Für das EM-Finale der Speerwerferinnen am Donnerstag strebt Christina Obergföll die insgesamt vierte Medaille ihrer Karriere an. Die 29-Jährige kam in der ersten Runde auf 65.05m.
Vor zwei Jahren rettete Christina Obergföll den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) mit Olympiabronze in Peking vor der totalen Medaillenpleite.
Am Donnerstag will die zweimalige Vize-Weltmeisterin im Speerwurf ihr viertes internationales Edelmetall gewinnen.
"Eine Medaille ist nach wie vor das Ziel. Es ist nicht so, dass ich nach meinen 65,05m in der Qualifikation aus dem Häuschen bin", sagte die 29 Jahre alte Offenburgerin. In Runde eins wurde sie nur von Tschechiens Weltrekordlerin und Olympiasiegerin Barbora Spotakova (65,56) übertroffen.
Christina Obergföll führt ihre offenbar gute Verfassung darauf zurück, "dass ich bis auf ein, zwei Wehwehchen in letzter Zeit verletzungsfrei war und gut trainieren konnte", aber auch darauf, "dass ich mich nicht wie im letzten Jahr auf andere konzentriere, sondern vor allem auf mich".
Die Leichtathletik-EM in Barcelona
1/45
Tag 6 - Fünf Medaillen zum Abschluss: Ariane Friedrich scheiterte dreimal an der Marke von 2,03 Meter, doch immerhin reichte es noch für Hochsprung-Bronze
2/45
Ebenfalls einen dritten Platz erreichte die deutsche 4x100-Meter-Staffel der Herren. Gold ging an die Franzosen, die italienische Staffel holte Silber
3/45
Für Robert Harting ging es noch einen Schritt höher hinaus. Dennoch war er mit der Silbermedaille im Diskuswurf nicht ganz zufrieden, für den Weltmeister war mehr drin
4/45
Christian Reif sorgte am letzten EM-Tag noch für einen unwahrscheinlichen Paukenschlag. Er sprang mit einer Jahres-Weltbestleistung von 8,47 Metern zu Gold
5/45
Die deutsche 4x400-Meter-Staffel der Frauen um Claudia Hoffmann holte überraschend EM-Silber. Die Goldmedaille ging an die haushoch überlegenen Russinnen
6/45
Tag 5: Ja, sie ist es! Die große Merlene Ottey trat mit 50 Jahren in der Staffel für Slowenien an - aber im Vorlauf kam sofort das Aus
7/45
Die Bulgarin Alina Talai und diese fiesen Hürden! Im Halbfinale schied sie aus
8/45
Carolin Nytra gewann über die 100m Hürden Bronze, aber so recht zufrieden war sie nicht. Sie war immerhin als Europas Schnellste angereist...
9/45
Frankreich hat nicht nur Christophe Lemaitre, Frankreich hat auch Renaud Lavillenie! Europameister im Stabhochsprung!
10/45
Speerwerfen: Der Finne Tero Pitkämäki gibt absolut alles - aber es reichte "nur" zu Bronze
11/45
TAG 4: Deutschland holte vier weitere Medaillen - völlig überraschend war der Silberlauf von 1500-Meter-Mann Carsten Schlangen
12/45
Verena Sailer bekam einen Tag nach ihrem 100-Meter-Triumph ihre Goldmedaille - what a moment!
13/45
Silke Spiegelburg gewann Stabhochsprung-Silber, so richtig zufrieden war die gute Silke aber nicht
14/45
Christophe Lemaitre holte sich mit seinem 200-Meter-Sieg das Sprint-Double, aber es war knapp, verdammt knapp
15/45
Die Schwedin Ebba Jungmark scheiterte mit übersprungenen 1,90 Meter in der Hochsprung-Quali. Schade!
16/45
Die coole Ariane Friedrich hatte dagegen wie erwartet überhaupt keine Mühe
17/45
Die Britin Jessica Ennis dominiert den Siebenkampf fast nach Belieben - und gut schaut sie dabei auch noch aus
18/45
TAG 3: Die ersten drei deutschen Medaillengewinner von Barcelona! Christina Obergföll (Silber), Verena Sailer (Gold) und Linda Stahl (Gold)
19/45
Verena Sailers Gold-Lauf! Die beiden Französinnen waren halt zu langsam, so einfach ist das!
