FC Liverpool - Manchester United: Die Noten und Einzelkritiken zum Spitzenspiel der Premier League

© getty
Dank einer guten Defensivleistung von Manchester United und weil die Red Devils zwei große Chancen auf den Sieg vergaben endete das Spitzenspiel gegen den FC Liverpool 0:0. Die Noten und Einzelkritiken der beiden Teams.
© getty
FC LIVERPOOL - ALISSON BECKER: Hätte beim Freistoß von Fernandes keine Chance gehabt (33.). Erlebte lange einen ruhigen Abend, ehe er gegen Fernandes in der Schlussphase glänzend mit dem Fuß parierte. Gegen Pogba dann weltklasse! Note: 2.
© getty
TRENT ALEXANDER-ARNOLD: Klebte auf einer Linie mit der Innenverteidigung. Im Angriffsspiel deshalb deutlich unauffälliger als sein Pendant auf der anderen Seite. Defensiv gewohnt solide. Note: 3,5.
© getty
JORDAN HENDERSON: Wiederholter Vertreter auf ungewohnter Position und trotzdem mit einer starken Leistung! Wenn er gebraucht wurde, war der Kapitän der Reds zur Stelle. Das Sprachrohr der Mannschaft wie Müller bei den Bayern. Note: 2,5.
© getty
FABINHO: Auf den Brasilianer ist einfach Verlass! Er nutzte all seine Erfahrung und ließ sich vom wirbelnden Rashford nie aus der Ruhe bringen. Außerdem mit einer starken Passquote von 90,8 Prozent. Note: 2.
© getty
ANDREW ROBERTSON: In der Verteidigung hielt er sich aufgrund von mangelnder Beschäftigung nur selten auf. Im Angriff fand er seinen Meister aber oft in Pogba. Note: 3,5.
© getty
THIAGO: Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld der Reds! Präsentierte sich in gewohnter Manier mit den meisten Ballaktionen des Spiels (121). Zudem auf dem ganzen Platz zu finden, aber nicht immer mit der richtigen Idee. Note: 2,5.
© getty
GEORGINIO WIJNALDUM: Ganz schwacher Auftritt des Niederländers. Das Spiel ging völlig an ihm vorbei. Zudem mit einer schlechten Zweikampfquote von 38,5 Prozent und wenigen Akzenten. Note: 5.
© getty
XHERDAN SHAQIRI: Der Schweizer, der sich laut Klopp zuletzt “gut in Form” präsentierte, versuchte es mehrfach aus der Distanz. Zudem scheute er keine Zweikämpfe - oft aber mit Hilfe von Fouls. Nach der Pause unauffälliger. Note: 4.
© getty
MOHAMED SALAH: Traf meist die falsche Entscheidung und blieb deshalb oft an seinem Gegenspieler hängen. Deshalb mit außergewöhnlich wenig gefährlichen Aktionen. Note: 4,5.
© getty
ROBERTO FIRMINO: Noch der gefährlichste Mann des schwachen Offensiv-Trios. Ließ sich oft fallen, um Lücken zu reißen. Hatte die meisten Abschlüsse, die de Gea aber nie vor Probleme stellten. Note: 4.
© getty
SADIO MANE: Es war nicht sein Abend. Kaum etwas lief über den Senegalesen. Obendrein mit einigen unnötigen Fehlpässen und ohne echten Torschuss. Nur Allison hatte aus der ersten Elf weniger Ballaktionen als er. Note: 5.
© getty
CURTIS JONES: Kam nach 76 Minuten für Shaqiri ins Spiel. Ohne nennenswerte Aktion. Keine Bewertung.
© getty
DIVOCK ORIGI: In der 85. Minute für Firmino eingewechselt. Keine Bewertung.
© getty
JAMES MILNER: In der 89. Minute für Wijnaldum gekommen. Keine Bewertung.
© getty
MANCHESTER UNITED - DAVID DE GEA: Bekam in der ersten Hälfte aufgrund der unpräzisen Abschlüsse von Liverpool keine Möglichkeit, sich auszuzeichnen. Nach der Pause sicher bei Thiagos Distanzschuss (77.). Note: 3,5.
© getty
AARON WAN-BISSAKA: Hatte seinen Gegenspieler Mane über weite Strecken gut im Griff. Gewann zudem viele wichtige Zweikämpfe. Im Angriffsspiel dafür etwas zurückhaltend. Note: 2,5.
© getty
VICTOR LINDELÖF: Beschränke sich nach überstandener Rückenverletzung voll auf die Defensivarbeit und machte seine Sache sehr solide. Behielt auch in brenzlichen Situationen wie gewohnt die Ruhe. Note: 2,5.
© getty
HARRY MAGUIRE: Der Spielaufbau gehört weiterhin nicht zu seinen größten Stärken (Passquote von 80 Prozent). Machte sowohl am Boden als auch in der Luft aber keine Fehler und gewann jeden Zweikampf. Note: 2,5.
© getty
LUKE SHAW: Beackerte die linke Außenbahn und hielt Salah meist in Zaum. Außerdem mit den meisten Ballaktionen seines Teams (68). So hat es Neuzugang Telles schwer, in die erste Elf zu kommen. Note: 2.
© getty
FRED: Seine schwache Passquote (73,2 Prozent) ist ein Sinnbild für die unterschiedliche Spielweise der beiden Teams. In den Zweikämpfen oft nur zweiter Sieger. Note: 4.
© getty
SCOTT MCTOMINAY: Etwas besser als sein Nebenmann Fred im Spiel gegen den Ball und mit einer guten Zweikampfquote von 73,3 Prozent. Fing mehrere Bälle ab, die zu gefährlichen Situationen hätten führen können. Note: 3,5.
© getty
PAUL POGBA: Agierte überraschend auf der rechten Außenbahn - auch um Robertson zu stellen, was ihm überwiegend gelang. Seine Qualitäten mit dem Ball blieben aber meist auf der Strecke. Ließ den Sieg kurz vor Schluss liegen (83.). Note: 3.
© getty
BRUNO FERNANDES: Seine ausgezeichnete Form (18 Scorerpunkte in 17 Spielen) konnte er in aufgrund der defensiven Ausrichtung nur selten unter Beweis stellen. Scheiterte einmal knapp per Freistoß (33.) und an Alisson (75.). Note: 4.
© getty
ANTHONY MARTIAL: Immer wieder mit ansehnlichen Dribblings nach Ballgewinn. Anschließend aber oft zu ungenau mit seinen Pässen in die Spitze. Bekam nach 61 Minuten eine Pause. Note: 4.
© getty
MARCUS RASHFORD: Fand kaum statt! Lauerte mit vielen Läufen immer wieder zwischen den Defensivreihen der Reds auf seine Chance, zu der es aber nie wirklich kam. Auch, weil er oft im Abseits stand. Note: 4,5.
© getty
EDINSON CAVANI: Wurde in der 61. Minute für den platten Martial eingewechselt. Sollte nochmal für frischen Wind sorgen, was aber nur bedingt klappte. Note: 4.
© getty
MASON GREENWOOD: In der 89. Minute für Fernandes ins Spiel gekommen. Keine Bewertung.
1 / 1