FCB-Flop und ein Gladbacher: Die 50 besten U19-Talente von 2016

© getty
Seit 2016 kürt GOAL jedes Jahr die 50 größten Talente der Welt. Der Gewinner wird mit dem NXGN-Preis ausgezeichnet. Wir blicken vor der Verkündung der 2022-Liste am 22. März noch einmal auf die Talente von 2016 und zeigen, wo sie heute spielen.
© imago images
50. RAFIK ZEKHNINI | Verein 2016: Odds BK | heutiger Verein: Molde | Florenz sicherte sich 2017 für fünf Jahre die Dienste von Zekhnini, der aber in Italien nicht den Durchbruch schaffte. Nach einigen Leihstationen ist er nun wieder zurück in Norwegen.
© imago images
49. NIKLAS DORSCH | Verein 2016: FC Bayern | heutiger Verein: Augsburg | Bei den Bayern schaffte er es nicht, aber nun ist er zurück in Bayern. Über Heidenheim und Gent landete der U21-Europameister für sieben Millionen Euro beim FC Augsburg.
© getty
48. ISMAIL AZZAOUI | Verein 2016: VfL Wolfsburg | heutiger Verein: Heracles Almelo | In Wolfsburg warfen ihn schwere Verletzungen immer wieder zurück. Als Leihspieler überzeugte er aber bei Willem II in der Eredivisie, wo er heute bei Heracles spielt.
© getty
47. NICOLAS DELGADILLO | Verein 2016: Velez Sarsfield | heutiger Verein: Atletico Platense (ausgeliehen von Velez Sarsfield) | Delgadillo steht immer noch bei Velez unter Vertrag, aber beim großen argentinischen Klub hat er keine Chance mehr.
© getty
46. THIAGO MAIA | Verein 2016: FC Santos | heutiger Verein: Flamengo | Thiago Maia ging für 14 Millionen Euro nach Lille und kam dort über die Rolle des Ergänzungsspielers meist nicht hinaus. Flamengo lieh ihn aus und verpflichtete ihn zwei Jahre später.
© getty
45. STEVEN BERGWIJN | Verein 2016: PSV | heutiger Verein: Tottenham Hotspur | Bergwijn entwickelte sich bei PSV herausragend gut, sodass Tottenham im Januar 30 Millionen Euro für ihn zahlte.
© imago images
44. BILAL OULD-CHIKH | Verein 2016: Benfica Lissabon | heutiger Verein: FC Volendam | Nach nicht einmal zwei Jahren seines Fünf-Jahres-Vertrags bei Benfica hatten die Portugiesen genug und ließen ihn gehen. Erst bei ADO Den Haag mit dem Durchbruch.
© getty
43. LINCOLN | Verein 2016: Gremio | heutiger Verein: Santa Clara | Nach einigen Leihen wechselte Lincoln 2019 fest zum portugiesischen Klub Santa Clara. Er entwickelte sich dort zum Stammspieler und führte das Team 2021 in die Conference League.
© getty
42. AARON LEYA ISEKA | Verein 2016: RSC Anderlecht | heutiger Verein: Barnsley | Leya Iseka ging 2018 nach Frankreich zu Toulouse, konnte mit seinem Klub aber eine Saison später den Abstieg nicht verhindern. Ging danach zu Barnsley.
© getty
41. DOMINIC SOLANKE | Verein 2016: FC Chelsea | heutiger Verein: AFC Bournemouth | Solanke wechselte 2017 von Chelsea zu Liverpool und wurde bei Englands Triumph bei der U20-WM zum besten Spieler gewählt.
© imago images
40. LEANDRINHO | Verein 2016: Ponte Preta | heutiger Verein: Red Bull Bragantino | Im Januar 2017 unterschrieb Leandrinho einen Vier-Jahres-Vertrag bei Napoli. Für die Italiener machte er aber kein einziges Pflichtspiel.
