U21-Top-Scorer: Vinicius durchbricht die Bundesliga-Dominanz

© getty
Jahr für Jahr gibt es neue Shootingstars. Bei einigen Spielern vergisst man sogar, dass sie immer noch derart jung sind. Wir zeigen die Top-Scorer der bisherigen Saison – Jahrgang 2000 oder jünger (Top-5-Ligen, alle Wettbewerbe).
© getty
Platz 10: CHRISTOS TZOLIS (Norwich City) – 4 Scorerpunkte (2 Tore, 2 Vorlagen)
© getty
Der Linksaußen schaffte seinen Durchbruch bei PAOK. 16 Tore und 9 Vorlagen gelangen dem Griechen in 46 Spielen. Das war Norwich 11 Mio. Euro wert. All seine Scorerpunkte für Norwich holte er in einem Spiel – beim 6:0 gegen Bournemouth im Pokal.
© getty
Platz 8: DOMINIK SZOBOSZLAI (RB Leipzig) – 4 Scorerpunkte (3 Tore, 1 Vorlage)
© getty
Mit einem Doppelpack gegen Stuttgart feierte der Ungar sein Bundesliga-Startelf-Debüt. Seitdem und gerade nach Sabitzers Wechsel zum FC Bayern ist Szoboszlai bereits Dreh- und Angelpunkt der Leipziger Offensive – mit Potenzial für noch mehr!
© getty
Platz 8: SOFIANE DIOP (AS Monaco) – 4 Scorerpunkte (3 Tore, 1 Vorlage)
© getty
Sein Trainer Niko Kovac setzt auf Diop. Zehn Einsätze hat das Rennes-Eigengewächs schon auf dem Buckel. Laut Kovac müsse Diop noch an seinem Spiel ohne Ball arbeiten, "aber mit ihm ist er schon auf dem richtigen Weg".
© getty
Platz 7: DUSAN VLAHOVIC (AC Florenz) – 5 Scorerpunkte (5 Tore, 0 Vorlagen)
© getty
Nach seinem Wechsel 2018 hatte der Serbe noch so seine Anlaufschwierigkeiten. Spätestens seit vergangener Saison (21 Tore) ist jede Serie-A-Abwehr gewarnt. Und trotzdem schießt der 1,90 Meter große Mittelstürmer munter weiter seine Tore.
© getty
Platz 6: JUDE BELLINGHAM (Borussia Dortmund) - 6 Scorerpunkte (2 Tore, 4 Vorlagen)
© getty
"Ich habe ihm schon 25-mal gesagt, dass ich ihn liebe." Mats Hummels hat mit seiner Liebeserklärung an Bellingham den Wert des englischen Youngsters für den BVB auf den Punkt gebracht. Bellingham ist das Herz des BVB-Mittelfelds.
© getty
Platz 5: AMINE GOUIRI (OGC Nizza) – 6 Scorerpunkte (4 Tore, 2 Vorlagen)
© getty
Sieben Millionen Euro Ablöse zahlte Nizza 2020 an Lyon. Schon in seiner ersten Saison für Nizza avancierte der Offensiv-Allrounder zu einer der Entdeckungen der Saison (16 Tore, 8 Assists). Bisher in überragender Verfassung und sehr effizient.
© getty
Platz 4: JAMAL MUSIALA (FC Bayern) – 7 Scorerpunkte (4 Tore, 3 Vorlagen)
© getty
Ein Zweikampf im Bayern-Training mit Marc Roca setzt Musiala womöglich vorerst ein paar Tage außer Gefecht. Bitter für den FC Bayern – und das will schon was heißen! Musiala ist der Aufsteiger des Jahres – auch in der Nationalelf.
© getty
Platz 3: VINICIUS JUNIOR (Real Madrid) – 7 Scorerpunkte (5 Tore, 2 Vorlage)
© getty
Carlo Ancelotti setzt auf die Jungen – davon profitiert auch Vinicius. Einst als Heilsbringer geholt, wurde der Brasilianer den immens hohen Erwartungen bisher nicht ganz gerecht. Diese Saison könnte seinen Durchbruch bedeuten – Stand jetzt.
© getty
Platz 2: FLORIAN WIRTZ (Bayer Leverkusen) – 8 Scorerpunkte (4 Tore, 4 Vorlagen)
© getty
Wirtz glänzt schon mit seinen 18 Jahren als Leverkusens Top-Star. An den vergangenen drei Spieltagen gelang Wirtz je ein Tor und eine Vorlage. Die Worte von Bayer-Trainer Seoane sprechen Bände: "Wir dürfen uns nicht nur auf Florian verlassen!"
© getty
Platz 1: ERLING HAALAND (Borussia Dortmund) – 15 Scorerpunkte (11 Tore, 4 Vorlagen)
© getty
Was soll man zu Haaland noch sagen? Der Norweger ist einfach eine Tormaschine. "Viel Spaß an alle, die noch auf uns warten", sagte BVB-Trainer über seinen Sieggaranten. Eine Warnung an alle BVB-Gegner. Und womit? Mit Recht!
1 / 1