230 Millionen! Diese Spieler zahlt Barca immer noch ab

© getty
Dass die finanzielle Lage beim FC Barcelona derzeit maximal angespannt ist, sollte spätestens nach dem Abschied von Vereinsikone Lionel Messi vor der laufenden Saison klar sein. Die Schulden der Blaugrana betragen weit über eine Milliarde Euro.
© getty
Derzeit wird am Abbau (82 Mio. bereits abgebaut) gearbeitet. Allein für vergangene Transfers sind noch rund 230 Mio. zu bezahlen. 115 davon sind bis 2024 fällig, wie aus einem Bericht von 2playbook hervorgeht. SPOX zeigt die ausstehenden Beträge.
© imago images / Jonathan Moscrop/Sportimage
Anmerkung: Auch Barca selbst erhält noch Nachzahlungen. Diese belaufen sich auf knapp über 25 Millionen Euro und betreffen unter anderem Spieler wie Jean-Clair Todibo (8,2 Millionen Euro von Nizza).
© getty
EMERSON (Real Betis): 8,8 Millionen Euro - Kam im vergangenen Sommer via Rückkaufklausel zurück zu den Katalanen, die ihn jedoch umgehend für 25 Millionen Euro an Tottenham verkauften.
© getty
DENIS SUAREZ (FC Villarreal): 500.000 Euro - 2015 wechselte der Spielmacher zu Villarreal, ein Jahr später kehrte er für über drei Millionen zurück. Nach einer Leihe zu Arsenal mittlerweile wieder bei Jugendklub Celta. Ablöse: 12,9 Mio.
© getty
MATHEUS PEREIRA (Juventus Turin): 3,9 Millionen Euro - Der 23-Jährige wartet noch auf einen Profi-Einsatz. Dass das Vertrauen der Verantwortlichen groß war, zeigen die 8 Millionen Euro, die Juventus 2020 für den U23-Spieler aushandelte.
© David Ramos/Getty Images
MIRALEM PJANIC (Juventus Turin): 51,3 Millionen Euro - Im Gegenzug für Arthur Melo kam der Bosnier 2020 aus Turin, auch aus Bilanzgründen. Mittlerweile spielt er auf Leihbasis bei Besiktas.
© getty
MIRALEM PJANIC (FC Metz, Olympique Lyon, AS Rom, Schifflange): 2,4 Millionen Euro - Auch die Ex-Vereine des Bosniers verdienen beim Wechsel nach Spanien noch mit, für alle vier Klubs sind noch Beträge unter einer Million Euro fällig.
© getty
NETO (FC Valencia): 15 Millionen Euro - Der Ter-Stegen-Ersatz steht seit 2019 in Barcelona unter Vertrag, Valencia soll insgesamt 26 Millionen Euro kassieren.
© imago images / AFLOSPORT
ARTHUR MELO (Gremio Porto Alegre): 14,7 Millionen Euro - Der Brasilianer kam 2018 von seinem Jugendklub für 31 Millionen Euro, trotz großen Potenzials endete seine Zeit in Spanien zwei Jahre später. Bis zu 82 Millionen Euro soll Barca aus Turin erhalten.
© getty
TRINCAO (Sporting Braga): 10 Millionen Euro - Kam aus Portugal und kostet insgesamt 31 Millionen Euro. Mittlerweile per Leihe mit Kaufoption an Premier-League-Klub Wolverhampton Wanderers abgegeben.
© getty
FRENKIE DE JONG (Ajax Amsterdam): 48 Millionen Euro - Aus sportlicher Sicht unumstritten, aber auch sehr teuer. 86 Millionen Euro stellte Barca den Niederländern 2019 in Aussicht.
© getty
PHILIPPE COUTINHO (FC Liverpool): 42,6 Millionen Euro - Mehr als dreieinhalb Jahre ist es schon her, dass sein Wechsel von den Reds für Aufsehen sorgte. Trotz einiger Versuche gab es bislang keinen Abnehmer für den Brasilianer.
© getty
SERGINO DEST (Ajax Amsterdam): 16,2 Millionen Euro - Vor seinem Wechsel nach Spanien war Dest auch beim FC Bayern ein Kandidat. Der Großteil der Ablöse steht noch aus.
© getty
RONALD ARAUJO (Boston River): 1,1 Millionen Euro - Kam 2018 in die zweite Mannschaft und hat sich mittlerweile zu einer echten Alternative bei den Profis gemausert.
© getty
ATLETICO MADRID: 2,5 Millionen Euro - Dem LaLiga-Rivalen steht aus Transferangelegenheiten noch ein Betrag in siebenstelliger Höhe zu.
WEITERE ZAHLUNGEN: 3,7 Millionen Euro - Nicht genauer definierte Schulden belaufen sich demnach auf 3,7 Millionen Euro.
1 / 1