20/45
Der Russe Aleksander Shustov holte sich mit übersprungenen 2,33 Meter Hochsprung-Gold
21/45
Nach zwei Hitze-Tagen kam an Tag 3 zwischenzeitlich die Abkühlung - es wurde nass und mächtig finster
22/45
Der Brite Phillips Idowu stellte im Dreisprung eine neue persönliche Bestleistung auf - 17,81 Meter! Logisch, dass er damit Gold gewann
23/45
Sieht schon abgefahren aus, diese Stabhochsprung-Quali! Wer das hier genau ist, ist leider nicht bekannt...
24/45
Matthias Bühler musste unglaublich kämpfen, aber der Deutsche 110-Meter-Hürden-Mann ist weiter
25/45
Die Schwedin Carolina Klüft wurde im Weitsprung nur Elfte - jetzt kann sie sich gemütlich als Zuschauerin die EM anschauen
26/45
200-Meter-Sprinter Sebastian Ernst überstand den Vorlauf ohne größere Probleme, als drittschnellster Europäer 2010 wäre alles andere auch schlecht gewesen
27/45
TAG 2 in Barcelona: Der Mann des Abends hieß Christophe Lemaitre
28/45
Der französische Sprint-Shootingstar gewann 100-Meter-Gold - dahinter ging es sehr, sehr, sehr eng zu
29/45
Gold-Hoffnung Nadine Müller blieb im Diskus-Finale zehn Meter hinter ihrer Bestleistung und war sichtlich frustriert
30/45
Was hier aussieht wie unkontrolliertes Planschen, ist in Wahrheit der 3000m Hindernislauf der Frauen
31/45
Bei diesem Bild ärgert man sich, nicht selbst in Barcelona zu sein. Der Stabhochsprung findet bei bestem Wetter statt
32/45
Agustin Felix aus Spanien gibt beim Kugelstoßen alles. Der 31-jährige Zehnkämpfer muss noch sieben weitere Disziplinen meistern
33/45
Alexej Kasjanow aus der Ukraine gilt als Favorit im Zehnkampf. Hier beim Kugelstoßen scheint er nicht ganz die eigenen Erwartungen zu erfüllen
34/45
Da sind wir auch schon wieder beim Hindernislauf der Damen. Ob die schönen Blumenkästen dort auch beim Herren-Wettbewerb stehen?
35/45
Jedes halbwegs ernstzunehmende Sportereignis muss ein eigenes Maskottchen besitzen. Das in Barcelona heißt Barni
36/45
Ein Bilderrätsel: Aus welchem Land kommt Stabhochspringerin Jirina Ptacnikova?
37/45
Alexander Derewiagin aus Russland ist nach dem 400-m-Hürdenlauf der Herren sichtlich geschafft. Das darf er auch sein, er hat den heutigen Lauf als Sieger beendet
38/45
TAG 1 in Barcelona: Wie unschwer zu erkennen ist, bereitet sich die Ukrainerin Hanna Titimets auf den Vorlauf über 400m Hürden vor
39/45
Der erste Sieger: Stanislaw Emeljanow aus Russland gewinnt über 20 Kilometer im Gehen
40/45
Wenig Glück hatte Bianca Kappler: Die Hamburgerin schaffte den Einzug ins Weitsprungfinale nicht
41/45
Sie schon, aber nur mit viel Glück. Die frühere Siebenkampfqueen Carolina Klüft kam als Zwölfte gerade so weiter
42/45
Was ein Hammer! Andras Haklits aus Kroatien macht eine gute Figur, schaffte aber den Sprung ins Finale nicht
43/45
So sieht der Goldmedaillengewinner über die 10.000 Meter aus: der Brite Mo Farah
44/45
Und so sieht die Goldmedaillengewinnerin im Kugelstoßen aus: die Weißrussin Natalia Ostaptschuk
45/45
Europas neuer Sprint-Shootingstar in action: der Franzose Christophe Lemaitre
Obergföll setzt auf ersten Versuch Nicht nur bei der WM 2009 (Fünfte) hatte sie ihre Leverkusener Rivalin Steffi Nerius irritiert, die in Berlin Weltmeisterin wurde und ihre Karriere dann beendete.
Dass ihr Freund Boris Henry, zweimal WM-Dritter mit dem Speer, nun das Sagen hat, dementiert die 28-Jährige: "Mein Trainer und Manager Werner Daniels hat nach wie vor das Zepter in der Hand. Aber natürlich unterstützt mich Boris."
Im Finale am Donnerstag hofft die Lehramtskandidatin, "dass ich wie in der Qualifikation gleich einen raushauen kann. Das gibt Sicherheit, dann kann ich im zweiten Durchgang alles geben. Aber ich kann heute auch im sechsten Versuch nochmal einen auspacken."
Hammerwurf: Klaas vor dem Aus