Am 25. Spieltag knackt Manchester United die magische Marke von 2000 Punkten. Liverpool feiert durch einen Sieg im Spitzenspiel den ersten Dreier 2017. Der FC Arsenal gewinnt gegen Hull City, ein Tor sorgt aber für Diskussionen. Spitzenreiter Chelsea muss sich hingegen mit einem Punkt zufrieden geben. Zum Abschluss gibt sich City gegen Bournemouth keine Blöße.
FC Arsenal - Hull City 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Sanchez (34.), 2:0 Sanchez (90.+3/HE)
Rote Karte: Clucas (Hull/90.+1/Handspiel)
- Den Gunners war von Beginn an anzumerken, dass sie mit einem Erfolgserlebnis in die Champions-League-Partie beim FC Bayern München gehen wollten. Schnell erspielten sich die Londoner erste Chancen, doch das Hull-Bollwerk ließ nur wenige klare Aktionen zu. Für Bellerin und Sanchez boten sich dennoch zwei klare Möglichkeiten, die jedoch beide liegen ließen. Die Gäste wiederum setzten vereinzelt mit Kontern durchaus gefährliche Nadelstiche.
- Nach etwas mehr als einer halben Stunde dann die Erlösung für Arsenal: Sanchez nutzte das erste Durcheinander im Tigers-Strafraum und stocherte die Kugel aus nächster Distanz über die Linie. Allerdings hatte der Treffer einen faden Beigeschmack. Sanchez' Schuss wurde von Torhüter Jakupovic an die Hand des Chilenen gelenkt und im Anschluss ins Tor.
- Das gleiche Bild auch im zweiten Durchgang. Arsenal nahezu die komplette Halbzeit im Vorwärtsgang, Hull verteidigte geschickt und war vor allem durch Konter gefährlich. In der Nachspielzeit blockte Clucas einen Kopfball von Perez mit dem Arm, den fälligen Elfmeter verwandelte Sanchez. Es war die achte Torbeteiligung des Arsenal-Stürmers in den vergangenen vier Spielen gegen die Tigers (sieben Tore, eine Vorlage). Zudem war in den vergangenen 13 Premier-League-Spielen an 16 Treffern beteiligt (elf Tore, fünf Assists).
- Es war der achte Sieg für Arsenal aus den vergangenen neun Partien gegen Hull (ein Unentschieden). Wettbewerbsübergreifend haben die Londoner zwölf der letzten 14 Spiele gegen die Tigers für sich entschieden.
Manchester United - FC Watford 2:0 (1:0)
Tore: 1:0 Mata (32.), 2:0 Martial (60.)
- Die Serie bleibt bestehen: Manchester United hat noch nie ein Heimspiel gegen Watford verloren. In der Premier League gewannen die Red Devils sogar jedes Spiel gegen die Gäste. Watford verpasste damit die große Chance, das Team von Jose Mourinho zum zweiten Mal in dieser Saison zu schlagen.
- Die Gastgeber übernahmen gleich zu Beginn der Begegnung die Kontrolle, aber auch Watford hielt in der Anfangsphase gut mit und spielte sich einige Chancen heraus. Dennoch dominierte ManUnited die Partie und hatte nach 45 Minuten fast zwei Drittel Ballbesitz.
- Juan Mata erzielte nach einer halben Stunde die sehenswerte Führung: Er legte den Ball im Mittelfeld per Hacke auf Mkhitaryan, der Armenier leitete nach links auf Martial weiter. Die Hereingabe des Franzosen verwertete Mata schließlich locker. Eine Traumkombination!
- Im zweiten Durchgang ließen die Gastgeber nichts mehr anbrennen und konzentrierten sich auf eine kompakte Defensivleistung. Watford blieb zwar weiter aktiv, letztlich fehlten den Gästen jedoch die Mittel, United zu bezwingen.
