Letztes 50-Siege-Mavs-Team: Große Namen, Zankapfel, krachendes Ende

© getty
Sieben Jahre ist es her, dass die Mavericks letztmals die Marke von 50 Siegen knackten. Gelingen noch zwei Erfolge aus den letzten vier Spielen, wird es nun endlich wieder so weit sein. Wir blicken auf den Kader von damals, vollgepackt mit großen Namen.
© getty
Mit einer Bilanz von 50-32 beendeten die Mavs die Saison 2014/15, erstmals seit der Meisterschaft 2011 stand wieder eine 5 vorne. Doch eine Spielzeit, die vielversprechend und mit einer historisch guten Offense begonnen hatte, endete enttäuschend.
© getty
Der Trade für Rajon Rondo Ende Dezember sorgte nicht für den erhofften Effekt, er fand nie seinen Platz und legte sich mehrfach mit Coach Rick Carlisle an. In der 1. Playoff-Runde war gegen die Rockets Schluss, Rondo wurde gebencht. Nun aber zum Roster:
© getty
GUARDS: MONTA ELLIS - Stats in der Saison 2014/15: 18,9 Punkte, 4,1 Assists, 2,4 Rebounds und 1,9 Steals bei 44,5 Prozent aus dem Feld und 28,5 Prozent von der Dreierlinie in 33,7 Minuten (80 Spiele)
© getty
Erstmals seit 2000 hieß der Mavs-Topscorer nicht Dirk Nowitzki. Unumstritten war der Guard aber nicht. Ellis galt als launische Diva, der außer Scoring wenig anbot. Nach der Saison trennten sich die Wege wieder, Ellis schloss sich den Pacers an.
© getty
RAJON RONDO - Stats in der Saison 2014/15: 9,3 Punkte, 6,5 Assists, 4,5 Rebounds und 1,2 Steals bei 43,6 Prozent aus dem Feld und 35,2 Prozent von der Dreierlinie in 28,7 Minuten (46 Spiele)
© getty
Noch launischer war Rondo, der im Dezember auf Rat von Nowitzki via Trade kam. Mit Coach Carlisle krachte es aber ständig, in den Playoffs wurde er aus dem Team geworfen. Die Spieler beschlossen, dass er keine Prämien erhalten soll. Das sagt viel aus.
© getty
JAMEER NELSON - Stats in der Saison 2014/15: 7,3 Punkte, 4,1 Assists und 2,7 Rebounds bei 37,4 Prozent aus dem Feld und 36,9 Prozent von der Dreierlinie in 25,4 Minuten (23 Spiele)
© getty
Vor Rondo war Nelson der Starter auf der Eins, danach ging es via Trade nach Boston. Der Guard hatte zuvor seine besten Jahre an der Seite von Dwight Howard in Orlando, in Dallas dennoch ein kompetenter Spielmacher.
© getty
J.J. BAREA - Stats in der Saison 2014/15: 7,5 Punkte, 3,4 Assists und 1,7 Rebounds bei 42,0 Prozent aus dem Feld und 32,3 Prozent von der Dreierlinie in 17,7 Minuten (77 Spiele)
© getty
Das galt auch für Barea, der nach drei Jahren in Minnesota wieder nach Dallas zurückkehrte. Ersetzte in den Playoffs Rondo und legte beim einzigen Mavs-Sieg in der Postseason 17 Zähler und 13 Assists auf.
© getty
DEVIN HARRIS - Stats in der Saison 2014/15: 7,3 Punkte, 4,1 Assists und 2,7 Rebounds bei 37,4 Prozent aus dem Feld und 36,9 Prozent von der Dreierlinie in 22,2 Minuten (76 Spiele)
© getty
Carlisle liebte Lineups mit zwei Point Guards, sodass Harris meist als Zweier von der Bank kam. Als Sixth Man wertvoll, wenn auch nicht mehr so schnell wie noch in seiner Prime.
© getty
RAYMOND FELTON - Stats in der Saison 2014/15: 3,7 Punkte, 1,4 Assists und 0,9 Rebounds bei 40,6 Prozent aus dem Feld und 29,4 Prozent von der Dreierlinie in 9,7 Minuten (29 Spiele)
© getty
Felton fehlte zu Beginn mit einer Knöchelverletzung und musste zudem eine Sperre wegen unerlaubten Waffenbesitzes abbrummen. Spielte dann kaum eine Rolle, das sollte sich im Jahr darauf ändern.
© getty
FORWARDS: DIRK NOWITZKI - Stats in der Saison 2014/15: 17,3 Punkte, 5,9 Rebounds und 1,9 Assists bei 45,9 Prozent aus dem Feld und 38,0 Prozent von der Dreierlinie in 29,6 Minuten (77 Spiele)
© getty
Diese Saison machte erstmals deutlich, dass Nowitzki mit 36 Jahren nicht mehr der Superstar früherer Jahre war. Für das All-Star Team reichte es noch, aber Abend für Abend konnte er die Mavs nicht mehr tragen. Aber: die folgenden 2 Jahre scorte er mehr.