© getty
39. LEE SEUNG-WOO | Verein 2016: FC Barcelona | heutiger Verein: Suwon FC | Der "koreanische Messi" erfüllte die Erwartungen bei Barca nicht und ging schon 2017 zu Hellas Verona. Mit den Italienern stieg er ab und wieder auf.
© getty
38. KRYSTIAN BIELIK | Verein 2016: FC Arsenal | heutiger Verein: Derby County | Bielik wurde von Arsenal mehrmals in die zweite und dritte englische Liga verliehen. Bei Charlton überzeugte er, sodass ihn Derby für 10 Millionen Euro holte.
© getty
37. OUSMANE DEMBELE | Verein 2016: Stade Rennes | heutiger Verein: FC Barcelona | Für 15 Millionen Euro ging es für Dembele 2016 nach Dortmund - und nach einem Jahr für 105 Millionen Euro zum FC Barcelona.
© getty
36. ALBAN LAFONT | Verein 2016: FC Toulouse | heutiger Verein: FC Nantes | Lafont war bei Toulouse in jungen Jahren schon Stammkeeper. Die Fiorentina holte ihn 2018 für 7 Millionen Euro. Von dort ging es nach einer durchwachsenen Saison nach Nantes.
© getty
35. ADALBERTO PENARANDA | Verein 2016: Udinese Calcio | heutiger Verein: Las Palmas (ausgeliehen vom FC Watford) | Penaranda ging 2016 zu Watford, doch bei den Engländern feierte er erst 2019 sein Debüt und konnte sich nicht durchsetzen.
© getty
34. NIKOLA VLASIC | Verein 2016: Hajduk Split | heutiger Verein: West Ham | Vlasic wurde 2017 zu Hajduks Rekord-Abgang, als Everton 12 Millionen Euro für ihn zahlte. Dort glänzte er aber nicht und ging zu ZSKA nach Moskau. Heute bei West Ham.
© getty
33. CAMERON BORTHWICK-JACKSON | Verein 2016: Manchester United | heutiger Verein: Burton | Drei Leihgeschäfte bei unterklassigen Klubs wurden vorzeitig abgebrochen. Erst beim Viertligisten Oldham überzeugte Borthwick-Jackson.
© getty
32. REY MANAJ | Verein 2016: Inter Mailand | heutiger Verein: Spezia (ausgeliehen von FC Barcelona B) | Erst seine dritte Ausleihe zu Albacete war ein Erfolg, sodass die Spanier den albanischen Nationalspieler 2019 fest verpflichteten.
© getty
31. BARTLOMIEJ DRAGOWSKI | Verein 2016: Jagiellonia Bialystok | heutiger Verein: AC Florenz | 2016 ging es für ihn zu Fiorentina, wo er lange auf seine Chance warten musste. Erst nach einer Leihe zu Empoli war er 2019 die erste Wahl der Viola.
© getty
30. PEDRO PEREIRA | Verein 2016: Sampdoria | heutiger Verein: Monza | Der Außenverteidiger wurde 2018 zum Stammspieler bei Sampdorias Stadtrivalen Genoa. Als seine Karriere stockte, ließ er sich zu Bristol City und Crotone verleihen.
© getty
29. BORJA MAYORAL | Verein 2016: Real Madrid | heutiger Verein: Getafe (ausgeliehen von AS Roma) | Wie schon vor sechs Jahren ist Mayoral eigentlich ein Real-Spieler. Als Leihspieler war er aber viel unterwegs.
© getty
28. LUKA JOVIC | Verein 2016: Roter Stern Belgrad | heutiger Verein: Real Madrid | Bei Benfica tat sich Jovic schwer, doch nach seiner Ausleihe zu Frankfurt startete er in der Bundesliga durch. Später für 60 Millionen Euro zu Real verkauft.
© getty
27. REECE OXFORD | Verein 2016: West Ham United | heutiger Verein: FC Augsburg | Nach Leihen zu Reading und Gladbach wurde er Anfang 2019 zu Augsburg auf Leihbasis geschickt. Dort spielt er stark auf und ist Stammspieler.