- Durch den Sieg erreichten die Red Devils als erstes Team der Premier-League-Geschichte die 2000-Punkte-Marke.
FC Middlesborugh - FC Everton 0:0
- Nach drei Heimniederlagen in den vergangenen vier Spielen gegen die Toffees konnte Middlesbrough wieder einen Punkt gegen Everton einfahren. Dabei konnte sich der Aufsteiger bei Keeper Victor Valdes bedanken, der gleich mehrere knifflige Situationen stark parierte.
- Das Spiel fand allerdings weitestgehend zwischen den Strafräumen statt und so wurden die Zuschauer im Riverside Stadium nur selten von den Sitzen gerissen. Nach zuletzt wettbewerbsübergreifend vier Siegen in Folge konnten die Toffees dieses Mal keine drei Punkte einfahren.
- Durch das torlose Remis verpasste es Romelu Lukaku zum besten Torjäger in der Everton-Geschichte aufzusteigen. Mit 59 Toren fehlt ihm weiterhin ein Treffer auf Duncan Ferguson (60).
Stoke City - Crystal Palace 1:0 (0:0)
Tor: 1:0 Allen (67.)
- Stoke lieferte eine starke erste Halbzeit mit sechs Torschüssen und einem Anteil der Zuspiele von 66 Prozent ab, doch der entscheidende Treffer fiel überraschenderweise im von den Gastgebern schwächeren zweiten Durchgang.
- Bei 1:0 legte Ramadan Sobhi im gegnerischen Strafraum für den mitgelaufenen Joe Allen ab und der schob die Kugel überlegt unten links aus 14 Metern ein.
- Mit dem Heimsieg beendeten die Potters ihren Negativlauf gegen Palace: Die vorherigen vier Liga-Duelle mit den Londonern hatten sie allesamt verloren.
- Stoke klettert in der Tabelle auf Rang neun, hat aber schon neun Punkte Rückstand auf den Siebten aus Everton. Die internationalen Startplätze sind damit noch lange nicht in Sicht. Für Crystal Palace sieht es weiterhin düster aus: Mit nur 19 Punkten aus 25 Spielen ist das Team von Trainer Sam Allardyce weiterhin Vorletzter.
AFC Sunderland - FC Southampton 0:4 (0:2)
Tore: 0:1 Gabbiadini (30.), 0:2 Gabbiadini (45.+1), 0:3 Denayer (89./ET), 0:4 Long (90.+2)
- Die Saints waren beim Schlusslicht von Beginn an leicht feldüberlegen. Wirklich gefährlich wurde es vor beiden Toren aber lange Zeit nicht. Nach einer halben Stunde brach Gabbiadini auf Vorlage von Bertrand aus kurzer Distanz per Direktabnahme den Bann. Damit war der Italiener erst der zweite Neuzugang nach Henri Camara 2005, der in den ersten beiden Spielen für Southampton erfolgreich war.
- Unmittelbar vor der Pause erhöhte Gabbiadini nach einer starken Drehung im Strafraum, mit der er gleich drei Gegenspieler ins Leere laufen ließ. Die einzigen beiden Schüsse die in der ersten Hälfte auf eines der beiden Tore gingen, fanden so ihren Weg auch ins Ziel.
- Mit fortlaufender Spieldauer konzentrierte sich Southampton mehr und mehr auf die Defensive. Denayer lenkte schließlich einen Schuss von Long ins eigene Netz. Augenblicke später durfte der Angreifer dann selbst jubeln.
- Die Saints ließen dabei nicht anbrennen und fuhren so nach zwei Remis gegen die Black Cats den ersten Sieg seit November 2015 ein.
West Ham United - West Bromwich Albion 2:2 (0:1)
Tore: 0:1 Chadli (6.), 1:1 Feghouli (63.), 2:1 Lanzini (86.), 2:2 Evans (90.+5)
- Im Duell der beiden Mittelfeldklubs ging es um die Hoffnung, doch noch einen europäischen Platz zu erreichen. Mit fünf Punkten Rückstand auf die Gäste aus West Brom ging es vor allem für West Ham darum, den Abstand zu verkürzen.
