1/17
Mesut Özil wurde durch seinen Wechsel von Real Madrid zum FC Arsenal zum teuersten deutschen Fußballer aller Zeiten
2/17
Sami Khedira wird in Spanien vor allem als Arbeiter geschätzt
3/17
Auch in den Reihen des FC Arsenal spielt ein deutsches Duo eine wichtige Rolle...
4/17
Innenverteidiger Per Mertesacker erfüllte sich 2011 kurz vor Ende der Transferperiode einen Traum: Er wechselte zu den Gunners...
5/17
Ein Jahr später folgte ihm dann Lukas Podolski nach London. Prinz Poldi erzielte in seinem dritten Pflichtspiel seinen ersten Treffer gegen Liverpool
6/17
Ein Jahr später wechselte auch Andre Schürrle nach London, allerdings zum FC Chelsea. Rund 22 Mio. Euro ließen sich die Blues seine Dienste kosten
7/17
Sascha Riether (l.) wurde für ein Jahr von Köln an Fulham ausgeliehen. Nach einem starken Jahr nahm ihn der älteste Club Londons fest unter Vertrag
8/17
Nach zehn Jahren bei Hertha BSC steht Patrick Ebert nun bereits seit Sommer 2012 bei Real Valladolid in Spanien unter Vertrag
9/17
Lews Holtby (r.) wollte seinen Vertrag auf Schalke nicht verlängern. Da schlugen in der Winterpause 2012/2013 die Tottenham Hotspur zu
10/17
Auch Marko Marin (l.) suchte sein Glück auf der Insel. Nach einem Jahr bei Chelsea ist er nun allerdings an den FC Sevilla ausgeliehen
11/17
Huth, Huth, Huuuuuth: Der wuchtige Innenverteidiger Robert Huth hat bei Stoke City Kultstatus
12/17
Nach sechs Jahren HSV nahm Piotr Trochowski (l.) Reißaus und wechselte zum FC Sevilla
13/17
In München war sein Platz in der Mannschaft nicht mehr sicher, da wechselte Mario Gomez nach Italien. Jetzt geht der Ex-Stuttgarter für Florenz auf Torejagd
14/17
Etwas länger als Gomez in Italien unterwegs: Miroslav Klose ist bei Lazio ein echter Publikumsliebling
15/17
Marvin Compper war in Hoffenheim nicht mehr gefragt und wechselte für den Schnäppchenpreis von nur 200.000 Euro zum AC Florenz
16/17
Schon seit 2010 macht Kevin Kuranyi (r.) die russische Premier Liga unsicher. Der ehemalige deutsche Nationalspieler stürmt für Dynamo Moskau
17/17
Ein Exot unter den deutschen Kickern im Ausland: Thomas Broich spielt Down Under bei Brisbane Roar