Das wurde aus den U19-Talenten mit dem größten Potenzial aus FIFA 2015

© getty
Jedes Jahr gibt EA Sports in seiner Fußball-Simulation FIFA eine Prognose der besten Talente ab. Mit fünf Jahren Abstand: Wie entwickelten sich die besten U19-Spieler mit dem größten Potenzial aus FIFA 2015?
© getty
GONCALO GUEDES, FC Valencia, Potenzial von 84: Der Stürmer wechselte von Benfica zu PSG und schließlich für 40 Mio. Euro nach Valencia. Dort steht er aktuell bei 32 Torbeteiligungen in 97 Spielen.
© getty
ALEN HALILOVIC, AC Milan, Potenzial von 84: Galt als das nächste große Ding aus Barcas La Masia. Doch Engagements bei Gijon, Las Palmas und beim HSV scheiterten. Über Milan ging es nach Lüttich. Die Leihe endete und seine Zukunft ist völlig offen.
© getty
RUBEN NEVES, Wolverhampton, Potenzial von 84: 2017 wechselte Neves vom FC Porto nach England und hat sich dort als Stammspieler etabliert. Auch in der Nationalmannschaft ist er gesetzt.
© getty
DANILO, OGC Nizza, Potenzial von 84: Leihen von Braga zu Benfica, Valencia und Lüttich folgte der Wechsel nach Nizza. Dort ist Danilo ein guter, aber nicht herausragender Mittelfeldspieler geworden.
© getty
ANTHONY MARTIAL, Manchester United, Potenzial von 84: Für 60 Millionen Euro wechselte Martial von Monaco zu Manchester. Dort ist er mal Ersatz, mal wichtiger Bestandteil der Mannschaft. Steht in dieser Saison bei 14 Treffern.
© getty
PATRICK ROBERTS, Middlesbrough, Potenzial von 85: Roberts wurde von ManCity von Leihe zu Leihe geschickt. Zuletzt gab ihn Norwich an die Cityzens zurück, die ihn zu Zweitligist Middlesbrough weiterreichten. Dort nach der Corona-Pause immerhin Stammkraft.
© getty
JAMES WILSON, Salford, Potenzial von 85: Nach 17 Jahren bei ManUnited und Leihvereinen wie Sheffield oder Aberdeen ist er mittlerweile in der 4. Liga angelangt. Zwar ist er erst 24, aber eine große Karriere wird er wohl nicht mehr hinlegen.
© getty
BILAL OULD-CHIKH, ADO Den Haag, Potenzial von 85: Konnte sich bei Benfica nicht durchsetzen, rutschte in die Vertragslosigkeit ab. Kurze Engagements blieben ohne Erfolg, den Haag und die Eredivisie könnten die letzte Chance sein.
© getty
RICHAIRO ZIVKOVIC, Sheffield, Potenzial von 85: Die Karriere Zivkovics geriet ins Stocken, 2019 entschied er sich für Geld statt sportliche Perspektive und wechselte nach China. Aktuell auf Leihbasis bei Sheffield, aber dort nur Dauerreservist.
© getty
RIECHEDLY BAZOER, Vitesse Arnheim, Potenzial von 85: Von Ajax ging es zu Wolfsburg, wo Bazoer den Faden verlor. Leihen zu Porto und Utrecht folgte 2019 der Wechsel nach Arnheim. Dort ist er jedoch absolut gesetzt.
© getty
SIMONE SCUFFET, Spezia Calcio, Potenzial von 85: Aus dem Buffon-Nachfolger wurde ein Zweitliga-Profi. Scuffet konnte die Erwartungen nicht erfüllen und wurde von Udinese mehrfach verliehen.
© getty
MARCO ASENSIO, Real Madrid, Potenzial von 85: Real holte ihn 2015 aus Mallorca. Dort entwickelte er sich prächtig, gewann mehrfach die Königsklasse und ist einer von Zidanes Lieblingen. Nach Kreuzbandriss feierte er zuletzt ein märchenhaftes Comeback.
© getty
LEVIN ÖZTUNALI, Mainz 05, Potenzial von 86: In Leverkusen und Bremen gelang der Durchbruch nicht, in Mainz pendelt er zwischen Bank und Startelf. Spielte 2019/20 statistisch seine beste Saison mit 4 Toren und 4 Vorlagen.
© getty
TIMO WERNER, FC Chelsea, Potenzial von 86: Vom VfB Stuttgart ging es nach Leipzig, wo er sich zum wohl besten deutschen Stürmer aktuell entwickelte (Saison 2019/20: 28 Tore). Im Sommer folgte sein Wechsel ins Ausland zu Chelsea in die Premier League.
© getty
JULIAN BRANDT, BVB, Potenzial von 86: Machte mit starken Leistungen bei Bayer und im DFB-Team auf sich aufmerksam. Durchlief nach seinem Wechsel zum BVB ein kleines Tal, überzeugte dann aber größenteils. Nach wie vor ein Weltklasse-Potenzial.
© getty
DONIS AVDIJAJ, vereinslos, Potenzial von 87: Avdijaj wurde zum S04-Sorgenkind, Leihe folgte auf Leihe. 2018 ging er ablösefrei zu Willem II, dort wurde sein Vertrag aufgelöst. Versuche bei Trabzon und Heart of Midlothian scheiterten. Aktuell vereinslos.
© getty
BREEL EMBOLO, Gladbach, Potenzial von 87: Vom FC Basel ging es zu Schalke, dort folgten lange Verletzungspausen. Gladbach wurde der erwünschte Tapetenwechsel: In seinen ersten 28 BL-Spielen für die Fohle erzielte er 8 Treffer und bereitete 8 vor.
© getty
MAX MEYER, Crystal Palace, Potenzial von 87: Wurde von Berater Wittmann gerne als "Weltklasse-Spieler" angepriesen, verließ Schalke jedoch ablösefrei und im Streit Richtung England. Dort mit wechselhaften Leistungen und vorwiegend Reservist.
© getty
HACHIM MASTOUR (r.), Reggina, Potenzial von 88: Konnte sich bei Milan nicht durchsetzen und stürzte 2018 in die Vereinslosigkeit ab. Ein Versuch in Griechenland scheiterte, ehe er beim italienischen Drittligisten Reggina anheuerte.
© getty
YOURI TIELEMANS, Leicester City, Potenzial von 88: Blieb lange in Anderlecht, wechselte dann zu Monaco. Dort klar im Aufwind und begehrt. Leicester legte für ihn mehr als 40 Mio. Euro hin. Bei den Foxes absolute Stammkraft und auf Kurs CL-Quali.
1 / 1