- Bereits kurz nach dem Anpfiff kassierten die Hammers einen bösen Rückschlag, als Nacer Chadli West Brom bereits in der sechsten Minute in Führung brachte. Die Partie verlor durch den frühen Treffer sichtlich an Feuer.
- Erst nach der Halbzeit fingen sich die Hausherren wieder und fanden zurück in die Partie. Nachdem Ex-Valencia-Angreifer Sofiane Feghouli zunächst den Ausgleich erzielte, sorgte Manuel Lanzini in der 86. Minute für die augenblickliche 2:1-Führung. In Gedanken schon mit drei Punkten in der Tasche verloren die Hammers kurz vor Schluss noch einmal die Ordnung und kassierten durch einen Last-Minute-Treffer von Jonathan Evans den 2:2-Ausgleich.
- West Ham verpasst mit der Punkteteilung die Chance auf einen entscheidenden Schritt in der Tabelle und bleibt weiter fünf Punkte hinter West Brom.
FC Liverpool - Tottenham Hotspur 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Mane (16.), 2:0 Mane (19.)
- Von Beginn an übernahmen die Reds das Kommando im heimischen Stadion und ließen Tottenham nicht zur Entfaltung kommen. Manes Doppelpack binnen 138 Sekunden schockte dann die Spurs, die in diesem Spiel in den ersten 20 Minuten genauso viele Gegentore hinnehmen mussten, wie in den 24 Spielen zuvor.
- Hugo Lloris verhinderte dabei mehrmals klasse einen höheren Rückstand. Die Klopp-Schützlinge hatten zahlreiche weitere gute Gelegenheiten, doch der französische Schlussmann verhinderte Schlimmeres. Auf der anderen Seite kam Tottenham überhaupt nicht zur Entfaltung.
- Mit acht Schüssen auf das eigene Tor in der ersten Hälfte stellten die Londoner zudem einen Negativrekord seit Beginn der detaillierten Datenerfassung auf.
- Im zweiten Durchgang schaltete Liverpool merklich zurück, Tottenham wurde dennoch nur selten gefährlich und machte nicht den Eindruck, als würde man an das eigene Comeback glauben.
- Für die Spurs war es die 16. Niederlage im 25. Gastspiel an der Anfield Road. Mauricio Pochettino wartet damit weiter auf seinen ersten Sieg gegen Liverpool als Coach der Spurs.
FC Burnley - FC Chelsea 1:1 (1:1)
Tore: 0:1 Pedro (7.), 1:1 Brady (24.)
- In Burnley sprach vor dem Spiel alles gegen die Gastgeber: Der Klub konnte keines der bisherigen fünf Premier-League-Duelle gegen die Londoner gewinnen und verlor vier dieser Partien. Außerdem behielten sie wettbewerbsübergreifend in den letzten 11 Spielen gegen ihre Gäste nur ein mal eine weiße Weste - im April 1983.
- Dazu ist diese Saison der Sonntag für Burnley ein absoluter Pechtag, denn der Verein verlore alle vier PL-Sonntagsspielen - Chelsea hingegen hat alle sechs Sonntagsspiele gewonnen.
- Die erste Hälfte begann wie erwartet mit dominierenden Blues, die durch einen Konter-Treffer von Pedro schnell mit 1:0 in Führung gingen. Anschließend spielte Burnley überraschend mutig nach vorne und versteckte sich nicht in der eigenen Hälfte. Schließlich glich Burnley-Neuzugang Brady in der 24. Minute durch einen Freistoß aus! Absolutes Traumtor, keine Chance für Courtois! Am Ende einer tollen, spannenden ersten Halbzeit stand es 1:1, die Gastgeber überraschten mit ihrem guten Offensivspiel.
