Liverpool an der Spitze - Ibra netzt doppelt

SPOX
07. November 201607:46
Der FC Liverpool feierte gegen Watford einen Kantersieggetty
Werbung
Werbung

Der von Jürgen Klopp trainierte FC Liverpool ist erstmals in dieser Saison Tabellenführer. Die Reds jagten Watford mit einem 6:1 von der Anfield Road. Auch Manchester United feierte einen Sieg, während es im London-Derby eine Punkteteilung gab. Bereits am Samstag holte Chelsea drei Punkte, während die Citizens nur einen Zähler abstaubten.

Manchester City - FC Middlesbrough 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 Agüero (43.), 1:1 De Roon (90+1.)

  • Manchester City verlor beim Remis gegen Middlesbrough wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze, Middlesbrough setzte im Abstiegskampf dagegen ein Ausrufezeichen.
  • Nach zwei Doppelpacks in Folge stand Ilkay Gündogan erneut in der Startelf von Manchester City. Der deutsche Nationalspieler zeigte zumindest in der ersten Halbzeit eine starke Partie und machte mit klugen Pässen auf sich aufmerksam. Der andere Deutsche im City-Kader, Leroy Sane, saß nur auf der Bank.
  • Die erste Halbzeit war eine äußerst einseitige Angelegenheit: City hatte den Ball, kombinierte sich in bestem Guardiola-Stil um den gegnerischen Strafraum und erspielte sich einige gute Chancen. Middlesbrough zog sich weit zurück und ließ sich nicht aus der Reserve locken.
  • Middlesbrough-Keeper Victor Valdes wurde Ende der ersten Halbzeit bei einer Rettungstat von Jesus Navas am Oberschenkel erwischt. Die offene Fleischwunde wurde mit einer Bandage komprimiert, Valdes konnte weiterspielen.
  • Sergio Agüero erlöste City nach einigen vergebenen Großchancen kurz vor der Halbzeit mit seinem Treffer zum 1:0. Für den Argentinier war es das 150. Tor im Trikot von Manchester City.
  • Nach dem Seitenwechsel agierte Middlesbrough etwas mutiger. Alvaro Negredo scheiterte mit einem spektakulären Schuss von der Mittellinie denkbar knapp an Claudio Bravo.
  • City wurden mit fortlaufender Spieldauer die Champions-League-Strapazen von der Partie gegen Barcelona immer deutlicher anzumerken. In der Nachspielzeit wurde diese Nachlässigkeit bestraft: Marten De Roon erzielte den Ausgleich für Middlesbrough.

AFC Bournemouth - AFC Sunderland 1:2 (1:1)

Tore: 1:0 Gosling (11.), 1:1 Anichebe (33), 1:2 Defoe (74., FE)

Gelb-Rote Karte: Pienaar (59., Sunderland, wiederholtes Foulspiel)

Erlebe die Premier League Live und auf Abruf auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat

  • Bournemouth bleibt einer der Lieblingsgegner von Sunderland. Von den letzten neun Aufeinandertreffen konnten die Black Cats fünf gewinnen, spielten drei Mal remis und verloren nur einen Vergleich. Vier Siege gab es dabei im Vitality Stadium zu Bournemouth. Auf der anderen Seite war es die erste Niederlage für die Cherries gegen Sunderland seit über einem Jahr, da in der vergangenen Saison ein Sieg und ein Unentschieden eingefahren wurden.
  • Victor Anchebe leitete mit seinem Tor den ersten Saisonsieg der Black Cats ein. Bezeichnend ist, dass er noch länger auf ein Tor wartete als Sunderland auf einen Sieg. Sein vor der Partie letzter Treffer datierte aus dem Mai 2015. 546 Tage waren seitdem vergangen. Derweil bleibt Jermaine Defoe die Lebensversichung der Black Cats. Seit seinem Wechsel im Sommer 2015 erzielte er 21 Tore für Sunderland - 15 mehr als jeder andere Spieler im Verein.
  • Die Cherries sind gegen Sunderland absolute Blitzstarter, das bestätigte Dan Gosling erneut. Alle Tore gegen die Black Cats in der Premier League (insgesamt vier) fielen in der Anfangsviertelstunde.
  • Mit dem Sieg am 11. Spieltag konnte Sunderland den Weg zum Negativrekord abwenden. Diesen stellten die Queens Park Rangers in der Saison 2015/16 auf, als die Londoner erst am 17. Spieltag den ersten Saisonsieg einfuhren. Für David Moyes war es der erste Sieg in Englands höchster Spielklasse seit April 2014.

