Einzelkritik und Noten zu Frankreich - Argentinien: Mbappe > Messi!

© getty
Der kommende Superstar und der gefallene Held - Kylian Mbappe hat Lionel Messis Traum von einem ersten WM-Titel zerplatzen lassen. Das schlug sich auch im Zeugnis nieder. Die Noten und die Einzelkritik zum Achtelfinale zwischen Frankreich und Argentinien.
© getty
So sah die Startelf der Franzosen aus.
© getty
Hugo Lloris: Chancenlos gegen Di Marias Sonntagsschuss. Auch beim 1:2 machtlos. Ansonsten kaum von der über weite Strecken harmlosen Offensive der Argentinier geprüft. Note: 3,5.
© getty
Benjamin Pavard: Zunächst unglücklich und an beiden Gegentoren beteiligt: Lief beim 1:1 Banega zu spät an, verursachte den Freistoß vor dem 1:2 und hob dann auch noch das Abseits auf. Traf dafür aber dann per Traumvolley zum Ausgleich. Note: 3.
© getty
Raphael Varane: Leistete sich einen Stellungsfehler, der gleich von Agüero in der Nachspielzeit bestraft wurde. Bestach ansonsten mit guter Zweikampfführung und sicherem Passspiel. Note: 3.
© getty
Samuel Umtiti: War in der Spieleröffnung etwas aktiver als Varane (44 Pässe), gewann aber lediglich 50 Prozent seiner direkten Duelle. Dennoch eine abgeklärte Leistung des Innenverteidigers. Note: 3.
© getty
Lucas Hernandez: An beiden Toren der Franzosen im zweiten Durchgang unmittelbar beteiligt. Dafür aber defensiv gegen Pavon und Mercado ab und an etwas wackelig. Dennoch ein überzeugendes Spiel des Linksverteidigers. Note: 2,5.
© getty
Paul Pogba: War bemüht, das Spiel der Franzosen zu dirigieren und hatte auch einige gute Ideen und öffnende Bälle im Repertoire. Hatte einige gute Balleroberungen, initiierte Angriffe und arbeitete auch defensiv gut mit. Note: 2,5.
© getty
N’Golo Kante: Sollte Messis Kreise einschränken und folgte ihm auf Schritt und Tritt. War bissig in den Zweikämpfen und leitete einige guter Kontermöglichkeiten ein. Die meisten Ballaktionen der Franzosen. Ein starker Auftritt des Abräumers. Note: 2.
© getty
Kylian Mbappe: Bärenstarker Auftritt des Youngsters. Stellte mit seinem unfassbaren Tempo die argentinische Abwehr immer wieder vor Probleme. Holte mit einem irren Solo den Elfmeter zur Führung raus. Entschied mit einem Doppelpack das Spiel. Note: 1.
© getty
Antoine Griezmann: Setzte mit einem Lattenknaller das erste offensive Ausrufezeichen (9.) und erzielte vom Punkt aus die Führung (13.). War offensiv unauffälliger als Mbappe, dennoch gut ins Kombinationsspiel eingebunden. Note: 2,5.
© getty
Blaise Matuidi: Sollte im Mittelfeld mehr für defensive Stabilität und Kompaktheit als für Entlastung auf dem linken Flügel sorgen. Laufstärkster Franzose, dafür aber mit Defiziten im Zweikampf. Herrlicher Ball auf Hernandez vor dem 2:2. Note: 2,5.
© getty
Olivier Giroud: Fand zunächst kaum eine Bindung zum Spiel und sah in den Duellen mit Otamendi kein Land. Im zweiten Durchgang verbessert und mit einem Geistesblitz vor dem 4:2. Note: 3.
© getty
Corentin Tolisso: Kam in der 75. für Matuidi und sollte die Führung mit über die Zeit bringen. Das schaffte er. Keine Bewertung.
© getty
Nabil Fekir: In der Schlussphase für Griezmann im Spiel. Keine Bewertung.
© getty
Florian Thauvin: Durfte ab der 89. Minute für Mbappe ins Spiel. Keine Bewertung.
