Einzelkritik und Noten zu Frankreich - Kroatien: Antoine, der Weltmeistermacher

© getty
Erst die Schwalbe, dann die Gala: Antoine Griezmann war im WM-Finale mit drei Torbeteiligungen die entscheidende Figur bei Frankreich. Bei Kroatien fällt vor allem einer stark ab. Die Einzelkritik und die Noten.
© getty
Mit diesen elf Spielern ging die Equipe Tricolore in die Partie.
© getty
Hugo Lloris: Hatte beim 1:1 keine Chance. Überragender Reflex bei der Rebic-Chance (48.). Spielte mit, als Varane einen Rückpass an die Strafraumgrenze spielte. Leistete sich einen ganz üblen Bock, als er Mandzukic das 4:2 auf den Fuß legte. Note: 4,5.
© getty
Benjamin Pavard: Wirkte nervös, verlor direkt den Ball gegen Perisic. Ließ diesen in seinem Rücken auch weitere Male davonlaufen. Hatte ungewöhnliche Probleme im Passspiel (nur 50 Prozent Passquote) und im Zweikampf. Klärte aber auch einige Male. Note: 4.
© getty
Raphael Varane: Bügelte in den ersten Minuten gleich mehrere Unsicherheiten seiner Nebenleute aus. Verdaddelte den Ball in gefährlicher Position gegen Mandzukic und musste sich auf Umtiti verlassen (49.). Darüber hinaus sicher. Note: 2,5.
© getty
Samuel Umtiti: Stand defensiv extrem sicher, klärte die meisten Bälle und bügelte u.a. den einzigen Varane-Fehler der Partie aus. Überragende Zweikampfquote, gutes Stellungsspiel, hohe Konzentration. Note: 2.
© getty
Lucas Hernandez: Hatte ähnlich große Probleme wie Pavard. Musste sich deswegen in der 41. gegen Rebic mit einem taktischen Foul behelfen. Bereitete das 4:1 durch Mbappe vor. Note: 3,5.
© getty
Paul Pogba: Zog die Partie nach anfänglichen Problemen an sich. Hatte die meisten Ballaktionen und eine starke Passquote. Leitete das 3:1 mit einem überragenden Steilpass auf Mbappe ein und verwandelte selbst. Vergab die Chance zum 5:2 (90.+3). Note: 2.
© getty
N'Golo Kante: Unterband einen Angriff mit einem taktischen Foul gegen Perisic und sah Gelb. Dadurch seiner Stärken beraubt und fortan zurückhaltend. Gewann keinen Zweikampf und hatte eine schwache Passquote. In der 55. ausgewechselt. Note: 4,5.
© getty
Kylian Mbappe: Anfangs defensiv gebunden. Lief Strinic im Laufe der Partie immer häufiger davon. In der zweiten Hälfte aktivster Franzose. Überragender Pass auf Griezmann vor dem 3:1. Erhöhte kurz danach mit einem Fernschuss auf 4:1. Note: 2.
© getty
Antoine Griezmann: Zentrale Figur. Holte vor 1:0 den Freistoß mit einer Schwalbe raus und schlug die Flanke, die Mandzukic ins Tor verlängerte. Trat die Ecke vor dem Handelfmeter und verwandelte zum 2:1. Bereitete auch das dritte Tor vor. Note: 1,5.
© getty
Blaise Matuidi: Auf seiner Hybridrolle zwischen Linksaußen und drittem Sechser diesmal zwar wieder mit einer starken Laufleistung, jedoch nicht so stark im Zweikampf. Schlug vor der Giroud-Griezmann-Chance eine gute Flanke. Ansonsten blass. Note: 4.
© getty
Olivier Giroud: Offensiv wirkungslos. Schaffte es nicht so gut wie sonst, die Bälle festzumachen. Fiel mehr durch Klärungsaktionen bei kroatischen Standards als durch eigene Akzente auf. Warf sich in die meisten Zweikämpfe und köpfte einiges weg. Note: 4.
© getty
Steven N’Zonzi: Kam in der 55. Minute für den gelb-rot-gefährdeten Kante. In den Zweikämpfen und im Passspiel deutlich besser als Kante. Note: 3.
