Oslo - Der Neubau der legendären Osloer Holmenkollen-Sprungschanze soll schon im Dezember 2009 und damit mehr als ein Jahr vor der Nordischen Ski-WM Anfang 2011 fertig sein, kündigten die Verantwortlichen in Norwegens Hauptstadt an.
Wie es weiter hieß, werde man die Großschanze nach einem Entwurf der dänisch- belgischen Architektengruppe JDS bauen, bei allen anderen geplanten Anlagen aber aus Kostengründen deutliche Streichungen des bisherigen Konzeptes durchführen.
- Artikel und Videos zum Thema
- Erlebe Spitzensport live auf DAZN. Hol Dir jetzt Deinen Gratismonat!
Oslo hatte die Ski-WM nur unter der Auflage zugesprochen bekommen, dass statt der als völlig veraltet geltenden Schanze rechtzeitig ein Neubau fertiggestellt wird. Die frühere Schanze war nach dem ersten Bau 1892 für die Olympischen Winterspiele in Oslo 1952 errichtet worden. Sie wurde zuletzt 1982 umgebaut. Um das Konzept für den kompletten Neubau hatte es vor allem aus Kostengründen bis zuletzt Streit gegeben.
Nach dem vom Stadtrat endgültig verabschiedeten dürfen die Baukosten insgesamt 900 Millionen Kronen (114 Millionen Euro) nicht überschreiten. Die alte Schanze, die Norwegens Hauptstadt weithin sichtbar als eine Art Wahrzeichen überragt, soll im September und Oktober abgerissen werden.