Das DFB-Team bei Olympia 2020: Diese Spieler sind Kandidaten für den Kader von Deutschland

© getty
Deutschland wird im kommenden Sommer am olympischen Fußballturnier in Tokio teilnehmen. Welche Spieler kommen für den Kader in Frage? Zugelassen sind U23-Spieler - sowie drei ältere Akteure.
© getty
Stefan Kuntz hat am Mittwoch eine Shortlist mit 50 in Frage kommenden Spielern an die NADA schicken müssen (nicht einsehbar). Allerdings nannte Kuntz im Interview mit dfb.de einige Spieler der Liste namentlich. Die finale Nominierung erfolgt im Juni.
© getty
Worauf achtet Kuntz bei der Kaderzusammenstellung? Er will "Spieler aus möglichst vielen unterschiedlichen Vereinen nominieren". Außerdem wird "kein Spieler an zwei Turnieren - also der EURO und Olympia – teilnehmen", erklärte Kuntz.
© getty
18 Spieler dürfen mit, zwei davon sind Torhüter. Als U23-Spieler gelten Spieler, die nach dem 1. Januar 1997 geboren wurden. Es gibt jede Menge Spekulationen, welche drei älteren Spieler mit nach Tokio dürfen. Diese Kandidaten haben wohl Chancen.
© getty
Sandro Wagner (Tianjin Teda) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Thomas Müller (FC Bayern München) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Max Kruse (Fenerbahce) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Mats Hummels (Borussia Dortmund) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Jerome Boateng (FC Bayern München)
© getty
Kevin Volland (Bayer 04 Leverkusen)
© getty
Mitchell Weiser (Bayer 04 Leverkusen)
© getty
Sami Khedira (Juventus Turin)
© getty
Emre Can (Juventus Turin)
© getty
Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
© getty
2017 gewann Kuntz mit der U21 die Europameisterschaft. Gut möglich, dass er als Belohnung auch drei Spieler aus dem EM-Kader von 2017 nominiert. Die Kandidaten.
© getty
Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Davie Selke (Hertha BSC) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Maximilian Eggestein (Werder Bremen) - laut Kuntz auf der Liste
© getty
Nadiem Amiri (Bayer 04 Leverkusen)
© getty
Niklas Stark (Hertha BSC)
© getty
Thilo Kehrer (Paris Saint-Germain)
© getty
Serge Gnabry (FC Bayern München)
© getty
2019 schaffte es Kuntz bis ins EM-Finale. Gegen Spanien musste sich die DFB-Auswahl mit 1:2 den Spaniern geschlagen geben. Bei der EM 2019 waren einige Spieler aus dem Jahrgang 1996 (nicht mehr U23) dabei. Diese vier gelten als Kandidaten für Olympia.
© getty
Alexander Nübel (FC Schalke 04)
© getty
Robin Koch (SC Freiburg)
© getty
Lukas Klostermann (RB Leipzig)
© getty
Jonathan Tah (Bayer 04 Leverkusen)
© getty
Die folgenden 12 Kandidaten des Jahrgang 1997 dürfen sich wohl die größten Hoffnungen auf eine Olympia-Teilnahme machen. Einige von ihnen hatten durch ihren Einsatz bei der U21-EM 2019 erheblichen Anteil an der Qualifikation.
© getty
Suat Serdar (FC Schalke 04)
© getty
Luca Waldschmidt (SC Freiburg)
© getty
Florian Müller (1. FSV Mainz 05)
© getty
Benjamin Henrichs (AS Monaco)
© getty
Kevin Schlotterbeck (Union Berlin)
© getty
Eduard Löwen (Hertha BSC)
© getty
Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC)
© getty
Florian Neuhaus (Borussia Mönchengladbach)
© getty
Marco Richter (FC Augsburg)
© getty
Cedric Teuchert (Hannover 96)
© getty
Jordan Torunarigha (Hertha BSC)
© getty
Felix Uduokhai (FC Augsburg)
© getty
Dann wäre da noch die aktuelle U21. In den fünf Begegnungen seit dem Umbruch im Sommer hat DFB-Coach Stefan Kuntz 26 Akteure der Jahrgänge 1998 und jünger eingesetzt. Diese 10 Spieler haben wohl die besten Chancen.
© getty
Markus Schubert (FC Schalke 04)
© getty
Ridle Baku (FSV Mainz 05)
© getty
Luca Kilian (SC Paderborn)
© getty
Nico Schlotterbeck (SC Freiburg)
© getty
Adrian Fein (Hamburger SV)
© getty
Dennis Geiger (TSG Hoffenheim)
© getty
Robin Hack (1. FC Nürnberg)
© getty
Johannes Eggestein (Werder Bremen)
© getty
Lukas Nmecha (FC Middlesbrough)
© getty
Arne Maier (Hertha BSC)
1 / 1