FC Burnley - Crystal Palace 3:2 (2:0)

Tore: 1:0 Vokes (2.), 2:0 Gudmundsson (14.), 2:1 Wickham (60.), 2:2 Benteke (81., Elfmeter), 3:2 Barnes (90.+4)

  • Sam Vokes sorgte für einen Traumstart der Gastgeber. Nach nicht einmal 120 Sekunden traf der Waliser zur Führung.
  • Bei Crystal Palace ruhten viele Hoffnungen auf Stürmer Christian Benteke. Und der Belgier nahm spät auch eine Hauptrolle ein, traf per Elfmeter zum 2:2. Es war sein erster Treffer gegen Burnley.
  • Vokes avancierte nach seinem frühen Tor wenig später schon zum Man of the Match. Denn der Angreifer besorgte auch für die Vorarbeit für Burnleys Tor zum zwischenzeitlichen 2:0.
  • Mit dem Sieg springt Burnley in der Tabelle an Crystal Palace vorbei, hat nun 14 Punkte auf dem Konto.

West Ham United - Stoke City 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 Whelan (65./ET), 1:1 Bojan (75.)

  • Seit März 2013 (1:0) konnte West Ham nicht mehr gegen Stoke gewinnen. Damit bleibt die Serie von sieben Spielen ohne Sieg gegen die Potters bestehen. Die Hammers sind nun mit den Bolton Wanderers Stokes Lieblingsgegner (je sieben Spiele nicht verloren).
  • Stoke konnte von den letzten 45 Spielen gegen ein Team aus London nur sechs Partien gewinnen, zwei davon gegen West Ham.
  • Dimitri Payet hat mehr Torchancen vorbereitet als jeder andere Spieler der Liga. Insgesamt steht er nun bei 40 Vorlagen, alleine sieben Möglichkeiten bereitete er heute gegen Stoke vor.
  • Torschütze Bojan brauchte nach seiner Einwechslung nur vier Minuten, um die Partie auszugleichen. Es war sein erster Saisontreffer für die Potters.

FC Chelsea - FC Everton 5:0 (3:0)

Tore: 1:0 Hazard (19.), 2:0 Alonso (20.), 3:0 Costa (42.), 4:0 Hazard (56.), 5:0 Pedro (65.)

  • Die Blues setzen die beeindruckende Heimspiel-Serie gegen die Toffees fort. Seit 22 Spielen (zwölf Siege, zehn Unentschieden) haben die Londoner nicht mehr im eigenen Stadion gegen Everton verloren. Letztmals verlor Chelsea im November 1994.
  • Mit dem Doppelschlag von Eden Hazard und Marcos Alonso binnen 70 Sekunden, jeweils unter gütiger Mithilfe von Keeper Martin Stekelenburg, war das Spiel eigentlich schon entschieden. Hazard erzielte im vierten Spiel in Folge das wichtige 1:0 zur Führung, gleichzeitig traf er zum ersten Mal in seiner Karriere in vier Spielen in Fogle.
  • Warum war das Spiel nach dem 2:0 gegessen? Die Blues zeigten von Anfang an, wer Herr an der Stamford Bridge ist und drückten Everton tief in die eigene Hälfte. Bezeichend für den Spielverlauf: In Durchgang eins ließ die Elf von Antonio Conte keinen einzigen Torschuss der Gäste zu. Selbst brachten die Londoner allerdings jeden ihrer ersten vier Schüsse aufs Tor auch im gegnerischen Kasten unter.
  • Für die Toffees ist Chelsea neben der langen Sieglosserie auch in Sachen Gegentoren ein Angstgegner. Im August 2014 kassierten die Liverpooler zuletzt fünf Tore oder mehr. Damals zog Everton mit 3:6 den Kürzeren im heimischen Goodison Park.
  • Durch die Vielzahl an Gegentreffern ist auch die gute Defensivstatistik dahin. Vor dem Spieltag musste Everton in zehn Spielen nur acht Tore des Gegners hinnehmen und stellte die zweitbeste Abwehr nach den Spurs (fünf).
  • Chelsea ist nun endgültig wieder im Meisterschaftsrennen vertreten. Mindestens über Nacht haben die Blues die Tabellenführung inne. Arsenal müsste das Nord-London-Derby gegen Tottenham gewinnen, um wieder vor dem Stadtrivalen zu stehen. Das Gleiche für Liverpool (gegen Watford).

