In der Gruppe I treffen heute Russland und Belgien aufeinander. Wie Ihr die Partie heute live im TV, Livestream und Liveticker verfolgen könnt, erfahrt Ihr hier.
Sichere Dir jetzt den kostenlosen Probemonat von DAZN und schaue Russland - Belgien live!
Russland gegen Belgien heute live: Austragungsort, Anstoß, Schiedsrichter Die Begegnung zwischen Russland und Belgien findet in der Gazprom-Arena in St. Petersburg statt. Die Heimstätte von Zenit St. Petersburg bietet Platz für 68.134 Zuschauer und wird auch Austragungsort der Endrunde der EM 2020 sein. Zudem wird in der Arena auch das Finale der Champions-League-Saison 2020/21 ausgespielt.
Anstoß der Partie ist bereits um 18 Uhr. Geleitet wird die Begegnung vom portugiesischen Referee Artur Dias.
© getty
Michy Batshuayi will mit Belgien den Gruppensieg in Gruppe I holen.
Russland - Belgien: Die EM-Qualifikation im TV und Livestream Alle Spiele der EM-Qualifikation, mit Ausnahme der Spiele der DFB-Elf, seht Ihr live und in voller Länge auf DAZN. So wird auch das Spiel zwischen Russland und Belgien nicht im Fernsehen übertragen, die Partie seht Ihr exklusiv auf DAZN .
Solltet Ihr das Spiel nicht live sehen können, könnt Ihr euch nach Abpfiff die Begegnung auch als Re-Live ansehen. Für alle, die es lieber etwas schneller haben: Die Spiele gibt es auch als Highlight-Clips zu sehen. Zusätzlich zeigt DAZN ab 24 Uhr auch die Partie der DFB-Elf im Re-Live. Somit verpasst Ihr bei dem Streamingdienst kein Tor der European Qualifiers.
Ein Abo bei DAZN kostet euch 11,99 Euro im Monat. Solltet Ihr euch gleich für ein Jahr an den Dienst binden, werden 119,99 Euro fällig. In beiden Varianten könnt Ihr Euch einen Monat lang kostenlos vom Angebot von DAZN überzeugen.
© getty
Artem Dzyuba will mit Russland den Gruppensieg in Gruppe I holen.
Russland vs. Belgien: EM-Quali im SPOX-Liveticker Falls Ihr das Spiel nicht auf DAZN verfolgen könnt, ist der SPOX- Liveticker die richtige Anlaufstelle für Euch. Im Liveticker berichten wir vom Spiel, sodass Ihr kein Highlight verpasst. Falls Ihr lieber den Überblick über alle Spiele der EM-Quali habt, ist der Konferenzticker die richtige Wahl für Euch.
EM 2021: Die neuen Trikots von Deutschland, Spanien, Frankreich und Co.
1/45
Die EM ist nicht mehr weit weg und das DFB-Team hat endlich sein neues Auswärtstrikot vorgestellt. Dabei kommen Kroos und Co. im schwarz-glänzenden Design daher. Außerdem blicken wir auf die Trikots aller weiteren EM-Teilnehmer.
2/45
DEUTSCHLAND - HEIM: Nadelstreifen, Baby! Das DFB-Team läuft auch bei der EM 2020 in Schwarz und Weiß auf. Allerdings gibt es einige Feinheiten bei der neuen adidas-Kreation.
3/45
Auffallend sind dabei die Ärmel in den Farben der Deutschland-Fahne schwarz-rot-gold.
4/45
Auf dem Rücken ist das Nadelstreifenmuster hingegen unterbrochen, den Nackenbereich zieren die vier Sterne, die für die vier errungenen Weltmeisterschaften stehen.
5/45
DEUTSCHLAND - AUSWÄRTS: Nach elf Jahre gibt es mal wieder ein schwarzes Trikot! Im Gegensatz zum Heimtrikot kommt es jedoch ziemlich schlicht um die Ecke, die Deutschland-Flagge auf den Ärmeln hat es jedoch auch in diese Kollektion geschafft.
6/45
Ansonsten fügen sich Logo, adidas-Zeichen und die bekannten drei Streifen nahtlos und unauffällig in das schwarz-glänzende Design ein. "Selbstbewusstsein und Eleganz" soll das gute Stück übrigens ausstrahlen. Chic!
7/45
TÜRKEI - HEIM: Nach der großen Enttäuschung bei der EM 2016 soll vier Jahre später alles besser werden. Dabei helfen soll ein Klassiker des Türkei-Trikots. Beim Heim-Jersey ist der Großteil in Weiß gehalten, Kragen, Ärmel und Brust sind rot.
8/45
TÜRKEI - AUSWÄRTS: Beim Auswärtstrikot dominiert ausschließlich die rote Farbe in unterschiedlichen Tönen. Das Design des Heimtrikots ist aber letztendlich unverändert.