© getty
Mit diesen elf Spielern startete Argentinien.
© getty
Franco Armani: Bei den ersten beiden Gegentoren schuldlos, machte beim Schuss von Mbappe zum 3:2 allerdings eine schlechte Figur. Note: 4,5.
© getty
Gabriel Mercado: Dadurch, dass Matuidi kaum die linke Außenbahn besetzte, mit Möglichkeiten zur offensiven Entfaltung. War ein Aktivposten der Albiceleste (87 Ballkontakte). Fälschte Messis Schuss zum 2:1 ab. Note: 3.
© getty
Nicolas Otamendi: Deutlich stabiler im Zweikampf als Nebenmann Rojo. Lieferte sich harte Duelle mit Giroud, die er fast alle für sich entschied. Darüber hinaus mit den meisten Ballkontakten und der mit Abstand besten Zweikampfquote. Note: 3.
© getty
Marcos Rojo: Hilflos gegen Mbappes dynamischen Antritt und Verursacher des Elfmeters zum 0:1. Sah auch anschließend in direkten Duellen mit quirligen Franzosen sehr schlecht aus. Wurde zur Pause von Sampaoli von seinen Aufgaben entbunden. Note: 5,5.
© getty
Nicolas Tagliafico: Offensiv passte das Zusammenspiel mit Di Maria nur selten. In der Defensive eigentlich aufmerksam, vor dem 2:2 aber mit einem verheerenden Klärungsversuch. Note: 4,5.
© getty
Enzo Perez: Passsicherster Akteur der Albiceleste, offenbarte aber auch Schwächen im Zweikampf und in der Rückwärtsbewegung. Nahm Messi die Aufgabe als Spieleröffner ebenso wenig ab wie seine Nebenleute. Note: 4.
© getty
Javier Mascherano: Machte seine Sache im defensiven Mittelfeld ordentlich. Hatte die meisten Balleroberungen, gute Zweikampfwerte, war aber auch mit dem Tempo der Franzosen überfordert. Dennoch einer der stärkeren Argentinier. Note: 3,5.
© getty
Ever Banega: Leistete sich nicht nur die meisten Ballverluste (19), sondern auch einen folgenschweren, aus dem die frühe Führung der Equipe Tricolore resultierte. Legte dafür vor dem Ausgleich auf Di Maria ab. Darüber hinaus zweikampfschwach. Note: 4,5.
© getty
Christian Pavon: Deutlich besser ins Spiel eingebunden als Di Maria auf der anderen Seite, aber ohne Durchschlagskraft. Hatte eine gute Idee mit einem klugen Ball auf Mercado, ließ Hernandez in seinem Rücken vor dem 2:2 enteilen. Note: 4.
© getty
Lionel Messi: Probierte viel, konnte seinen Bewacher Kante aber nur selten abschütteln. Bereitete mit seinem Schuss das 2:1 und mit einer herrlichen Flanke das 3:4 vor, ansonsten kaum torgefährlich. Note: 3.
© getty
Angel Di Maria: Tauchte auf der linken Seite in Halbzeit eins komplett ab, nur um die Albiceleste kurz vor der Pause mit einem Sonntagsschuss zurück ins Spiel zu bringen (42.). Holte den Freistoß vor dem 2:1 heraus. Tauchte dann wieder ab. Note: 3,5.
© getty
Federico Fazio: Kam zur Pause für den schwachen Rojo und war nicht die erhoffte Verbesserung. Fügte sich gleich mit einem dicken Bock ein und kam vor dem 2:3 zu spät gegen Mbappe. Note: 5.
© getty
Sergio Aguero: Sollte in den letzten 25 Minuten das Ruder rumreißen und brachte durchaus mehr Zug in die Offensive der Albiceleste. Sein Anschlusstreffer kam jedoch ebenso zu spät wie seine Einwechslung. Note: 3.
© getty
Maximiliano Meza: Kam in der Schlussviertelstunde für Pavon. Keine Bewertung.
1 / 1