Echte Helden! Diese Stars gingen mit ihren Klubs in die 2. Liga

© getty
Echte Helden gehen mit ihrem Verein auch in die 2. Liga, wenn es sein muss. So wie Oliver Neuville, der am 1. Mai 49 Jahre alt wird. Aus diesem Anlass zeigen wir Euch eine Auswahl echter Helden und erzählen ihre Geschichten.
© getty
Einst trat Brehme mit dem FCK sogar den bitteren Gang in die 2. Liga an. Welche Stars blieben außerdem bei einem Abstieg ihrem Klub treu? Eine Auswahl...
© getty
Mario Gomez | Saison 2019/20 | VfB Stuttgart | 23 Spiele | 7 Tore | 1 Assist
© getty
Nachdem der VfB Stuttgart die Relegation gegen Union Berlin verloren hatte, entschied sich Gomez, mit dem VfB in die 2. Liga zu gehen. Mit dem Stürmer schaffte der Klub den Wiederaufstieg, Gomez beendete daraufhin seine Karriere.
© getty
Lukas Podolski | Saison 2004/05 | 1. FC Köln | 30 Spiele | 24 Tore | 9 Assists
© getty
Seine erste Profisaison verlief für ihn sehr vielversprechend. Umso überraschender war es, dass "Prinz Poldi“ in Köln blieb. Im Juni 2004 debütierte er unter Rudi Völler in der Nationalmannschaft. Nach der WM 2006 ging es für ihn nach München.
© imago images
Andreas Brehme | Saison 1996/97 | 1. FC Kaiserslautern | 3 Assists
© bundesliga.de
Es gehört zu den ikonischen Bildern der Bundesliga-Geschichte: Der weinende Brehme, der in den Armen von Rudi Völler Trost sucht. Zwei Jahre später holte Brehme mit dem FCK die Meisterschaft und beendete in Folge seine Karriere.
© getty
Jonas Hector | Saison 2018/19 | 1. FC Köln | 29 Spiele | 6 Tore | 3 Assists
© getty
Der damalige deutsche Nationalspieler hätte den Klub per Ausstiegsklausel verlassen können, u.a. soll der BVB interessiert gewesen sein. Hector ging mit in die 2. Liga und sorgte für den direkten Wiederaufstieg.
© getty
Timo Horn | Saison 2018/19 | 1. FC Köln | 33 Spiele
© getty
Der Schlussmann, der schon ab 2002 in der FC-Jugend heranwuchs, ließ ebenfalls seine Ausstiegsklausel verstreichen und blieb dem Klub treu. Dafür nahm er eine deutliche Gehaltseinbuße in Kauf.
© getty
Oliver Neuville | Saison 2007/08 | Borussia Mönchengladbach | 34 Spiele | 15 Tore | 10 Assists
© imago images
Der Stürmer war seit 2007 Kapitän der Mannschaft, die am Ende der Saison den sofortigen Wiederaufstieg in die Bundesliga schaffte. Drei Jahre später verließ Neuville den Verein und kickte noch ein halbes Jahr für Arminia Bielefeld.
© imago images
Andreas Köpke | Saison 1999/00 | 1. FC Nürnberg | 31 Spiele
© imago images
Im fortgeschrittenen Fußballeralter stand Köpke sogar zwei Saisons in der 2. Liga zwischen den Pfosten. In seiner letzten Saison schafften die Clubberer den Aufstieg. Ein Jahr später erhielt er sein Abschiedsspiel vor 40.000 Fans.
© getty
Gianluigi Buffon | Saison 2006/07 | Juventus Turin | 37 Spiele
© getty
Dass ein Abstieg nicht immer freiwillig sein muss, zeigten die Profis von Juventus Turin. Aufgrund des Manipulationsskandals 2006 musste Juve in die Serie B. "Jetzt ist er eine Ikone", sagte Jupp Heynckes damals zu Buffons Schritt.
© getty
Robert Kovac | Saison 2006/07 | Juventus Turin | 17 Spiele
© getty
Bevor der Kroate zu Borussia Dortmund wechselte, bestritt Kovac noch eine Saison in der Serie B. Nachdem er in der ersten Halbserie noch Stammkraft war, stand er in der Rückrunde oft nicht mal im Kader.
© getty
Pavel Nedved | Saison 2006/07 | Juventus Turin | 33 Spiele | 11 Tore | 1 Assist
© getty
Auch der Tscheche lehnte zahlreiche Angebote der Top-Klubs ab und blieb der Alten Dame treu. Nach dem Wiederaufstieg spielte Nedved noch zwei weitere Saisons in Turin. Seit 2010 ist er dort Präsidiumsmitglied, seit 2015 Vize-Präsident.
© getty
Alessandro Del Piero | Saison 2006/07 | Juventus Turin | 35 Spiele | 20 Tore
© getty
"Das Phänomen" hatte zuvor in der Serie A keinen Stammplatz mehr, dennoch ging er mit in die 2. Liga. "Ein Kavalier verlässt seine Dame nicht", sagte er damals. Seine Karriere ließ er in Australien und Indien ausklingen.
© getty
David Trezeguet | Saison 2006/07 | Juventus Turin | 31 Spiele | 15 Tore
© getty
Bis 2010 kickte der Stürmer noch in Turin, ehe er überraschend zum spanischen Klub Hercules ging. Danach zog er quer um die Welt und spielte in den VAE, Argentinien und Indien. Seit 2015 ist er Klubrepräsentant von Juventus.
1 / 1