FC Arsenal - Tottenham Hotspur 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 Wimmer (42./ET), 1:1 Kane (51./FE)

Hier geht's zur Analyse

  • Zwei unterschiedliche Halbzeiten im Emirates Stadium. In der ersten Hälfte agierten vor allem die Spurs überaus souverän und ließen Arsenal gar nicht erst ins Spiel kommen. Nach ca. 30 Minuten rafften sich die Gastgeber jedoch auf und überspielten die Gegner geschickt per Seitenverlagerungen.
  • Pochettino schickte sein Team in einer Art 3-4-2-1 aufs Feld. Dier nahm dabei den rechten Part der defensiven Dreierkette ein und spielte von dort regelmäßig hohe Bälle in die Spitze. Eriksen und Son agierten dafür eine Linie hinter Kane und waren an keine feste Position gebunden. Der Däne sollte dabei als Verbindungsspieler zwischen Mittelfeld und Angriff fungieren.
  • Arsenal ging dank eines Eigentors des Ex-Kölners Wimmer in Führung, der einen Freistoß unhaltbar per Kopf ins eigene Tor bugsierte. Koscielny ließ die Spurs in der zweiten Hälfte aber wegen eines Fouls an Dembele nochmal rankommen. Kane verwandelte den fälligen Elfmeter und feierte so nach langer Verletzungspause ein Comeback nach Maß.
  • Die zweite Hälfte war sehr temporeich, beide Mannschaften bekamen viel Platz. So entwickelte sich eine äußerst unterhaltsame zweite Hälfte, in der die Gunners jedoch die gefährlichere Mannschaft darstellten. Ein Tor konnten sie aber nicht mehr erzielen.

Hull City - FC Southampton 2:1 (0:1)

Tore: 0:1 Austin (6./FE), 1:1 Snodgrass (61.), 2:1 Dawson (63.)

  • Die Tigers auf Wiedergutmachungstour: Hull City befindet sich in einer beispiellosen Negativserie und hat díe letzten sechs Saisonspiele verloren. Dazu warten die Tigers seit 2008 auf einen Sieg gegen den FC Southampton.
  • Auch eine andere Statistik konnte dem gebeutelten Aufsteiger im Vorfeld kaum Hoffnung machen. Hull hatte in dieser Spielzeit magere 114 Ballkontakte in gegnerischen Strafräumen - Schlusslicht in der Premier League.
  • Dazu begann die Partie gleich mit einem Schockmoment: Nach fünf Minuten holte Davies Yoshida von den Beinen, der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Austin ließ sich die Chance nicht nehmen und verwandelte sicher unten links.
  • In Folge entwickelte sich eine träge Partie, die Saints wollten nicht allzu viel investieren, die Tigers konnten nicht. Trotz der schlechten Vorzeichen und der schwachen ersten Hälfte drehte Hull nach dem Wiederanpfiff plötzlich auf. Innerhalb von zwei Minuten stellten die Tigers den Spielstand auf den Kopf.
  • Erst zimmerte Snodgrass einen Distanzschuss vom Strafraumeck unhaltbar in den Knick. Kurz danach verwertete Dawson einen Freistoß vom ersten Torschützen per Kopf und ließ das KC Stadium beben! Danach brachten die Tigers den Sieg noch über die Zielgerade. Die Negativserie wurde somit gestoppt!