- Der zweite Durchgang hielt leider nicht das, was die ersten 45 Minuten versprachen. Die Clarets hatten nicht mehr den gleichen Zug nach vorne und auch Chelsea spielte nicht überzeugend. Fortan gingen die Gastgeber auf Nummer sicher und wagten sich kaum noch nach vorne, Chelsea versuchte es noch einmal mit zwei Stürmern, scheiterte aber an den gegnerischen Abwehrreihen. Ein verdientes Unentschieden für Burnley.
Swansea City - Leicester City 2:0 (2:0)
Tore: 1:0 Mawson (36.), 2:0 Olsson (45.+2)
- 2017 bleibt für den amtierenden Meister ein Seuchenjahr. Als einzige Mannschaft der Liga ist Leicester in diesem Kalenderjahr noch ohne Torerfolg. Obwohl die Foxes mit Swansea City gegen die Schießbude der Premier League antraten (54 Gegentore), änderte sich an der unrühmlichen Statistik nichts.
- In einer spielerisch armen Partie brachten paradoxerweise zwei schöne Spielzüge den Walisern drei Punkte ein. So erzielte der aufgerückte Mawson nach intelligenter Kopfballvorlage von Fernandez den ersten Treffer per Volley. Anschließend war Olsson, der nach einem Lauf über links den Ball an Schmeichel vorbei schoss, erfolgreich.
- Die Foxes warten somit seit April 2016 auf einen Auswärtssieg. Das Spiel gegen Swansea hat erneut gezeigt, dass dies vor allem am schwachen Angriff liegt. Das fulminante Offensivduo der vergangenen Saison, Vardy und Mahrez, erzielte in dieser Spielzeit bisher nur drei Tore. In der Meistersaison waren es noch 22.
AFC Bournemouth - Manchester City 0:2 (0:1)
Tore: 0:1 Sterling (29.), 0:2 Mings (69./ET)
- Bittere Nachrichten für Pep Guardiola zu Beginn der Partie. Hoffnungsträger Gabriel Jesus musste schon in der 15. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Das brasilianische Sturmtalent verletzte sich am Knöchel und wurde durch Sergio Agüero ersetzt. Bei Bournemouth musste Jack Wilshere verletzt ausgewechselt werden.
- Das erste Mal sorgte City in der 25. Minute für Gefahr: Zunächst traf Sterling zwar nur den Pfosten, doch wenige Minuten später musste er nach Vorarbeit von Leroy Sane nur noch einschieben. Bournemouth konnte sich zwar immer wieder bis zum Strafraum kombinieren, ließ dort jedoch den entscheidenden Punch vermissen. City hatte vor allem in den Flügelduellen mit Leroy Sane und Raheem Sterling immer wieder die Nase vorn.
- Auch im zweiten Spielabschnitt waren die Citizens das dominante Team mit insgesamt knapp 62 Prozent Ballbesitz und 17:5 Torschüssen. Gerade Linksverteidiger Adam Smith hatte enorme Probleme mit Sane, Sterling und Silva. Auch vor Agüeros 2:0 ließ er sich von Sterling düpieren. Sane wurde zwischenzeitlich von den mitgereisten Fans der Citizens aufgrund seiner starken Leistung mit Sprechchören gefeiert. Ein Treffer blieb ihm allerdings verwehrt, in der 84. Minute scheiterte er an der Latte.
- Auch im zehnten Spiel gegen den AFC Bournemouth bleibt Manchester City damit ohne Niederlage, in den letzten vier Aufeinandertreffen steht dazu ein Torverhältnis von 15:1. Mit dem Sieg springt das Team von Pep Guardiola an Tottenham vorbei auf den zweiten Tabellenplatz und steht nun nur noch acht Punkte hinter dem FC Chelsea.
Meistgelesene Artikel
Das könnte Dich auch interessieren



