs von dem druckvollen Auftritt der Gäste verunsicherten Türken kamen daraufhin besser ins Spiel und gingen eine Minute vor dem Halbzeitpfiff durch Emre Belözoglu von Atletico Madrid in Führung.

Nach einer präzisen Flanke von Bundesliga-Profi Sercan Sararer von der SpVgg Greuther Fürth köpfte Umut Bulut das vorentscheidende 2:0 (60.). Selcuk Inan (Galatasaray Istanbul) besorgte kurz nach seiner Einwechslung den Endstand (75.).

Ungarn - Niederlande 1:4 (1:2)

Tore: 0:1 Lens (3.), 1:1 Dzsudzsak (7./FE), 1:2 Martins Indi (19.), 1:3 Lens (53.), 1:4 Huntelaar (74.)

Auch in dem zweiten Pflichtspiel seiner zweiten Amtszeit bleibt Louis van Gaal als Trainer der niederländischen Nationalelf siegreich. In Budapest schlugen die Niederländer Ungarn mit 4:1 (2:1). Mit einer starken Leistung und zwei Toren machte der für den verletzten Bayern-Stürmer in die Startelf beorderte Jeremain Lens von PSV Eindhoven auf sich aufmerksam. Robben hatte sich beim Aufwärmen an der Leiste verletzt.

Lens brachte die Niederländer bereits in der vierten Minute in Führung. Nur zwei Minuten später foulte Jordy Clasie den ungarischen Kapitän Zoltan Gera im Strafraum. Den Strafstoß verwandelte Balazs Dzsudzsak sicher. Nach einem Freistoß von Wesley Sneijder (Inter Mailand) stellte Verteidiger Bruno Martins (Feyenoord Rotterdam) den alten Abstand wieder her (19.). Lens erhöhte kurz nach der Pause (53.). Den Endstand erzielte der in der 46. Minute eingewechselte Schalker Klaas-Jan Huntelaar (74.).

Rumänien - Andorra 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Torje (29.), 2:0 Lazar (44.), 3:0 Gaman (90.), 4:0 Maxim (90.)

Gruppe E

Schweiz - Albanien 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Shaqiri (23.), 2:0 Inler (68./FE)

Xherdan Shaqiri vom FC Bayern München traf beim 2:0 (1:0)-Sieg der Schweiz gegen Albanien in der 23. Minute gegen das Heimatland seiner Eltern. Dank ihres zweiten Sieges setzten sich die Schweizer an die Spitze ihrer Gruppe.

Zypern - Island 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 Makridis (57.)

Rot: Ottesen (87./Island)

Norwegen - Slowenien 2:1 (1:1)

Tore: 0:1 Suler (16.), 1:1 Henriksen (26.), 2:1 J. Riise (90./FE)

Seite 2: Gruppe F bis I: Spanien, Frankreich und England in Aktion

Gruppe F

Israel - Russland 0:4 (0:2)

Tore: 0:1 Kerschakow (7.), 0:2 Kokorin (18.), 0:3 Kerschakow (64.), 0:4 Fajsulin (77.)

Fabio Capello hat mit dem russischen Team den zweiten Sieg im zweiten WM-Qualifikationsspiel geschafft. Gegen Israel mit dem Nürnberger Almog Cohen siegte die Mannschaft des italienischen Nationaltrainers ohne Probleme mit 4:0.

Die Tore im Nationalstadion in Ramat Gan erzielten für die Gäste zweimal Alexander Kerschakow in der 7. und 64., Alexander Kokorin in der 18. und Wiktor Fajsulin in der 77. Minute.

Nordirland - Luxemburg 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 Shiels (14.), 1:1 da Mota Alves (86.)

Portugal - Aserbaidschan 3:0 (0:0)

Tore: 1:0 Silvestre Varela (64.), 2:0 Helder Postiga (85.), 3:0 Bruno Alves (88.)

Nicht Cristiano Ronaldo, sondern Silvestre Varela vom FC Porto war es vorbehalten, die portugiesische Nationalmannschaft beim 3:0 gegen Aserbaidschan auf die Siegerstraße zu bringen. Varelas Treffer am zweiten Spieltag fiel erst in der 64. Spielminute.

21 Minuten später erhöhte Helder Postiga (Real Saragossa) in Braga nach Kopfball-Vorlage von Ronaldo auf 2:0, bevor Bruno Alves (Zenit St. Petersburg) zwei Minuten vor Ende des Spiels nach einem Freistoß zum Endstand einköpfte.

