In den WM Playoffs treffen heute Portugal und die Türkei aufeinander. Wer das Spiel live im TV und im Livestream zeigt / überträgt, erfahrt Ihr hier.
Du willst Portugal vs. Türkei heute im Livestream verfolgen? Jetzt DAZN abonnieren!
Wer zeigt / überträgt Portugal vs. Türkei heute live im TV und Livestream? - Datum, Anpfiff, Ort, Infos Die direkte Qualifikation zur WM 2022 haben Portugal und die Türkei als Zweiter ihrer Qualifikationsgruppen verpasst. Jetzt haben beide in den WM-Playoffs die Chance, sich noch eines der drei offenen Tickets für Nationalteams aus Europa zu sichern. Am heutigen Donnerstag, 24. März, empfängt Portugal die von Stefan Kuntz trainierte Türkei im Estádio do Dragão in Porto. Angepfiffen wird das Spiel um 20.45 Uhr.
Für den Verlierer der heutigen Partie ist der Traum von der WM 2022 ausgeträumt, der Sieger spielt im Finale des sogenannten Wegs C gegen den Sieger von Italien vs. Nordmazedonien am 29. März um ein Ticket zur WM 2022.
Wer zeigt / überträgt Portugal vs. Türkei heute live im TV und Livestream? Live übertragen wird Portugal vs. Türkei heute live von DAZN . Der Streamingdienst zeigt das Spiel im Livestream über seine Homepage und die DAZN -App. Somit könnt Ihr das Spiel über alle erdenklichen Devices live verfolgen. Kommentator Uli Hebel und Experte Sascha Bigalke begleiten euch ab ca. 20.40 Uhr durch die Live-Übertragung.
Tipp: DAZN zeigt das Spiel auch live auf dem linearen TV-Kanal DAZN 2 und als Teil einer Konferenz mit allen vier heutigen Playoffspielen im Livestream und auf DAZN 1 . Die beiden linearen TV-Sender sind aber nicht für jedermann zugänglich, sondern nur über Vodafone und Sky kostenpflichtig empfangbar.
DAZN auch der übertragende Anbieter aller Freitags- und Sonntagsspiele der Bundesliga, des Großteils aller Champions-League-Spiele, der Primera Division, der Ligue 1 und der Serie A.
Alles was Ihr für den Empfang der Livestreams von DAZN auf der Homepage oder über die kostenlose App auf dem Endgerät Eurer Wahl benötigt, ist ein Abo. Ein solches gibt es zum monatlichen Preis von 29,99 (Monatsabo; jederzeit kündbar) oder zum einmaligen Preis von 279,99 Euro (Jahresabo) .
Wer zeigt / überträgt Portugal vs. Türkei heute live im TV und Livestream? Wichtigste Infos Wettbewerb: WM Playoffs
Datum: 24. März 2022
Uhrzeit: 20.45 Uhr
Ort: Estádio do Dragão (Porto)TV: DAZN 2 Livestream: DAZN Re-Live: DAZN
WM-Stadien in Katar: Prunk auf Kosten von Menschenrechten
1/31
Die Winter-WM 2022 beginnt am 21. November 2022 im al-Bayt-Stadion in Al Khor. Das Finale wird am 18. Dezember stattfinden. SPOX zeigt alle Stadien der Weltmeisterschaft 2022.
2/31
3/31
Zur besseren Verdeutlichung der Distanzen hier alle acht Stadien in Katar: Der Wüstenstaat ist etwa so groß wie Hessen. Das nördlichste Stadion ist vom südlichsten mit dem Auto 67 Kilometer entfernt. Ob das alles Sinn ergibt? Hm ...
4/31
Al-Bayt Stadium in Al Khor (Kapazität: 60.000): Das Stadiondesign soll "die Vergangenheit und Gegenwart Katars" würdigen und "gleichzeitig die Zukunft der Gemeinde im Auge" behalten. Danach wird die Arena auf 32.000 Sitze zurückgebaut.
5/31
Innen modern, von außen traditionell: Inspiriert von den Nomadenvölkern, die seit Jahrtausenden ihren Lebensunterhalt in den Wüsten Katars verdienen, umschließt eine riesige Zeltstruktur das Stadion.
6/31
Das Stadium ist nach langer Bauzeit fertiggestellt. Am 21. November soll hier um 21 Uhr das Eröffnungsspiel stattfinden. Die Kosten sollen sich auf über 700 Millionen Euro belaufen haben.
7/31
Während sich im inneren des Stadions Hotelsuiten und Logen befinden, wurde außerhalb eine künstliche "Wohlfühlatmosphäre" mit Einkaufszentrum, Kamel-Renebahn und sogar einem See geschaffen.
8/31
Al Rayyan Stadium in Al Rayyan (Kapazität: 40.000): Das alte Ahmed-Bin-Ali-Stadion wurde erweitert und umbenannt. Symbole der katarischen Kultur sowie dünenförmige Strukturen integrieren sich in die wellenförmige Fassade.
9/31
Schon 2003 stand das ursprüngliche Stadion. Abgerundet wird das Bild durch eine grüne Landschaft rund um den Stadionkomplex.
10/31
Am 18. Dezember 2020 wurde das Stadion feierlich eröffnet. Hier sollen an der WM 2022 Spiele bis einschließlich einem Viertelfinale stattfinden. Nach der WM wird das Stadion auf 20.000 Plätze zurückgebaut.
