Ranking: Die besten U21-Kicker Europas

© getty
Die "CIES Football Oservatory" aus der Schweiz hat ein Ranking herausgegeben, das auf Basis von statistischen Werten und Spielerprofilen zeigen soll, welche U21-Feldspieler in den 32 europäischen Ligen am besten performen.
© getty
Die Spieler werden dabei mit ihren Teamkollegen, dem sportlichen Niveau ihres Arbeitgebers und jenem der Gegner ins Verhältnis gesetzt - außerdem wird ihre Rolle auf dem Platz berücksichtigt.
© getty
Nicht unter der Topplatzierungen zu finden ist dabei beispielsweise Jude Bellingham. Der 18-Jährige schaffte es auf Rang 24. Damit liegt er immerhin noch vor Barcas Toptalent Gavi (Platz 35) und Jamal Musiala (41). Wir zeigen die Top-15.
© imago images
PLATZ 15: JURRIEN TIMBER - Der Innenverteidiger von Ajax wird im Ranking als Spieler beschrieben, der seine Stärken vor allem bei Bodenzweikämpfen und im Spielaufbau hat. In der Liga hat er 82,9 Prozent aller Spielminuten absolviert.
© getty
PLATZ 14: GABRIEL MARTINELLI - Obwohl er nur 49,6 Prozent aller Minuten in der Liga für Arsenal absolviert hat, steht Martinelli recht weit oben im Ranking. Der Angreifer wird als Zielspieler mit Allrounderqualitäten kategorisiert.
© getty
PLATZ 13: ARMANDO BROJA - Der 20-Jährige hat in 26 Partien für Southampton immerhin sechs Treffer erzielt. Auch er wird als Zielspieler bewertet, allerdings als einer, der eher den Abschluss sucht.
© getty
PLATZ 12: FLORIAN WIRTZ - Fast schon überraschend, dass der Leverkusener mit seiner bis zur Verletzung überragenden Saison nur auf Platz 12 steht. Vielleicht ist aber genau diese auch schon der Grund. Stand der Daten ist nämlich der 1. April 2022.
© imago images
Bisher sammelte der 18-Jährige aber immerhin 76,7 Prozent der möglichen Spielzeit in der Liga. Immer noch mehr als der Großteil seiner Konkurrenz. 17 Torbeteiligungen in 24 Bundesligapartien sind jetzt auch nicht ganz schlecht.
© imago images
PLATZ 11: KAMALDEEN SULEMANA - Gilt als große Offensiv-Hoffnung in Ghana. Der Angreifer, der zumeist auf dem linken Flügel zum Einsatz kommt, ist dribbelstark und bringt viel Tempo mit. Bei Rennes sammelte er bisher 39 Prozent der Ligaminuten.
© getty
PLATZ 10: GEORGINIO RUTTER - Mit 19 Jahren mischt der Hoffenheimer bereits die Bundesliga auf - auch wenn er nur 56 Prozent der Ligaminuten auf dem Platz stand.
© imago images
PLATZ 9: NICO WILLIAMS - Der Angreifer von Athletic Bilbao hat nur 35,6 Prozent aller Ligaminuten absolviert, offenbar aber statistisch Eindruck hinterlassen. An einem Tor war er bisher jedenfalls noch nicht direkt beteiligt.
© imago images
PLATZ 8: GONCALO RAMOS - Der 20 Jahre alte Stürmer von Benfica hat es immerhin schon mal auf die Shortlist bei der Wahl zum Golden Boy geschafft. In diesem Ranking landet er auf Rang acht.
© imago images
PLATZ 7: CASTELLO LUKEBA - Zumindest in Deutschland wurde vor der Saison viel über Jerome Boateng gesprochen. Im Schatten der Stars reift dieser Innenverteidiger aber immer mehr zu einem wichtigen Spieler in Lyon.
© imago images
PLATZ 6: PIERO HINCAPIE - Auch er ist Innenverteidiger, auch er ist sehr wichtig für seinen Klub. Bei Leverkusen hat er rund 58 Prozent der Ligaspielzeit auf dem Platz gestanden - und meist überzeugt. Berechtigter sechster Platz, oder?
© imago images / PA Images
PLATZ 5: MICHAEL OLISE - Eine von zwei großen Überraschungen in den Top-5. Der Offensivmann von Crystal Palace soll sogar mal beim BVB auf dem Wunschzettel gestanden haben, wechselte dann aber in die Premier League.
© imago images
PLATZ 4: JOSKO GVARDIOL - Eines muss man diesem Ranking lassen: Verteidiger kommen nicht zu kurz. Der Leipziger ist in nur kurzer Zeit zu einem wichtigen Anker des Teams geworden, hat unter Tedesco nochmal einen Sprung gemacht.
© getty
Mit 20 Jahren hat er bereits 86,8 Prozent aller Ligaminuten absolviert. Seine Qualitäten liegen nicht nur im Zweikampf, sondern auch im Spielaufbau. Einer von vielen jungen Spielern bei RB, die wohl bald bei Top-Klubs unter Vertrag stehen werden.
© getty
PLATZ 3: PATRICK WIMMER - Habt ihr mit diesem dritten Platz gerechnet? Wimmer ist vielleicht der Schlüsselspieler bei der Arminia und womöglich auch der Hoffnungsträger im Kampf um den Klassenerhalt.
© imago images
Dabei kam er für nur 700.000 Euro von Austria Wien. Ob es ihm in diesem Ranking sogar geholfen hat, dass er in einer eher schwächeren Mannschaft spielt? Und viel wichtiger: Ob es ihn bald woanders hin verschlägt?
© getty
PLATZ 2: MASON GREENWOOD - Jetzt wird es verrückt. Greenwood ist seit Januar raus, steht in diesem Ranking aber dennoch auf Platz 2. Dem 20-Jährigen werden Gewalt und sexueller Missbrauch vorgeworfen, gegen ihn läuft ein gerichtliches Verfahren.
© getty
PLATZ 1: BUKAYO SAKA - Verdient ist wohl kein Ausdruck. So streitbar Teile des Rankings sind, Saka spielt eine überragende Saison beim FC Arsenal. Vor allem in den Bereichen Dribbling und Chancenvorbereitung hat er ordentlich abgesahnt.
© getty
Der englische Nationalspieler zählt bereits mit 20 Jahren zum Stammpersonal bei Arsenal und hat sich zu einem echten Schlüsselspieler entwickelt. In 29 Premier-League-Partien war er an 14 Treffern direkt beteiligt.
1 / 1