
Jonathan Tiernan-Locke bleibt gesperrt. Der 29-Jährige scheiterte mit einem Einspruch vor der britischen Anti-Doping-Behörde UKAD gegen eine zweijährige Sperre des Weltverbandes UCI. Dieser hatte den Sky-Fahrer wegen Unregelmäßigkeiten in seinem biologischen Pass für zwei Jahre aus dem Verkehr gezogen.
Tiernan-Locke hatte in einer Anhörung versucht, die Abweichungen mit einem Gelage mit seiner Freundin anlässlich seiner Vertragsverlängerung beim Sky-Team zu erklären. Dieser Argumentation folgte die UKAD nicht.
- Artikel und Videos zum Thema
- Froome führt Sky-Team bei Vuelta an
- Eneco Tour: Wellens holt Gesamtsieg
- Eneco Tour: Wellens übernimmt mit Tagessieg die Gesamtführung
- Dumoulin gewinnt Einzelzeitfahren der Eneco-Tour
- Bahnrad-Olympiasiegerin Vogel verlängert bei Team Erdgas
- Erlebe Spitzensport live auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Nach einer Analyse hatten die Blutwerte des Briten im September 2012 ungewöhnliche Variationen aufgewiesen. Dies deutet auf einen Dopingverstoß hin. Tiernan-Locke fuhr zur betreffenden Zeit für das drittklassige britische Team Endura. Erst zur Saison 2013 war er zur Equipe der Tour-de-France-Sieger Christopher Froome und Bradley Wiggins gewechselt. Nach dem Bekanntwerden der Sperre löste Sky umgehend den Vertrag mit Tiernan-Locke auf.
Der Brite darf bis zum 31. Dezember 2015 keine Rennen bestreiten, sein Gesamtsieg bei der Großbritannien-Rundfahrt 2012 wurde ihm aberkannt. Auch aus der Ergebnisliste der Straßen-Weltmeisterschaft im gleichen Jahr, die er als 19. beendete, wurde Tiernan-Locke gestrichen.