9/45
PORTUGAL - HEIM: Das Heimtrikot von CR7 und Co. ist im klassischen rot gehalten. Der Kragen mit Knöpfen ist etwas für die Retro-Freunde unter den Trikotsammlern.
10/45
PORTUGAL - AUSWÄRTS: Etwas ausgefallener ist das das Auswärtstrikot des Titelverteidigers. Als grobe Vorlage soll das Sieger-Auswärtstrikot von 2016 gedient haben, so ist der Mittelstreifen beispielsweise in exakt der gleichen Farbe gehalten.
11/45
POLEN - HEIM und AUSWÄRTS: In Polen bleibt vieles beim alten. Ganz schlicht in Weiß und Rot sind beide Trikots gehalten.
12/45
NORWEGEN - HEIM: Die Skandinavier wollen in der Heimat in rot spielen, an den Seiten gibt es entsprechend der Nationalflagge blaue Streifen mit weißen Rahmen. Corporate Design wird groß geschrieben in Norwegen.
13/45
NORWEGEN - AUSWÄRTS: Das Auswärtsjersey hingegen ist etwas wilder. Ob sich Erling Haaland in diesem Wasser/Eis-Trikot (?) wohlfühlen wird?
14/45
NIEDERLANDE - HEIM: Die eingearbeitete Grafik ist durchaus gewagt. Für die, die es hier nicht so gut erkennen: Das Muster ergibt einen Löwen auf der Brust.
15/45
NIEDERLANDE - AUSWÄRTS: In der Ferne kommt die Oranje in Schwarz daher.
16/45
KROATIEN - HEIM: Es hätte uns schon sehr gewundert, wenn das kroatische Heimtrikot plötzlich mit Streifen dahergekommen wäre. Einmal so wie immer, bitte!
17/45
KROATIEN - AUSWÄRTS: Ähnlich läuft es mit dem Auswärtstrikot. Schwarz und grau dominiert dabei auch schon seit Jahren. Neu sind die Nike-typischen Zickzack-Streifen an den Seiten. Und: Auswärts geht's ein wenig kleinkarierter zur Sache.
18/45
FRANKREICH - HEIM: Das Heimtrikot der Franzosen ist wie gewohnt in dunkelblau gehalten, durchsetzt von helleren Querstreifen. Der rote Brustring soll eine Hommage an das Trikot von 1984 sein, als Frankreich im eigenen Land den EM-Titel holte.
19/45
FRANKREICH - AUSWÄRTS: Ganz in weiß und mit blau-roten Akzenten auf der Seite wird der amtierende Weltmeister künftig in der Fremde spielen.
20/45
FINNLAND - HEIM: Einmal Flagge (klein) im Wappen, einmal Flagge (groß) auf der Brust.
21/45
ENGLAND - HEIM: Das neue Jersey der Three Lions. Schlicht und elegant. Der Nike-Swoosh ist diesmal unter dem Wappen platziert.
22/45
ENGLAND - AUSWÄRTS: Das Auswärtstrikot ist komplett in blau gehalten sein, inklusive roten Akzenten beim Wappen und an der Seite.
23/45
Keine Spieltags-Trikots, aber trotzdem fresh: Die neuen Aufwärmtrikots für Sancho und Co.
24/45
SPANIEN - HEIM: First, let me take a Selfie! Sergio Ramos ist offenbar hochzufrieden mit dem neuen EM-Trikot der Spanier.
25/45
Das neue EM-Trikot der Spanier ist in verschiedenen Rottönen gehalten und kommt schon fast klassisch daher. Die adidas-Designer haben bei der Entwicklung die Nationalflagge in Pixel zerlegt und sie dann wieder verbunden - so heißt es zumindest.
26/45
SPANIEN - AUSWÄRTS: Auch in ihrem Ausweichtrikot wagt die Furia Roja keine Experimente. Das weiße Trikot kennen wir schon von den vergangenen Turnieren, lediglich die grauen Schattierungen sind neu.
27/45
ITALIEN - AUSWÄRTS: So sieht das Auswärtstrikot der Italiener für die EM 2020 aus. Auf dem weißen Shirt wird das Design der bereits bekannten Renaissance-Jerseys fortgeführt.
28/45
ÖSTERREICH - AUSWÄRTS: Das Design der Nachbarn aus Österreich ist an den "neuen Jugendstil" angelehnt, den das Nationalteam laut PUMA mit seiner schnellen und kreativen Spielweise verkörpert. Das Auswärtstrikot kommt in schwarz-türkis daher.
29/45
SCHWEIZ - HEIM: Die vier verschiedenen Farben auf dem Auswärtstrikot der Nati sollen die vier offiziellen Sprachen der Schweiz symbolisieren. Auch ein Bergpanorama ist zu erkennen.
30/45
TSCHECHIEN - AUSWÄRTS: Mit dem kräftigen Neongelb stechen die Auswärts-Trikots der Tschechen definitiv hervor.
