Real darf siebenmal so viel ausgeben wie Barca: Die Salary Caps in Spanien

© getty
Der FC Barcelona versinkt im Chaos: In der Champions League ist das Team nicht konkurrenzfähig, Trainer Ronald Koemans Rauswurf ist nur noch eine Frage der Zeit. Und jetzt hat auch noch die spanische Liga zugeschlagen.
© getty
LaLiga verlässt sich nämlich nicht auf das Financial Fairplay der UEFA, sondern legt jedes Jahr eine Gehaltsgrenze für die Personalausgaben der Klubs fest - quasi einen Salary Cap. Jetzt sind die Zahlen für die laufende Saison bekanntgegeben worden.
© getty
Aufgrund der exorbitanten Schulden und einem Verlust von 481 Millionen Euro im letzten Jahr wurde Barcas Obergrenze auf knapp 98 Millionen Euro festgelegt. Zwar sind viele Großverdiener weg, einige stimmten einem Gehaltsverzicht zu, aber ...
© getty
... unter diese Grenze muss man erst einmal kommen. Glück im Unglück: Bei Nichteinhaltung der Obergrenze drohen Strafen - und sogar eine Sperre -, aufgrund der Covid-Situation gilt zumindest kurzfristig erst einmal Gnade vor Recht. SPOX zeigt die Liste.
© getty
Platz 20: FC Valencia - 30,986 Millionen Euro (darin enthalten sind nicht nur Spieler-Ausgaben, sondern auch Gehälter für Trainer, Staff, etc.)
© getty
Platz 19: UD Levante - 32,108 Millionen Euro
© getty
Platz 18: Elche CF - 41,525 Millionen Euro
© getty
Platz 17: Rayo Vallecano - 41,829 Millionen Euro
© getty
Platz 16: Deportivo Alaves - 42,858 Millionen Euro
© getty
Platz 15: Cadiz CF - 45,388 Millionen Euro
© getty
Platz 14: RCD Mallorca - 46,129 Millionen Euro
© getty
Platz 13: Granada CF - 53,498 Millionen Euro
© getty
Platz 12: CA Osasuna - 56,230 Millionen Euro
© getty
Platz 11: FC Getafe - 64,470 Millionen Euro
© getty
Platz 10: Celta Vigo - 65,530 Millionen Euro
© getty
Platz 9: Real Betis - 70,864 Millionen Euro
© getty
Platz 8: Espanyol Barcelona - 77,873 Millionen Euro
© getty
Platz 7: FC Barcelona - 97,942 Millionen Euro. In der letzten Saison lag die Grenze noch bei 347 Millionen Euro. "Rechnet man die Schulden von 481 Millionen Euro ein, dann reden wir von ca. 570 Millionen. Das wäre normal", so Liga-Direktor Jose Guerra.
© getty
Platz 6: Athletic Club - 111,818 Millionen Euro
© getty
Platz 5: Real Sociedad - 156,292 Millionen Euro
© getty
Platz 4: FC Villarreal - 156,292 Millionen Euro
© getty
Platz 3: Atletico Madrid - 171,606 Millionen Euro
© getty
Platz 2: FC Sevilla - 200,399 Millionen Euro
© getty
Platz 1: REAL MADRID - 739,163 Millionen Euro. Obergrenze der Saison 2020/21: 470 Millionen Euro. Grund: Ein harter Sparkurs. "Sie hätten kein Problem damit gehabt, Mbappe oder einen anderen Spieler zu holen", sagte Guerra.
1 / 1