© getty
26. JEFF REINE-ADELAIDE | Verein 2016: FC Arsenal | heutiger Verein: Olympique Lyon | Bei Arsenal erhielt er nicht viele Chancen, bei Angers überzeugte er aber auf Leihbasis ab Januar 2018. Die Franzosen holten ihn und verkauften ihn an Lyon weiter.
© getty
25. HACHIM MASTOUR | Verein 2016: AC Mailand | heutiger Verein: vereinslos | Er wurde bei Milan als Mega-Talent gehyped, konnte aber die Erwartungen nicht erfüllen. Sein letztes Profispiel machte er im März 2021.
© getty
24. ROLANDO MANDRAGORA | Verein 2016: FC Genua | heutiger Verein: FC Turin (ausgeliehen von Juventus) | Juventus schnappte sich "den neuen Verratti" 2016, doch im ersten Anlauf klappte es für ihn bei Juve nicht. Bei Torino heute Stammspieler.
© getty
23. ENES ÜNAL | Verein 2016: Manchester City | heutiger Verein: FC Getafe | Man City gab Ünal keine Chance, sondern verlieh in mehrfach. Beim FC Twente überzeugte er mit seinen Toren, sodass Villarreal ihn für 14 Millionen Euro holte.
© getty
22. SERGIO DIAZ | Verein 2016: Cerro Porteno | heutiger Verein: Cerro Porteno | Real Madrid schnappte sich den Stürmer aus Paraguay für die zweite Mannschaft. Knieprobleme machen ihm seit Jahren aber zu schaffen.
© getty
21. ABDELHAK NOURI | Verein 2016: Ajax Amsterdam | Karriereende | Nouri galt als eines der größten Talente bei Ajax, doch bei einem Testspiel im Sommer 2017 erlitt er einen Herzstillstand, der zu schweren Hirnschäden führte.
© getty
20. JEAN-KEVIN AUGUSTIN | Verein 2016: Paris Saint-Germain | heutiger Verein: FC Nantes | Augustin glänzte bei der U19-EM 2016 als bester Spieler und bester Torschütze und ging für 13 Millionen Euro ein Jahr später nach Leipzig.
© getty
19. ANDRIJA BALIC | Verein 2016: Hajduk Split | heutiger Verein: DAC Dunajska Streda | Balic wechselte 2016 zu Udinese und kam dort zunächst auch zu seinen Einsätzen. Als es in Italien schwieriger wurde, folgten zahlreiche Leihen.
© getty
18. MANU GARCIA | Verein 2016: Manchester City | heutiger Verein: Alaves (ausgeliehen von Sporting Gijon) | Einer aus der 'Loan Army' von Manchester City. Bekam bei den Citizens keine Chance, sodass es ihn zu seinem heutigen Verein Alaves zog.
© getty
17. VICTOR OSIMHEN | Verein 2016: Ultimate Strikers Academy | heutiger Verein: SSC Neapel | Beim VfL Wolfsburg lief es für den Nigerianer überhaupt nicht - aber auf seinen weiteren Stationen. Als Leihspieler bei Charleroi und auch beim OSC Lille.
© getty
16. PATRICK ROBERTS | Verein 2016: Manchester City | heutiger Verein: Sunderland | Als City-Leihspieler glänzte Roberts bei Celtic, doch die Schotten wurden sich mit Manchester nicht über einen Deal einig. Danach ging es bergab.
© getty
15. UMAR SADIQ | Verein 2016: Spezia | heutiger Verein: UD Almeria | Als 18-Jähriger glänzte der Leihspieler Sadiq für die Roma, die ihn fest verpflichtete. Danach folgte ein Leih-Odyssee durch halb Europa, ehe sich Almeria für einen Kauf entschied.
© getty
14. AMADOU DIAWARA | Verein 2016: FC Bologna | heutiger Verein: AS Rom | Bei Bologna und Napoli spielte Diawara regelmäßig in der Serie A. 2019 schlug die Roma für 21 Millionen Euro zu und holte ihn in die Hauptstadt.