11/31
Das Stadion war zudem Austragungsort der Klub-WM in diesem Jahr. Die Bayern gewannen dort ihre Partie gegen Al Ahly SC.
12/31
Al Thumama Stadium in Doha (Kapazität: 40.000): In der Nähe des Hamad International Airport in Doha gelegen, erhalten viele Besucher von oben einen ersten Blick auf das Stadion.
13/31
Das Design des Stadions ist inspiriert von der Gahfiya, einer traditionell gewebten Mütze, die seit Jahrhunderten in vielen arabischen Ländern von Männern getragen wird.
14/31
Die Fertigstellung wurde im September 2021 gemeldet. Einen Fußballklub, der das Stadion nach 2022 nutzen wird, gibt es bislang noch nicht. Dafür soll die Arena 40 Prozent sparsamer im Wasserverbrauch als bisherige Stadien sein.
15/31
Das Stadion wurde mit dem Endspiel des Emir of Qatar Cup 2021 zwischen dem al-Sadd Sport Club und dem al-Rayyan SC eröffnet. Al-Sadd siegte nach Elfmeterschießen. Das ist hier bei der WM nur zweimal (jeweils ein Achtel- und Viertelfinale) möglich.
16/31
Al Wakrah Stadium in Al Wakrah (Kapazität: 40.000): Die futuristische Arena (auch Al Janoub Stadium genannt) spielt auf Al Wakrahs Seefahrtsgeschichte an.
17/31
Das Thema Seefahrt zieht sich auch im Stadioninneren durch: Wellen auf den Tribünen und gebogene Träger sollen an einen Schiffsrumpf erinnern.
18/31
Das Stadion wurde bereits 2019 eingeweiht. Nach der Weltmeisterschaft wird hier al-Wakrah SC kicken. Mit "nur" knapp 600 Millionen Euro war dieser Neubau etwas billiger.
19/31
Education City Stadium in Doha (Kapazität: 40.000): Durch die zentrale Lage des Stadions innerhalb des Stadtteils soll es auch nach der WM ein beliebter Ort der Gemeinde bleiben. So befindet sich auch ein Golfplatz in unmittelbarer Nähe.
20/31
Mindestens 20 Prozent der für das Stadionprojekt verwendeten Materialien stammen aus nachhaltigen Quellen. Da die die Seiten des Stadions das Innere effizient umschließen, soll das Kühlsystem eine ausreichende Wirkung entfalten können.
21/31
Am 15. Juni 2020 wurde das Stadion fertiggestellt. Bereits 2019 sollte hier die Klub-WM ausgetragen werden, doch man wurde nicht rechtzeitig fertig.
22/31
Das Stadion soll in Zukunft die Spielstätte der katarischen Fußballnationalmannschaft werden.
23/31
Khalifa International Stadium in Doha (Kapazität: 40.000): Dieses Stadion gab es schon, es wurde lediglich erneuert. Es gilt als Katars berühmtestes Stadion. Es steht seit 1976.
24/31
Eine neue Etage hat zusätzlichen Platz für 12.000 Fans geschaffen, auch die Fassade wurde erneuert. Zudem gibt es nun eine LED-Beleuchtung und digitale Scheinwerfer im Inneren.
25/31
Lusail Iconic Stadium in Lusail (Kapazität: 86.250): Das Design basiert auf Schalen und Gefäßen, die seit Jahrhunderten im gesamten Nahen Osten verwendet werden.
26/31
Besonders stolz ist man in Katar auf das Dach. "Die aufwendige Stadionfassade wird von einem Dach aus sorgfältig ausgewählten Materialien gekrönt, das Schatten spendet und gleichzeitig genau die richtige Menge an Sonnenlicht zulässt", heißt es.
27/31
Rund ein Jahr vor dem WM-Finale, das hier stattfinden soll, ist das Stadion noch lange nicht fertig (hier ein Foto vom Februar 2020). Nach der WM soll hier nicht mehr unbedingt Fußball gespielt werden ...
28/31
Die Spielstätte soll als gemeinnützige Einrichtung für Schulen und Geschäfte dienen. So sollen etwas ein Grossteil der Sitzplätze für verschiedene Sportprojekte eingesetzt werden. Hier ein Bild von April 2021.
29/31
Stadium 974 in Doha (Kapazität: 40.000): Es wird aus Schiffscontainern und Stahlelementen gebaut, die an den nahegelegenen Hafen und die lange Seefahrtsgeschichte von Doha erinnern. Deshalb wird es auch Doha Port Stadium genannt.
30/31
Das soll auch die Kosten der Arena senken. Nach der WM soll das Stadion wieder abgebaut werden. Alle Elemente sollen im Anschluss wiederverwendet werden können. Auf dem Gelände soll anschließend eine von Pflanzen übersäte Uferpromenade entstehen.
31/31
Das erste vollständig demontierbare WM-Stadion wurde am 30. November eröffnet. Die 974 steht übrigens für die internationale Telefonvorwahlnummer von Katar.
WM Playoffs heute: Der Spielplan am Donnerstag Team 1 Team 2 Datum Uhrzeit Wales Österreich 24.03. 20.45 Uhr Schweden Tschechien 24.03. 20.45 Uhr Italien Nordmazedonien 24.03. 20.45 Uhr Portugal Türkei 24.03. 20.45 Uhr