FC Liverpool - FC Watford 6:1 (3:0)

Tore: 1:0 Mane (27.), 2:0 Coutinho (30.), 3:0 Can (45.), 4:0 Firmino (57.), 5:0 Mane (60.), 5:1 Janmaat (75.), 6:1 Wijnaldum (90.+1)

  • Der FC Watford hat schöne Erinnerungen an die Anfield Road, konnte der Verein dort doch 1999 den ersten Premier-League-Sieg der Geschichte einfahren. Allerdings verloren die Hornets anschließend alle weitere Gastspiele gegen die Reds, insgesamt acht an der Zahl.
  • Die Hornets beriefen sich somit auf ihre Qualitäten und versuchten in erster Linie, hinten sicher zu stehen. Dies missglückte jedoch völlig, da die rote Maschinerie in Hochform auflief und das Tor der Gäste im Minutentakt attackierte. Folgerichtig fiel nach einer kurz ausgeführten Ecke der Führungstreffer durch Mane - per Kopf.
  • Das Tor leitete einen weiteren Sturmlauf ein. Keine drei Minuten später brachte Coutinho einen wuchtigen Flachschuss im Tor unter, wenig später verwertete Can eine Flanke vom Brasilianer zum 3:0. Coutinho war damit in jedem seiner letzten sieben Einsätze an mindestens einem Treffer beteiligt.
  • In der Halbzeitpause kühlten die Offensivleute der Reds nicht ab, im Gegenteil. Sie machten da weiter, wo sie aufgehört hatten und erzielten durch Firmino, nochmals Mane und Wijnaldum noch drei weitere Treffer. Den Hornets gelang dank Janmaat immerhin noch der Ehrentreffer.

Swansea City - Manchester United 1:3 (0:3)

Tore: 0:1 Pogba (15.), 0:2 Ibrahimovic (21.), 0:3 Ibrahimovic (33.), 1:3 van der Hoorn (69.)

  • Swansea-Trainer Bob Bradley übernahm das Amt am 4. Oktober und wartet noch immer auf seinen ersten Sieg mit den Walisern.
  • Vor diesem Spiel konnte United nur mit einem von 91 Schüssen einen Treffer verzeichnen. Alleine Zlatan Ibrahimovic gelang seit 42 Versuchen kein Tor mehr. Er traf heute doppelt und sein erster Treffer geht als das 25.000. Tor der Premier League in die Geschichte ein.
  • Swansea kassierte nun in den letzten zehn Ligaspielen achtmal mehr als zwei Gegentore. Es ist insgesamt der schlechteste Start in eine Premier-League-Saison in der Geschichte des Klubs (nur fünf Punkte nach elf Spielen).
  • Durch seine zwei Torvorlagen war Wayne Rooney nun in seinen letzten fünf Ligaeinsätzen an insgesamt sechs Toren beteiligt. Zwei Treffer erzielte er selbst, vier bereitete er vor. Insgesamt hat er nun 100 Assists in der Premier League auf dem Konto.

Leicester City - West Bromwich Albion 1:2 (0:0)

Tore: 0:1 Morrison (52.), 1:1 Slimani (55.), 1:2 Phillips (72.)

  • Sowohl für Leicester, als auch für West Brom ging es darum, den Abstand auf die Abstiegsränge zu vergrößern. Beim Meister durfte Zieler von Beginn an ran, nachdem sich Stammtorwart Schmeichel unter der Woche die Hand gebrochen hatte.
  • Die erste Halbzeit war im King Power Stadium durchaus lebhaft, doch fielen die Tore erst im zweiten Durchgang. Zunächst gingen die Gäste durch einen herrlichen Kopfball von Morrison in Führung.
  • Nur drei Minuten später verwertete Slimani eine Flanke von Mahrez zum prompten Ausgleich, ebenfalls per Kopf. Daraufhin waren die Gastgeber das drückende Team, doch ein katastrophaler Fehlpass von Drinkwater leitete den erneuten Führungstreffer von Phillips ein.
  • Zum siebten Mal in Folge schaffen es die Foxes nicht, ihr Heimspiel gegen West Bromwich zu gewinnen. Die Baggies erzielen hingegen zum vierten Mal in Folge zwei Tore gegen Leicester. Zum ersten Mal reicht es dabei zum Sieg. Der Meister hat jetzt nur noch zwei Punkte Luft auf einen Abstiegsplatz.

Die Premier League im Überblick