© getty
13. DONNY VAN DE BEEK | Verein 2016: Ajax Amsterdam | heutiger Verein: Everton (ausgeliehen von Manchester United) | Van de Beek entwickelte sich zum Leistungsträger im Ajax-Team, ehe United ihn verpflichtete. Seit Januar an Everton verliehen.
© getty
12. GABRIEL JESUS | Verein 2016: Palmeiras | heutiger Verein: Manchester City | Manchester City holte Jesus 2016 für 32 Millionen Euro. Seitdem ist er mehr oder weniger eine feste Größe bei den Citizens.
© getty
11. VACLAV CERNY | Verein 2016: Ajax Amsterdam | heutiger Verein: FC Twente | Kurz vor dem Sprung in die Ajax-Erste zog sich Cerny einen Kreuzbandriss zu. Danach wurde es für ihn schwer. Bei Twente fand er wieder zu alter Form zurück.
© getty
10. JOE GOMEZ | Verein 2016: FC Liverpool | heutiger Verein: FC Liverpool | Gomez gilt weiterhin als Riesen-Spieler für die Innenverteidigung, doch Verletzungen haben ihm oft einen Strich durch die Rechnung gemacht.
© getty
9. MALCOM | Verein 2016: Corinthians | heutiger Verein: Zenit St. Petersburg | Malcom wechselte 2016 nach Bordeaux und mischte dort die Ligue 1 auf. Später bei Barca überzeugte er nicht, weshalb er nach Russland wechselte.
© getty
8. RENATO SANCHES | Verein 2016: Benfica Lissabon | heutiger Verein: OSC Lille | Der FCB glaubte, mit ihm einen Riesen-Deal gemacht zu haben, doch es klappte überhaupt nichts. Nach drei Jahren ging es für ihn zu Lille weiter, wo er besser zurechtkommt.
© getty
7. ANTE CORIC | Verein 2016: Dinamo Zagreb | heutiger Verein: FC Zürich (ausgeliehen von der AS Rom) | Coric entwickelte sich bei Dinamo stark, sodass die Roma ihn 2018 für 6 Millionen Euro holte. Danach startete aber seine Leih-Reise durch Europa.
© getty
6. GERSON | Verein 2016: AS Rom | heutiger Verein: Marseille | Die Roma holte Gerson 2016 für 15 Millionen Euro. In Italien kam er gut zurecht, auch wenn er dafür auch eine Leihe zur Fiorentina brauchte. Heute in Marseille.
© getty
5. MARTIN ÖDEGAARD | Verein 2016: Real Madrid | heutiger Verein: FC Arsenal | Ödegaard wurde schon mit 15 Nationalspieler für Norwegen - und von Real kurz darauf verpflichtet. Nach einer Leihe zu Arsenal holten ihn die Gunners für 35 Millionen. Euro.
© getty
4. RUBEN NEVES | Verein 2016: FC Porto | heutiger Verein: Wolverhampton Wanderers | Mit 18 Jahren war Neves schon Kapitän bei Porto. Umso erstaunlicher war sein Wechsel zu den Wolves in die zweite englische Liga 2017.
© getty
3. GIANLUIGI DONNARUMMA | Verein 2016: AC Mailand | heutiger Verein: PSG | Mit 16 Jahren feierte Donnarumma sein Debüt bei Milan und war dann jahrelang Stammkeeper bei den Rossoneri. Wechselte im letzten Jahr zu PSG.
© getty
2. BREEL EMBOLO | Verein 2016: FC Basel | heutiger Verein: Borussia Mönchengladbach | Embolo ging als großes Talent 2016 für 20 Millionen Euro zu Schalke. Dort aber nie ganz glücklich, weshalb er 2019 für 10 Millionen Euro nach Gladbach verkauft wurde.
© getty
1. YOURI TIELEMANS | Verein 2016: RSC Anderlecht | heutiger Verein: Leicester City | Monaco holte Tielemans 2017 für 25 Millionen Euro. In der Ligue 1 jedoch mit Problemen, sodass Leicester zuschnappte. Bei den Foxes heute eine der tragenden Säulen.
1 / 1