Portugal liegt nun aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mit sechs Punkten hinter Russland auf Platz zwei der Gruppe.

Gruppe G

Griechenland - Litauen 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 Ninis (55.), 2:0 Mitroglou (72.)

Bosnien-Herzegowina - Lettland 4:1 (2:1)

Tore: 0:1 Gorkss (5.), 1:1 Misimovic (13./FE), 2:1 Pjanic (44.), 3:1 Misimovic (54.), 4:1 Dzeko (90.)

Slowakei - Liechtenstein 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Sapara (36.), 2:0 Jakubko (78.)

Gruppe H

England - Ukraine 1:1 (0:1)

Tore: 0:1 Konoplyanka (39.), 1:1 Lampard (87./FE)

Gelb-Rot: Gerrard (89./England)

Nach den verletzungsbedingten Absagen von acht Spielern hat sich die englische Nationalmannschaft im Londoner Wembley Stadium sehr schwer gegen die Ukraine getan. Erst der späte Ausgleich durch Frank Lampard in der 87. Spielminute sicherte den streckenweise ideenlos auftretenden Engländern einen Punkt.

Der Ukrainer Jewgeni Konopljanka hatte die Ukraine in der ersten Halbzeit in Führung gebracht (38.). In der Tabelle der Gruppe belegt England nach dem zweiten Spieltag aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den zweiten Platz hinter Montenegro (jeweils vier Punkte).

San Marino - Montenegro 0:6 (0:2)

Tore: 0:1 Djordjevic (24.), 0:2 Beqiraj (25.), 0:3 Beqiraj (52.), 0:4 Zverotic (69.), 0:5 Delibasic (78.), 0:6 Delibasic (82.)

Polen - Moldau 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 Blaszczykowski (33./FE), 2:0 Wawrzyniak (81.)

Gruppe I

Georgien - Spanien 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 Soldado (86.)

Roberto Soldado hat Welt- und Europameister Spanien den erfolgreichen Start in die WM-Qualifikation gerettet. Dank seines Tores in der 86. Minute schlug die Auswahl von Trainer Vicente del Bosque am Dienstag Georgien in Tiflis doch noch 1:0 - es war Spaniens 23. Sieg in Folge bei einem Qualifikationsspiel für EM oder WM. Gegen die zäh verteidigenden Osteuropäer dauerte es bis vier Minuten vor dem Ende, ehe der Mann vom FC Valencia doch noch den erlösenden Treffer erzielte.

Del Bosque setzte überraschend im Sturmzentrum weder auf Fernando Torres noch auf David Villa, sondern auf Soldado vom FC Valencia. In der hitzigen Atmosphäre im Nationalstadion von Tiflis hielten die Georgier mit viel Einsatz dagegen und verschanzten sich ansonsten mit neun Spielern am eigenen Strafraum. Außer dem Pfostenschuss von Manchester Citys David Silva in der 28. Minute kam von den wie üblich fleißig passenden spanischen Europameistern in der ersten Hälfte allerdings wenig Gefährliches.

In der 54. Minute hatte dann der Georgier Alexander Amisulaschwili die Sensation auf dem Fuß - doch auch sein Schuss ging nur an den Pfosten. Dann berannten wieder die Rot-Blauen das georgische Tor, blieben dabei aber weiterhin ohne Durchschlagskraft. Del Bosque brachte schließlich Pedro und Cesc Fabregas, der dann die Vorlage für Soldados Treffer gab.

Frankreich - Weißrussland 3:1 (0:0)

Tore: 1:0 Capoue (49.), 2:0 Jallet (68.), 2:1 Putsila (72.), 3:1 Ribery (80.)

Frankreich ist mit zwei Siegen in die Quali gestartet. Vier Tage nach dem Erfolg in Finnland (3:0) bezwang das Team von Nationaltrainer Didier Deschamps die Auswahl von Weißrusslands mit 3:1 (0:0), Franck Ribery (80.) erzielte den dritten Treffer der Franzosen.

Zuvor hatte Etienne Capoue (49.) für die Führung der Franzosen gesorgt, Christophe Jallet (68.) traf zum 2:0. Den Gästen gelang durch den Freiburger Anton Putsila (72.) der Ehrentreffer.

Die WM-Qualifikation im Überblick

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung