Größte Stadien: Roma fällt bald aus Top 20

© getty
Seit vielen Jahren will die AS Rom endlich aus dem gemeinsam mit Lazio genutzten Olympiastadion in Italiens Hauptstadt ausziehen. Entwürfe für eine neue Arena gab es viele, wie etwa dieser hier von 2014. Jetzt scheint die größte Hürde endlich genommen:
© getty
Besitzer Dan Friedkin hat sich mit der Stadt auf eine Arena mit 65.000 Zuschauern geeinigt. 2026 soll das neue Stadien fertig sein. Wie stünde es im Vergleich da? SPOX hat nachgeschaut und alle Arenen Europas ab 60.000 Zuschauer in ein Ranking gepackt.
© getty
Platz 29: LONDON STADIUM (West Ham United) - aktuelle Kapazität: 60.000 Zuschauer.
© getty
Platz 28: STADIO DIEGO ARMANDO MARADONA (SSC Neapel) - aktuelle Kapazität: 60.240 Zuschauer.
© getty
Platz 27: CELTIC PARK (Celtic Glasgow) - aktuelle Kapazität: 60.355 Zuschauer.
© getty
Platz 26: EMIRATES STADIUM (FC Arsenal) - aktuelle Kapazität: 60.704 Zuschauer.
© getty
Platz 25: ESTADIO BENITO VILLAMARIN (Betis Sevilla) - aktuelle Kapazität: 60.720 Zuschauer.
© getty
Platz 24: TOTTENHAM HOTSPUR STADIUM (Tottenham Hotspur) - aktuelle Kapazität: 62.303 Zuschauer.
© getty
Platz 23: ESTADIO DA LUZ (Benfica Lissabon) - aktuelle Kapazität: 65.647 Zuschauer.
© getty
Platz 22: MURRAYFIELD STADIUM (kein Verein) - aktuelle Kapazität: 67.144 Zuschauer. Hier werden hauptsächlich Rugbyspiele ausgetragen.
© getty
Platz 21: PUSKAS ARENA (kein Verein) - aktuelle Kapazität: 67.155 Zuschauer. Hier trägt Ungarns Nationalmannschaft ihre Heimspiele aus.
© getty
Platz 20: STADE VELODROME (Olympique Marseille) - aktuelle Kapazität: 67.354 Zuschauer.
© getty
Platz 19: WANDA METROPOLITANO (Atletico Madrid) - aktuelle Kapazität: 67.703 Zuschauer.
© getty
Platz 18: GAZPROM-Arena (Zenit St.-Petersburg) - aktuelle Kapazität: 68.134 Zuschauer.
© getty
Platz 17: OYLMPIASTADION MÜNCHEN - aktuelle Kapazität: 69.297 Zuschauer. Hier trugen der FC Bayern und 1860 München bis 2005 ihre Heimspiele aus.
© getty
Platz 16: OYLMPIASTADION ATHEN (AEK Athen) - aktuelle Kapazität: 69.618 Zuschauer.
© getty
Platz 15: NATIONALSTADION BAKU (kein Verein) - aktuelle Kapazität: 69.870 Zuschauer. Hier trägt die Nationalmannschaft Aserbaidschans Heimspiele aus.
© getty
Platz 14: OLYMPIASTADION KIEW (Dynamo Kiew, Arsenal Kiew) - aktuelle Kapazität: 70.050 Zuschauer.
© getty
Platz 13: STADIO OLIMPICO (AS Rom, Lazio Rom) - aktuelle Kapazität: 72.698 Zuschauer.
© getty
Platz 12: MILLENIUM STADIUM (kein Verein) - aktuelle Kapazität: 73.391 Zuschauer. Hier trägt die Nationalmannschaft von Wales Heimspiele aus, hauptsächlich wird dort allerdings Rugby gespielt.
© getty
Platz 11: OLD TRAFFORD (Manchester United) - aktuelle Kapazität: 74.140 Zuschauer.
© getty
Platz 10: OLYMPIASTADION BERLIN (Hertha BSC) - aktuelle Kapazität: 74.649 Zuschauer.
© getty
Platz 9: ALLIANZ ARENA (FC Bayern München) - aktuelle Kapazität: 75.000 Zuschauer.
© getty
Platz 8: ATATÜRK-OLYMPIASTADION (kein Verein) - aktuelle Kapazität: 75.145 Zuschauer. Hier trägt die türkische Nationalmannschaft Heimspiele aus.
© getty
Platz 7: GIUSEPPE-MEAZZA-STADION (AC Mailand, Inter Mailand) - aktuelle Kapazität: 80.074 Zuschauer. Die beiden Klubs planen ein neues San Siro mit dann nur noch 60.000 Plätzen.
© getty
Platz 6: OLYMPIASTADION LUSCHNIKI (Spartak Moskau, Torpedo Moskau) - aktuelle Kapazität: 80.864 Zuschauer
© getty
Platz 5: ESTADIO SANTIAGO BERNABEU (Real Madrid) - aktuelle Kapazität: 81.044 Zuschauer. Nach den derzeit laufenden Umbauarbeiten soll die Kapazität auf knapp über 85.000 Zuschauer steigen.
© getty
Platz 4: STADE DE FRANCE (ohne Verein) - aktuelle Kapazität: 81.338 Zuschauer. Hier trägt die französische Nationalmannschaft ihre meisten Heimspiele aus.
© getty
Platz 3: SIGNAL IDUNA PARK (Borussia Dortmund) - aktuelle Kapazität: 81.360 Zuschauer
© getty
Platz 2: WEMBLEY (ohne Verein) - aktuelle Kapazität: 90.000 Zuschauer. Hier trägt die englische Nationalmannschaft traditionell ihre Heimspiele aus.
© getty
Platz 1: CAMP NOU (FC Barcelona) - aktuelle Kapazität: 99.354 Zuschauer
1 / 1