© twitter.com/BelRedDevils
31/45
BELGIEN - HEIM: Ein ganz feines Ding, das die Red Devils tragen. Die schwarze "Schärpe" auf rotem Grund, die handgefertigten Pinselstriche in der Flagge. Das ist schon ein ganz nettes Brett.
© twitter.com/BelRedDevils
32/45
Ein interessantes Detail findet sich im Nacken: Dort findet sich ein kleines B in den Nationalfarben.
33/45
BELGIEN - AUSWÄRTS: Haben wir das so ähnlich nicht schon bei den Spaniern gesehen? Nach Angaben von adidas ist das Design zunächst auf der Leinwand entstand und nun ein "modernes Meisterwerk". Nun ja, das muss jeder selbst interpretieren ...
34/45
Eden Hazard scheint das gute Stück zumindest schon auf Herz und Nieren getestet zu haben. Im Gegensatz zu den letzten Jahren kommen die Roten Teufel auf jeden Fall deutlich schlichter daher ...
35/45
SCHWEDEN - HEIM: Da lacht er, der Filip Helander. Mit blau-gelben Farben kann man in Schweden ja auch gar nicht falsch liegen. Das EM-Trikot ist durchaus minimalistisch gehalten, doch auch hier sind ein paar Extras eingebaut.
36/45
Auffällig ist der große Kragen sowie die drei dunkelblauen Streifen auf den Schultern. Besonders bei den Ärmeln haben sich die Designer aber an der Nationalflagge orientiert, nur etwas mit den Farben herumgespielt.
37/45
SCHWEDEN - AUSWÄRTS: "Minimalismus und Funktionalität" ist das Motto dieses Trikots. Die gelben Nadelstreifen auf dunkelblauem Hintergrund sind dabei ein absoluter Klassiker.
38/45
RUSSLAND - HEIM: Große Kragen und Ärmel in Nationalfarben sind offenbar in Mode. Anders als bei den Schweden ist der Kragen bei den Russen traditionell weiß, die Ärmel-Enden sind weiß und blau und ergeben mit dem weiterführenden Rot die Nationalflagge.
39/45
RUSSLAND - AUSWÄRTS: In Russland steht man nicht auf große Experimente, was sich auch im neuen EM-Design widerspiegelt. Russland-Flagge, weißer Hintergrund, rote Streifen - basst!
40/45
WALES - HEIM: Wer's knallig mag, ist ideal bei den Walisern aufgehoben. Auch hier der typische adidas-Style mit großem Kragen und farblichen Säumen, die symbolisch für "The Red Wall" - Spitzname der walisischen Fans - sein sollen.
© twitter.com/mlszhivatalos
41/45
UNGARN - HEIM: Rot, weiß, grün. Alles dabei, was das ungarische Herz begehrt. Die Nationalfarben sind detailverliebt ins neue Trikot eingearbeitet.
© twitter.com/mlszhivatalos
42/45
Hervorstechend ist dabei das Design der Oberkörperfläche. Die Rot-Schattierungen sollen an die Donau im Herzen des Landes erinnern.
43/45
UNGARN - AUSWÄRTS: Die Landesfarben spiegeln sich auch im Ausweichtrikot der stolzen Osteuropäer wieder. So oder so ähnlich kennen wir das schon aus den letzten Jahren.
44/45
SCHOTTLAND - HEIM: Klassisch, aber auch modern. Die Designer haben sich Elemente von älteren Schottland-Trikots angeschaut und diese im neuen Jersey vereint. Dazu ein paar handgezeichnete Linien, die etwas von Sinusrhythmen beim EKG haben.
© twitter.com/NorthernIreland
45/45
NORDIRLAND - HEIM: Das neue Trikot soll an die glorreichen 1980er Jahre erinnern, in denen sich die Nordiren zweimal für die WM qualifizieren konnten. Dynamik soll durch die unterschiedlichen Grün-Töne und kräftigen Linien kommen.
EM-Qualifikation: Die Lage in Gruppe I Beide Teams sind bereits sicher für die EM 2020 qualifiziert. In dem Duell geht es also um den Gruppensieg. Dafür müssen die Russen ein 3:1 aus dem Hinspiel drehen. Ein 2:0-Heimerfolg würde der Mannschaft Stanislav Cherchesov folglich reichen, um die Gruppe zu gewinnen - vorausgesetzt beide Teams erledigen ihre Pflichtaufgaben am letzten Spieltag.
Besonders wichtig ist der Gruppensieg im Hinblick auf die Topfzusammensetzung zur Auslosung der Endrunde 2020. Während der Gruppensieger der Gruppe I wohl in Topf 1 landet, müsste sich der Tabellenzweite aller Voraussicht nach mit einem Platz in Topf 2 begnügen.
Platz Nation Spiele Tordifferenz Punkte 1. Belgien 8 29 24 2. Russland 8 23 21 3. Zypern 8 1 10 4. Schottland 8 -6 9 5. Kasachstan 8 -4 7 6. San Marino 8 -43 0