
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF schüttet bei der Hallen-WM in Portland (17. bis 20. März) knapp 2,5 Millionen US-Dollar (2,25 Millionen Euro) Preisgelder aus.
Die Gold-Prämie in den Einzeldisziplinen und in den Staffeln beträgt 40.000 US-Dollar, für Platz zwei gibt es 20.000 US-Dollar, Platz drei wird mit 10.000 US-Dollar belohnt. Für Platz sechs werden noch 4000 US-Dollar überwiesen. Der Weltrekord-Bonus beträgt 50.000 US-Dollar.
- Artikel und Videos zum Thema
- Nächster Meldonium-Fall: 800-m-Läuferin Lupu von der WM zurückgezogen
- Britische Anti-Doping-Agentur soll Schlüsselrolle übernehmen
- Hammerwerferin Heidler beim Europacup nur Dritte
- Offener Brief an WADA-Boss Reedie: Athleten fordern weitere Maßnahmen gegen Russland
- Erlebe Spitzensport live auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Der Deutsche Leichtathletik-Verband geht nach zahlreichen Absagen und einigen Verletzungen mit 14 Athleten in Portland an den Start, das Durchschnittsalter des Teams beträgt lediglich 22,5 Jahre.
"Mit der Nominierung wollten wir vielen jungen Athleten eine Chance zur weiteren Entwicklung ihrer Wettkampf-Kompetenz ermöglichen", sagte DLV-Cheftrainer Idriss Gonschinska: "In diesem Sinne hoffe ich, dass sie die Hallen-WM als eine Entwicklungschance annehmen. Ich würde mich daher freuen, wenn sie an ihre sehr guten Vorleistungen im Wettbewerb mit der harten internationalen Konkurrenz anknüpfen und sich ihre ganz persönlichen Ziele erfüllen."