1/49
Stadionwelt.de hat 2011 die "50 Stadien, die man gesehen haben muss", ausgezeichnet. SPOX zeigt die Liste mit den Fußballtempeln Europas - und einigen Geheimtipps. Im Bild: Die Johan Cruijff ArenA in Amsterdam (51.628 Zuschauer).
2/49
Das Sükrü-Saracoglu-Stadion in Istanbul bietet 50.509 Menschen Platz - Fenerbahce spielt hier.
3/49
Die Türk Telekom Arena in Istanbul hat Platz für 52.650 Personen - hier wiederum ist Galatasaray zuhause.
4/49
Das Olympiako Stadio "Spiros Louis" in Athen fasst gut 75.000 Menschen. Hier spielen AEK Athen und Panathinaikos Athen.
5/49
Das legendäre Camp Nou in Barcelona bietet sage und schreibe 99.354 Zuschauern Platz, damit ist es das größte Stadion Europas. Hier spielt bekanntlich der FC Barcelona.
6/49
Der St. Jakob-Park in Basel - genannt "Joggeli" - ist mit 38.512 Plätzen das größte Stadion der Schweiz. Die Heimstätte des FC Basel.
7/49
Das Stadion Roter Stern, auch Marakana genannt, in Belgrad fasst 55.000 Personen und ist die Heimspielstätte von Roter Stern Belgrad sowie der serbischen Nationalmannschaft.
8/49
Das Olympiastadion in Berlin bietet 74.244 Personen Platz. Hertha BSC ist hier zuhause.
© imago images / Manuel Winterberger
9/49
Das Stade de Suisse in Bern ist mit einer Kapazität von 31.783 das zweitgrößte Stadion der Schweiz. Die Young Boys tragen ihre Heimspiele an diesem Ort aus.
10/49
Das Stadion Miejski in Breslau wartet mit 42.771 Sitzplätzen auf und ist die Heimat von Lech sowie Warta Posen.
11/49
Das Stade Roi-Baudouin in Brüssel bietet 50.093 Personen Platz. Hier spielen die belgische Fußball sowie Rugby-Union-Nationalmannschaft.
© imago images / Bildbyran
12/49
Die Arena Nationala (Nationalstadion) in Bukarest bietet 55.600 Zuschauern Platz, kann aber auf 63.000 Plätze ausgebaut werden.
© imago images / Agencia EFE
13/49
Das Millennium Stadium in Cardiff ist das Nationalstadion von Wales und wird für Fußball und Rugby genutzt. Es bietet Platz für 74.500 Zuschauer und hat ein verschließbares Dach.
14/49
Die PGE Arena Gdansk in Danzig fasst bis zu 43.608 Zuschauer und war Spielort bei der EM 2012.
© imago images / Hans Blossey
15/49
Der Signal Iduna Park in Dortmund ist mit einem Fassungsvermögen von 80.720 das größte Fußball-Stadion Deutschlands.
© imago images / PA Images
16/49
Das Aviva Stadium in Dublin ist das Heimstadion der irischen Rugby-Union-Nationalmannschaft und der irischen Fußballnationalmannschaft - 51.700 passen rein.
© imago images / Hans Blossey
17/49
Die Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf ist (wie man sieht) eine Multifunktionsarena und bietet 54.600 Zuschauern Platz. Fortuna Düsseldorf trägt hier seine Heimspiele aus.
© imago images / Jörg Halisch
18/49
Die Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main hat ein Fassungsvermögen von 51.500 Zuschauern. Eintracht Frankfurt kickt hier.
© imago images / Hans Blossey
19/49
Die Veltins-Arena (bis 2005 Arena AufSchalke) in Gelsenkirchen fasst 61.673 Zuschauer.
© imago images / Action Plus
20/49
Der Celtic Park in Glasgow - auch "Parkhead" genannt - hat eine Kapazität von 60.832.
© imago images / Action Plus
21/49
Der Hampden Park in Glasgow bietet 52.500 Plätze. Einst galt es als größtes Stadion der Welt - 1937 sahen hier 149.547 Besucher das Länderspiel Schottland gegen England.
© imago images / Action Plus
22/49
Der Ibrox Park in Glasgow fasst 50.467 Zuschauer - hier spielen die Glasgow Rangers.
© imago images / Hans Blossey
23/49
Das Volksparkstadion in Hamburg fasst insgesamt 57.000 Zuschauer.
© imago images / Sportimage
24/49
Das NSK Olimpijskyj oder Olympiastadion Kiew bietet 70.050 Plätze.
