1/25
Rafael Nadal Parera - einer der besten und vielseitigsten Tennisspieler der Geschichte. Seine Profikarriere begann der Linkshänder 2001
2/25
2005 gewann Nadal zum ersten Mal einen Grand-Slam-Titel. Bei seiner ersten French-Open-Teilnahme siegte der erst 19-Jährige über Mariano Puerta aus Argentinien
3/25
Nadal ist Mallorquiner und in der Kleinstadt Manacor aufgewachsen. Mit 16 Jahren brach er die Schule ab, um sich auf seine Tenniskarriere zu konzentrieren
4/25
Auch heute trainiert Rafael Nadal noch in Manacor. Sein Trainer Toni Nadal ist gleichzeitig sein Onkel und fördert die Karriere seit dessen vierten Lebensjahr
5/25
2008: Nadal gewann nicht nur Wimbledon und zum vierten Mal in Folge die French Open, sondern trumphierte auch in Peking
6/25
Gold nach einem Sieg in drei Sätzen über den Chilenen Fernando Gonzalez
7/25
Die Karriere lief aber nicht immer so glatt. Viele Verletzungen, vor allem das rechte Knie, warfen den Mallorquiner immer wieder zurück
8/25
Nadals Freundin Maria Perello half dem erfolgshungrigen Tennisprofi durch die langwierigen Verletzungspausen
9/25
Vor allem die Duelle Federer vs. Nadal prägen eine Ära: Seit 2004 standen sich die beiden Rivalen in vielen legendären Schlachten gegenüber
10/25
Ein Bild, welches diese Duelle prägte. Die Siegespose Nadals nach einem Sieg über Federer: Völlig erschöpft, aber überglücklich
11/25
Bis zur Erschöpfung: Nicht selten gingen die Finalspiele der beiden Kontrahenten über die volle Distanz. Das längste Spiel, Wimbledon 2008, dauerte 288 Minuten - fast 5 Stunden
12/25
2009 unterlag Federer dem Mallorquiner in einem engen Australian-Open-Finale nach 259 Minuten und fünf Sätzen. Die Enttäuschung saß dementsprechend tief
13/25
Der Respekt, den sich beiden Sportler entgegenbringen, ist extrem groß. Nadal tröstete Federer nach der Niederlage
14/25
Auch abseits des Platzes trafen sich Nadal und Federer: Hier gemeinsam bei einem Benefizturnier in Queensland
15/25
Auch neben dem Platz gibt Nadal Vollgas: Er gründete seine Rafa-Nadal-Foundation zur Unterstützung sozial benachteiligter junger Menschen
16/25
Und bei Benefiz-Spielen ist Nadal regelmäßig Gast- bzw. Gastgeber. Hier mit dem Fußballer Raul (r.) beim Showevent Iker Casillas vs. Rafael Nadal
17/25
Rafael Nadal ist großer Real-Madrid-Fan. Kurios, weil: Sein Onkel Miguel Nadal war ein gefürchteter und sehr erfolgreicher Abwehrspieler beim Erzrivalen FC Barcelona
18/25
2010 spielte Nadal in einem Musikvideo der kolumbianischen Sängerin Shakira mit. 2011 wurde Nadal von der Laureus-Stiftung als Weltsportler des Jahres ausgezeichnet
19/25
Nadal ist katalanisch und bedeutet übersetzt Weihnachten. 2008 wurde sogar ein entdeckter Asteroid auf den Namen "128036 Rafaelnadal" getauft
20/25
2012 verlor Nadal bei den Australian Open das längste Grand-Slam-Finale der Geschichte. In fünf Stunden und 53 Minuten unterlag er Djokovic
21/25
In "Nadals-Wohnzimmer", dem Philippe Chatrier in Paris, folgte im Frühsommer die Revanche gegen den "Djoker"
22/25
Vor den Augen der Mutter Ana Maria Parera (l.) und Freundin Maria Perello musste das Match regenbedingt an zwei Tagen ausgetragen werden
23/25
Nadal siegte und krönte sich mit seinem siebten French-Open-Sieg zum alleinigen "König des Sandplatzes"
24/25
Nach sieben Monaten Verletzungspause griff Nadal 2013 wieder an und gewann unter anderem das ATP-Turnier im mexikanischen Acapulco
25/25
Auch bei den French Open 2013 konnte niemand Rafael Nadal stoppen. Im Finale bezwang der Mallorquiner seinen Landsmann David Ferrer 6:3, 6:2, 6:3. In typischer Pose bejubelte er nach dem Matchball den achten Titel