© getty
CHANDLER PARSONS - Stats in der Saison 2014/15: 15,7 Punkte, 4,9 Rebounds und 2,4 Assists bei 46,2 Prozent aus dem Feld und 38,0 Prozent von der Dreierlinie in 33,1 Minuten (66 Spiele)
© getty
In der Saison begannen Parsons’ Verletzungen. Erst war es der Knöchel, gegen Ende der Spielzeit das Knie. Mehr als 66 Spiele sollte er nicht mehr absolvieren. Memphis gab ihm trotzdem '16 94 Mio. für 4 Jahre. Nach einem Autounfall Sportinvalide.
© getty
AL-FAROUQ AMINU - Stats in der Saison 2014/15: 5,6 Punkte, 4,6 Rebounds und 0,8 Assists bei 41,2 Prozent aus dem Feld und 27,4 Prozent von der Dreierlinie in 18,5 Minuten (74 Spiele)
© getty
Die Überraschung der Saison. Unterschrieb für nicht einmal eine Million und spielte sich mit Rebounding und Defense in die Herzen der Fans. Das weckte Begehrlichkeiten, Portland stattete Aminu mit einem 30-Millionen-Vertrag über vier Jahre aus.
© getty
RICHARD JEFFERSON - Stats in der Saison 2014/15: 5,8 Punkte, 2,5 Rebounds und 0,8 Assists bei 44,4 Prozent aus dem Feld und 42,6 Prozent von der Dreierlinie in 16,8 Minuten (74 Spiele)
© getty
Mit 34 Jahren ein Veteran, der ein bisschen Defense spielen und Dreier versenken sollte. Genau das machte RJ auch, im Jahr darauf schloss er sich LeBron an und gewann im Spätherbst seiner Karriere in einer nicht kleinen Rolle doch noch einen Ring.
© getty
CHARLIE VILLANUEVA - Stats in der Saison 2014/15: 6,3 Punkte, 2,3 Rebounds und 0,3 Assists bei 41,4 Prozent aus dem Feld und 37,6 Prozent von der Dreierlinie in 10,6 Minuten (64 Spiele)
© getty
Keiner erwartete viel von Charlie V, der selbst in Detroit kaum spielte. In Dallas fand der Big seinen Dreier wieder und verdiente sich so einige Minuten. Ein Jahr später war die Karriere vorbei.
© getty
CENTER: TYSON CHANDLER - Stats in der Saison 2014/15: 10,3 Punkte, 11,5 Rebounds und 1,2 Blocks bei 66,6 Prozent aus dem Feld in 30,5 Minuten (75 Spiele)
© getty
Kehrte vor der Spielzeit via Trade aus NY zurück, hatte aber im Vergleich zur Meistersaison etwas abgebaut. Die Geschichte wiederholte sich, Dallas wollte Chandler in der Free Agency erneut nicht bezahlen, die Suns legten 52 Mio. für 4 Jahre hin.
© getty
AMAR’E STOUDEMIRE - Stats in der Saison 2014/15: 10,8 Punkte und 3,7 Rebounds bei 58,1 Prozent aus dem Feld in 16,5 Minuten (23 Spiele)
© getty
STAT wählte als Buyout-Spieler etwas überraschend die Mavs, andererseits gab es für den Big hinter Chandler auch viele Minuten. War nach vielen Verletzungen aber nicht mehr der athletische Freak aus Suns-Tagen und war ein schwarzes Loch im Post.
© getty
BRANDAN WRIGHT - Stats in der Saison 2014/15: 8,8 Punkte, 4,1 Rebounds und 1,6 Blocks bei 74,8 Prozent aus dem Feld in 18,7 Minuten (27 Spiele)
© imago images
Verwandelte Dallas zu Lob City 2.0 als athletischer Roll Man, fiel dann dem Rondo-Trade zum Opfer. Wright hatte zudem einen butterweichen Floater, war aber immer wieder verletzt.
© getty
GREG SMITH - Stats in der Saison 2014/15: 1,9 Punkte und 1,9 Rebounds bei 61,2 Prozent aus dem Feld in 8,6 Minuten (42 Spiele)
© getty
Erinnert sich noch jemand an ihn? Wir sind ehrlich und müssen dies verneinen. Smith war aber zuletzt in den Schlagzeilen, weil er zusammen mit 17 anderen Ex-NBA-Spielern wegen Pensionsbetrug verhaftet wurde.
© getty
COACH: RICK CARLISLE - Zu diesem Zeitpunkt unumstritten, entsprechend war es klar, dass er den Machtkampf mit Rondo überleben würde. Coachte Dallas über 13 Jahre, seit dem vergangenen Sommer zieht er bei den Pacers die Strippen.
1 / 1