© imago images / Kirchner-Media
25/49
Das RheinEnergieStadion in Köln bietet Platz für 50.000 Personen und ist die Spielstätte des 1. FC Köln.
© imago images / PA Images
26/49
Der Parken ist ein Fußballstadion mit schließbarem Dach in Kopenhagen. Sowohl Spielstätte der dänischen Nationalmannschaft als auch des FC Kopenhagen.
© imago images / Poolfoto UCL
27/49
Das Estadio da Luz, auf Deutsch Stadion des Lichts, in Lissabon hat eine Kapazität von 65.647 und ist die Spielstätte von Benfica Lissabon.
© imago images / Pro Sports Images
28/49
Anfield ist das legendäre Stadion des FC Liverpool - es fasst 54.074 Personen.
© imago images / PA Images
29/49
Das Wembley-Stadion in London fasst satte 90.000 Menschen. Nach dem Camp Nou in Barcelona ist es das zweitgrößte Stadion Europas.
© imago images / Focus Images
30/49
Das Estadio Santiago Bernabeu ist das Stadion von Real Madrid und hat Platz für 80.925 Personen.
© imago images / Jan Huebner
31/49
Das Giuseppe-Meazza-Stadion, auch als San Siro bekannt, ist die Heimstätte der beiden mailändischen Klubs AC Milan und Inter Mailand. Es hat eine Kapazität von 82.955.
© imago images / PA Images
32/49
Das Old Trafford, auch "Theatre of Dreams" genannt, ist das Stadion von Manchester United, hat ein Fassungsvermögen von 76.212 Personen.
33/49
Das Stade Velodrome in Marseille bietet 67.349 Menschen Platz. Olympique Marseille trägt hier seine Spiele aus.
© imago images / AFLOSPORT
34/49
Das Stade Louis II im Fürstentum Monaco und ist die Spielstätte des AS Monaco und hat Platz für 18.523 Fans.
© imago images / Imaginechina-Tuchong
35/49
Das Olympiastadion Luschniki (Olimpiski Kompleks Luschniki) in Moskau hat Platz für 80.000 Menschen und ist die Spielstätte von Spartak Moskau.
© imago images / Focus Images
36/49
Die Allianz Arena im Norden von München bietet 75.000 Plätze und ist das Stadion des FC Bayern München.
© imago images / AFLOSPORT
37/49
Das Stadio San Paolo in Neapel ist die Spielstätte des SSC Neapel und bietet 60.240 Zuschauern Platz.
© imago images / Inpho Photography
38/49
Das Stade de France bietet 80.000 Leuten Platz und ist die Spielstätte der französischen Fußball- sowie Rugby-Nationalmannschaft.
© imago images / HMB-Media
39/49
Das Estadio do Dragao, auf Deutsch Drachenstadion, ist das Stadion des FC Porto - 50.948 Plätze.
© imago images / Sportimage
40/49
Die Sinobo-Stadion steht in Prag, bietet 20.800 Personen Platz und ist das Stadion von SK Slavia Prag.
© imago images / GEPA pictures
41/49
Das Stadio Olimpico in Rom hat Platz für 72.698 Personen und ist die Spielstätte von Lazio und dem AS Rom.
© imago images / VI Images
42/49
Das Feijenoord-Stadion, auch "De Kuip" genannt, hat Platz für 51.177 Personen und ist die Spielstätte von Feyenoord Rotterdam.
© imago images / Bildbyran
43/49
Die Philip-II-Arena ist das Nationalstadion Mazedoniens in der Hauptstadt Skopje. Es fasst 36.400 Zuschauer.
44/49
Das Stadion Poljud ist das Heimstadion von HNK Hajduk Split und fasst bis zu 34.448 Menschen.
© imago images / ITAR-TASS
45/49
Das Petrowski ist das Stadion von Zenit St. Petersburg. Es fasst 21.570 Zuschauer.
© imago images / LaPresse
46/49
Das Juventus Stadium ist seit 2011 das neue Stadion von Juventus Turin. 41.507 Fans finden hier Platz.
© imago images / Miguelez Sports Foto
47/49
Hier zu sehen das Mestalla-Stadion in Valencia. Es hat Platz für 53.000 Personen und ist die Heimat des FC Valencia.
© imago images / ANE Edition
48/49
Das Nationalstadion in Warschau (pl.: "Stadion Narodowy w Warszawie") wurde für die EM 2012 errichtet und fasst 58.145 Zuschauer.
49/49
Das Stadion Letzigrund in Zürich bietet im Liga-Betrieb 23.333 Zuschauern Platz und ist die Spielstätte vom FC Zürich, den Grashoppern Zürich und dem LC Zürich.