Gut fünf Monate nach dem Wurf einer Plastikflasche auf 100-m-Olympiasieger Usain Bolt kurz vor dem Start des Finals von Olympia in London ist der Täter schuldig gesprochen worden.
Der Werfer wurde der Störung der öffentlichen Ordnung schuldig gesprochen worden. "Ich bin mir sicher, dass er in diesem Moment rational gehandelt hat und in der vollen Absicht, die Athleten gezielt zu stören", sagte Richter William Ashworth. Dem Werfer drohen nun bis zu sechs Monate Haftstrafe.
Der 34 Jahre alte Brite, der psychisch krank sein soll, hatte am 5. August eine Plastikbierflasche in Richtung von Jamaikas Sprintstar geworfen und gebrüllt: "Usain, ich will, dass Du verlierst! Du bist schlecht, Du bist ein A...!" Nach dem Wurf, der Bolt verfehlte, war der Täter von der niederländischen Judoka Edith Bosch überwältigt worden.
Der Medaillenspiegel von Olympia 2012
Die größten Athleten der olympischen Spiele
1/22
18 Mal Gold: Michael Phelps ist der König des Wassers
2/22
Die gesamte Olympia-Ausbeute von Michael Phelps: 18 Mal Gold, zwei Mal Silber, zwei Mal Bronze - absolut unerreicht!
3/22
Der US-Amerikaner Alfred Adolf "Al" Oerter Jr. gewann insgesamt viermal olympisches Gold - zum ersten Mal 1956 in Melbourne
4/22
"The flying dutchmam" Fanny Blankers-Koen gewann ebenfalls viermal Gold. Damit ist sie eine der erfolgreichsten Olympionikinnen aller Zeiten
5/22
Bob Beamon gelang bereits 1968 der "Sprung ins 21. Jahrhundert". Sein Weltrekord von 8,90 Metern hielt 23 Jahre
6/22
Sie ist die erfolgreichste deutsche Olympionikin: Birgit Fischer. Die Kanutin gewann insgesamt acht Goldmedaillen
7/22
Carl Lewis ist der Leichtathlet des Jahrhunderts. Insgesamt räumte der Sprinter und Weitspringer neunmal Gold bei Olympia ab
8/22
Mit zarten 14 Jahren holte Nadia Comaneci die Bestnote und damit Gold am Stufenbarren - ihr Leben ist mittlerweile sogar verfilmt
9/22
122 Mal in Folge ungeschlagen beim 400-Meter-Hürdenlauf zwischen 1977 und 1987: der US-Amerikaner Edwin Moses.
10/22
Florence Griffith-Joyner sprintete 1988 in Weltrekordzeit zum Olympiasieg über 100 Meter. Die Dominatorin starb 1998 im Alter von 38 Jahren
11/22
Jenny Thompson konnte nie eine Einzel-Goldmedaille gewinnen. Mit der Staffel holte sie insgesamt acht Goldene
12/22
Der vielleicht schnellste Mann der Welt: Michael Johnson lief über 400 Meter Weltklassezeiten wie am Fließband und holte fünfmal olympisches Gold
13/22
Kornelia Ender startete für die DDR und holte viermal olympisches Gold - davon zwei Medaillen innerhalb nur einer halben Stunde
14/22
Larissa Semjonowna Latynina gewann für die ehemalige Sowjetunion 18 Medaillen bei olympischen Spielen
15/22
Siebenmal Gold 1972 in München, siebenmal mit Weltrekord: Der US-Amerikaner Mark Spitz stellte insgesamt 22 Weltrekorde auf
16/22
Der finnische Schweiger Nurmi Paavo ist zusammen mit Carl Lewis der erfolgreichste Teilnehmer bei Olympia aller Zeiten
17/22
Sechsmal Gold in Seoul: Kristin Otto ist die erfolgreichste deutsche Schwimmerin bei Olympischen Spielen
18/22
James Cleveland "Jesse" Owens gewann als erster Sportler vier Goldmedaillen bei Olympia, nämlich 1936 über 100m, 200m, im Weitsprung und 4x100m
19/22
Mit Ahlerich holte Rechtsanwalt Dr. Reiner Klimke sechs Goldmedaillen im Dressurreiten
20/22
"The human frog" Ray Ewry gewann im Standweitsprung, Standdreisprung und Standhochsprung insgesamt zehnmal Gold
21/22
Fünfmal Gold in fünf aufeinander folgenden Olympischen Spielen: Ruderer Sir Steve Redgrave
22/22
Der Volksheld der Tschechoslowakei: Langstreckenläufer Emil Zatopek holte 1952 in Helsinki dreimal Gold. Er zum "Athleten des Jahrhunderts" gewählt