© getty
Corentin Tolisso: Durfte ab der 73. Minute für Matuidi ran. Brachte den Sieg und damit den WM-Titel mit über die Zeit. Keine Bewertung.
© getty
Nabil Fekir: In der 81. Minute für Giroud eingewechselt. Keine Bewertung.
© getty
So sah die Startelf der Kroaten im WM-Finale 2018 aus.
© getty
Danijel Subasic: War beim Eigentor von Mandzukic und beim Elfmeter machtlos. Darüber hinaus aufgrund fehlender Offensive der Franzosen lange nicht gefordert. Sah in der zweiten Halbzeit bei beiden Gegentoren sehr unglücklich aus. Note: 4,5.
© getty
Sime Vrsaljko: Bekam nicht so viele Räume auf dem rechten Flügel. Lange wirkungslos. Verlängerte den Ball vor dem 1:1. Schlug kurz vor der Pause eine Flanke, die Perisic nicht verwertete. Später Verzweiflungsschüsse. Defensiv solide. Note: 3,5.
© getty
Dejan Lovren: Hatte durch Rakitics Verschiebung nach halblinks hinten viel Platz im Spielaufbau, nutzte diesen jedoch nicht effizient. Vor dem 1:1 mit dem Kopf am Ball. Brutal effektiv im Zweikampf (89 Prozent). Note: 2,5.
© getty
Domagoj Vida: Klärte mehrfach in letzter Linie, u.a. gegen Mbappe (23.). Legte den Ausgleichstreffer von Perisic auf. Störte Mbappe vor dem 4:1 nicht genügend. Generell im Zweikampf nachlässig. Note: 3.
© getty
Ivan Strinic: Wenn Mbappe ins Laufen kam, war er chancenlos. Gewann gerade einmal zwei von elf Zweikämpfen und lief ständig hinterher. Schaffte es auch nicht, Akzente nach vorne zu setzen. Auf diesem Niveau überfordert. Note: 5.
© getty
Marcelo Brozovic: Pech, dass Pitana Griezmanns Schwalbe vor dem 0:1 als Foul wertete. Stand sehr defensiv, häufig beim Spielaufbau zwischen den Innenverteidigern. Von dort erste Station im Spielaufbau. Meiste Ballaktionen, gutes Metronom. Note: 3.
© getty
Luka Modric: Gestaltete das Spiel im halbrechten Offensivraum und war dort von den Franzosen kaum zu packen. Stark im Zweikampf und in der Balleroberung, danach mit klugen Pässen. Schlug den Freistoß vor dem Ausgleich. Note: 2,5.
© getty
Ivan Rakitic: Defensiver als Modric und von der tieferen Position für den Spielaufbau zuständig. Wichtig, dass er Mbappes Pass abfing (17.). Spielte einen starken Pass bei Rebics Chance (48.). Setzte einen Schuss knapp neben den Pfosten (78.). Note: 3.
© getty
Ante Rebic: Mühte sich ab und rackerte, war jedoch weniger präsent als Perisic und unglücklich in seiner Entscheidungsfindung. Pech, dass Lloris bei seinem starken Schuss das 2:2 verhinderte (48.). In der 71. ausgewechselt. Note: 4.
© getty
Mario Mandzukic: Lief den Spielaufbau aggressiv an. Unglücklich, dass seine Kopfball-Verlängerung nach Griezmanns Freistoß zum Eigentor führte. Hatte dafür vor dem 1:1 seinen Kopf mit im Spiel und erzielte das 2:4 dank seines Einsatzes. Note: 3.
© getty
Ivan Perisic: Beschäftigte die Abwehr, lief Pavard mehrfach davon. Überragende Schusstechnik beim 1:1. Hatte kurz danach das große Pech, dass sein strittiges Handspiel einen Elfer zur Folge hatte. Offensiv der gefährlichste Kroate. Note: 2,5.
© getty
Andrej Kramaric: In der 71. Minute für Rebic eingewechselt. Hatte keine Aktionen mehr. Keine Bewertung.
© getty
Marko Pjaca: Kam in der 82. Minute für den schwachen Strinic, um vielleicht noch einmal offensive Akzente zu setzen. Konnte das Ding auch nicht mehr herumreißen. Keine Bewertung.
1 / 1